Zitat
Original geschrieben von Misterz
Haben andere Betroffene auch die Freisprechanlage von Audi verbaut?
Meine hat zwei Tage bevor die Batterie leer war gesponnen.
Hallo.
Gerade wollte ich hierzu einen Post aufmachen, habe dann aber über die Suche des Thread hier gefunden. Bei mir war heute morgen wieder Totenstille -> überbrücken war angesagt. Das jetzt schon zum zweiten Mal.
Bei mir tritt folgender Fehler auf. Beim Kauf hatte ich noch ein Sony Ericsson T630, mittlerweile ein Nokia N70. Für dieses gibts ja keine Ladeschale, über BT läusst es sicher aber trotzdem telefonieren. Bislang habe ich die Funktion nicht sehr häufig verwendet, denn nach dem ersten Telefonat bricht die BT Verbindung ab und die FSE arbeitet nicht mehr richtig, bzw. die Gespräche werden nicht mehr wiedergegeben und ich muss wieder "am Ohr" telefonieren und anhalten was sehr nervig ist.
Zweimal hatte ich jetzt das Problem, dass nach dem zweiten Telefonat im RNS-E noch "SIM" steht, die FSE die Lautsprecher "blockiert", d.h. das Mute- Sympbol auch noch aufleuchtet. Das Problem dabei ist, dass selbst nach dem Ausschalten des RNS-E, eines Resets über den Ein/Aus Knopf oder der Kombination "Radio + Setup" das RNS-E neu bootet, die Anzeigen auf dem Display jedoch weiterhin erscheinen und das RNS-E keinen Mux über die Lautsprecher wiedergibt. Motor an/aus bringt auch nichts. Auch bleibt ein leichtes Rauschen in den Boxen hörbar, d.h. die FSE ist noch irgendwie aktiv bis dann eben die Batterie leer ist. Danach läuft es wieder einwandfrei.
Wie der Fehler reproduziert werden kann habe ich nicht rausgefunden.
Werde mal beim Händler anrufen und fragen woran das liegen kann. Jedes Mal wenn der Fehler aufgetaucht ist wäre ein Abklemmen der Batterie die Lösung gewesen. Doch leider komme ich da nicht ran. Was mir in den Sinn kommt, eigentlich müsste auch ein kurzes Entfernen der Sicherung tun. Hängt die FSE mit dem RNS-E zusammen oder ist diese separat abgesichert.
Bin auf Eure Anregungen gespannt.
Christian