Ein sehr schönes Motiv
Danke dafür
Dann geht die Tage ein Faß an Deine hinterlegte Adresse raus
Gruß
Micha
Lasst es Euch schmecken
Ein sehr schönes Motiv
Danke dafür
Dann geht die Tage ein Faß an Deine hinterlegte Adresse raus
Gruß
Micha
Lasst es Euch schmecken
Hier stelle ich mal kurz das ADDINOL POLE POSITION HIGH SPEED 2T vor.
Es ist ein Hochleistungs-Schmierstoff der eigens für die strapaziösen Einsätze der Racing-Wettbewerbe entwickelt wurde.
Besonders hervorzuheben sind die Simson Grand-Prix Serien .
Hier herrschen hohe Belastungen und Temperaturen, und das ADDINOL POLE POSITION HIGH SPEED 2T muß mehr leisten, als beim Einsatz im normalen Strassenverkehr.
Gerade diese Vorzüge des ADDINOL POLE POSITION HIGH SPEED 2T bilden auch die Grundlage für den Einsatz in Modellmotoren. Speziell den Flugmotoren.
Aber auch bei RC-Cars ist ein Einsatz von Vorteil.
In der FMT, der größten Fachzeitschrift der Modellfliegerei, wurde das ADDINOL POLE POSITION HIGH SPEED 2T in der Kolumne behandelt.
https://www.vth.de/fmt
Es fanden Testeinsätze statt, die über ein Jahr dauerten.
Das ADDINOL POLE POSITION HIGH SPEED 2T hat hier sehr gutes geleistet.
Abschliessend wird es besonders wegen seiner Rückstandsfreien Verbrennung gelobt.
Das liegt mitunter auch an dem sehr hohen Flammpunkt des ADDINOL POLE POSITION HIGH SPEED 2T, von mindestens 270°C
Berichte darüber sind nachzulesen in folgenden Ausgaben:
FMT Dezember 2016
FMT Oktober 2017
FMT Dezember 2017
Zusätzlich wird das ADDINOL POLE POSITION HIGH SPEED 2T in einem Fachbuch erwähnt.
http://shop.vth.de/benzinmotoren-fur-flugmodelle.html
Modellflieger und Modellbauer anderer Sparten mit Verbrennungsmotor, sollten es einmal probieren.
Hinweis: Das ADDINOL POLE POSITION HIGH SPEED 2T ist kein Selbstmischer. Es muss gründlich selbst gemischt werden. Einmal gemischt, bleibt es homogen. Es kommt zu keiner Entmischung.
Bestellbar im Shop unter: http://www.a3q-oelshop.de/ADDINOL-POLE-P…N-HIGH-SPEED-2T
Download des Zweirad-Flyers mit den ADDINOL Ölen für Zweiräder: http://addinol.de/index.php?id=7…=73&uid=990&L=0
ZitatAlles anzeigenProduktbeschreibung
ADDINOL Pole Position High Speed 2T ist ein 2-Takt-Hochleistungsmotorenöl basierend auf modernster Synthesetechnologie und einem extrem belastbaren, speziell entwickeltem Additivpaket. Das Produkt wurde unter härtesten Bedingungen im SIMSON GP getestet und erfolgreich von verschiedenen Rennsport-Teams eingesetzt.
ANWENDUNGSBEREICHE
Hervorragend einsetzbar in thermisch hoch belasteten, vor allem luftgekühlten Zweitaktmotoren, mit Gemisch- und Getrenntschmierung (Frischölautomatik).
Sehr gut geeignet zum Einsatz im Motocross und im Straßenrennsport unter härtesten Bedingungen.
Bestens geeignet zur Innenkonservierung von Zweitaktmotoren für den Zeitraum der Lagerung, des Transports und der saisonalen Außerbetriebssetzung.
Höchste Leistung auch im Alltagseinsatz.
EIGENSCHAFTEN
Hervorragendes Temperatur-Viskositäts-Verhalten
Ausgezeichnetes Reibungsverhalten
Maximaler Verschleißschutz
Hochwertiges Additivpaket
Spezielle Rohstoffauswahl
VORTEILE FÜR DEN ANWENDER
Ausgezeichnete Schmierwirkung bei extremen Betriebsbedingungen
Optimale Leistungsentfaltung bei allen Belastungen
Lange Motorlebensdauer
Hohe Motorsauberkeit
Raucharme Verbrennung
Minimiert die Abgas-RauchentwicklungHINWEISADDINOL High Speed 2T enthält keine Vormischkomponente. Produkt muss intensiv in Kraftstoff eingemischt werden.
SPEZIFIKATIONEN
Erfüllt und übertrifft die internationalen Spezifikationen gemäß:
JASO FD
ISO-L-EGDFreigabe und Einsatzempfehlung von:
Lang-Tuning
Mittlerweile ist ein Jahr vorüber.
Es waren noch zwei weitere Berichte in der FMT, zum Thema Smokeöl (Addinol WX15) und dem Motorenöl Addinol Highspeed 2T
Genauer, in der Oktober 2017 und Dezember 2017 Ausgabe.
Das Weissöl hat überzeugt, das war ja schon bei ersten Tests letztes Jahr festgestellt worden.
Was blieb, war der Feldversuch vom Highspeed 2T über ein Jahr in diversen Motoren.
Hier konnte es überzeugen. Die Motoren zeigten keine Spuren von Ablagerungen.
Die bisherigen weit verbreitet eingesetzten Öle von 2 Mitbewerbern, können dies über diese Laufzeit nicht so erfüllen.
Am 14.12.17 erscheint auch ein Fach-Buch, in dem über die Erfahrungen mit dem Highspeed 2T berichtet wird.
http://shop.vth.de/benzinmotoren-fur-flugmodelle.html
Hier das WX15 am Flugtag in Malsch, auch manntragend eine große Qualmerei
Ja das passt. Die ganzen Sachen gehen Morgen auf die Reise, ich hab Dir noch ne Überraschung eingepackt, vielleicht kannst Du es wo platzieren
Für den Nikolaus-Tag am 6.12.17 hab ich eine besondere Aktion für Forums-Mitglieder.
Zum einen gibt’s an diesem Tag statt dem normalen Forums-Rabatt,
15% Rabatt auf Artikel aus dem Sortiment.
Ein zusätzlicher Anreiz soll Eure Kreativität belohnen.
Ich hab hier noch 1 Addinol Bierfass ( 5-Liter) , das einen neuen Besitzer sucht
Zaubert bis zum Nikolaus-Tag etwas Weihnachtliches aus einem Addinol-Produkt (Spraydose, Kanister, Dose, Fass etc.)
Macht eine Nikolaus-Dose, zieht ihr eine Mütze auf oder sonstwas nettes, was Euch einfällt.
Gibt ja genug Dinge von Weihnachtlichem Schmuckwerk, das man dazu benutzen kann.
Und Eure Freundin hilft Euch bestimmt....
Stellt Eure Bilder hier im Thread vor. Einsendeschluß ist der 6.12.17 , um 23:59 Uhr
Platz 2 und 3 erhalten ein Addinol KFZ-Winterset
Die Bilder werden von der Marketing-Abteilung der Addinol Lube OIL-GmbH/Leuna bewertet.
Die 3 kreativ-schönsten werden ermittelt, und der Sieger erhält 1 Fass Addinol-Schmierstoff für die Kehle
Beste Grüße
Michael
Der Kalender ist jetzt im Shop eingepflegt
https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…oducts/666-2018
Für unsere Mädels gibt's in Kürze den Addinol Boy`s Kalender 2018
Jetzt ist wieder die Zeit angebrochen, in der Hobbygärtner den Garten Winterfest gemacht haben.
Dazu gehört natürlich auch das umgraben der Beete.
Nach getaner Arbeit werden die ganzen Gerätschaften gesäubert und zum Schutz vor Rost meistens eingeölt.
Oftmals werden hier herkömmliche Öle benutzt, die auch sonst im Haushalt eingesetzt werden.
Multifunktionssprays, Kettenöle, Fahrradöl, Feinmechaniköle etc.
Für den Rostschutz einsetzbar.
Aber auch für den späteren Einsatz im Garten?
Spätestens im Frühjahr nimmt man den Spaten, Rechen, Harke aus dem Schuppen und gärtnert die Beete.
Hier kommen dann auch Restspuren dieser Öle ins Erdreich. Und die Schutzadditive der Öle.
Nicht gerade ideal. Man gärtnert selbst um Schadstoffen der Landwirtschaftindustrie zu entgehen, und fängt sich dann doch wieder Kohlenwasserstoffverbindungen und Zusätze ein.
Hier bietet ADDINOL einige geeignete Schmiermittel an.
Aus der Reihe "Food Proof"
Sie erfüllen alle Anforderungen für die Lebensmittel, Kosmetik und Pharma Einsätze.
Schmierstoffe, die in der Lebensmittel-, Getränke-, Pharma- und
Kosmetikindustrie zum Einsatz kommen, müssen neben den technischen
Anforderungen auch lebensmittelrechtlichen, hygienischen und besonderen
qualitativen Bedingungen genügen. Sie schmieren, schützen, kühlen,
dichten, reinigen und gewährleisten den reibungslosen und sicheren
Betrieb der Anlagen. Deshalb spielt die Wahl des richtigen
Schmierstoffes eine entscheidende Rolle.
Ab sofort ist das neue
ADDINOL Sortiment für die Lebens- und Futtermittel- sowie für die
Kosmetik- und Pharmaindustrie unter dem Namen ADDINOL FoodProof
verfügbar. Die Produktreihe umfasst alle Schmierstoffe für Getriebe,
Hydraulikanlagen, Ketten sowie Kompressoren, Vakuumpumpen und
Drucklufteinheiten mit verbesserter Leistung in größerer Auswahl.
Alle
Inhaltsstoffe unserer neuen ADDINOL FoodProof-Linie sind natürlich
lebensmittelrechtlich unbedenklich und entsprechen den europäischen
Richtlinien, der NSF Kategorie H1 sowie den Anforderungen gemäß Koscher.
Die Inhaltsstoffe unterliegen der international anerkannten
FDA-Richtlinie und sind frei von Allergenen.
ADDINOL FoodProof – Qualität, die überzeugt
Downloadlink zur Produktbroschüre: http://addinol.de/index.php?id=7…117&uid=992&L=0
Wir empfehlen für den Einsatz bei Gartengeräten folgende Produkte:
Addinol Weissöl WX15
https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…ducts/WX15-0002
oder in der praktischen Spraydose, unser
WXA-Spray
https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…s/77901930-0001
Die Produkte der Food Proof Reihe eignen sich auch für den Einsatz in Kaffeevollautomaten, falls da mal was klemmen sollte.
Beste Grüße
Michael
Vom Samstag dem 11.11.2017 bis zum Freitag dem 17.11.2017 gibt es bei uns die
"Woche der Reanimation"
Ihr werdet Euch nun bestimmt fragen, was das ist und in welchem Zusammenhang das steht.
Der Grund ist ganz einfach und allgegenwärtig.
Seit längerer Zeit beobachtet man eine Verrohung der Gesellschaft durch Gleichgültigkeit, Verachtung und Egoismus.
Besonders auch im Strassenverkehr.
Nicht ein Tag vergeht an dem von Gaffern, Nichtbildung der Rettungsgasse oder nicht geleisteter Erste-Hilfe berichtet wird.
Auch werden immer öfters meine Kollegen vom Rettungsdienst tätlich angegriffen oder bedrängt und beleidigt.
Das ist sehr traurig.
Aus diesem Grunde wollen wir aktiv ein wenig etwas Gegensteuern und Eure Bereitschaft zur Leistung der Ersten-Hilfe unterstützen und belohnen.
Denn: Das Wichtigste bei einer bewusstlosen Person die nicht mehr atmet ist die Reanimation durch die Herzdruck-Massage und Atemspende.
Die betreffende Person hat ohne die Schnelle Hilfe des Ersthelfers vor Ort keine großen Überlebenschancen, bzw eine Chance ohne größere bleibende Gehirnschäden davon zu kommen.
Denn bis die Profis kommen ist das kleine Zeitfenster vorüber, und der Sauerstoffmangel im Gehirn zu groß.
[color=#ff0000]Wir legen daher jeder Bestellung die in diesem Zeitraum eintrifft eine Beatmungsfolie mit Beatmungsventil bei.
Praktisch verpackt in einem kleinen Schlüßelanhänger. Somit hat man diese Folie immer dabei. Sie hilft Ekel und Unbehagen zu überwinden, und schützt.
Zusätzlich belohnen wir Eure Bereitschaft zur Ersten Hilfe.
Wer uns eine Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs vorlegt, der nicht älter als 12 Monate ist, bekommt die Mehrwertsteuer von uns bezahlt.
Also ein Rabatt für Euch von 19%
Andere Rabattstufen erlischen in diesem Falle. Rabatte sind nicht addierbar.
Datum ab heute 1 Jahr zurück.
Vielen Dank schon jetzt. Es profitieren alle davon, besonders Verletzte Menschen in persönlichen Notlagen.[/color]
Zur Unterstützung, anbei noch eine kleine Hilfe als Erinnerungsstütze.
Beste Grüße aus Böhl
Michael
Stellen Sie sich vor, jemand bricht vor Ihren Augen zusammen und Sie müssen reanimieren.
Wovor hätten Sie dann am meisten Angst? Vor der Mund-zu-Mund-Beatmung? Dass Sie mit einer fehlerhaften Herzmassage Schäden anrichten, z. B. eine Rippe brechen? Oder dass Sie reanimieren, obwohl die Person zwar bewusstlos ist, aber kein Herzstillstand vorliegt? Lesen Sie hier vier wichtige Antworten auf Fragen, die bei Notfällen immer wieder für Verunsicherung sorgen.
Laienhelfern wird heute häufig empfohlen, sich auf die Herzmassage zu beschränken (mindestens 100- bis 120-mal pro Minute das Brustbein mindestens 5 bis max. 6 cm tief eindrücken). In diesem Zusammenhang stellt sich immer wieder die Frage:
Leiste ich tatsächlich vollwertige Hilfe, wenn ich nur die Herzdruckmassage ausübe und die Mund-zu-Mund-Beatmung weglasse?
Ja! Forschungsergebnisse aus den letzten Jahren haben gezeigt, dass bei einem plötzlichen Herzstillstand eines Erwachsenen für etwa 8 Minuten ausreichend Sauerstoff im Blut ist. Das Problem ist jedoch, dass der Sauerstoff bei einem Herzstillstand nicht dort ankommt, wo er gebraucht wird: im Gehirn. Dorthin muss er also gepumpt werden. Das wird mit einer wirksamen Herzdruckmassage erreicht. Laienhelfer, die die Mund-zu-Mund-Beatmung nicht beherrschen, machen oft Fehler. Ungeübte sollten sich daher auf die Herzdruckmassage beschränken.
Was also tun? Wenn die bewusstlose Person nicht auf lautes Zurufen, Zwicken oder Kneifen reagiert, muss als erstes die 112 gewählt werden, damit so schnell wie möglich professionelle Hilfe vor Ort ist. Danach muss sofort mit der Wiederbelebung begonnen und nicht nach dem Puls gesucht werden. Warum?
Selbst für geübte Helfer ist es schwer, bei einer bewusstlosen Person den Puls zu beurteilen. Die Erfahrung zeigt, dass mit der Suche nach dem Puls wertvolle Zeit verloren geht.
Kann ich mit der Herzdruckmassage Schäden anrichten, wenn gar kein Herzstillstand vorliegt?
Nein. In diesem Fall kommt der Betroffene wieder zu Bewusstsein und Sie können mit der Herzdruckmassage aufhören.
Ich habe Angst, dass ich den Betroffenen bei der Herzdruckmassage verletze, zum Beispiel durch Rippenbrüche.
Bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung kann es zu Rippenbrüchen kommen. Dies ist kein Fehler der Herzdruckmassage, sondern bisweilen eine unvermeidbare Begleitwirkung. Eine oder mehrere gebrochene Rippen sind aber in einer solchen Situation das kleinere Problem.
Gestern sind die 2018er Girl-Wandkalender eingetroffen, und werden in Kürze im Shop bestellbar sein. Sie sind wie immer gratis.
Hier ein Video der RUF-GmbH zur Durchführung der BEDI-Reinigung, mit Vorstellung der Lambda-Produkte.
Es wird auch gezeigt wie man ölsaufende TFSI-Motoren, deren Ursache zugesetzte Ölabstreifringe sind, reinigen kann, so dass der Ölverbrauch minimiert wird.
ZitatDer Verbrennungsmotor ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Zunehmend ist zu erkennen, dass er eine der Hauptursachen für Atmosphären-und Umweltverschmutzung ist. Er trägt zu einen großen Anteil an der globalen Erwärmung bei. Weltweites Einvernehmen über die Grenzen der Produktion von Treibhausgasen hat zu immer strengeren Rechtsvorschriften geführt um die Grenzwerte für Emissionen von Kraftfahrzeugen so gering wie möglich zu halten. Das bedingt immer feinere und technisch aufwendigere Regelsystem und Komponenten, die immer sensibler auf Ablagerungen bzw. Verschmutzungen reagieren, die es zu beseitigen gilt.
Der Einsatz der Lambda-Produkte steigert die Leistungsfähigkeit von Benzin- und Dieselmotoren, da sie betriebsbedingte Verschmutzungen und Verharzungen im gesamten Öl- und Schmierkreislauf sowie im Kraftstoffsystem entfernen.
Führende deutsche Automobilhersteller haben für unterschiedliche Lambda-Produkte die Freigabe erteilt. Sie besitzen eine ZDK-Nummer und sind teileweise über den Hersteller zu beziehen. Die wichtigsten Produkte von Lambda sind seitens des TÜV Rheinland zertifiziert und die Wirkung wurde nachgewiesen.
In über 20 Ländern wird das Lambda-Sortiment von Kooperationspartnern der Kfz-Branche regelmäßig beim Service- und Wartungsdienst eingesetzt. Durch langjährige Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie gilt das Sortiment weltweit als einzigartig, ist in der Praxis bewährt und wird von Fachleuten empfohlen.
Lambda-Motor Produkte wurden zertifiziert und ausgezeichnet vom TÜV Rheinland. Der Beweis für ihre bewährte Qualität und Wirksamkeit unserer Produkte wurde durch die TÜV-Prüfstelle getestet und bewiesen. Unsere Produkte verbessern die Leistung und die Lebensdauer von Motoren aufgrund unserer hohen Qualität der Zutaten.
Unsere Produkte sind multifunktional und befassen sich mit allen unsichtbaren Ursachen der Ablagerungen, die in allen Motoren auftreten. Mit der Anwendung unserer Produkte erreichen Sie mehr Leistung und besseren Verbrauch und somit günstigere Abgaswerte.
Lambda-Produkte sind in unserem Shop zu erwerben.
https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…len%22/Additive
[YouTube]
Das MZ406 Zweitaktöl, wird ab der nächsten Produktions-Charge nun rot eingefärbt sein, wie bisher schon das mineralische MZ405.
Also nicht wundern beim Öffnen und Einschütten
Gruß
Michael
Immer öfters gefragt werden Öle für Honda Bootsmotoren.
Öle für den Marine-Einsatz müssen besonders vor Korrosion schützen, und sind auch Feuchtigkeit stärker ausgesetzt als normale Motorenöle in PKW oder bei Zweikrafträdern.
Addinol bietet hier einige Öle an.
Unter anderem auch für ganz große Schiffsmotoren.
Eine kleine Auswahl im Shop haben wir hier:
https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…rine_Sportboote
Ich werde die Tage die restlichen Öle einpflegen.
Für diese Honda-Motoren dieser BF-Reihe werden meist folgende Öle von Addinol eingesetzt.
Wie immer aber, ist ein Blick in die jeweilige Betriebsvorschrift Pflicht
[color=#0000ff]
Honda 10W -30 4 Stroke oil API SJ – ADDINOL Commercial 1030 E7
Getriebeöl GL4/ GL5 SAE 80W 90 – ADDINOL Getriebeöl GX 80 W 90[/color]
Vor gut 2 Wochen war ich in Malsch auf dem Flugplatzfest gewesen.......bei den echten Fliegern...
Dort flog ein Pilot, der das WX15 benutzt in seiner Sbach342 Kunstflug.
Beim vorletzten Flug stand ich direkt unten an der Flight-Line und filmte....und kurze Zeit später war das ganze Gelände eingebelt, fast wie auf dem Gefechtsfeld...
So ab 3:20 Minuten
[YouTube]
Hier ein besseres gefilmtes Video
[YouTube]
und hier ein Video das onboard zeigt wie der Pilot lenkt und sich die Welt auf den Kopf stellt.
Aber nicht dass Euch übel wird
Wer mal mitfliegen will, das kann ich in die Wege leiten.
Viel Spass !!!
Auch dieser Kunstflieger nimmt für die nächsten Saisons das Addinol WX15
Timsen Aerobatics from sasa on Vimeo.
Mittlerweile hat sich das WX 15 in Fliegerkreisen gut positioniert und bewährt.
Ein neuer Kunde...
Eine in Europa bestens bekannte Flugstaffel, die Weltkrieg2 Fights
nachspielen mit viel Pyrotechnik.
Die Bilder stammen von letztem Wochenende .
Man sieht deutlich Unterschiede. Es fliegen ein paar Piloten noch ihr
altes Öl.
Deren Rauch ist heller, dünner und verwischt schnell und streut.
Das WX15 ist sehr weiss, bleibt lange stehen ohne zu zerfallen, daher
eher eine "dünne" Spur.
Genau das was die Piloten wollen.
http://www.legendaryfighters.de/
[YouTube]
Das zweite Video ist mein Lieblingsvideo
Nächstes Wochenende ist ja eine Info-Veranstaltung mit Ausfahrt in Hannover, denkt bitte daran, dass von 9.6 bis 12.6.17 geschlossen ist
Hallo,
das ist eine gute Frage. Hier find ich da jetzt auch nichts dazu.
Auf der Facebookseite gabs 2 Einträge und Beurteilungen dazu. Das war im Jahre 2015.
Nach Durchstöbern der Beiträge fand ich da auch nichts. Ich vermute, dass der Fahrer sein Profil oder Beitrag im Nachhinein gelöscht hat.
Bestellt haben es mittlerweile schon viele. Vielleicht lesen sie hier und schreiben was.
Was mir in Erinnerung ist, ist die Erfahrung, dass die Fahrer nichts bemerkten. Weder dass es irgendetwas besser oder schlechter macht. Folglich neutral. Es macht seinen Dienst wie das Werksöl.
Warum man nur was bei uns im Shop findet, könnte am Google-Ranking liegen. Es wird oft verlinkt und aufgerufen, und da eher VW-Konzernfahrer das ATF DCT fahren können, wird das bei anderen Händlern eher eine Lücke bedienen, und nur auf Anfrage bestellt werden. Genau kann ich das aber auch nicht sagen
2 Kanister wären nun weg
Ich hätte hier zusätzlich folgende Position, vergünstigt abzugeben
Aus Transportschaden:
3 Stück 5-Liter Kanister Super-Light 0540 5W40
je Stück 24.- Euro zusätzlich 6,90.- Versandkosten
Der Henkel ist etwas eingeknickt, Kanister aber dicht.
Wer zuerst kommt, ölt zuerst
Bestellung per Email oder via PN
Eine Rabattanrechnung aus bestehender Kondition ist nicht möglich.
Gruß
Michael
Betriebsferien vom 30.5.17 bis einschliesslich 3.6.17
Wir haben vom 30.5.17 bis 3.6.17 ein paar Tage Betriebsferien.
In dieser Zeit kann bestellt werden, jedoch werden die Bestelleingänge erst ab dem 3.6.17 bearbeitet.
Infoveranstaltung A3Q-Treffen Hannover 9.6.17 und 12.6.17
In dieser Zeit sind wir auf einem A3Q-Forumstreffen in Hannover und informieren vor Ort über Produkte und Anwendungen. Auch hier erfolgt keine Bearbeitung der Bestelleingänge in der Zeit vom 9.6.17 bis 12.6.17
Wer also demnächst etwas benötigt, sollte zeitig bestellen.
Euer Te@m vom A3Q-Ölshop