Beiträge von fuerni

    Am 19.03.2013 war es so weit. Der neue Golf wurde zugestellt und übernommen.
    Erster Eindruck ist super. Farbe ist sehr schön und die Innenausstattung ist ein Traum. Leider konnte der Wagen noch nicht viel bewegt werden da er mit Sommerreifen ausgeliefert wurde und es leider nochmals geschneit hat. Also steht er jetzt erstmal bis schönes Wetter kommt.
    Ein Foto von der Übergabe kann ich schon mal posten. Restliche Fotos und der Bericht folgt sobald es das Wetter zulässt.

    Aktuell verbauter Deckel hat die TN: 3B0121321.
    Der neue müsste demnach die TN: 3C0121321 haben.

    Da das Auto eh zum Service kommt wird dann gleich alles in einem gemacht. Ich werde dann berichten ob das tauschen des Deckels Abhilfe geschafft hat.

    Danke für eure Hilfe!

    Habe das mit dem Druck überprüft und festgestellt das sich innerhalb von 5 Minuten nichts nennenswertes verändert.
    Heute hat es wieder aufgeleuchtet Fahrstrecke seit manueller Entlüftung: ca. 200km

    Ich muss schauen wie lange es dauert bis der Druck entsprechend hoch ist. Wie muss ich dazu vorgehen? Den kalten Motor 5 Minuten laufen lassen?

    Was ist die Aktion 23H9 und ist diese in Österreich auch verfügbar?

    Ich hatte vor zwei Jahren den Continental Sport Contact 3. Voriges Jahr dann den Continental SC5. Also ich muss sagen das sich des Verschleißverhalten verbessert hat ohne Einbußen beim Grip machen zu müssen. Ich denke trotzdem, dass das Verschleißverhalten bei anderen Reifen besser ist als beim Conti.
    Jedoch stimmt meiner Meinung nach das Gesamtpaket und ich werde mir heuer wieder den SC5 zulegen!

    Guten Tag!

    In letzter Zeit kommt es immer wieder vor das das Symbol "Kühlwasser" im KI aufleuchtet. Wenn man dann den Ausgleichsbehälter öffnet zischt es und der Kühlwasserstand steigt wieder an.
    Ich habe gehört das dies unter Umständen auf eine defekte Zylinderkopfdichtung schließen lässt.
    Käme auch noch was anderes in betracht? Hat irgendjemand schon Erfahrung damit?

    Guten Tag!

    Ich werde natürlich ab Auslieferung berichten was es zu berichten gibt. Ich werde auch einen Testbericht verfassen nachdem ein paar km gefahren wurde.

    2 Fragen noch an dich Para:
    Was ist der tribologische Effekt?
    Und ist das von mir vorgeschlagene Öl das am best geeignetste oder soll ein anderes verwendet werden?

    Guten Tag.

    Da sich jetzt voraussichtlich ab Ende Februar 2013 ein neuer Golf VII in unserem Familienbesitz sein wird möchte ich diesen hier vorstellen und auch gleichzeitig ein paar Tipps bezüglich Wartung und Betrieb einholen.

    Zunächst mal die Daten des Autos:

    • Golf VII Highline BMT TDI 4MOTION
    • Motor: 1.6 TDI 105 PS MKB: CLHA
    • Farbe: sunset red met.
    • Sonderausstattungen:
    • Anhängevorrichtung schwenkbar
    • Komforpaket
    • Licht- und Sicht-Paket
    • Mediapaket
    • Multifunktionsanzeige "Premium"
    • Navigationssystem "Discover Media"
    • Reserverad gewichts-platzsparend
    • Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
    • Sitzbezug in Alcantara Stoff "Global"
    • Spiegelpaket
    • Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht


    Jetzt kommen mir bei dem Gedanken an Einfahren Long-Live usw. ein paar Gedanken auf. Und da dieses Auto ganz neu ist soll auch beim Betrieb kein Fehler gemacht werden. Da der Golf VII ja eng mit dem Audi A3 8V verwand ist hoffe ich von euch ein paar Tipps bzw. Empfehlungen zu bekommen (Dieses Auto soll für ca. 10 Jahre dienen; Jahreskilometerleistung: ca. 20000km).
    Zum Einfahren:

    • Die ersten 1000km nicht über 2500 U/min drehen.
    • Zwischen 1000 und 5000 km nicht über 3500 U/min drehen und kein Volllastbetrieb (z.b. Anhänger)


    Bezüglich Wartung habe ich mir für mich persönlich schon einen ersten Wartungsplan zusammengestellt.

    • Ersten Ölwechsel bei 1000km; Umstieg auf Addinol Mega Light MV0539 LE; Umstellen auf Festintervall
    • Zweiten Ölwechsel bei 5000km; Dannach alle 15000km bzw. 1Jahr
    • Bei 30000km: Haldex+Filter; Getriebeöl; Winkelgetriebe; Differential.
    • Alle 30000km: Haldex+Filter
    • Alle 60000km: Getriebeöl; Winkelgetriebe; Differential.


    Jetzt zu meinen Fragen:
    Wie viel Erfahrung mit den neuen CR Motoren von VW gibt es schon? Reichen meine festgesetzten Wartungsintervalle oder sollen diese noch weiter verkürzt werden? Gibt es sonst noch Tipps zum Einfahren oder zur Wartung?

    Vielen Dank für eure Meinungen und Empfehlungen!

    Was ich schon oft gehört habe ist, dass man ein Baumwollleintuch oder eine Mikrofaserdecke auf die Scheibe legen kann und diese ein einfrieren der Scheibe weitestgehend verhindert.
    Probiert habe ich dies auch schon ein paar mal, jedoch nie bei extremen Temperaturen. Also aus meiner Erfahrung kann ich sagen das dies bis ca. -7°C funktioniert. Darüber hinaus bin ich mir nicht sicher ob nicht die Decke oder das Leintuch auf der Scheibe festfrieren würde.
    Defrosterspray habe ich noch nie benutzt.

    Hallo und Wilkommen!

    Es könnte auf eine gelängte Steuerkette hindeuten. Muss jedoch nicht sein.

    Mach zur Sicherheit ein Video von deinem Kettenkasten im Standgas (ca. 1 Minute) und lad es hoch.
    Desweiteren kannst du noch die MWB's (Messwertblöcke) 208+209 auslesen lassen.

    Aufgrund des Videos bzw. des Tons in dem Video und der MWB's ist eine bessere Ferndiagnose möglich.