Weil ich oft gefragt werde, warum ich einen nur 2 Jahre alten S3 Sportback abgegeben habe..............
Also ich muß was zum Golf R, GTI 35, Audi S3 und ähnlichen Autos sagen.
Ja, die Teile gehen wie Sau. Und ja, für nen 4 Zylinder hören sie sich sogar sehr gut an. So viel ich weiß sind die Serienanlagen vom Golf R und vom S3 eh in Kooperation mit Remus oder Supersprint - also der Sound ist ok. Mein S3 (wurde heute schon vom Händler weiterverkauft - ging echt schnell) ging mit seinen 265 PS deutlich spritziger als der S4 Avant (V8) als mein Vorgänger und der Sound konnte sich wie gesagt echt sehen lassen. Aber es ist halt blos ein 4 Zylinder und nach 2 Jahren hat es mir echt gereicht. Zuvor hatte ich den S4 und davor den A3 3,2 V6. Mir wurde es echt so fad in der Karre.
Da aber Audi keinen 6 Zylinder mehr in der Kompaktklasse verbaut und sogar der S4 als 3,0 V6T eine emotionslose Ente ist, kam der RS3 grad recht. Zumal der S4 ein Kompressor und kein Turbo ist.
Ich konnte den RS3 am Wochenende mal ausgiebig probefahren. Ohne S-Taste eher dezent bis hin zu unauffällig im Sound. Mit S-Taste ein echtes Erlebniss. Ich freu mich echt schon total auf meinen eigenen RS3. Der Abzug ist gigantisch - ich bin vom S3 schon einiges gewohnt gewesen, aber der RS3 spielt komplett in einer anderen Liga. Der Unterschied vom S3 zum RS3 ist wie vom 1,8T zum S3. Man fährt effektiv ein anderes Auto. Wir waren mit dem RS3 in Samnaun in der Schweiz und konnten daher Autobahn, Landstraße sowie enge Bergstraßen im trockenen als auch im nassen testen. Der RS3 krallt sich in die Kurven wie ich es vom S3 nicht gewohnt war. Die Beschleunigung aus den Kurven raus ist Hammer, liegt aber auch am DSG. Die Bremsen packen zuverlässig zu und machen auch nach 20 Minuten Passabwärts nicht schlapp - ich weiß nicht woher da die Probleme immer heraufbeschworen wurden. Ich konnte keine Probleme mit den Bremsen feststellen, bin aber auch kein Rennfahrer und fahre mit dem RS3 auch nicht am Ring.
Optisch war Ibisweiß wohl eine sehr gute Wahl. In schwarz und rot habe ich ihn schon gesehen - auch nett, aber nicht meins. Nur Daytonagrau finde ich noch toll, aber ok. Das Thema Farben hatte ich ja lange genug. Da Alternativlacke die Lieferzeit bis in 2012 verlängern, war dass dann kein Thema mehr für mich.
Das Thema schwarze Felgen mit rotem Rand. Ja gefällt mir, aber ich weiß nicht ob ich es so lasse. Ich bekomme meinen RS3 Ende August / Anfang September - also fahre ich die Sommerreifen maximal noch 2 Monate. Evtl. werde ich dann schon im ersten Winter den roten Rand schwarz lackieren lassen. Evtl. in Glazschwarz um einen optischen
Reiz zu erhalten.
Negatives kann ich nicht viel berichten. Ich hätte mir einfach eine größere Farbauswahl gewünscht (gut, ich weiß nun woran das liegt, aber trotzdem) und etwas mehr Sportlichkeit im Innenraum. Von innen ist es fast zu 100% mein "alter" S3, obwohl das schwarze Leder mit silbernen Nähten jetzt schon ok ist. Das er vorne 235er und hinter 225er Reifen hat fällt optisch nicht auf. Aber von hinten ist er schon extrem dezent - auch hier nur für Interessierte vom S3 zu unterscheiden. Auch hier hätte ich mir mehr Innovation gewünscht. Vermutlich hat Audi so schnell auf das 1er M Coupe reagieren müssen, da sind einige Innovationen auf der Strecke geblieben, bzw. an sich war der RS3 ja für diese Generation noch gar nicht geplant. Also bin ich eher dankbar als motzig 
Fazit: Ein guter Kauf für mich und ich bereuhe nichts. Auch der Preis ist für diese Leistung und das Auto an sich sehr ok. Je nach Verhandlungsgeschick und Aufpreispallette sind Beträge zwischen 50 und 60K möglich