Die haben doch die gleich ET wie die 18" Rotorfelgen auf dem S3, und diese werden für den RS3 als Winterreifen angeboten
Beiträge von WolferlRS3
-
-
-
Was ist mit den originalen 7-Doppelspeichen Felgen in grau von S3? Die schauen doch auch super aus. Die werde ich mir draufschrauben und sind auch in Ebay für rund 1.000.- Euro inkl. Reifen zu bekommen
-
Ganz ehrlich. Ich freu mich auf meinen RS3 nächste Woche, aber ich freu mich schon total auf den kleinen 1.2 TFSI A1. Zum Spaß haben eine PS Sau und sonst ein kleiner A1. Wenn die kleinen Motoren im A3 genauso gut gehen wie im A1, dann reicht ein 1,2 TFSI mit 105 PS oder ein 1,4 TFSI mit 125 PS im A3 locker aus. Du hast ja dann immer noch den 3.2 in der Hinterhand
-
Lt. meiner Info aus Ingolstadt werden alle A3 über 180 PS mit DSG angeboten werden. Vermutlich werden sie wie immer mit einem kleinen Motor starten, dazu ein mittlerer und ein etwas höher motorisierter.
Das würde nach der derzeitigen Strategie ungefährt bedeuten - hier meine Glaskugel, bzw. die Glaskugel meines Kontakts in ING1,4 TFSI mit irgendwas zwischen 110 und 125 PS - nix Quattro. DSG optional, wenn nicht sogar schon Pflicht
1,4 TFSI mit ca. 170/180 PS (ich vermute der 1,8 TFSI entfällt ersatzlos) - vermutlich kein Quattro, da aus A1 übernommen, aber 100pro DSG
2,0 TFSI mit ca. 200-210 PS - 100%ig Quattro mit DSGdann wird nach ein paar Monaten entweder ein 1,2 TFSI oder ein 1,4 TFSI mit 105 PS nachgeschoben (eher der 1,2er, dafür aber 100pro kein DSG) und nach oben raus der S3 mit 285 PS 2,0 TFSI, während der "alte " 2,0 TFSI von 200/210 PS auf 225 PS oder so angehoben wird. Der S3 wird dann vermutlich auch nur noch als DSG angeboten
Alle A3 werden die Start/Stopp Funktion haben - ich finde die an sich sehr gut.
Kopier mal meinen Post irgendwohin, im Januar schauen wir mal nach wie sehr recht ich hatte
-
Lt. meiner Info aus Ingolstadt werden alle A3 über 180 PS mit DSG angeboten werden. Vermutlich werden sie wie immer mit einem kleinen Motor starten, dazu ein mittlerer und ein etwas höher motorisierter.
Das würde nach der derzeitigen Strategie ungefährt bedeuten - hier meine Glaskugel, bzw. die Glaskugel meines Kontakts in ING1,4 TFSI mit irgendwas zwischen 110 und 125 PS - nix Quattro. DSG optional, wenn nicht sogar schon Pflicht
1,4 TFSI mit ca. 170/180 PS (ich vermute der 1,8 TFSI entfällt ersatzlos) - vermutlich kein Quattro, da aus A1 übernommen, aber 100pro DSG
2,0 TFSI mit ca. 200-210 PS - 100%ig Quattro mit DSGdann wird nach ein paar Monaten entweder ein 1,2 TFSI oder ein 1,4 TFSI mit 105 PS nachgeschoben (eher der 1,2er, dafür aber 100pro kein DSG) und nach oben raus der S3 mit 285 PS 2,0 TFSI, während der "alte " 2,0 TFSI von 200/210 PS auf 225 PS oder so angehoben wird. Der S3 wird dann vermutlich auch nur noch als DSG angeboten
Alle A3 werden die Start/Stopp Funktion haben - ich finde die an sich sehr gut.
Kopier mal meinen Post irgendwohin, im Januar schauen wir mal nach wie sehr recht ich hatte
-
Ich würde schonmal grundsätzlich keinen A3 der neuen Generation innerhalb der ersten 6-9 Monate kaufen. Nicht wegen Erstserienproblematik, sondern weil in der Regel nach einem halben/dreiviertel Jahr so nette Kleinigkeiten wie S-Line Pakete nachgeschoben werden.
Hier fahren ja zur Zeit die neuen Q3 wg. der Verkäufrschulung dauernd an meinem Fenster vorbei - da ist einer dabei mit etwas kantigeren Spoilern. Das ist die S-Line Version und die kommt ca. 7-8 Monate nach Markteinführung. Die macht den Q3 optisch wesentlich attraktiver (als er eh schon ist) und jeder der sich in den ersten Monaten einen Q3 kauft, wird sich dann in den Arsch beissen.
Das wird beim neuen A3 auch nicht anders sein. Und bis dahin zeigt sich eh schon klar, wie lange die Lieferzeiten werden.Bleib als mal entspannt @ Para. Wenn der A3 Anfang 2012 wirklihc starten soll, dann kommen im Spätherbst/Winter die S-Line Varianten *fg*. Dann schlag zu
-
Aha, du bist sogar schon etwas schneller gefahren, das macht richtig Eindruck. Und dann zählst du dich auch noch zu den Profis.
Wenn du es mit deiner Kiste einmal auf den kleinen Kurs in Hockenheim schaffst, wirst du sehen, wie die Karre schon nach gut einer Runde beginnt abzubauen. Und eine Runde dauert nur 1:15 Min.
Noch fragen?Ja, eine:
Warum hast Du es scheinbar immer noch nicht verstanden dass ein RS3 ein Straßenfahrzeug ist, und nicht für die Rennstrecke. Und für den Straßenzweck reicht das Handling, der Komfort, die Reifen und die Bremsen mehr als ausreichend. Wenn Du auf die Rennstrecke willst, dann mit einem entsprechenden Auto. -
Ist doch super. Wieder ein RS3 weniger der von einem "Profi" gefahren wird. Ich habe seit 2 Wochen einen RS3 zum fahren und habe keins der o.g. Probleme. Bin sogar schon etwas schneller damit für längere Zeit in den Bergen gewesen. Ich denke der BMW passt da auch besser zu ihm
-
So wie ich das grad gesehen habe müssen es mindestens 12 Stimmen sein. Aber das war auch gut so. Bin feddich
-
Ich finde vor allem den neuen Grill der S-Modelle bis dato nicht sehr gelungen. Mir haben die Längststreben besser gefallen. Mal sehen wie das Teil live aussieht. Ansonsten ist der S6 wie auch der S7 ein geniales Auto mit toller Ausstattung, tollen Farben und mit einem absolut geilen Motor (zumindest was ich bisher gelesen habe - bin mal auf eine Probefahrt gespannt)
-
Gut das endlich jemand anderes was hier schreibt
Danke @ Blowfly. ich habe hier schon den ganzen Thread lang die Vermutlung dass hier jemand schreibt ohne zu wissen was er eigentlich will bzw. ohne Substanz. Aber vielleicht irre ich mich ja auch
Ich bin den RS3 nun bereits 2x Probegefahren, einmal davon etwas länger.
Mit der S-Taste konnte ich nun wirklich keinen Unterschied im Ansprechverhalten feststellen - mag aber auch daran liegen dass die 340 PS ordentlich genug an den Rädern ziehen und ich den kleinen Unterschied bei der massigen Leistungsentfaltung einfach nicht erkenne. Ändern tut sich definitiv der Klang - und zwar massiv. Ohne gedrückte S-Taste ist der Klang dezent und zurückhaltend, aber mit S-Taste hört er sich schon sehr deutlich nach %Zylinder und Power an. Natürlich kein Vergleich zu einer Sportauspuffanlage oder die von Diga genannten US Cars (ich halte das immer noch für Gelaber ohne Substanz, aber das sagte ich ja schon)
Wo Digo beim RS3 eine Sportabgasanlage vermutet oder Magnetic Ride.... keine Ahnung, und wo kommt ein Jahreswagen herkommt, ebenso keine Ahnung.
-
Ich finde das neue Grill-Design bei den S-Modellen nicht wirklich gut. Mir haben gerade die längst Streben im Grill sehr gut gefallen. Aber ok, vielleicht gewöhne ich mich optisch noch daran
-
...so, nachdem ich eigentlich nur noch den Dachhimmel in schwarz ändern wollte, ist fast noch mal die ganze Konfiguration geändert worden.
Der Grund: Heute stand ein S-Line A1 beim Händler und die zusätzlichen Gimmiks haben mir dann doch gut gefallen.
Nun sieht meine Bestellung so aus: Lieferung Ende November / Anfang Dezember
Audi A1 S-Line 1.2 TFSI
Phantomschwarz Perleffekt (vorher Brillantschwarz)
Außenspiegel in Wagenfarbe (schaut so wirklich besser aus)
Aluminium Gussräder in 7,5 x 17 im 5-Doppelspeichen Design
S-Line Exterieur Paket
S Sport Integralsitze vorne in Stoff / Leder Sprint (wie genial sind die denn??)
Dachhimmel schwarz
Comfort Drive Paket Plus (Klimaautomatik, Mittelarmlehne, Sitzheizung vorne, Einparkhilfe hinten, Ablagepaket)
Außenspiegel elektrisch und beheizbar
Xenon Plus
LED Rückleuchten
Winter Stahlräder in 6x15
Multifunktions Lenkrad
Berganfahrassistent
Tempomat
Navigationspaket
Radio Concert
Audi Sound System
Bluetooth Schnittstelle
Adapeterkabel Plus für Audi Music Interface
Anschlußgarantie für ein weiteres JahrIch freu mich echt schon total - obwohl ich ja so nen dicken auch noch habe, freue ich mich auf den kleinen fast noch mehr
-
Heute 18.30 Uhr in Gauting - Ibisweißer RS3 mit Kennzeichen STA-RS 737. War das jemand von hier?
-
So, ich habe eben bestellt. Habe nur noch die lackierten Außenspiegel und den Tempomat mit dazugenommen.
Liefertermin KW 46 - also noch rechtzeitig zum Winter -
Komisch. Mein Händler sagte zu mir im März dass ich für meinen S3 noch 25.500.- Euro bekomme und er den Preis aufrecht erhalten wird bis ich den RS3 abholen kann. (insofern die bis dahin gefahrenen Kilometer nicht unverhälnismäßig nach oben. Mein Stand bei Bewertung 55.000 km, bis zur Abgabe konnte ich pro Monat 2.500 km zusätzlich drauffahren)
Ich habe den S3 nun vor 3 Wochen abgegeben mit 67.000km und habe die 25.500.- Euro bekommen
Habe ich schon erwähnt dass mein Händler ihn bereits wieder für 32.000.- Euro verkauft hat - hätte nicht gedacht dass er so gut weggeht -
Das ist doch überall so, nicht nur beim Auto.
Wenn ich was kaufe, es nicht pflege, geht es irgendwann kapuut. Das geht vom Rasenmäher bis hin zu Kleidungsstücken genauso. Und im Verhältnis zu den produzierten Stückzahlen hat Audi immer noch sehr wenig Probleme mit ihrem LongLife Intervall -
Wobei jeder der sein Auto mag, unabhängig von der Motirisierung, den Ölwechsel auf 15.000 Festintervall umstellt.
-
Grüß euch beisammen
Für mich ist der A1 ein Auto für Leute, die entweder "unbedingt" einen Audi haben wollen oder müssen, oder für jemanden, bei dem Geld einfach eine untergeordnete Rolle spielt, und das hübsche Design kosten darf, was es will.
Jemand, der nur einen vernünftigen, zeitgmäßen Kleinwagen sucht, wird wohl eher nicht beim A1 hängenbleiben.Gruß Striezl
Aja
Zu welcher Gruppe gehöre Deiner Meinung dann ich? Mir gefallen beide Varianten nicht besonders.
Was den Preis angeht. Der A1 versucht im Mini Segment zu wildern - der Mini ist auch nicht wirklich günstig. Ist halt ne Geschmacksfrage