Beiträge von Snakebite86

    Audi hat den Fehler fast selbst gefunden, ich hatte auf das Ventil hingewiesen und vom ergebnislosen Tausch des LMM berichtet. Ich denke damit habe ich die Diagnosekosten klein gehalten...

    Zum Unterschied kann ich nichts sagen, habe beide Teile nicht gesehen.

    @ Bodycheck303: ja Danke für den Tipp :D ..ich kannte das Ventil vorher nicht...

    Hallo zusammen,

    Danke für die vielen Hinweise. Letzte Woche wurde das PCV Ventil von Audi als Verursacher festgestellt und getauscht. Seidem ist alles wieder ok und die Leerlaufdrehzahl wie eingebrannt auf den richtigen Wert.
    Ihr glaubt gar nicht wie entspannt einem das stehen an der roten Ampel vorkommt wenn der Motor ruhig läuft und nicht bollert oder ununterbrochen hoch und runtertourt... 8)

    Habe inkl. Diagnose komplett 150 Euro bezahlt, es wurde das Ventil 06F129101R eingebaut.
    Eine Frage habe ich noch an euch: zur Diagnose wurde mehrfach nacheinander der Fehlerspeicher ausgelesen. Deshalb durfte ich 13 Euro fürs Nachladen der Batterie bezahlen...hat das jemand schon mal gehört?
    Spontan würde ich sagen das ist genauso Abzocke wie das vergoldete Scheibenwischwasser was ich immer bei der Inspektion ablehne. Die Batterie wird ja eh automatisch aufgeladen. Oder kann mehrmaliges Auslesen des Fehlerspeichers die Batterie so tief entladen das es nötig wird??

    VG
    Snake

    Hallo zusammen,

    seid ein paar Tagen habe ich massive Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Angefangen hat alles vorgestern abend, erst bei warmen Motor. Anschließend am nächten Morgen war es auch in kaltem Zustand da. Die Drehzahl schwankt zwischen 600 und 1000 Umdrehungen, die Nadel des Drehzahlmessers tanzt regelrecht. Der Motor "schüttelt" sich und vom Auspuffsound her klingts wie ein Motorrad. Es leuchtet keinerlei Warnleuchte und im Gegensatz zu diesem Problem : Audi S3 Zündaussetzer und andere Sypmthome habe ich kein Knallen des Auspuffs oder Rauch aus selbigem. Ab und zu geh die Leerlaufdrehzahl auch bis 2000 U/min hoch und regelt dann wieder runter.

    Gestern war ich beim Freundlichen um den Fehlerspeicher auszulesen:

    P1297 ($1297/04759001) Verbindung Lader-Drosselklappe Druckabfall,oberer Grenzwert überschritten
    P0507 ($507/01287001) Leerlaufregelung Drehzahl über Sollwert, oberer Grenzwert überschritten
    P0300 ($300/00768008) Verbrennungsaussetzer erkannt, unplausibles Signal
    P0301 ($301/00769008 Zyl 1. Verbrennungsaussetzer erkannt, unplausibles Signal ( pro Zylinder 1 Meldung dieser Art)
    P2279 ($2279/08825002) Leckluft im Ansaugsystem, unterer Grenzwert unterschritten

    Am 12.08. habe ich einen Termin zur weiteren Fehlersuche, das Fehlerauslesen lief nur über den "Express-Service". Bisherige kurze Interpretation vom Mechaniker war das scheinbar Leckluft die Ursache für alle anderen Fehler ist. Ich habe nun selbst nach Löchern in den Schläuchen rund um die Ansaugung zum Motor hin gesucht, aber nichts gefunden. Den Stecker vom LMM habe ich schonmal abgezogen, kurz gestartet. Problem war dennoch vorhanden. Dann wieder aufgesteckt und erneut gestartet, selbes Verhalten.

    Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte?

    Ich zahle die Fehlersuche ja leider nach Aufwand und der Stundenlohn von Audi ist nicht ohne...

    Auto ist ein S3 8P Bj 2006 mit 81 tkm. Scheckheftgepflegt bei Audi. Zündkerzen und Luftfilter bei 60 tkm neu, seid 50 tkm fahre ich mit Addional Super Light 0546 auf Festintervall alle 15 tkm. Letzter Ölwechsel im Mai 14.

    Ich habe vor 3 Tankfüllungen den Lambda Tank Reiniger aus unserem Ölshop in den vollen Tank gegeben und seidher immer nur 3/4 Leer gefahren, glaube aber nicht das das damit etwas zu tun hat.

    VG und Danke schonmal für eure Ideen..

    Snake

    Hi und herzlich willkomen hier im Forum!

    Ich bin auf meinem S3 8P Bj 06 die Brock B26 in 8,5x19 ET 45 gefahren. Habe das Serien S3 Fahrwerk und musste nichts an der Karosserie machen. Meines Wissens wurde aber mit Mj07 oder 08 das Radhaus hinten minimal schmaler gemacht weshalb du eventuell Probleme mit der einen Schraube bekommen könntest. Bei mir ging das aber nur wegen 225 er Reifen von Hankook. 235 passt nicht und der Hankook baut extrem Schmaal. Bei einer 8,5 er Felge auf einem 225 er Reifen hast du aber -10 Felgenschutz. Im Gegenteil: Das Felgenhorn schützt die Reifenflanke. Ich bin deswegen als Stadt Fahrer nach 2 Jahren wieder zurück auf 8x18 bei 225er Reifen gegangen. Habe Goodyear gewählt, der baut laut meiner Internetrecherche am breitesten in der Reifenflanke. Jetzt schützt Felgenschutzleiste am Reifen das Felgenhorn wie es sein soll. Muss aber jeder selber wissen :)
    VG
    Snake

    wenn nicht OEM Bremsflüssigkeit, dann nimm die ATE SL6.

    Stahlflex, Edelstahl ist halt robuster wie die Messing Fittinge, ansonsten würde ich die immer ummantelt nehmen.


    Was ist denn der Unterschied zwischen OEM und der ATE SL6? Ich kenne mich mit Bremsflüssigkeiten nicht aus...
    Ok..wenn Edelstahl robuster ist dann sind die 20 Euro mehr gut investiert. Eine Ummantelung zwecks besserem Schutz vor Korrosion bzw. Dreck? Optik ist mir an der Stelle unterm Auto ehrlich gesagt egal...

    Hallo zusammen,

    ich bin im Dezember 12 rundrum auf EBC Turbo Groove und Ferodo DSP gewechselt und damit auch sehr zufrieden. Nun ist der reguläre Wechsel der Bremsflüssigkeit dran und ich möchte in dem Zuge gerne auf Stahlflex Bremsleitungen wechseln. Im Blick habe ich die von Evolity über at-rs.de. Habe dort damals auch die Scheiben und Beläge her und war mit der Beratung auch sehr zufrieden.
    Man kann dort zwischen 3 verschiedenen Varianten für Fittringe wählen. Bringt hier Edelstahl oder Chrom etwas oder ist das nur Optik?

    Meine zweite Überlegung ist eine andere Bremsflüssigkeit als Original Audi zu verwenden. Was oder gar welche würdet ihr mir bei meinem Fahrerprofil empfehlen? Ich kenne mich damit leider nicht aus...

    Ich werde auch nochmal mit at-rs zu allem sprechen, aber mich interessiert hier eure Meinung :)

    Vielen Dank,
    Snakebite

    Ich bin auch wieder dabei :)
    Auch wenn ich wieder Currywurst essen werde :P

    1. matbold
    2. Paramedic_LU
    3. basse (2,5 Personen)
    4. Grimbold & Queen
    5. Snakebite86

    Kann jemand sein VCDS mitbringen? Ich hätte da so ein paar Features die mich interessieren und würde mich tierisch freuen wenn mir jemand helfen könnte da ich mich damit überhaupt nicht auskenne 8o

    So nun hab ichs auch getan. War in der Wekrstatt für Wechsel der Öle in Motor, Winkelgetriebe, Schaltgetriebe und HA Differential.
    Die Werkstatt hatte ursprünglich gesagt das Winkel, Schalt, und HA Diff Getriebe zusammen nur 60 Euro +Öle kosten würden und das Winkel- und Schaltgetriebe bei meinem S3 (Bj 06) eins sind.

    Nun ja...letztendlich war mein Auto 3 Tage in der Werkstatt und das Winkelgetriebe ist separat, also getrennt vom Schaltgetriebe. Somit kam Achsöl ins Winkelgetriebe. Weiterhin bin ich mit den 60 Euro nicht hingekommen.
    Aufgrund dieser Tatsachen war der Motorölwechsel nun umsonst (Arbeit) und ich hatte 3 Tage einen A3 8PA mit DSG. War auch ganz interessant, ich finde HS aber nach wie vor besser :)

    Ich habe mir alle 3 Öle zeigen lassen und auch Fotos davon und mit dem Mechaniker gesprochen: alle Öle war nach meinen 65 tkm noch absolut in Ordnung. Aber egal, jetzt bin ich sicher das es den ganzen Getrieben in meinem Auto gut geht :)
    Aufgrund von TiP: Ölfilterpatrone kann Risse bekommen, Ölverlust vorprogrammiert habe ich noch meine Ölfilterpatrone wechseln lassen, aber auch da war die Alte noch top. Werde sich gleich hier noch zum Verkauf reinstellen.

    Hier nun die Preise ohne Mwst für die Ölwechsel (Motoröl hab ich mal weg gelassen):
    99999999 Winkelgetriebe Öl ersetzen 37,60
    Achsöl G052145S2 20,85

    34015599 Getriebeöl wechseln 47,00
    Öl G052171A2 58,80

    34105599 Differential Öl ersetzen 37,60
    Achsöl G052145S2 20,85


    VG
    Snakebite

    Meiner steht heut in der Werkstatt. Hatte auch gefragt.
    Er sagte, Bei DSG und Winkelgetriebe gibts 2 verschiedene Öle. Für DSG und eins fürs Winkelgetriebe.
    Der Blick für Handschalter im ETKA war nicht gerade einfach ersichtlich.
    Es sah aber so aus, dass auch hier 2 verschiedene Öle vorgesehen sind, und Winkelgetriebe und Handschaltgetriebe nicht verbunden sind.
    Leider fehlte mir die zeit tiefer darüber zu sprechen da der Zubringer kam. Ich frage heut Abend bei der Abholung nochmal nach

    Hey Para,
    kannst du evtl. nach Unterschieden beim Handschalter zwischen S3 und 3.2er fragen?

    Danke,
    Snakebite