Beiträge von WolferlRS3

    Ja, außer man befindet sich im RS3 Thread - da kommen die Fakten auf 10 Seiten, der Rest (900 Seiten ist OffTopic :D)

    Also, ich finde den neuen A3 bisher ganz sexy. Gefällt mir gut, aber mir gefällt ja auch der A1 - ich sehe da schon deutliche Ähnlichkeiten. Ich denke das neue A3 Design wird etwas mehr polarisieren als der aktuelle A3, mit dem konnte irgendwie jeder klarkommen. Vielleicht bieten die Audi_Leute den A3 ja wirklich mit LED Scheinwefern an - das wäre ja sowas von genial

    Die Start-Stopp Funktion ist auch ned wirklich schlimm @ Para. Die erste Woche nervt sie Dich, die 2. Woche stört sie Dich, aber der 4. Woche merkst Du es nicht mehr. Für mich wird sich in ein paar Jahren die Frage stellen - neuer A3 oder Q3? Bis dahin wird meine Frau ihren 1,8 T im A3 schön weiterfahren bis sie dann den RS3 in 3 bis 4 Jahren übernehmen wird. Da der 2.5 TFSI im Q3 angeboten wird, schlägt mein Herz momentan in Richtung Q3, aber wer weiß, vielleicht wird es wieder einen RS3 mit 2.5 TFSI geben? Die Motoren im A3 sind auch ok - 1.4 mit 140 PS, den wird es Para-Konform sicherlich mit HS geben, vielleicht bietet Audi einen 1,8 T oder 2,0 T mit 210 +PS auch mit HS an? Der S3 mit 280 PS wird sicherlich ein DSG werden. An sich ein toller Motor, nur schade dass Audi hier keinen gedrosselten 5Zylinder anbietet; ich bin im S3 irgendwie mit dem 4Zylinder nicht warm geworden. Da kam irgendwie kein S-Feeling auf. Aber der neue S3 hat ja dann eine 4flutige Abgasanlage und wird sich sicherlich etwas kerniger anhören als der jetzige S3

    Neuer RS3 Sportback mit 2.5 TFSI / 360 PS in Samoaorange - wie geil. Oder doch den RS3 behalten und fürs Fraule einen S3 Sportback in Gletscherweiß mit 280 PS?

    Fazit: Ich freue mich auf den neuen A3, der schafft viele attraktive Optionen.

    Ich mag momentan die Farben Samoaorange und Gletscherweiß sehr gern. Könnte mir aber auch einen Beigeton wie Impalabeige oder Platinbeige vorstellen. An Grautönen liegen Monzasilber und Dakotagrau ganz weit vorne. Blau eher nicht, Rot wird auch schwierig, Schwarz und Silber zu boring

    Das Problem mit der verzögerten bremswirkung im Nassen kenne ich nur zur Genüge. Das hatten meine beiden SEAT Leon´s, mein A3 3.2, men S4, mein S3 und jetzt auch der RS3. Bis das Wasser zwischen Bremsscheibe und Bremsbelägen während des Bremsvorgangs runtergeschrubbt wird, vergehen einige Millisekunden, bis die volle Bremswirkung einsetzt ein paar wenige Sekunden. Das muß man einfach wissen und seine Fahrweise entsprechend anpassen. Mit Salz auf der AB ist das sogar noch deutlicher zu spüren.

    Das er nach links zieht halte ich auch für normal, kenne ich bei o.g. Fahrzeugen von mir auch; und zwar bei allen zusammen

    Auch ohne den 5Zylinder wird sich der A1 Quattro schneller verkaufen als Audi die Bestellforumlare drucken kann.
    Ich fänd ihn total geil, nur habe ich ein Problem mit dem schwarzen Dach.

    Was kommen da denn für Winterfelgen drauf?? Gibts sowas mit Zentralverschluß??

    Der Olli hat da schon recht.

    Mag ja sein dass ursprünglich das 1er M Coupé eine Reaktion auf den TTRS gewesen sein soll, aber die Zielgruppe vom 1er M Coupé und dem RS3 ist sich viel ähnlicher. Als Antwort auf den TTRS hätte ich einen Z4 M Roadster/Coupé gesehen und nicht den 1er

    Insofern ist es schon amtlich dass Audi mit dem RS3 die potentielle Käuferschicht vom 1er M Coupé abziehen wollte und daher recht kurzfristig den RS3 auf die Räder gestellt hat. Da ist es wirklich wurscht ob 3 oder 5 Türer. Der Hauptunterschied der beiden Fahrzeuge liegt im individuellen Nutzwert. Hier ein kompromissloses "Sportgerät" mit HS, 3 Türen und Heckantrieb, dort ein mehr alltagstaugliches Gefährt mit Allrad, DSG, 5 Türen und damit etwas höherem praktikablen Nutzen. Das Fazit ist aber trotzdem: Es ist die gleiche potentielle Käuferschicht, die sich nun zwischen diesen beiden Konzepten eintscheiden muß. Der TTRS steht m.E. nach wie vor alleine auf weiter Flur und bisher hat von den 3 großen deutschen Herstellern nur Daimler mit dem SLK 55 AMG was dagegenzusetzen und evtl. noch Porsche mit dem Boxter S, wobei dass ja schon als hausinterne Konkurrenz gilt. BMW hat bis heute keine vernünftige Alternative.

    Für mich ist der Audi Q3 die reinste Abzocke. Das fängt beim handbetriebenen Naviklappmonitor, der sich auch noch in der Windschutzscheibe spiegelt, an, geht über fehlende Dichtung zw. vorderer und hinterer Tür weiter und gipfelt in der Hutablage. Von der hohen Ladekante ganz zu schweigen. Und dies alles zu unverschämten Preisen. Auch wenn ich inzwischen 18 % Nachlass bei Audi bekomme ist mir mein Geld zu schwer verdient. Gleiche Technik bekomme ich auch bei Skoda zu günstigeren Preisen.

    So ein Statement macht in einem AudiForum echt Sinn - das gilt ja für alle Audi Modelle mehr oder weniger im Vergleich zu internen Modellen von Skoda, SEAT oder VW

    Übrigens:

    Der Q3 2,5 TFSI wird 310 PS haben und ab Mai 2012 verfügbar sein (siehe Anhang)
    Außerdem wird er mit 7-Gang-DSG und 6-Gang-Handschaltung angeboten.

    Gruß Olli

    Oh!! :D
    Danke für die Info.
    Mai ist ja schon recht zeitig. Ich werde den Sommer über den RS3 sicherlich noch fahren, aber bei den Lieferzeiten kann ich vermutlich im Mai bestellen und bekomme den Q3 dann Ende 2012.

    Ich stells mir grad vor: S-Line Q3, 2.5 TFSI mit S-Line Exterieur und Samoaorange oder Plantinbeige. Schaut sicherlich geil aus und geht ab wie Schmitz Katze.

    Wie gesagt, der RS3 ist schon ein tolles Auto. Und mit dem Untersteuern kann man schon sehr gut umgehen, ich fahr ja nicht auf der Rennstrecke. Bei der bestellung Ende März 2011 wusste ich ja noch nicht wie der RS3 so werden wird. Da wurde zwar viel geschrieben, aber wenig bis gar nichts wirklich gewusst. Ich wusste nur eins: Der S3 hat mich total gelangweilt, und deshalb musste der weg.

    Mir gefällt der Q3 nun einfach wahnsinnig gut. Liegt wohl auch daran, dass ich den Q3 fast 3 Monate lang täglich genau ansehen konnte, da die VK-Schulungsfahrten direkt bei uns durch den Ort gingen und auch eine Wechselstation direkt hier um die Ecke war. Wenn man nett zu den Mädels da war, konnte man sich oft genug vom Q3 überzeugen. Nachdem ich nun auch noch den A1 habe, merke ich, wie wichtig mir aktuelle Optik und Technik ist (Jaja, Marketingvictim). Als ich gehört habe dass der Q3 mit dem 2.5 TFSI kommen wird, war ich total begeistert. Der dann noch mit S-Line Paket und in Samoaorange - perfekt. 300 PS 2.5 TFSI mit mtm-Auspuffanlage - dass sollte reichen um sportlich genug unterwegs zu sein. Mir gehts nicht um das S oder RS Emblem - Hauptsache das Auto ist eine runde Sache. Und dass ist der RS3 eben in der letzten Instanz nicht. (egal ob wegen der Bremsen, des Motorrasselns usw. - dass kann in einem anderen Auto wie dem Q3 auch alles vorkommen) Ich werde vermutlich keine allzu großen Probleme bekommen ihn zu verkaufen. Evtl. sogar nur mit wenig Verlust.

    Bis dahin fahre ich den RS3 gerne, aber warum sollte ich ihn behalten wenn mir etwas besser gefällt und ich einen guten Tasuch machen kann.? Mir fällt nur hier, genauso wie in anderen Foren immer wieder auf, dass immer die gleichen Leute den RS3 bashen und die anderen ihn hochloben (meist die Besitzer). Ich bemühe mich um eine neutrale Beurteilung des RS3 und finde eben nicht alles gelungen, muß mich aber auch nicht wegen jeder Kleinigkeit aufregen. Hat mich das vom Kauf abgehalten? Nein!. Muß ich dass für die nächsten 10 Jahre so akzeptieren und nun sklavisch den RS3 bis zum bitteren Ende fahren? Nein!
    Und ob ein neuer RS3 kommt oder nicht ist mir aktuell ziemlich wurscht, denn mir gefällt halt der Q3 gut.

    Das bleibt abzuwarten - bis dahin vergeht noch viel Zeit. So viel ich weiß soll der Q3 2.5 TFSI die Bremsen des neuen S3 verbaut bekommen. Deutlich standfester und weniger anfällig. Wird sich zeigen ob es so kommt. Wenn ja, dann ist der Q3 für mich sicherlich einer Betrachtung wert.

    Ich habe hier manchmal den Eindruck dass hier gerne einfach gebasht wird, ohne wirklich die Fakten zu kennen. Labert doch erst dann rum, wenn die Fakten aufm Tisch liegen bzw. auf der Straße stehen. Sry, nichts für ungut, aber die vernagelte Front der RS3 Befürworter ist fast so holzig wie die der RS3 Hasser :D

    Dann ist es ja gut dass das Deine Meinung ist.

    Der Q3 mit dem 2.5 TFSI wird nicht weniger ein PS Monster sein, dafür aber im Alltag vermutlich brauchbarer da ich in Zukunft etwas mehr Platz brauchen werde. Das wusste ich aber zum Zeitpunkt der RS3 Bestellung noch nicht. Dass der Q3 weniger sportlich ist, ist mir klar.

    Und nicht falsch verstehen: ich finde den RS3 schon ziemlich geil, nur gefällt mir der Q3 einfach inzwischen besser. Und dass der RS3 diese Schwächen haben wird, war zum Zeitpunkt der Bestellung eben nicht klar (wobei es mir vermutlich zu diesem Zeitpunkt wurscht gewesen wäre). Ich kann damit auch gut leben, nur warum sollte ich wenn es Alternativen gibt??
    Wenn Du ein Problem damit hast dass ich mir nach nur einem oder zwei Jahren einen neuen Q3 kaufen kann (oder will), sry - nicht mein Problem. Den RS3 werde ich Ende 2012 vermutlich mit knappen 10.000 km auf der Uhr sicherlich sehr gut verkaufen können. Immer davon ausgehend dass ich diese Harakiriaktion wirklich durchziehe

    Die Wahrscheinlichkeit dass mich mein RS3 schon Ende 2012, Anfang 2013 wieder verlässt ist relativ groß. Mich stören 2 Dinge ungemein.

    1. Die quietschenden Bremsen, obwohl es nach dem Update auf die neuen TTRS Bremsen deutlich besser ist. Ich bin der Meinung dass ein 60K Auto keine Bremsen haben sollte die quietschen wie eine S-Bahn nach voller Fahrt
    2. Bin ich mit der neueren Technik vom A1 inzwischen so verwöhnt dass mir die "alte" im RS3 nicht mehr so gut gefällt.

    Die Wahrscheinlichkeit liegt bei über 50% dass ich auf den Q3 mit dem 2.5 TFSI wechsel

    Sorry, aber wer kauft sich nen RS3 und regt sich dann über 26.- Euro für nen Schlüsselanhänger auf. Hab den gleich in Ingolstadt mitgenommen, den gabs dort gleich in Kombination mit dem A1 Schlüsselanhänger für ges. 50.- Euro. Sch...drauf bei Autos im Wert von fast 90K

    Ja, ein langer Titel, aber das Thema beschäftigt mich nun schon seit ein paar Tagen - mal sehen was ihr dazu meint.

    Ich fahre den A1 nun seit ca. 5 Wochen, fast 4.000 km, viele davon auf der Autobahn. Der A1 ist mein erster Kleinwagen, bisher bin ich immer PS-starke Mittelklassewagen gefahren (Seat Leon Cupra R, A3 3,2 V6, S4, S3 und jetzt RS3)
    Da ich seit 9 Jahren im Jahr ca. 40.000 km fahre, bescheinige ich mir eine ganz umfassende Routine und Fahrpraxis (Unfallfrei)

    Mit dem A1 musste ich mir ganz schnell eine andere Fahrweise aneignen. Etwas defensiver, wesentlich mehr mit den Rückspiegeln, da man mit den 122 PS zwar nicht langsam unterwegs ist, aber eben auch nicht mal in sekundenschnelle auf 200 km/h kommt. Ich beachte auf der Autobahn deutlich mehr die Autos hinter mir und fahre mehr auf der rechten, bzw. wenns es geht Mittelspur. Vor dem Spurwechsel klare Prüfung der Sachlage, wer ist hinter mir, wer ist schneller und störe ich wenn ich links rüberfahre.

    Mit dem RS3 fahre ich da schon mal eher links rüber, denn der hinter mir ist eh langsamer als wenn ich g´scheit ins Gas trete. (Nicht falsch verstehen, ich fahre mit dem RS3 nicht hirnloser oder risikofreudiger, nur geht der halt besser)

    Ich mache aber mit dem A1 eine interessante und sehr negative Erfahrung. Er ist ja nicht 122 PS ja auch nicht die langsame Kröte auf der Straße, aber ich habe das gefühl dass große Wagen wie BMW, Audi, Benz usw. es irgendwie persönlich nehmen wenn ich mal auf eine der linken Fahrspuren wechsel. Gestern wieder eine Situation. 90 km/h auf der AB. Ich mittlere Spur, etwas weiter nach vorne versetzt fährt fährt ganz links ein Auto schneller als der direkt vor mit auf der Mittelspur. Ich also Rückspiegel, sehe einen dicken Audi der nicht wirklich schnller ist als ich, blinke und fahre links rüber und an dem auf der Mittelspur vorbei. Plötzlich bekommt der Audi hinter mir fast einen Ausraster mit Hupe, Lichthupe und diversen Gesten schnipst dieser Typ durch seinen Audi. Obowhl er ohne mich maximal nur auf meine Höhe gekommen wäre, da ja auf der linken Spur nicht frei war, sondern eben auch ein etwas schnellers Fahrzeug vor uns. Ich habe ihn nicht geschnitten, ausgebremst oder sonst was. Wäre ich auf der Mittelspur geblieben, wäre der Audi hinter mir bis maximal neben mich auf der linken Spur gekommen und hätte dann auch hinter dem vor uns fahrnden Auto hinterherfahren müssen.

    Das war jetzt nur ein Beispiel, aber auch bei normalen Überholvorgängen auf der AB: ich schaue brav, sehe meinen ausreichenden Platz und plötzlich führen die Typen hinter mir sich auf wie warme Semmeln. Geben teilweise sogar extra noch Gas und fahren mir dicht auf.

    Sagt mal: Spinne ich, oder ist der A1 ein Auto dass nach den Maßstäben der Dickschifffahrer nur rechts fahren darf? Wenn ich im RS3 unterwegs bin führe ich mich doch auch nicht so auf wenn mal jemand vor mir reinfährt. Zumal dann nicht, wenn der mich an sich gar nicht auffhält. Ist es Majestätsbeleidigung mit einem A1 links zu fahren?

    Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht - oder geht das nur mir so? Wenn ich der Einzige hier bin, sollte ich vielleicht doch mal meine Fahrweise überrpüfen, ob sie wirklich so defensiv ist wie ich hier schreibe.
    Und vor allem: Was machen dann A1 Fahrer die 185 PS unterm Hintern haben? Oder zukünftige S1 Fahrer, die werden ja noch stärker unterschätzt als ich.

    Ich freue mich wirklich auf euer Feedback

    Ich finde das Thema Platz wird sowohl beim A1 als auch beim Polo einfach falsch eingeschätzt. Ich fahre meinen A1 nun bald einen Monat jeden Tag und bin bisher gut zurecht gekommen. Klar, einen Umzug kann ich damit nicht machen, aber sonst reichts.
    Ich finde den Polo auch sehr schick, nur mir persönlich hat der A1 aufgrund seiner "Seltenheit" mehr zugesagt - und ich konnte den A1 echt toll auststatten. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht ob der A1 Ausstattungsbereinigt wirklich um so viel teurer ist als der Polo. Ist wie immer eine Geschmacksfrage. Ich würde mal auf den neuen Golf 7 Ende 2012 warten, evtl. wird der auch ne gute Alternative zum neuen A3.

    Ich würde sowohl für den A1 als auch für den Polo eine klare Kaufempfehlung aussprechen, vor allem wenn man wie ich oder Para schon ein Dickschiff zusätzlich zu Hause hat. Ist halt wie so oft eine Geschmacksfrage