Beiträge von rs3

    Fast das gleiche Problem betrifft mich...

    Seit etwa 4 Monaten verliert mein 3.2er schleichend Kühlmittel (habe bisher 2mal rund die Hälfte des Behälters nachbefüllen müssen) und letzte Woche war es schließlich soweit, der erste Defekt an meinem Baby stand ins Haus.

    Die Kontrolleuchte "Abgaskontrollsystem", das ist die Orange die meiner Meinung nach etwas nach einem Motorblock aussieht, hat das zweite mal aufgeleuchtet.

    Beim ersten mal vor etwa 2 Monaten bei dem die Kontrollleuchte nur einmal aufleuchtete und nach dem nächsten Motor Anlassen wieder verschwand und ein "nicht schwerwiegender" Fehler von meiner Werkstatt einfach aus dem Fehlerspeicher gelöscht wurde machte ich mir auch keine großen Sorgen.

    Doch letzte Woche dann etwas gravierender: Wieder wurde ein Fehler im Abgaskontrollsystem per Warnleuchte gemeldet.

    Ohne mir Sorgen zu machen fuhr ich zuerst in die Arbeit, nachdem die Warnleuchte beim Mittagessen holen/erneutem Anlassen des Motors erneut aufleuchtete bin ich gleich noch in der Mittagspause zur Werkstatt gefahren, Fehlerdiagnose diesmal war eine defekte Lambdasonde die ich gleich am nächsten Tag ausgewechselt bekam.

    Zum Glück hat mein Wagen noch etwa 10 Tage Werksgarantie, so war der Austausch kostenlos.

    Doch das mit dem Kühlmittelverlust fiel nun auch meinem Mechaniker auf, der fragte ob ich denn schon einmal Kühlflüssigkeit nachgefüllt hätte, nachdem ich ihm erzählt hatte dass es gut 2 halbe Füllungen innerhalb 25.000km waren stutze dieser auch sofort, kommentierte aber nicht weiter.

    Nun ist meine Sorge natürlich groß dass mein Baby gleiches Schicksal wie Deinen TDI ereilen könnte. Und dass wahrscheinlich dann ausserhalb der Garantiezeit.

    Frage: den leicht gesunkenen Verbrauch bei mir habe ich leider auch schon feststellen müssen, desweiteren empfinde ich einen "Kühlmittelartigen" Geruch der bei Fahrt bis in den Innenraum durchdringt, hattest Du ähnliches Symptom bei Dir festgestellt?


    Mit zittrigen Grüßen aus dem Bayernland!

    Muss leider feststellen dass ich eine Handwerkliche Vollniete bin.

    Somit lasse ich lieber mal die Finger davon.
    Dachte das wär noch so einfach wie früher beim Golf, tja... falsch gedacht. Die Technik fordert doch Ihre Tribute.

    Friesland ist dann doch ein bischen weit von Bayern weg,
    interessiere mich aber schon länger für eine Gasumrüstung.

    Hoffentlich find ich hier in der Nähe mal ne ordentliche Werkstatt.

    Sollte der Nachfolger vom R32 nicht ein R36 mit 3,6 Liter-Motor werden?
    Auf den Recaro-Tuning-Days war ein solches Fahrzeug zu sehen.

    Hab leider kein Foto

    Das ist doch ne Heckschürze und kein
    Diffusor.. oder lieg ich da falsch.


    Unter Diffusor versteh ich sowas hier:


    Oder für den Audi sowas:

    Wobei zweiteres anpressmäßig nicht viel ändern dürfte, finde sowas ehrlich gesagt nur peinlich.

    Wenn meine Karre mal 450 PS hat ist geht das vielleicht noch in Ordnung..
    aber wenn ich`s mir genau überleg hol ich mir dann lieber 600 PS als so ein Plastikteil. Ist doch nur Gewicht!!
    Wer ist meiner Meinung?

    Dennoch, Deine Schürze scheint hübsch zu sein, bin mal gespannt wie sie am Wagen aussieht.

    Und wenn das Baby an den heiklen Stellen wieder komplett frei von Kratzern ist empfehle ich das hier:

    http://www.vox.de/28379_29249.ph…23&area=technik

    wird zufälligerweise auch bei nem 8P vorgeführt o--o

    Schutz der Motorhaube (auf 90cm Höhe) kostet inkl. ankleben etwa 120eur (bitte unbedingt vom Fachmann machen lassen).

    Die Folie ist wirklich der Hammer, ein Kumpel von mir hat sie bei seiner Supra an der Motorhaube... den Schraubenziehertest besteht sie ohne weiteres.

    Einziger Grund warum ich sie nicht habe... bei schwarzen Lacken ist der Übergang zur Folie stark erkennbar *grummel*

    Schutz der Türgriffmulden pro Stück 12Ö.. das würde ich jedem empfehlen, da man leichte Kratzer an dieser Stelle eigentlich nicht vermeiden kann.