Beiträge von Sgarrito

    wollte mich mal melden bgl. des problems und ein update geben.
    Der wagen stand nun 2 Wochen bei mir in der Halle. Unabhängig von dieser problematik gab es noch ein viel dringlicheres problem. Der zentralausrücker war verreckt. Folglich musste das getriebe raus. Im zuge dieser arbeit hatte ich sobald der wagen auf der bühne stand getestet ob alle räder auch beim beschleunigen in der luft drehten. Soweit schien alles ok. ASR griff auch sofort ein, nach drücken der ESP taste drehten alle Räder. Alles war wie es sollte. Nachdem der wagen wieder zusammengebaut war und ich endlich eine probefahrt machen konnte, musste ich fest stellen dass diese symptomatik sich einfach in die luft aufgelöst hat. Alles funktioniert nun wie es sollte. außer dem wechsel des Zentralausrückers habe ich nix weiter an dem wagen gemacht. ich bin natürlich froh dass es jetzt so ist, aber andererseits sehr skeptisch da ich mir das nicht logisch erklären kann was da los war.

    Womit begründest Du deine Aussage?

    EDIT: Was mir grad noch einfällt. Soll ich den Nehmerzylinder gleich mitwechseln, wenn ich da schon alles zerpflückt habe ??


    Bei einem neuen Zentralausrücker ist am Anschluss zum Entlüfter ein neuer O- Ring direkt mit bei. Habe eins von LUK eingebaut.
    ich werde bei mir nachträglich noch den Entlüfter wechseln, da mir bei diesem eine halteklammer ein wenig abgerissen ist. ich weiß nicht ob es diese kleinen klämmerchen einzeln gibt.
    Laut Leitfaden soll man die 3 befestigungsschrauben vom Ausrücker ersetzen. bei mir haben die noch gut ausgesehen, habe diese wieder verwendet, lediglich nen tropfen mittelfester schraubensicherung beim einschrauben verwendet da sie vorher auch drin war.

    Guten morgen Männer,


    so habe Auto gestern auf der Bühne gehabt.
    Mich rein gesetzt, 1. Gang eingelegt und beschleunigt. ASR/ESP lampe fing sofort an zu blinken und ASR hat sofort eingegriffen und gas weg genommen, also alles so wie es sein soll.
    dann habe ich die ASR/ESP taste gedrückt und es ausgeschaltet. Alle Räder haben gedreht. Also war jetzt alles so wie es sein sollte. Nun frage ich mich warum es beim normalen fahren nicht funktioniert und mit freidrehenden rädern schon?
    Ich bin jetzt verwirrter wie vorher ?(

    Haldex ist ein gutes stichwort! beim service wurde jedenfalls das Haldexöl gewechselt. aber glaube kaum dass der wagen auf nem prüfstand gewesen sein sollte? wüsste nicht warum das nötig wäre.
    Habe das Auto nächste woche auf der Bühne da das Getriebe runter muss. In dem zuge werde ich den Stecker am Haldexgehäuse trotzdem prüfen und die sicherung auch.


    Habe ein wenig recherchiert und bin auf das hier gestoßen:

    https://www.youtube.com/watch?v=uRk_z1iA7Fg

    hier der Text zu dem Video:

    So sieht es aus wenn die Haldex nicht funktioniert. Man erkennt es daran dass trotz Schlupf der Vorderräder die Hinterachse nicht mit angetrieben wird. Das Fehlerbild ist durch einen Haldexölservice bei Audi entstanden. Es ist folgender Fehler im Steuergerät hinterlegt:

    1 Fehler gefunden:

    01073 - Drucksystem Kupplung

    002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch

    Bei Audi kann man sich das natürlich nicht vorstellen, die Vorladedruckpumpe läuft siehe anderes Video. Vorher hat es alles getan und nach dem Service tut sich gar nichts mehr. Man sagte mir ich solle das Problem beobachten... man würde sich dem Problem annehmen, es könnten aber Mehrkosten durch die Fehlersuche im Bereich von 300-400 EUR entstehen.

    Fast so als wenn ich mein Laptop zum Lüfterreinigen bei einem PC-Laden abgeben und danach sind die Lautsprecher kaputt.

    Der Fehler wurde so auch von der Werkstatt ausgelesen - gemacht wurde aber nichts.


    Ich will ja nix sagen aber so wie das da beschrieben ist hätte das von mir sein können!


    hahah ja ist vom Göksu. Super Laden :)

    deiner sieht ja echt fast gleich aus. Hattest du die OZ auch schon drauf beim Kauf?

    bei mir ist aber die spoilerlippe auch komplett glanz schwarz (hab ich lackieren lassen)
    du hast aber die facelift rückleuchte, hab ich auch vor demnächst :D zuerst kommt downpipe rein 3" nächsten monat

    nächstes jahr dann wird am fahrwerk was gemacht
    Welches fahrwerk hast du dirn? sieht gut aus bei dir.


    Ja die Ultras waren schon drauf wo ich ihn geholt habe. Im mom fahre ich aber Motec Nitros in 8,5x19. Ultras kommen im Frühjahr wieder drauf.
    Fahrwerk habe ich ein H&R Gewinde verbaut. Für den alltag bin ich da absolut zufrieden mit.

    Gibt es dafür eine bestimmte sicherung? hab das noch nicht in betracht gezogen.
    ESP habe ich mal den Knopf betätigt. Im Display wird es ganz normal angezeigt wenns aus und an gemacht wird. Beim fahren habe ich es jetzt nicht extra getestet.
    ABS funktioniert.

    Hallo Leute,

    wie der Titel schon sagt, bei meinem S3 8p ist vor kurzem das ASR ausgefallen.
    Das kuriose ist, es leuchtet keinerlei lämpchen im Tacho, und auslesen hat auch nix gebracht, da keinerlei Fehler hinterlegt ist.
    Ich bin gerade wirklich ratlos :S

    Hat jemand schon mal das gleiche gehabt oder weiß jemand sonst was dazu zu sagen?!

    Vielen Dank im voraus!

    Hallo,

    ich heiße Stefan bin knackige 29 und komme aus einem beschaulichen kleinstädtchen was 30km nordöstlich von köln liegt mitten im schönen Bergischen Land.
    Seit gut 1 1/2 jahren fahre ich einen 2006er S3 8P.
    Motormäßig fahre ich eine ABT software in verbindung mit einer Bastuck AGA.
    Weiterhin ein H&R Gewinde und Ultras in 8x19" rundum.

    Hoffe hier auf ein angenehmes fachlich kompetentes Forum gestoßen zu sein :)