Natürlich nicht, aber ich erspare ihm zumindest kommenden Winter das Salz und den Schnee. Im nächsten Jahr kaufe ich dann evtl. Winterreifen und Felgen.
Beiträge von WolferlRS3
-
-
Da mein RS3 nun Geschichte ist:
http://www.ebay.de/itm/3007436860…984.m1555.l2649
MAM RS2 TG in 8X18, ET 45 mit Reifen *neu*
-
Hab ich letzten Winter ja nicht anders gemacht.
-
ich habs mir schon gedacht - also weg mit den Teilen im September.
Der Q3 kommt im Dezember - durch den A1 braucht der dann eh keine Winterreifen mehr - dann fahre ich den Q3 nur bei schönen Wetter -
Ich nehm noch nen Kumpel mit, muß allerdings spätestens um 13.15 Uhr leider wieder los.
-
Tag die werten Damen und Herren,
ich habe hier noch MAM RS2 Felgen mit Winterreifen von meinem RS3 rumliegen. Passen die auf den Q3?
Größe 8x18 ET 42 mit 225/[color=#ff0000]40[/color]/18
Vom Gewicht her ist der Q3 um 10 kg leichter als der RS3 - ich glaubs zwar selber nicht, steht aber so in den Prospekten. Als Sommerreifen werden da u.a. 7x18 mit 235/[color=#ff0000]50[/color]/18 angeboten - die [color=#ff0000]50[/color] beim Q3 zu den [color=#ff0000]40[/color] beim RS3 machen mich etwas unsicherIch kenne mich mit der Materie nicht soooo gut aus, aber vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?
-
Ich bin mit dieser Entscheidung sehr zufrieden.
Ja, die Aktion hat Geld verbrannt aber zumindest investiere ich in den Q3 nicht einen Euro mehr. Ein gebrauchter Q3 wäre möglicherweise eine Option geworden, aber ich wollte ihn halt genau so wie konfiguriert. Am RS3 hatte ich mir das Spangblau schon überlegt, jetzt kommt es 100%ig.Ich hatte einfach so überhaupt keinen Bock mehr auf den RS3 - ist vermutlich schwer nachvollziehbar, aber mich hat das Auto einfach nur geärgert und es hat auch keinen Spaß gemacht. Sch.. auf die 340 PS und den Sound, wenn ich ihn nicht gerne fahre, dann fahre ich ihn lieber gar nicht mehr. Der Q3 gefällt mir, seit die Audi Verkäuferschulungen im letzten Sommer mit ihren 20 Q3 immer bei uns in Unterbrunn bei Starnberg vorbeigefahren sind. Immer in Gletscherweiß oder Samoaorange. ich bin da mit einem der VK mal mitgefahren und habe mich einfach in den Q3 verliebt - nur war zu dem Zeitpunkt der RS3 schon in Produktion.
Ja, der Q3 hat keinen 5Zylinder Sound und ja, er hat "nur" 211 PS, aber ich bin mit meinem A1 mit 122 PS als Firmenfahrzeug total happy, und der hat noch weniger Sound und PS.
Im Rückblick muß ich leider sagen dass der RS3 von Audi wohl zu schnell als Antwort zum 1er M auf den Markt geschmissen wurde. Letzten Ende was das Konzept nicht 100% zu Ende gedacht. Im RS3 Forum verstehen mich einige nicht, aber viele können nachvollziehen dass ich lieber ein Ende mit Schrecken in Kauf nehme und so schnell wie möglich tausche.
Ich bin allerdings davon überzeugt dass Audi mit dem RS3 der neuen Generation diesen Fehler nicht wiederholen wird. Letzten Endes war der RS3 kein wirklicher RS, sondern schlicht und ergreifend ein halb aufgeblasener S3. Wie man mit einem 5Zylinder einen RS baut, zeigt der TT. Und der nächst größere RS wäre der RS4, aber sry, für fast 95.000.- Euro (nach meiner Konfiguration) hängt mir der Arsch zu tief - dass ist einfach mehrere Nummern zu groß für mich.
Ich bin jetzt schlauer und sogar meine Frau findet den Wechsel auf den Q3 sehr gut. Als Alternative stand der aktuelle A4 Avant noch zur Diskussion, aber die neuere Technik ist im Q3 und optisch finde ich den Q3 auch schöner. Aber Optik und Farbe liegen im Auge des Betrachters, also kann ich andere Meinungen durchaus verstehen, auch wenn sie mich nicht tangieren.Im Dezember kann ich dann hoffentlich meinen Q3 in Sepangblau vorstellen - ich freue mich jetzt schon drauf und darauf dass ich das Werk mal wieder besichtigen kann
-
Ich sags mal so - ich bin durch den Verkauf des RS3 nicht reicher geworden, aber zumindest muß ich für den Q3 nicht einen einzigen Euro mehr in die Hand nehmen.
-
Der A1 ist ja mein "Firmenwagen" der alle Geschäftskilometer frisst, der RS3 war mein "eigener" Wagen. Der A1 bleibt, hat jetzt schon 25.000 km, der Q3 wird wieder mein eigenes Auto. ich will auf mein eigenes Auto nicht jährlich 50.000 km draufschrauben. Den A1 gebe ich nach 3 Jahren einfach zurück, oder löse ihn aus, oder tausche ihn gegen einen neuen A1
-
Ich habe auf den RS3 endgültig ja auch nur 5 Monate warten müssen, nachdem ich die Farbe Ibisweiß genommen hatte. Durch das Weiß hat sich die Lieferzeit massiv verkürzt
-
Tja, der RS3 war jetzt schneller weg als ich das für möglich gehalten hatte.
Naja, der A1 hat ja zumindest eine mtm Anlage, so dass ich ja über etwas reden kann -
Bin ich mit einem A1 auch willkommen??
-
Manchmal gehts schneller als man denkt. Ich habe eben meinen RS3 ausgeräumt, die Schlüssel und Fahrzeugschein übergeben und damit ist das Thema RS3 erledigt. Der Händler hat sich auf meinen Minimunbetrag eingelassen, so dass ich eben auch den Q3 ohne was draufzuzahlen gleich bestellt habe. Ganz im Gegentum, ich habe sogar noch einen etwas höheren Rabatt bekommen
Farbe Sepangblau bleibt, nur habe ich die Innenausstattung von S-Line Leder/Stoff auf Leder/Alcantara gelocht ergänzt.
Liefertermin ist, wie immer unverbindlich, im Dezember 2012.
Ich freu mich echt, auch wenns etwas wehgetan hat den RS3 so schnell abzugeben
-
Der neue S3 hat statt 265 PS nun 280 PS. Der Motor ist zwar "neu", aber etwas sooooo extrem anderes als beim "alten" S3 erwarte ich hier nicht. Audi sollte mal endlich wieder für ein paar Alleinstellungsmerkmale in den unteren Klassen (A1, A3, Q3 und A4) sorgen. Alles was Audi hier Motortechnisch zu bieten hat, hat die direkte Konkurrenz auch irgendwie (gut, vom RS3 mal abgesehen)
Mein Vorschläge, bzw. so würde ich das machen:
A1 - wo bleibt der S1, wo bleibt der Quattro Antrieb und verdammt, warum kein richtiges Cabrio
A3 - hier fehlt ein TDI mit 200 PS oder etwas mehr, der S3 wäre viel besser mit einem abgespeckten 2.5 TFSI, 280/300 PS wären wohl kein Problem, der neue RS3 dann mit 360 PS
Q3 - s. A3, wobei hier ein 2.0 TFSI mit 240 PS mehr Sinn machen würde als der 211 PS´ler
A4 - TDI Biturbo - das wäre echt mal der Brüller und würde sich mega gut verkaufen, wegen mir kann man das Teil dann auch S4 TDI nennen, die Hürde ist doch mit dem SQ5 eh schon gefallen.BMW ist Motortechnisch einfach interessanter zur Zeit. Der X1 hat einen 265 PS´ler so viel ich weiß, beim Q3 endet es bei 211 PS - warum? Von den verschiedenen Mini Varianten und Motoren rede ich im Vergleich zum A1 lieber nicht
-
Ich habe ja momentan den direkten Vergleich.
Im Q3 sitzt man vorne wie hinten etwas bequemer. Der Kofferraum ist keinen Pfurz tiefer als beim RS3, aber ein klein weniger breiter und höher. Die Hutablage ist ein schlechter Witz und muß für den Kinderwagen inkl. Tragetasche komplett entfernt werden. Aber dann hat der Kinderwagen gut Platz. Da wir nie mit dem Auto in den Urlaub fahren reicht dass auch. Die Sitzposition ist natürlich beim Q3 ziemlich geil, da höher. Mit dem S-Line Sportfahrwerk ist der Q3 nicht übertrieben hart und das Auto bietet eine gute Rückmeldung. Kurvenfahrten sind auch ok, ein Kurvenfeger wie mein S3 oder eben auch der RS3 ist er nicht - will der Q3 aber auch nicht sein.
Meine Tochter bekommt hinten keinen Hörsturz, der RS3 ist da selbst mit abgeschalteter S-Taste sehr laut. Der Seriensound vom 2.0 TFSI geht so, notfalls kann da später mal mtm Abhilfe schaffen. Der Abzug ist für 211 PS sehr gutIn 2 Stunden bin ich schlauer obs klappt - leider hat der Q3 nicht eine einzige Serienfarbe die mich interessiert.
Ich mag kein weißes Auto mehr - also fällt Gletscherweiß aus, über das hässliche Amalfiweiß verliere ich kein Wort
Samoaorange ist geil, aber auf die Dauer wird man sich schnell sattsehen, ähnlich auch das Karibubraun
Schwarz geht gar nicht - nicht von der Pflege her und auch nicht von der Optik
Monsungrau oder Daytonagrau: da wäre das Daytonegrau schon recht nett - aber ich möchte nach 7 Jahren Dephingrau und 2 Jahren Lavagrau kein Grau mehr
Platinbeige und Lichtsilber sind mit zu Opahaft
Das Kobaltblau wirkt oft zu Schwarz und hat damit das gleiche Problem wie die Schwarztöne
Shärenblau ist ne tolle Farbe, habe ich aber schon auf dem A1Fazit: wenns klappt - dann wirds mit Sepangblau eine sehr knallige Individuallackierung
-
So paradox es klingt - wenn ich morgen Glück habe, komme ich nicht mehr im RS3, sondern mit dem A1
-
....naja, wenn der Nachbar ihn ne ganze Woche braucht
-
22 % vom Bruttolistenpreis. Dein Wagen hat ja noch Werksgarantie, Lackdefekte dürften auch nicht vorhanden seien.
Dein Q3 in blau schaut super aus.
Das wären dann 42.000.- Euro für den RS3, ausgehend von den 54.000.- Euro, die er MICH mal gekostet hat. Angesichts dessen was ich mir an monatlichen Raten bis zur Lieferung des Q3 im Dezember 2012 spare, würde ich sogar bis dahin sogar 2.000.- Euro gut machen. Das wäre ja perfekt. Den RS3 kann der Händler ja schon Montag nächste Woche haben, dann kann ich zumindest kurz mal aufs Münchner Treffen am Sonntag bevor er weggeht.Das wäre echt toll wenn ich so gut rauskomme
-
Das wären bei einem geplanten Händlerverkaufspreis von 48.000.- Euro ein Ankaufspreis von ca. 37.500.- Euro und damit hätte sich das Thema leider erledigt. Oder meinst Du von ursprünglichen Bruttopreis vor 11 Monaten (54.000.- Euro)?? - das wären dann ca. 42.000.- Euro und ich wäre wieder im Rennen.
Ich finde den Q3 in Sepangblau nicht schlecht
-
Mein Problem ist; ich habe mich schon geistig vom RS3 verabschiedet. Natürlich ist ein Verkauf nach einem Jahr recht ungünstig, da er hier den größten Wertverlust erfahren hat. Wenn das morgen nicht klappt, werde ich das Thema nächstes Jahr im Sommer durchziehen. Bis dahin hat der RS3 dann knappe 12.000 km drauf und ist mit 2 Jahren dann ein wirklicher Leckerbissen.
Ich habe die Hoffnung trotzdem noch nicht aufgegeben dass ich morgen einen guten Preis für den RS3 genannt bekomme. Geistig sitze ich schon in einem Sepangblauen Q3 (evtl. auch Vulkanrot)