Das mit dem Kleiderschrank bin auch eher ich und nicht Anja
Beiträge von WolferlRS3
-
-
Ist es denn heute noch immer so, dass Perleffekt-Lacke qualitativ hochwertiger sind als Unilacke? Ich dachte, dass Thema wäre schon seit Jahren vorbei? Letzten Endes musste ich ja mal bei Rot landen :D, wobei meine beiden Lieblingsrot ja Granatrot Perl und Vulkanrot Metallic sind - wäre aber in meinem Fall jeweils eine Individuallackierung und damit kein Thema
Danke noch einmal an für eure Teilnahme, den Thomas werde ich einfach mal in den nächsten Tagen anrufen und interviewen
-
Du kannst ihn ja mal beim nächsten Treff anschauen, in Live ist das eh anders als auf Bilder.
Bin demnächst bei Zoran und in Ingolstadt
Das wäre eine super Idee -
Anja meint eh ich sollte endlich mal aufhören mir dauernd wegen Farben Gedanken zu machen und den S3 in Misanorot oder Brilantrot bestellen. Denn das wäre mit Gletscherweiß die Farbe, wo die Ecken und Kanten am neuen A3 am besten rauskommen. Zumal ich ja das Misanorot schon 2x fast bestellt hatte und immer wieder umgeschwenkt bin (RS3 und A1)
Dann nehme ich allerdings den Aufpreis in Kauf und wähle Misanorot und verlasse mich da auch auf Para und sein Feedback was Misanorot angeht -
Brillantrot habe ich ehrlich gesagt tatsächlich auf der Agenda. Misanorot gefällt mir nicht so gut wegen dem leichten Orangestich. Aber leider kenne ich niemand der mit eine Langzeiterfahrung zu Brillantrot geben kann. Ist der Lack sehr putzintensiv, sehr anfällig usw.
Wesentlich interessanter finde ich wirklich die Preisgestaltung. Mit vergleichbarer Ausstattung kostet der 1.8 T Quattro S-Tronic bei mir knappe 50.000.- Euro, der S3 mit S-Tronic wäre bei knappen 55.000.- Euro (will ja nen Handschalter)
Wo soll denn da noch der 2.0 T Quattro in 2014 mit den 211 bzw 225 PS preislich hin? -
Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob das Gelb wirklich das frühere Imolagelb ist, auf den Bildern erschien es mir etwas kräftiger
-
Habe eben mal anhand der Preisliste den S3 Sportback HS konfiguriert
Mit Metallic-/Perleffektlackierung: 52.286.-
Mit Individuallackierung (Sepangblau): 53.935.-Damit ist der S3 Sportback gerade mal 2.500.- Euro teurer als mein konfigurierter A3 1.8T Quattro
-
Schaut schon super aus - wird aber sicherlich keine Serienfarbe am Sportback.
Leider - denn damit wären meine Überlegungen beendet -
Danke erst einmal für euer Feedback.
Normalerweise schließen sich pflegeleicht und auffällig gegenseitig aus.
Imolagelb ist auffällig, aber höllisch zu pflegen weil man jeden Mist sieht
Daytonagrau ist leicht zu pflegen, aber irgendwie geht die Farbe in der Masse unterDie einzige mir bisher bekannte Ausnahme ist das Sepangblau - auffällig, aber auch nicht wirklich schwer zu pflegen. Aber das ist halt ne Sonderlackierung. Ich glaube trotz der Präsentation aus Shanghai nicht an eine Serienlackierung
Frisch aus Shanghai: Audi S3 Limousine in Sepangblau
-
Also, ich habe jetzt mal den Sportback S-Line 1,8 T Quattro konfiguriert und bin bei knapp 50K raugekommen, der S3 wird vermutlich mit ähnlicher Konfi bei 54K rauskommen. Ist wie damals beim S3 8P vrs. 3,2 V6 - irgendwie kommt das S Modell nicht wirklich viel teurer als ein vollgepackter normaler A3.
-
Ich hatte BMP letzte Woche auf einem Golf 6 GTI Cabrio als Leihwagen. Hat mich nur in meiner Meinung bestärkt - kein Schwarz - never ever
Und Para hat vollkommen recht - die Farben wirken auf den verschiedenen Modellen recht unterschiedlich. Z.B. das Sepangblau wirkt m.E. auf einem Cabrio überhaupt nicht, dafür wäre mein Samtviolett auf dem A1 recht bescheiden. Ich könnte mir einen A3 8P oder einen A1 in Lichtsilber überhaupt nicht vorstellen. Beim Q3 schon und vor allem auf dem neuen A3 8V kann ich mir das sehr gut vorstellen.
Letzten Endes ist eine Farbe immer irgendwie ein Kompromiss
Inzwischen tendiere ich wirklich zum Eissilber auf dem S3 Sportback
-
Ich muß diesesmal leider passen. Habe einen Wettkampf an dem Tag, sry
-
Das Argument Weiß wäre eine Modeerscheinung höre ich auch häufiger - nur ist das nun bald seit 6 Jahren schon Mode - nicht schlecht für eine Modeerscheinung :D. Aber ich weiß was Du meinst - Weiß fällt für mich eh aus - da Pflegeleicht anders geht.
Mein Nachbar hat einen A4 in Brillantschwarz - schaut schon genial aus, aber selbst durch Handwäsche keine Chance mit der Farbe auf Langlebigkeit. Ich bin einfach zu sehr Poliertuchmuschi. Ich warte mal auf den ersten A3 S-Line Ext. in Eissilber und werde dann entscheiden on Silber oder Grau. Aber vielleicht überrascht uns Audi ja mit einer neuen Farbe für den S3 - obwohl ich nicht dran glaube. Individual möchte ich diesesmal einfach nicht
-
Dieses Smaragdgrün finde ich sogar ziemlich geil, aber wirklich trauen würde ich es mich nicht
Wenn ich die Kohle für eine Individuallackierung locker mal wollen würde, dann wäre es eh mit Sicherheit wieder Sepangblau - diese Farbe hat mich echt überzeugt (wobei Racing Blue Mica auch geil ist) Vor 3 Tagen habe ich in STA einen Maserati in einem total schönen leuchtenden Blau gesehen, leichter Lilastich - ging stark in Richtung Sepangblau, nur noch schöner. Habe aber k.A. wie die Farbe heisst
Ich hatte auf meinem A3 3,2 damals das Akoyasilber, fand ich total geil. Auch das Monzasilber finde ich toll, oder das Avussilber vom Earl. Aber irgendwie würde ich mir diesesmal gerne die Individuallackierung sparen. Bleibt also nur Eissilber oder Daytonagrau.
Mir gefällt das Phantomschwarz schon auch recht gut, aber da kommen halt die genialen Formen vom S3 so gut wie überhaupt nicht zur Geltung. -
Grün- und Brauntöne sind nicht so meins.
Ich tendiere zur Zeit zu Blau und Silber/Grau, auch das Samtviolett von meinem Q3 wäre ein Option - zumal der ja an meine Frau geht. Aber Samtviolett ist ungefähr genauso anfällig wie Schwarztöne.
Eigentlich gefällt mir das Daytonegrau und das Monsungrau recht gut - aber jeder zweite A3 fährt in Grau rum. Silber dürfte eher selten sein -
Was verstehst Du unter knallig?
Mein A1 in Sepangblau und mein Q3 in Samtviolett nicht knallig genug? Oder denkst Du an Imolagelb oder Misanorot?
-
Werte Kollegen,
Ende diesen Jahres wird der S3 Sportback bestellt (es sei denn, mich enttäuschen die Fahrwerte nach der Probefahrt ernorm - davon gehe ich aber nicht aus) - wie immer das leidige Thema der Farbe.
Ich möchte eine nicht allzu pflegeintensive Farbe, die aber auch chic ist.Der neue S3 wird keine Überraschungen in der Farbpalette bereithalten.
Uni: Weiß / Schwarz / und verm. Imolagelb
Metallic: Eissilber, Monsungrau, Dakotagrau, Gletscherweiß und Scubablau
Perleffekt: Phantomschwarz, Misanorot und Daytonagrau
Kristalleffekt: Pantherscharz, Estorilblau und evtl. PrismasilberUni fällt für mich aus - grundsätzlich
Phantomschwarz und Misanorot auch
ebenfalls Dakotagrau und Gletscherweiß und Pantherschwarz
es gibt keine hellen schönen Blautöne, also fällt Estorilblau und Scubablau auch aus.Bleibt: Daytona- Monsungrau oder Eissilber und evtl. Primasilber, wenn es angeboten wird, sowie Lackierung Individual.
Meine Tendenz geht sehr stark in Richtung Eis- oder Prismasilber bzw. Daytonagrau
Vorteil: Pflegeleicht und man sieht die Ecken und Kanten am S3 sehr gut
Nachteil: hat irgendwie das Opafeeling.Silber ist inzwischen nicht mehr soooo extrem häufig im Straßenverkehr bei neueren Autos zu sehen. Daytonagrau sehe ich fast inflationär oft
Theoretisch würde eine Individuallackierung in Sepangblau oder Samtvilett auch toll aussehen, aber irgendwie tendiere ich zu silber oder grau. Langweilig oder nicht?
-
Mit dem neuen S3 und dem kommenden RSQ3 und S1 bringt Audi demnächst 3 Autos raus, die mich alle auf Ihre Art stark interessieren. Da ich ab 2014 wohl keine 2 Auto mehr brauche, denke ich drüber nach mir anstatt meinem jetzigen A1 / Q3 eins der 3 neuen Autos zu holen. Wobei die Tendenz stark in Richtung RSQ3 geht, da mir diese Sitzposition und das Auto an sich total gut gefällt. Auch wenns "nur" 310 PS sind, ich denke es reicht um Spaß genug zu haben
-
Man darf ja auch nicht vergessen, dass es den Sportback, warum auch immer, nochn nicht als Quattro bei den Benzinern gibt
-
ist der RS3 nicht wirklich.
Wer sich mit Autos allgemein auskennt weiß was da vorbeirauscht. Allen anderen ist es eh wurscht