Beiträge von WolferlRS3

    Danke für die Infos Para.

    ich bin aber heilfroh im Dezember noch das Vor-Facelift mit dem 2.0 TFSI und 170 PS zu bekommen. Mit dem jetzigen Design kann ich mich noch nicht so anfreunden, erinnert mich vor allem von vorne an einen Asiaten oder Franzosen.

    Aber so viel ich weiß, soll der 132 KW Benziner eher ein 1.8 TFSI werden statt einem 2.0 TFSI?? So zumindest die bisherige Strategie beim A3 und jetzt auch beim A1. Spricht eigentlich nichts für einen 2.0 TFSI, vor allem weil dieser Motor im Vor-Facelift (also der in meinem Neuen) als Spritschlucker bekannt war und wohl auch nicht so häufig verkauft wurde - warum also ihn auf 180 PS aufblasen?

    Hi Thomas,

    ich habe inzwischen ein neues Handy und keine der alten gespeicherten Nummern mehr. Meine Nummer ist aber noch die gleiche, also gerne mal ne sms damit ich Deine wieder habe. Dieses WE schaffe ich nicht zum Treffen - vor Xmas jetzt grundsätzlich schwierig, aber sonst gerne bald mal wieder

    Werte Kollegen,

    nach sehr langer Zeit bin ich wieder hier aufgeschlagen. Sry an alle, die mich vermisst bzw. versucht haben, mich zu erreichen. Ich hatte ne recht stressige Zeit, bin jetzt aber wieder öfter da.
    Was sich nicht verbessert hat - ich fahre noch immer keinen A3 Quattro.

    Zur Zeit darf ich folgende Autos fahren (alle auf mich, meine Frau fährt noch einen A3 8P Sportback mit 160 PS)

    Als Familienkutsche: Audi Q3 Competition, 170 PS Quattro, 2.0 TFSI in Misanorot (hole ich am 11.12.14 in Ingolstadt ab, Gott sei Dank noch das VorFacelift)
    Als Spaßfahrzeug: Audi S1 Sportback, Sepgangblau mit Leder Individual
    Als Firmenfahrzeug: Audi A1 Sportback admired, 86 PS, 1.2 TFSI in Mythosschwarz (bekomme ich am 27.11.14, auch noch das VorFacelift)

    Anbei mal Bilder von meinem S1 Sportback

    Werde nun wieder öfter hier reinschauen und hoffe bald mal wieder die Münchner Jungs und Mädels zu treffen

    Vor 5 oder 6 Jahren gab es im Raum Starnberg einen üblen Hagel. Der ansässige BMW Händler hatte zu dem Zeitpunkt (Wochenende) ca. 30 Autos draußen stehen. Die konnte er danach nur noch als Golfballedition verkaufen.

    Ich denke auch dass die Wetterextreme zunehmen, bin mir aber nicht sicher ob das wirklich auf uns Menschen zurückzuführen ist, oder ob es solche Phasen nicht immer wieder mal gegeben hat.
    Ist halt schon krass. Im Juni erst 5 Grad über Null, danach 4 Tage über 35 Grad, danach wieder 10 Grad. Die moderaten Sommertemperaturen so um die 25 bis 29 Grad werden immer seltener. Entweder haben wir 20 Grad und Regen oder gleich 35 Grad oder mehr

    Ist wirklich heftig, aber halt auch kein neues Phänomen. So einen Hagel hatten wir in Bayern Anfang Mitte der 80er Jahre. Da waren die Hagelkörner Kinderfaustgroß und haben sogar Dachschindeln durchschlagen.

    Das Problem des "Lebensmittelverbrennens" und "Umwidmung" von Anbauflächen bleibt bestehen.Und auch wenn der Unterschied der
    Steigerung von E5 auf E10 nicht groß (wenn auch 100%) erscheint,so hat doch E10 dieses Problem öffentlicher gemacht.


    Insofern hat man es demokratisch selber in der Hand.


    Diesem Argument kann ich zu 100% folgen, nur befürchte ich dass es keine Unterschied macht ob wir E10 tanken oder nicht. Denn sonst gehen die lebensmittel halt für Biodiesel drauf. Aber 100% agree

    Dieser Logik folgend, Ja.
    Aber ich meine mich zu erinnern dass das normale Super und SuperPlus wirklich auf 5% Anteil kommt. In der Anfangszeit haben viele Tankstellen sogar wegen Lieferengpässen E10 und Super aus einem Tank verkauft - in den meisten Fällen einfach Super zu E10 Preis.
    Der ADAC hat ja auch getestet, dass das E10 klopffester war als das Super und demnach für Autos, die SuperPlus fahren, ein Ausweichen auf E10 sinniger ist als auf Super.

    Ich bin inzwischen der Meinung dass hier so viel Mist verzapft wurde, vor allem von den sogenannten Fachmedien, dass niemand mehr weiß wo die Wahrheit wirklich liegt. Ich habe keine, aber nicht eine Studie gelesen, die bei den heutigen Motoren eine Gefahr durch den Verbrauch von E10 wirklich handfest nachgewiesen hat. Und Autos, wie z.B. der neue S3 brauchen auch nur deshalb SuperPlus, damit bestimmte Werte erreicht werden. Die Karre würde mit Super genauso gut unterwegs sein. Der Leistungsverlust liegt im Promillebereich und sollte bei 300 PS, die eh wieder nach oben streuen, eh wurscht sein.

    Ist aber nur meine Meinung. Wir leben in einem freien Land, und jeder der seinen VR6 mit 102 Oktan betanken möchte, abwohl 95 Oktan es genausogut tun, darf das ja gerne machen. Es gibt ja auch Leute die der meinung sind, durch einen Sportendtopf mehr Leistung zu haben :D

    Ich tanke mit dem Q3 regelmäßig E10 - habe bis heute keine negativen Erfahrungen gemacht. Auch brauche ich nicht mehr Spirt als mit Super.
    In meinen Augen eine vollkommen Überflüssige Panik damals. Das Super hat ja auch bis zu 5% Bioethanol und kein E10 kommt wirklich an die 10% ran. Eher sind 6-7% die Regel. Was soll ich mich also wegen 3% mehr Bioethanol aufregen?

    Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du.
    Inzwischen sowohl den 1.8 TFSI mit 180 PS als auch den 2.0 TDI mit 150 PS getestet. Ich fand den 180 Ps´ler schon ok, aber der aha-Effekt ist ausgeblieben. Der 150 PS TDI war schon wirklich nett, aber irgendwie liegt mir Diesel trotzdem nicht. Farbtechnisch bin ich zumindest auch schon einen großen Schritt weiter - Misanorot wäre vermutlich die Wahl
    Deshalb steht bei mir der S3 auch ganz oben auf der Wunschliste, allerdings verzögert sich der Kauf nun doch bis Anfang Q2 2014. Bis dahin kommen aber noch 2 Audis, die mir ebenfalls sehr zusagen könnten, nämlich der RSQ3 und der S1 Sportback. Zumindest bei der Farbe wäre das Modell wurscht, denn dass Misanorot wird es auch für den RSQ3 und für den S1 Sportback geben.

    Was ich mich beim A3 frage - wo soll denn preislich der 2.0 TFSI mit 211 PS landen, wenn der 1.8 TFSI Ausstattungsbereinigt nur knappe 3.000.- Euro billiger als der S3 ist

    8,8 Liter in einem Q3 - Never ever.
    Evtl. sind bei normaler Fahrweise 8 Liter im TT oder A3 möglich, aber nicht im Q3

    Und ich bemängel auch nicht die Ambitionen den Durchschnittsverbrauch allgemein zu senken, nein, das begrüße ich sogar @ br403.
    Was mich aber aufregt sind die Angaben der Hersteller. Die werden nur im künstlichen Modus erreicht, die auf der Straße so fast nie auftreten. Ok, da alle Hersteller zu allen Fahrzeugen diese falschen Angaben machen, kann man sich auch danach orientieren - wenn man überall 1,5 bis 2 Liter mehr draufpackt, dann macht das auch Sinn.

    Langsam langweilen mich die dauernden "Erfolgsmeldungen" bei Audi - seit Jahren nichts wirklich neues mehr auf den Markt geschmissen, aber so tun als wäre man mega innovativ. Audi profitiert nur davon, dass andere Hersteller sich noch blöder anstellen und hat ein Dusel sondersgleichen das BMW den 6Zylinder großflächig verbannt hat und den 1er ebenfalls auf Front umstellen wird.
    Ja, der 2.5 TFSI ist ein toller Motor, aber 8,8 Liter beim RSQ3 glaubt doch keine Sau. Selbst mein Q3 2.0 TFSI ist bei normaler Fahrweise nicht unter 9 Liter zu bekommen. Der Schnitt liegt bei mir bei 10 Liter.
    Autobahn, Tempomat 145 km/h, kein Bergstück, Verbrauch bei 9 Litern. Wo und wie soll der 2.5 TFSI da auch 8,8 Liter im Schnitt kommen?

    Ich bin heute den 1.8 TFSI mal Probegefahren - fand ich an sich schon nicht schlecht. Allerdings habe ich mir wirklich etwas mehr erwartet, der geht im Vergleich zu meinem 2.0 TFSI im Q3 subjektiv ne ganze Ecke langsamer.
    Hier der Vergleich lt. Datenblatt

    Q3 2.0 TFSI: 211 PS, 300 NM bei 1.640 kg Leergewicht. Lt. Hersteller 0-100 km/h in 6,9 Sek.
    A3 1.8 TFSI: 180 PS, 250 NM bei 1.455 kg Leergewicht, Lt. Hersteller 0-100 km/h in 6,8 Sek.

    D.h. der A3 ist mal fast 200 kg leichter und die Beschleunigung sollte ähnlich sein. Ich habe davon nichts gemerkt. Ok, sind wir ehrlich, der 1.8 T im A3 ist schon gut gegangen, aber im Vergleich zum Q3 habe ich mir wirklich etwas mehr erwartet. Ich bin kein Profi, aber ggf. liegts am geringeren Drehmoment. Bis heute hatte ich ja den A3 1.8 T schon in der engeren Auswahl - jetzt bin ich mir nicht mehr soooo 100%ig sicher.
    Evtl. nehme ich mir den 150 PS TDI oder den 184 PS TDI noch zur Brust

    @ Para - würdest Du heute den großen TDI nehmen, oder würdest Du wieder den 150 PS´ler nehmen (mal von der HS abgesehen, die es im großen TDI mit Quattro ja nicht gibt)