Beiträge von catrice
-
-
Danke für die superschnelle Antwort. 208+209 hatte ich mit meinem VAG-COM schon ausgelesen, vergessen zu erwähnen. Sind in der Tat beides Mal -10CF und sollten ja wohl nur -8 sein, richtig ? Den Tip mit dem Video werd ich mal noch beherzigen, danke. Apropos Kulanz: das ist natürlich richtig. Ich habe zur VW Werkstätte gesagt, wenn ich mich entschließe, das dort machen zu lassen, dann sollen die bitte alles auf Bildmaterial dokumentieren und die Alt-Teile aufbewahren, damit ich bzgl. Kulanz aktiv werden kann. Hat denn jemand Erfahrung damit ? Gibt es eine Chance, zumindest einen Teil der Kosten von VW erstattet zu bekommen ? Das Fahrzeug ist Bj. 10/2003 mit 143tkm, aber die Steuerkette sollte ja normalerweise ein Fahrzeugleben halten.
Gruß catrice
-
Hallo Leute,
Ich weiß, ich befinde mich im Audi Forum, habe aber eure kompetenten Diskussionen im Forum verfolgt, hoffe als VW-Fahrer nicht geächtet zu werden, und habe eine Frage an euch:
Fahre ein Golf IV R32 DSG und habe auch wohl das Problem mit einer gelängter Steuerkette bzw fehlerhaften Kettenspannern bzw. NWV.
Das Problem: teilweise erheblicher Leistungsverlust, schwankend; manchmal ist bei gleicher Gaspedalstellung ein direkter 'Schub' spürbar (nein, ich rede natürlich nicht vom natürlichen Drehmomentverlauf des Motors!), also für mich ein Zeichen, daß die Steuerzeiten rumspinnen.
Der Fehlerspeicher:
17755 - Bank 2: Nockenwellenpos. (G163)/Kurbelwellenpos.-sens. (G28) falsche Zuordnung P1347 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Unterbrochen
16730 - Nockenwellenpositionssensor Geber (G163) unplausibles Signal P0346 - 008 - unplausibles Signal - Unterbrochen
Ansonsten wurde von VW alles komplett überprüft, um andere Fehler auszuschließen.
Die VW Werkstatt bietet nun 2 Alternativen an: Entweder Nockenwellenversteller oben austauschen, oder kompletter Motoraus-, und -einbau und kompletter Kettentausch samt Spannelementen.
Kostenvoranschlag einmal 1300,- und das andere Mal 2700,-€. Nun die Fragen:
1. VW behauptet, es ist im Vorfeld nicht rauszufinden, ob evt. nur die oberen NWV das Problem sind (also Alternative 1 genügt) oder ob der Motor komplett raus muß. Stimmt das ?
2. Kennt jemand kompetente, günstigere Werkstätten (Coolhard sprach von Tunern) als Alternative zu VW vetragswerkstätten (Großraum KA, Stuttgart wäre auch noch ok) ?
3. Sonst irgendwelche Tips zu meinem Problem ?Danke für eure Antworten.
Gruß catrice