Hallo,
erstmal Dankeschön für das Feedback.
Ob positiv oder negativ, beides ist wichtig um zu sehen wo man steht, und wo es Dinge gibt, die man optimieren kann.
Es wurde ja schon geschrieben, dass dies im Nebenerwerb abgewickelt wird.
Das ist dann auch ne gute Möglichkeit, hier mal zu schreiben wie das in der Regel abläuft.
Also Feierabend ist so meist gegen 16:30 Uhr
Bis ich zu Hause bin ists 17 Uhr. Dann hab ich bis 18:30 Uhr Zeit zur Post zu fahren, ein Ort weiter.
In dieser kurzen Zeit werden Pakete gepackt wenn Bestellungen noch eingagangen sind über Nacht. Vorrangig die mit dem Status: Sofortüberweisung.
Zur Post kommen dann die, für die zu dem Zeitpunkt das Geld auf dem Konto gebucht war.
Zu dieser Zeit gehn in der Regel aber keine Pakete mehr von der Filiale zum Frachtzentrum. Dies geschieht am Folgetag. Zustellung ist dann in der Regel am 2.ten Tag nach der Abgabe.
Wenn bei DHL alles glatt läuft.
Somit lieg ich, so DHL will, mit der Versandzeit von 3-10 werktage recht gut im Soll.
Es kommt aber immer mal vor dass was dazwischen kommt. Empfänger nicht findbar, Strasse stimmt nicht, Annahme durch Nachbar verweigert, unzustellbar etc.
Neulich war ein Paket fast 2 Wochen unterwegs. Immer zwischen Start und Zielfrachtzentrum. Hier wurde dann eine Ersatzlieferung von mir gestartet. Der Kunde bekommt meist eine fertig-frankierte Paketmarke um das verschollene Paket, sollte es zusätzlich eintreffen, kostenlos zu mir zurückzuschicken.
Oder er bezahlt die Ware und nimmt beide. Alles ist machbar.
Für mich endet aber die Einflußnahme auf die Bestellabwicklung, nach Aufgabe in der DHL-Filiale.
Die Software gibt bisher keine automatisierte Verfolgung für den Kunden her. Nur mit größerem Aufwand. Da zu 99% alle Pakete gut ankommen, ist das derzeit ausreichend.
Selbst bei vielen großen Onlineshops ist dies nicht immer automatisch dabei.
Eventuell ändert sich aber in 2015 etwas. Ich verhandle gerade mit DHL für eine Aufnahme im Geschäftskundenbereich.
Wenn ihnen meine geringe Anzahl nicht lästig ist. Aber diese DHL-Software gibt das glaub ich her, dass der Kunde immer die Tracking-ID bekommt.
Aber selbst das ist keine Sicherheit, da DHL oftmals zu spät den Status aktualisiert.
Neulich schrieb mich ein Kunde an, wo das Paket sei, laut Tracking-Code liege es seit 2 Tagen in der Start-Filiale.
In Wirklichkeit war das Paket da schon am Empfängerort und wurde zugestellt 1 Tag später. Auch hier Nach 3 Tagen nach Aufgabe.
Also es steht und fällt vieles mit DHL.
Ein anderes Paket war 4 Tage unterwegs.
Was soll ich da denn machen
Soviel zur Abwicklung.
Jetzt schaute ich mir Deinen Vorgang an Borni1977
Bestelleingang war: Sonntag 30.11.2014 , 14:38 Uhr
Die Bestätigung mit Rechnung und Daten zur Bank ging am selben Tag um 15:55 Uhr raus
Gepackt wurde das Paket am Sonntag-Abend
Am Montag den 1.12.2014 war das Geld auf dem Konto, da Sofortüberweisung gewählt war
Das Paket wurde am Montag 1.12.2014 um 16:54 Uhr in der DHL-Filiale eingeliefert.
Am Mittwoch 3.12.14 um 13:54 Uhr wurde es laut DHL zugestellt.
Also für mich schaut das nach einer guten Abwicklung aus.
Anbei die Sendungsverfolgung, einige Daten machte ich unkenntlich, wie die volle Nummer und die Orte.
Jetzt zur Schraube.
Die wurde von meinem Großhändler für den Wagen ausgesucht und geliefert. Bisher gab es noch nie Probleme.
Auch Das Gewinde stimmt überein. Mir etwas unerklärlich was da die Ursache war. Anbei der Screenshot vom Katalog meines Großhändlers.
@ earlgrey
Kunststoffwannen haben bisher nur der S3 und der 1.8
Bei VW noch der 2.0
Aber die Schrauben für die Kunststoffwannen sind ganz anders.
Hier im Bild: http://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…s/S3_8V-Schraub
Also wer hier in das Gewinde in der Wanne eine Stahlschraube reinmachen will, merkt das eigentlich sofort dass da was nicht passt.
So, ich hoffe ich konnte diesen Fall aufklären