Beiträge von WolferlRS3

    Liebe Kollegen,

    da sich das Thema A3 Cabrio wegen fehlender Beigeisterung bei mir erledigt hat (irgendwie kommt da keinn Feeling auf), bin ich zur zeit auf der lockeren Suche nach einem TT. Da mir hier aber nur der "alte" 8N gefällt, bin ich natürlich Auswahltechnisch limitiert, denn er sollte auch noch unter 100 TKM haben.

    Grundsätzlich wollte ich eigentlich einen 1,8 T, bin nun aber auf dieses Angebot hier gestoßen und heute auch Probegefahren.
    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?i…faurpa&sbs=Home

    Optisch einwandfrei, Kratzer muß man mit der Lupe suchen, Winterreifen auf OZ wären auch mit dabei - wobei ich im Winter nicht fahren würde. Fahr- und Soundtechnisch natürlich ein Erlebnis :D. Aber an sich wollte ich nicht so viel Geld für ein Spaßauto ausgeben, dass vermutlich keine 8.000 km im Jahr gefahren wird. Klar, der Motor ist toll, quattro auch, aber für meine Zwecke an sich nicht nötig.

    Aber trotzdem...... hat Spaß gemacht und ich denke drüber nach. Aber von seinen 17.320.- Euro ist der Händler keinen Milimeter abgerückt. Was meint ihr? Ist der Preis fair oder zu hoch. Wie würdet ihr den TT rein aus der Ferne einsortieren?

    Mal wieder News zum Thema Motorrasseln / Steuerkettenrasseln

    Heute hat Audi IN bei meinem Händler angerufen. Die schicken nächsten Mittwoch 2 Techniker zu meinem Händler die sich mein Auto mal genauer ansehen und versuchen dem Motorrasseln auf den Grund zu gehen. Bin mal gespannt ob der Motor dann auch ganz brav rasselt, nicht dass er genau dann seinen guten Tag hat.

    Ich halte euch auf dem Laufenden

    Bei aller Freude und aller positiven Ersteindrücke muß ich folgendes sagen: Ob der RS3 besser oder schlechter (so weit das überhaupt vergleichbar ist) als ein S3 ist, werde ich erst nach 50 TKM und 2 Jahren beurteilen. Ich bin den S3 2 Jahre ohne dem Ansatz eines Problems gefahren. Das muß der RS3 erstmal toppen.

    Klar - der Motor klingt toll, die Fahreindrücke sind top - aber nach 3 Wochen und 2,5 TKM kann und will ich hier keinen Adelstitel verleihen

    Mir wird das Gewarte auf die Serienwinterreifen langsam auch zu blöd. Hier hats letztes Wochenende schon geschneit und ich werde sicherlich nicht warten bis ich im Februar denn vielleicht mal die Felgen von Audi bekomme.

    Habe jetzt wegen der MAM A1 in 8x18 in Ebay geguckt - die wären preislich eh attraktiver und scheinen auf den RS3 mit ET 42 auch zu passen.

    Hi Markus,

    ich drück Dir echt die Daumen dass Du keine Probleme mit dem Steuerkettenrasseln oder ähnlichem bekommst, denn ich könnte mir gut vorstellen dass Audi sich dann aufgrund des Motortunings bequem zurücklehnen und lächeln kann.
    Sag Bescheid wie er sich mit 420+ PS fährt :D

    Tja, wenn ich das wollen würde, würde ich das wohl machen. Aber inzwischen gefallen mir meine Schwarz/Roten Felgen sehr gut (das bleiben die Sommerfelgen) und was will ich mit 19" Winterreifen? Ich möchte gerne Audi Original fahren

    Ich möchte beim RS3 nur einmal von meinem Händler (gut, der kann ja nix dafür) hören, ja geht in Ordnung.
    Heute kam der Anruf bzgl. der Winterfelgen und Reifen ( Rotor 8x 18" ). Nun ratet mal. Jawoll, Lieferverzug. Die Felgen und Reifen können frühestens im Februar geliefert werden - gut dass dann der Winter schon halb vorbei ist, das spart Profil. Ich mag jetzt aber keine Zubehörfelgen kaufen und werde bei Audi selber Druck machen. Die können ja keine RS3 verkaufen und dann nur für die Hälfte der verkauften RS3 Winterreifen liefern.

    Werte Kollegen,

    meine Frau (angestachelt von dem super Angebot meines A1) überlegt sich ein A3 Cabrio noch vor dem Modellwechsel zuzulegen. Da gebraucht nicht allzuviel los ist bei den A3 Cabrios, sollte es ein Neuwagen sein. Zumal es hier ja von Audi die 3 Jahresfinanzierung inkl. Versicherung und Servicepaket gibt.
    Es soll rein ein Auto zum Stadt- und Landstraßencruisen werden, also haben wir uns für den 1,2 TFSI mit 105 PS entschieden. Auch soll nicht allzuviel Geld in das Cabrio versenkt werden, denn wir planen das Teil nach 3 Jahren einfach wieder zurückzugeben, also haben wir keinen Streß bei einem Verkauf.

    Uns gehts primär um die Farb-Sitz Kombination - 3 Grundideen stehen zur Auswahl, immer Ambition! Die Preise sind immer inkl. einiger sinnvoller Ausstattung wie manueller Klima, Radio Concert, PDC hinten, Verdeck automatisch, Sitzheizung, Tempomat, USB Anschluß, Alupaket und Multifunktionslenkrad

    1,2 TFSI S-Line mit den Stoff/Ledersitzen - ca. 33.000.- Euro
    1,2 TFSI Designpaket mit den Seidenbeigen Ledersitzen - ca. 33.250.- Euro
    1,2 TFSI mit den normalen Seriensitzen in Stoff schwarz/silber - 31.500.- Euro

    Der Vorteil beim Designpaket wäre: 1. das beige Leder und 2. könnten wir so die beiden Kristalleffektlacke für nur 250.- Euro Aufpreis bekommen - unser Focus läge dann auf dem Pantherschwarz Kristalleffekt, welches super mit den beigen Ledersitzen harmonieren würde. Zusätzlich würde es die schönen 10 Speichen Felgen dazugeben.

    Der Vorteil beim S-Line Paket wäre die deutlich sportivere Anmutung im Innenraum durch gelochtes Leder am Lenkrad, Schalthebel und der schönen Stoff/Leder Sitze.

    Der Vorteil beim normalen A3 ohne irgnedwelche Extrapakete wäre der günstigere Preis. 1.500.- Euro ist ja auch kein Pappenstil.

    Bei den Farben schwanken wir zwischen Amethstgrau und Meteorgrau - wobei hier mein Favorit das etwas violett schimmernde Amethystgrau wäre. Beim Designpaket würden wir uns sofort für das lila schimmernde Pantherschwarz entscheiden. Beim S-Line Paket wäre noch als nicht uninteressante Option das Monzasilber zum normalen Aufpreis möglich.

    Ich bin echt noch nicht ganz sicher. Einerseits wäre eine Kombination aus beigen Leder mit schwarzem A3 super. Andererseits bewegen wir das Cabrio vermutlich nicht mehr als 8.000 km im Jahr - ist das Leder wirklich nötig? Meine Tendenz geht zu den normalen Sportsitzen in Stoff mit der Außenfarbe Amethystgrau.

    Was meint ihr?

    Vermutlich ist es ganz simpel. Wer seinen Audi mit Sommerreifen kauft und Winterreifen dazu, der bekommt das Auto ohne Kommentar auf Sommerreifen ausgeliefert. Wer in den Wintermonaten möchte, dass die Winterreifen bei Auslieferung montiert sind, muß das bei der Abholung angeben. Sie SR werden dann an den Händler geschickt und bis zum Frühling dort eingelagert.

    Wer Allwetterreifen bestellt, muß das hat BEI der Bestellung so angeben und bekommt diese dann natürlich auch montiert. Wäre ja dreist wenn ich hochwertige Sommerreifen bei der Bestllung kaufe und dann Allwetterreifen geliefert bekomme, weils grad Winter ist.

    Soooo,
    auf den Tisch hauen bringt doch was, zumindest wenn man fest genug draufhaut. Bekomme morgen andere Bremsbeläge (vermutlich die von TTRS) auf Audikosten montiert.
    Das Kaltstartrasseln muß ich noch so lange akzeptieren bis Audi Abhilfe durch neue Teile schaffen kann. Der Vorgang bleibt aber bei meinem Händler offen, so dass ich sofortigst informiert werde, wenn was getan werden kann

    Ich musste ja fast schon lachen, aber eben rief mich mein Händler an und sagte folgendes:

    Problem 1: Rasseln vom Motor - daran arbeiten sie, haben aber noch keine Idee wie sie Abhilfe schaffen sollen. Also soll ich mal so weiterfahren bis sie das Problem beheben können.
    Problem 2: Bremsen quietschen - O Ton Audi "Ja, ist bekannt, aber nein, kann nicht behoben werden. Ist halt so bei der Bremse

    Mein Händler hat jetzt zumindest wegen der Bremse nochmal bei Audi reklamiert, denn was mache ich wenn ich damit 6.000 km mal gefahren bin und plötzlich hat Audi ne Idee wie das behoben werden kann. Bis dahin fällt das unter Verschleißteil und ich schau mit dem Ofenrohr ins Gebirge, oder was?

    Ich habe heute Info von meinem Autohaus bekommen - Problem ist inzwischen bekannt (Dank eines Members aus dem RS3 Forum, dessen Auto seit 2 Wochen in IN steht wegen dem Problem), nur richten können sie das Auto nicht weil Ingolstadt noch nicht weiß wie.
    Ich habe mich geweigert den RS3 weiter zu fahren und verlange ein Ersatzfahrzeug bis das Problem behoben werden kann, und wenn der RS3 eben die nächsten 4 Wochen ungenutzt in meiner Garage steht. Ich werde nicht mit eine Auto fahren, dass ein Problem hat, nicht gerichtet werden kann, nur weil die Deppen noch nicht wissen wie sie es richten sollen. Ich denke ich habe daher Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug bis zum Zeitpunkt der endgültigen Behebung des Problems (so wie Norbert ja im Prinzip auch). Audi soll froh sein dass ich denen zwischenzeitlich nicht die Ratenzahlung verweigere, denn wofür soll ich denn zahlen wenn ich das Auto nicht fahre, aber ok...