Beiträge von WolferlRS3

    Gefällt mir echt sehr gut. Motorentechnisch wäre noch nichts für mich dabei - 180 PS und DSG Pflicht ist für mich ok, aber vermutlich werden HS Puristen daran verzweifeln. D.h., wer Handschalten will, muß 122 PS fahren, finde ich jetzt nicht so dolle.

    Mal sehen ob sie dieses jahr noch einen größeren Motor nachschieben, und mal sehen ob der kommende S3 mit HS und/oder DSG kommen wird.

    Das S-Line Paket finde ich wie beim A1 schon sehr gelungen, die voll LED´s wären bei mir ebenfalls Pflicht

    Ich bin davon überzeugt dass Audi auch die etwas sportlichere Kundschaft schon zum Marktstart des neuen A3 abholen möchte. Deshalb wird es sicherlich einen größeren Benziner als den 1,4 TFSI geben. Ist halt nur die Frage obs der 1.8 TFSI mit 170 PS und/oder der 2,0 TFSI mit 211 PS wird.....und ob dann HS und/oder DSG

    Die könnten ja wenigsterns den S3 Motor mit dem 2.0 TFSI und 265 PS, oder besser den neuen S3 Motor mit 280 PS verbauen. Der klingt wenigstens so als könnte er was. Letztes Mal ist ein normaler 211 PS´ler im A5 vor mir hergefahren, den habe ich Soundtechnisch sogar mit meinem 1.4 TFSI A1 und der mtm Anlage "verseilt". Gott hat der blöd geguckt als ich angeröchelt kam mit dem Kleinen, dann hat er Gas gegeben und er musste mich nicht mehr hören :D

    Damit mich hier niemand falsch versteht. Ich bin ganz und gar nicht gegen technische Entwicklungen. Ich finde die Möglichkeiten heutzutage übers Inet an Infos zu kommen sehr gut und wichtig. Aber im Auto brauch ich das nicht. Genausowenig wie TV im Auto. Ein Auto braucht Sound über den Motor und meine Serienanlage - mehr nicht. Wenn ich wissen will wies in der Formel 1 steht, und ich grad unterwegs bin, dann mach ich das Radio an. ich brauch dann einfach kein WLan im Auto.

    Entweder fahre ich, dann kann ich nicht im Inet surfen, oder ich stehe, dann ist mein PC per UMTS im Netz. Basta, ist auch kostengünstiger, denn mein AG wird mir sicherlich nicht das Inet Paket fürs Auto zahlen.

    Aber da es ja Leute gibt, die unbedingt in Facebook posten müssen: "Bin grad auf der A8 im Stau - 10 Leuten gefällt das (mir würde das nicht gefallen)", kann ichs ja verstehen und finde es gut dass Audi sowas anbietet. Aber dann doch bitte gerne nach wie vor eine abgespeckte und deutlich günstigere Variante für Fahrzeugpuristen wie mich

    Damit mich hier niemand falsch versteht. Ich bin ganz und gar nicht gegen technische Entwicklungen. Ich finde die Möglichkeiten heutzutage übers Inet an Infos zu kommen sehr gut und wichtig. Aber im Auto brauch ich das nicht. Genausowenig wie TV im Auto. Ein Auto braucht Sound über den Motor und meine Serienanlage - mehr nicht. Wenn ich wissen will wies in der Formel 1 steht, und ich grad unterwegs bin, dann mach ich das Radio an. ich brauch dann einfach kein WLan im Auto.

    Entweder fahre ich, dann kann ich nicht im Inet surfen, oder ich stehe, dann ist mein PC per UMTS im Netz. Basta, ist auch kostengünstiger, denn mein AG wird mir sicherlich nicht das Inet Paket fürs Auto zahlen.

    Aber da es ja Leute gibt, die unbedingt in Facebook posten müssen: "Bin grad auf der A8 im Stau - 10 Leuten gefällt das (mir würde das nicht gefallen)", kann ichs ja verstehen und finde es gut dass Audi sowas anbietet. Aber dann doch bitte gerne nach wie vor eine abgespeckte und deutlich günstigere Variante für Fahrzeugpuristen wie mich

    Scheinbar rauscht da eine ganze Entwicklung an mir vorbei - und ich finds noch nichtmal schlimm. Ich brauche ein Navi, ok...aber mir reichts wenn mich das Teil von A nach B bringt, dazu brauche ich kein Google Earth oder so. Und Inet im Auto brauche ich auch nicht. Wenn ich geschäftlich unterwegs bin muß mein AG dafür sorgen dass ich unterwegs online sein kann. Egal ob per Smartphone oder wie in meinem Fall per UMTS Stick für den Laptop.

    Ich finde den ganzen technischen Firlefanz im Auto ziemlich überflüssig, aber vermutlich stehe ich damit recht alleine da.

    Scheinbar rauscht da eine ganze Entwicklung an mir vorbei - und ich finds noch nichtmal schlimm. Ich brauche ein Navi, ok...aber mir reichts wenn mich das Teil von A nach B bringt, dazu brauche ich kein Google Earth oder so. Und Inet im Auto brauche ich auch nicht. Wenn ich geschäftlich unterwegs bin muß mein AG dafür sorgen dass ich unterwegs online sein kann. Egal ob per Smartphone oder wie in meinem Fall per UMTS Stick für den Laptop.

    Ich finde den ganzen technischen Firlefanz im Auto ziemlich überflüssig, aber vermutlich stehe ich damit recht alleine da.

    Außerdem ist der 3.0 TDI mit 313 PS nochmal 5.000.- Euro teurer als der 3.0 TFSI. Mir fehlt beim A6 einfach ein Benziner zwischen dem 4 Zylinder und dem großen 6 Zylinder Kompressor. Der 2.8 mit 204 PS ist da m.E. vollkommen fehl am Platz - der war vor 10 Jahren im Seat Leon schon langweilig :)
    Warum schmeisst Audi den nicht raus und bietet einen abgespeckten 3.0 TFSI mit 240 PS an.

    Der 2.0 TFSI kostet 38.450 Euro
    Der 2.8 FSI 42.200.- Euro
    Der 3.0 TFSI kostet 53.950.- Euro, dass sind 15.000.- Euro mehr für den ersten wirklich schönen Motor im A6. Dann zwar als Quattro und mit S-Tronic, aber finde ich schon heftig

    Der A6 Avant mit dem 3.0 TFSI ist super. Welche Farbe hast Du genommen? Ich finde ja das Dakotagrau mit den geilen 20" Zoll Felgen super. Aber als ich mir den A6 Avant konfiguriert habe, war ich bei fast 90.000.- Euro (ok, inkl. HUD, Night Vision, B&O usw.)
    Das Problem beim A6 ist ja der Motor. Ein 2.0 TFSI ist dem Auto einfach nicht entsprechend. Ein so dickes Schiff und dann ein 4 Zylinder??? Nö. Der 2.8 V6 ist lahm wie eine Schnecke, der 3.0 TFSI ist halt schon wirklich teuer. Irgendwie fehlt mir da noch ein 3.0 TFSI mit 270 PS oder so

    Ich gebe Dir @ TRT ja recht, aber bei einem RS4 oder RS5 handelt es sich bei weitem um keine Volumenfahrzeuge die en Masse hergestellt werden, sondern um eine "Kleinserie". Ich finde es deshalb schon mehr als legitim solche Fahrzeuge auf den Markt zu bringen, nur darf am anderen Ende der Produktentwiklung der von Dir genannte Ansatz nicht verloren gehen.

    Ich widerspreche Dir allerding vehement was die 15 Jahre und das Öl angeht. Zur Zeit gibt es mehr Öl zu fördern als jemals zuvor. Nur sagts uns Keiner weil dann der Preis sinken müsste :) Diese Tatsache ist wissenschaftlich belegt und ist auch bei den Mineralölkonzernen mehr als bekannt. Die freuen sich halt über die dummen Menschen denen sie nach wie vor das Geld aus der Tasche ziehen können. Wir werden auch in 30 Jahren noch mit Öl rumhantieren. Wetten?

    Wir werden auch in den von Dir genannten 15 Jahren noch einen RS4 fahren können. Dann aber als 4 Zylinder Biturbo mit 490 PS und 2,2 Liter Hubraum. Der Motor wird uns aber nach wie vor Orgasmen bereiten, denn im A3 müssen wir uns dann mit 2 und 3 Zylindern rumärgern, während der RS3 einen tollen 3 Zylinder Quattroturbo mit 1,2 Liter Hubraum haben wird, und sich dabei anhört wie eine hysterische Nähmaschine unter Volllast

    Als Fan der S und RS Fahrzeuge finde ich den RS4 einfach den RS schlechthin. Der RS5 oder RS6 ist mir too much, der RS3 wieder too less. Wenn ich die Kohle hätte, ich hätte auf den RS4 gerne gewartet. Warum allerdings nochmals der 4,2 V8 ins Rennen geschickt wird, verstehe ich auch nicht. Der RS4 wird in Zukunft von jedem S6 abgezockt und auch ein S4 oder S5 mit entsprechender Mehrleistung ist "schneller" als der RS4. Audi hätte da doch locker den 4,0 TFSI einbauen können. Schließlich ist der 4,2 V8 nicht ein soooo dolles Triebwerk gewesen. Nicht so wie der "alte" V8 bei AMG, dem man berechtigt nachweinen darf. Ganz im Gegentum, mit den hochdrehenden V8 hat sich Audi keinen Gefallen getan. Die RS4 und RS5 der Vorgängergeneration gehen inzwischen saugünstig gebraucht weg, weil niemand sich auf die Haltbarkeit der 4,2 V8 Hochdrehzahlaggregate verlassen kann.

    Trotzdem ein tolles Auto, aber die Preise ziehen einem echt die Schuhe aus

    Ausstattungsbereinigt macht es überhaupt keinen Sinn mehr, den normalen TTRS zu kaufen. Daher finde ich es interessant dass Audi nach wie vor den "alten" TTRS anbietet. Für mich wiederum ein gelungenes Auto. Ich fände aber auch einen TTS+ mit 290 PS ne super Idee :D

    Ich stehe der Modellpolitik von Audi sehr zwiegespalten gegenüber. Einerseits gefällt mir die Designsprache von Audi sehr gut, und daher gefallen mir die meisten Modelle auch sehr gut. Ich kann daher auch verstehen dass Audi hier keine Experimente macht, um nicht potentielle Käufer zu verlieren. Auf der anderen Seite kann eine einheitlich Designsprache einerseits langweilig werden und andererseits neue Innovationen verhindern. Die größten Innovationen gibts immer dann, wenn man mal Mut hat was ganz neues zu versuchen.

    Ich sehe es wie die meisten hier - der neue A3 gefällt mir sehr gut, aber eben auch weil mir der A1 und der Q3 schon gefallen. Der aktuelle A3 wird aber wie der Golf2 ein Alltime Klassiker in meinen Augen bleiben

    In der Liste fehlen ja noch einige Motoren

    sämtliche 2.0 fehlen - wobei die wohl über den 1.8 liegen werden und damit 100% S-Tronic und Quattro
    der 1.4 TFSI COD mit 140 PS fehlt noch, der kommt sicherlich mit HS, ber vermutlich ohne Quattro
    der 1.2. TFSI mit 105 PS, sicherlich kein Quattro und vermutlich nur HS
    der 2.0 TDI mit 170 PS kommt sicherlich noch mit Quattro, aber 100% mit S-Tronic

    Also, Freunde des sportlichen Auftritts (PS / Quattro) werden sich mit S-Tronic anfreunden müssen. Das war aber abzusehen und liegt an der EU und deren Wahn zum SPirtsparen und CO2 verringern. Vermutlich werden die meisten Modelle auch mit Start/Stopp System ausgeliefert.