Beiträge von WolferlRS3

    Da bin ich 100% bei Dir. Selbst die Front von meinem RS3 gefällt mir nicht so gut wie die vom S3.
    Es gibt für mich nichts genialeres als ein Ibisweißer S3 mit den schwarz/perlsilbernen Leder/Alcantara Sitzen. Der schaut von innen super aus und die Front ist ein Traum. Ich bin gar nicht der Freund von Extremumbauten, ich hoffe dass Audi dass beim neuen A3 / S3 / RS3 weiterhin so beherzigt. Inzwischen habe ich mich auch mit der neuen S-Front angefreundet. Finde den neuen S5 Grill echt schick

    Der Unterschied ist der Lieferant bei den RS3 Sitzbezügen. Der Rest ist gleich. Sitzschaum, wanne und Polsterer sind gleich. Mehr Unterschied ist das nicht. Ob dir das hilft, oder ob du das glaubst, kann ich nicht beurteilen. Aber es ist einfach so. Die laufen sogar über die gleiche Linie.... Mehr kann ich dir dazu einfach nicht sagen, weils nicht mehr zu sagen gibt.
    Aber ich weiß eh nicht, wo das Problem mit den Falten ist, gehören wie gesagt, zu Ledersitzen dazu... wie zu meinem Sessel im Wohnzimmer auch ^^


    @Paramedic_LU
    Der Schaum ist der gleiche, es gibt für den A3 nur den Sitzschaum für normal oder sport. Und auf sport werden alle Bezüge aufgepolstert, auch der S3 und RS3....

    Doch, ich glaubs Dir. Nur warum hält dann ein S3 Sitz mehr aus als ein RS3 Sitz? Der Arsch ist immer noch der gleiche, sogar 30 kg weniger inzwischen. Oder ist das vielleicht das Problem? 30kg weniger ist knochiger, heisst mehr Falten, als bei einem dicken Hintern der eh alles plattbügelt :D

    @ coaxspif

    Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ihr baut die Sitze. Dass Du sagst dass es nicht an den Sitzen sondern am Leder liegt, ist naheliegend und für mich nachvollziehbar.

    Aber wo zur Hölle ist der Unterschied zwischen den Sitzen vom S3 und RS3, so dass ein S3 Sitze nach 80.000 km weniger Falten hat, als der RS3 Sitz nach 5.000 km? Es werden inzwischen andere Materialien z.B. am Polster verbaut? Ja, dass unterstreicht aber meine Theorie der inzwischen schlechteren Qualiät.

    Und ich bin ja kein Einzelfall. Gerade beim RS3 ist das Thema sehr groß, fast jeder 2. RS3 Besitzer regt sich über Falten auf den Sitzen nach kurzer Zeit auf. Die RS3 Fahrer mit den Schalensitzen haben noch größere Probleme. Und natürlich ist ein Sitze ein Gebrauchsgegenstand, aber bei meinem direkten Vergleich mit den S3 Sitzen darf ich mich ja wohl nochmal kritisch zu den RS3 Sitzen äußern. Ich will ja gar keine neuen Sitze haben, aber mir zu sagen dass läge am Leder ist purer Hohn.

    Denkt doch mal nach bevor ihr was schreibt. Vor allem wenn es zufällig 1:1 die Audi Marketingaussage zum Thema Ledersitze und Leder als Naturprodukt darstellt.

    Falten im Sitz haben nichts, aber rein gar nichts mit dem Leder zu tun, sondern mit den Polstern und den Materialien allgemein über die dann das Leder gespannt wird. Ich wiege grad mal 82 kg und bei mir im RS3 haben die Ledersitze nach keinen 5.000 km mehr Falten als in meinem S3 bei 80.000 km nach 2 Jahren. Und nein, ich bin nicht zu blöd um richtig in ein Auto einzusteigen.

    Die Qualität der Sitze hat bei Audi zu 100% deutlich nachgelassen und die Aussage von Audi, dass läge am Leder ist ein schlechter Witz und beleidigt meine Intelligenz. Genaus dass habe ich Audi so auch als Antwort mitgeteilt. Leider macht ein Tausch der Sitze bei mir keinen Sinn, denn besser wird die Qualität mit neuen Sitzen auch nicht. Evtl. lasse ich da mal einen eigenen Sattler ran, wollte eh auf Perlweiße Sitzflächen aus Alcantara umbauen lassen

    Jeder kann seine Meinung haben, wegen mir könnt ihr den RS3 mit dem 1er M Coupé vergleichen, ich weiß dass es in Ingolstadt und München gerne anders gesehen wird. Da ist der vergleich TTRS Coupé und 1er M Coupé von großem Interesse. Aber natürlich vergleichen die Kollegen da den Z4 mit demm TT Cabrio ebenfalls :D
    Aber ich vergleiche ja noch nichtmal den A1 mit dem Mini, beides sind für mich sehr eigenständige Konzepte.

    Der neue A3 wird sehr schnell mit dem S3 (wohl innerhalb von 6-8 Monaten ab Modelleinführung) kontern, dann ist immer noch eine große Lücke zum Über-Einser namens M Performance. Was soll das überhaupt dann sein. Als echter 1er M soll das Teil ja wohl nicht eingesetzt werden. Setzt BMW dann nochmal was oben drauf??

    Vielleicht lässt Audi ja den 3.0 TFSI vom S4 / S5 mit 280/300 PS auf den A3 los - dass wäre doch mal ne Maßnahme. Para würde sich ein Loch in den Bauch freuen und das Teil vermutlich sogar trotz Start/Stopp Funktion kaufen.

    Wobei es dann einen RS3 mit 5 Zylinder nicht mehr geben würde, resp. der würde keinen Sinn mehr machen. Ich sehe aber bei all dem Druck von Seiten BMW hier keinen RS3 innerhalb der nächsten 2 Jahre.

    Das A3 mit Dampf gehen zeigen auch jetzt noch die sehr hohen Quoten der Neuzulassungen beim S3 und S3 Sportback, obwohl hier ja wirklich schon der Nachfolger in den Startlöchern steht.
    Ich bin inzwischen auch davon überzeugt dass sich der neue S3 spätestens mit der Einführung des neuen Sportback einfinden wird, dass wäre nach Audi Modelllogik zu ca. 6-8 Monate nach der Einführung des neuen A3 als 3 Türer. Ich sehe auch gute Chancen dass der S3 auch in allen 4 Varianten kommen wird, d.h. 3-Türer, Sportback, Stufenheck und Cabrio. Ob er ein eigenes Blechkleid bekommen wird...je nachdem wie man das sieht. War bisher bei den S + RS Modellen eigentlich noch nie so, aber der A1 Quattro zeigt ja dass es geht. Ich gehe aber davon aus dass es bei den leichten Modifikationen zum normalen A3 bleiben wird - wenn das Ergebniss so wird wie der altuelle S3, hat Audi ja alles richtig gemacht. Der aktuelle S3 hat mit unter die schönste Front im entsprechenden Segment und hebt sich ja deutlich von der Serie ab.

    Vermutlich rückt Audi ja auch von der bisherigen Eigenheit ab, die RS Modelle immer kurz vorm Modellwechsel anzubieten. Wie es anders geht zeigt ja der TT RS oder vormals der RS5, der ja auch sehr fürhzeitig zu haben war.

    Ich kenne im übrigen einen S3 Fahrer, der hat sich so sehr über quietschende Bremsen beklagt, dass er nun eine Bremsanlage von Q5 verbaut bekommen hat. Gezahlt von Audi. Blöd nur dass die Q5 Bremsen inzwischen auch quietschen :D

    Der 2.5 TFSI hat bei Audi wohl noch ne längere Zukunft (Zwischenzeitlich hieß es ja, der 2.5 TFSI wird wieder eingestellt), so wird er definitiv im kommenden TTRS und im Q3 verbaut werden. So sehe ich gute Chancen auf einen neuen RS3 mit doppelflutiger Auspuffanlage. Ob dann die Bremsen nicht mehr quietschen wage ich zu bezweifeln, aber wir werden es sehen.

    Ich werde meinen RS3 zumindest so lange behalten, bis der neue RS3 draußen ist...und ob ich dann tausche...mal sehen. Denn irgendwie ist der 8PA RS3 schon einzigartig

    RS3 verkaufen, g´scheites Auto kaufen :)

    Sorry, ist leider so.

    Gruß Olli

    Na Na Na, so ist es nun doch wieder nicht.

    Wer jetzt über den RS3 meckert, würde noch mehr meckern hätte es ihn gar nicht gegeben. Ich bin glücklich mit dem RS3, aber ich weiß ja auch was für ein Auto ich mit dem RS3 gekauft habe. Da ich keinen Sportwagen erwartet habe, wurde ich auch nicht enttäuscht. Die quietschenden Bremsen habe ich beim TTS, TTRS und dieversen anderen Modellen genauso und das Kaltstartrasseln beim 5-Zylinder hat nichts mit dem RS3 an sich zu tun. Auch das Bremsverhalten im Nassen habe ich beim S4 V8 und beim S3 wie oben beschrieben gehabt.
    Also Fazit: der RS3 hat keine Probleme die ich bisher nur dem RS3 zuschreiben konnte, sondern eher Audi allgemein. Das nur zu den ewig meckernden hier und im RS3 Forum. Ich würde mir den RS3 sofort wieder bestellen (allerdings jetzt in Sonderlackierung Samoaorange :D), selbst wenn das Geld für einen S4 Avant oder S5 auch reichen würde. Ich sehe den RS3 einfach etwas grenzwertiger, kompromissloser, also als Rabauke der Straße, als z.B. den S5, den ich eher als schnellen Gentelman der Straße bezeichnen würde.

    Also zu sagen Audi hätte sich den RS3 sparen können, nein, dass sehe ich wirklich nicht so extrem

    Ich kann keinen 3 Türer gegen einen reinen 5 Türer vergleichen, deshalb ist das 1er M Coupe direkt mit dem TT zu vergleichen. Natürlich muß sich auch der RS3 dem Vergleich stellen, aber von der Fahrdynamik her würde der Vergleich TT vrs. 1er M Coupé mehr Sinn machen

    Das Audi beim A3 dem 1er hinterherhinkt ist ja klar, schließlich liegen fast 12 Monate zwischen den beiden Konkurrenten, resp. BMW hat ein Jahr Vorsprung was die Modell- und Motorenvielfalt angeht. Das kann man Audi aber nicht zum Vorwurf machen, so sind halt die Produktionszeiträume.
    Die Alternative damals zum 1er M Coupé war der TT RS und dann eben noch kurz nachgeschoben der RS3. Klar hätte Audi sich den sparen können, aber der Erfolg gibt dem Teil recht. Wer jetzt über den RS3 meckert, würde noch mehr meckern hätte es ihn gar nicht gegeben. Ich bin glücklich mit dem RS3, aber ich weiß ja auch was für ein Auto ich mit dem RS3 gekauft habe. Da ich keinen Sportwagen erwartet habem wurde ich auch nicht enttäuscht. Die quietschenden Bremsen habe ich beim TTS, TTRS und dieversen anderen Modellen genauso und das Kaltstartrasseln beim 5 Zylinder hat nichts mit dem RS3 an sich zu tun. Also Fazit: der RS3 hat keine Probleme die ich bisher nur dem RS3 zuschreiben konnte, sondern eher Audi allgemein. Das nur zu den ewig meckernden hier und im RS3 Forum.

    Just my 2 Cents

    Audi wird wohl beim neuen Audi A3 bezüglich der Topmotorisierung gegenüber dem 1er BMW unter Zeitdruck geraten, da BMW in Genf einen 320 PS Sechszylinder in eimem 1er M-Modell präsentiert. Downsizing ist absolut out!

    http://www.auto-motor-und-sport.de/news/erlkoenig…12-4294840.html

    Bisher enden die PS beim 1er bei 218 PS - das hätte der neue S3 sicherlich schnell im Griff gehabt. Aber ob Audi sich (wieder) auf ein halb vorbereitetes Wettrüsten wie beim RS3 einlässt, kann ich mir nicht vorstellen, zumal der RS3 ja noch bis gut Mitte 2012 produziert wird. Einen neuen RS3 sehen ich innerhalb der nächsten 2 Jahre nicht kommen, egal was BMW da beim neuen 1er auf die Straße loslässt. Wenn der neuen S3 Ende 2012 mit 280 PS kommt, hat er bis auf dem 1 M Performance ja alle 1er Motorisierungen fest im Griff. Um den zu toppen müsste Audi ja jetzt schon den neuen RS3 fast fertig haben

    Ich denke dass Audi eher mit dem TTRS+ kontern wird. Der TT ist ja an sich eher der direkte Konkurrent zum 1er BMW, nicht der A3

    So, nach 10.000 gefahrenen Kilometern nun eine kurzes Feedback zum A1.

    Nochmal zur Erinnerung: ich habe den 1.4 TFSI mit 122 PS und Handschaltung. S-Line innen und außen in Sphärenblau. Nicht den 1.2 TFSI mit 86 PS wie im Threadtitel.
    Seit 6.000 km habe ich zusätzlich noch eine Abgasanlage ab Kat von mtm mit 2x 80mm Endrohren verbaut. Der Sound ist nun angenehm dumpf, brummig und bei hohen Drehzahlen faucht er richtig. Kein Vergleich zu den größeren Motoren mit Abgasanlage, aber für den kleinen Hubraum ausreichend, denke ich.

    Die Farbwahl hat sich im Nachhinein als Glücksgriff rausgestellt. Das Sphärenblau habe ich bisher auf noch keinem anderen A1 gesehen. Die meisten anderen A1 sind in Schwarz oder Rot, manchmal Weiß, aber meist ohne S-Line und Xenon. Mit S-Line und Xenon sieht der A1 deutlich kantiger und erwachsener aus. Auch die andersfarbige Dachbögen finde ich in Live echt furchtbar; die machen den A1 optisch kleiner als er wirklich ist.

    Die bei mir optional verbauten S-Line Sportschalen erweisen sich auch nach 800 km Fahrt am Stück als nicht unbequem und somit als gute Wahl. Froh bin ich allerdings, die Stoff/Leder Kombi und nicht Vollleder gewählt zu haben. Rein optisch lästt der Stoffanteil die Sitze deutlich hochwertiger erscheinen und man sieht auch keine Sitzdruckstellen wie z.B. in meinem RS3 nach nur 5.000 km (und nein, ich bin mit meinen 82 kg nicht zu schwer :D)

    Die 122 PS gehen wie Sau. Der A1 zieht ohne Probleme auf ca 210 km/h und wird dann dort abgeriegelt. Vermutlich würde sogar noch etwas mehr gehen, aber Chiptuning verbietet sich in meinen Augen von selbst. Ich fahre den 122Ps´ler im Schnitt mit 7,6 Liter Super, aber da ist auch viel Autobahn und sehr viel Stadt mit dabei. Die Srt/Stopp Funktion finde ich inzwischen auch sehr gut, Anfangs hat mich dass immer etwas gestört. Die federung ist mit dem S-Line Fahrwerk mit dem Begriff "hart" noch vorsichtig umschrieben. Zu meinem alten S3 sehe ich keinen Unterschied.

    Die Verarbeitung innen und außen ist Top, nach 10.000 km kann ich nur ein klapperndes Gurtschloß bemängeln. Leider habe ich mir am Montag an einem Poller (den habe ich übersehen) meine Frontschürze geschrottet, ich schätze den Schaden auf ca. 800-1.000.- Euro inkl. Arbeitskosten in der Audiwerkstatt. Nächsten Dienstag habe ich Termin, dann weiß ich genaueres. Blöd gelaufen, aber bin ja selber schuld.

    Fazit: Ich bin mit dem Kleinen echt sehr zufrieden. Anfangs hat mir der A1 optisch nicht gefallen, aber seit meiner Probefahrt damals ist es um mich geschehen. Ein tolles Alltagsauto mit deutlich hohem Spaßfaktor. Ich kann ihn ja nach 3 Jahren vertraglich wieder zurückgeben, aber mal sehen ob ich das überhaupt machen werde. Stand heute würde ich ihn behalten. Vielleicht wird er dann aber durch einen A1 Sprtback in Samoaorange ersetzt - aber von der Ausstattung her wird er sicher wieder genauso vollgepackt werden.

    Hier noch 3 Bilder (Aufgenommen von einem kleinen Starnberger A1 Treffen vor 2 Wochen)