Beiträge von Snakebite86

    Sorry, aber das kann man so nicht stehen lassen. Du meinst die Betriebstemperatur des Öls nicht des Motors. Du hast somit die entsprechenden Schmiereigentschaften des Öls, aber der Motor braucht selbst bei der entsprechenden Öl- und Kühlwasser-Temperatur noch etwas Zeit um seine Betriebstemperatur zu erreichen.

    Also lieber nach Erreichen der optimalen Öl- und Kühlwasser-Temperaturen angepasst fahren und erst danach die entsprechende Leistung abrufen :)


    Ok war etwas unglücklich ausgedrückt, sollte nicht heissen das ich direkt ab 80 Grad den Drehzahlmesser nach rechts jage. Ab dann bekommt der Motor erst höhere Drehzahlen als 3000 und die auch nur langsam.

    Fahre das Addinol Super Light MV0546 5w40 und seid ca. 1 Jahr und wechsle alle 15 tkm inkl. Filter. Im Vergleich zum LL 5w30 ist das Addinol doppelt so schnell auf Betriebstemp (80 Grad). Ist für mich sehr vorteilhaft, da ich viel Kurzstrecke und Stadt fahre.
    Von der Laufruhe her habe ich keine Unterschiede festgestellt.

    Moin,

    zum S3 Verbrauch:
    ich fahre einen S3 Bj 06. Vom Fahrerprofil her ist der größere Anteil Kurz und Mittelstrecke in der Stadt und Umland. Ich fahre durchaus zügig und nicht gemütlich. Dabei aber eher selten Vmax auf der BAB dafür beschleunige ich sehr oft sehr stark. Mit dauerhaft auf "Auto" laufender Klima sind es ca. 11 Liter Verbrauch, also ca 450 km Reichweite. Das dann aber mit den schweren 19 Zöllern. Mit Winterreifen auf den 18 nern Original Audi Felge sind es ca. 10 Liter Super Plus.

    VG
    Snakebite

    Bei mir steht demnächst auch der Wechsel an, habe am 3.2er ja die gleiche Anlage wie der S3.

    Ich habe wirklich schon viel hier gepostet und gelesen, mit Händlern telefoniert und im restlichen Netz gestöbert: was Bremsleistung zum akzeptablen Preis angeht, lande ich am Ende immer bei Tarox Zero (oder die anderen Varianten, allerdings hier keine ABE) mit Ferodo DSP. Ich wollte zunächst auch gerne weniger Bremsstaub, aber bin davon immer wieder abgekommen, weil Bremsleistung einfach oberste Priorität hat. Wenn man wie Du des Öfteren mal über bergige Serpentinen brettert, erst recht, weil die Tarox mit steigender Temperatur umso besser Bremsen als Serie (und EBC u. ä.).

    Nächsten Monat kommt die Kombination bei mir ebenfalls drauf. Gegen Bremsstaub hilft übrigens eine Felgenversiegelung immens. Selbst wenn ich die Felgen wochenlang nicht putze, kommt bei der Textilwäsche 99 % des Staubs wieder runter. Der Rest verschwindet nach kurzem Drüberwischen.

    Preis ist ok denke ich. Die billigste freie Werkstatt hat mir den kompletten Wechsel mal für 60 € gemacht, allerdings bei einem Peugeot 206 RC. Die Werkstatt meines Vertrauens nimmt für vorne allein 100 €, von daher bist Du gut dabei.

    EDIT:
    Die EBC-Teile sind nicht wärmebehandelt, damit würde ich vom aggressiven Kurvenfahren durch die Berge eher absehen. :D Nimm doch stattdessen die Tarox G88, Sport Japan oder F2000. Die sind zwar etwas teurer und die Einzelabnahme beim TÜV kostet extra, dafür recht individuell und bremsen gut.

    was hat dich konkret von den Stuff Belägen weggebracht?Deute ich das richtig das es schlechtere Leistung im Vergleich zu den DSP war?

    Hallo zusammen,

    möchte für meinen S3 auch auf andere Scheiben und Beläge umsteigen.
    Scheiben werden wohl die EBC Turbo Groove(möchte kein Seriendesign), nur mit dem Belag tue ich mich schwer.. was könnt ihr mir für mein Fahrerprofil empfehlen?
    Ferodo DSP oder EBC Green/Red Stuff?
    Möchte auf jeden Fall eine Verbesserung der Bremsleistung erzielen, dabei aber nicht die Turbo Groove zu extrem belasten/verschleissen oder gar verziehen. Quietschen sollten sie so wenig wie möglich. Eine Reduzierung des Bremstaubs wäre super, ist aber nur optional.

    Mein Fahrerprofil:
    - überwiegend Kurzstrecke bis Mittelstrecke in der Stadt und Umland
    - eher selten hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn
    - sehr sportliche auf Beschleunigung ausgerichtete Fahrweise aber keine Straßenrennen
    - keine Rennstrecke
    - gelegentliches agressives Fahren in der Kolone mit Motorrädern auf bergigen Serpentinnenstrassen
    - ganzjähriges Fahren ca. 15 tkm pro Jahr

    Was würdet ihr mir empfehlen?

    PS: was sagt ihr zu dem Preis meiner Stammwerkstatt für das Wechseln von 4 Scheiben und 4 Belägen: 140 € ?

    Hoffe auf viele Rückmeldungen,
    Snakebite

    Ich habe die Erfahrung gemacht das es auch auf die Länge ankommt^^.
    Zumindest beim S3 sind die vorderen Aufnehmer so weit unter dem Auto, dass mein damaliger 45 er Wagenheber auf seiner "Hinterachse" nicht fest stand. Habe mir daher einen Wagenheber mit 58 cm Länge gekauft, das ist deutlich stabiler. Man glaubts kaum aber diese 13 cm machen einen Unterschied obwohl beide Wagenheber für 2 t ausgelegt waren.
    Ist ziemlich genau dieser:
    http://www.google.de/imgres?q=atu+w…,r:15,s:0,i:118

    Moin Chrischi,

    Herzlich Willkommen !
    Schön das die Hannover Delegation wächst :)
    Fahre auch einen S3 8 P aber Bj06 und in wunderschönem Orange.
    Werde bei der Stammtischrunde anwesend sein, vielleicht kommst du auch und wir könnten ein paar S3-Gespräche führen^^

    VG
    Snakebite

    Ich verstehe deine Bedenken, der WAF (WifeAcceptenceFactor) ist bei dieser Ausfahrt sicher niedrig. Zum Quatschen würde mir auch ein gemeinsames Essen reichen, wenns den WAF steigert dann gerne auch etwas Kultur. Bei der von mir erwähnten heissen Strecke gibt es vor und nachher ausreichend Parkmöglichkeiten zum Sammeln. Der Rest der gesamten Route teilt sich in gemütliche und dynamische Passagen auf, dann kann sich der WAF wieder "aufladen" ;)

    Die 5 Minuten Heizen betreffen hauptsächlich Kurvenpassagen, da ist nur eine Gerade am Anfang wo man sich ausserhalb der STVZO bewegen könnte.

    Also ich würde nicht die ganze Strecke heizen^^
    Heizen heisst bei mir auch nicht das ich im ESP Grenzbereich fahre so dass es quietscht und der Helfer regelt, sondern etwas davor.
    Es gibt nur eine Passage von wenigen Kilometern für ca. 5 Minuten die richtig Laune macht, da würde ich dann den Konvoi auflösen wollen und die vielleicht ein paar Mal hin und her fahren. Da gibt es aber an beiden Enden Parkmöglichkeiten.

    Mit den kulturellen Möglichkeiten dort kenne ich mich nicht aus, für mich muss das auch nicht sein, kulinarisch reicht^^.

    "zünftig" sollte eher die Ausfahrt sein, nicht das Essen^^. Obwohl das auch herzhaft sein kann :)

    Sollte jemandem eine schicke Route im Großraum Hannover einfallen immer her damit.
    Ich kenne nur eine Motorradstrecke mit vielen Serpentienen nähe Alfeld/Hildesheim...ist dann aber nix fürs gemütliche Cruisen.
    Die fahre ich gerne mal mit ein Paar Freunden mit deren Motorrädern. Also ich düse im S3 hinterher^^
    Die Landschaft dort ist sicherlich schön, hat mich bisher aber eher weniger interessiert.

    https://maps.google.de/maps?saddr=Hau…11&via=1,2&z=11