Im Allgemeinen sind die Neuwagenverkäufe extrem eingebrochen, Ausnahmen bestätigen diese Regel.
Das dauert wohl ein ganze Weile bis sich das wieder erholt.
Im Allgemeinen sind die Neuwagenverkäufe extrem eingebrochen, Ausnahmen bestätigen diese Regel.
Das dauert wohl ein ganze Weile bis sich das wieder erholt.
Welche Artikelnummer hat deine SSP ?
BDB, BMJ, BUB: 1K0919673AE
AXX, BWA: 8P0919673A
AXX,BWA,BHZ,BZC: 1K0919673AD
Was ist mit dem Unterdruckschlauch Gewirr neben dem Ölfiltergehäuse ?
Gibt es bei dieses Unterdruckregelventil #1 ?
Alles Gute für Walter aka videoschrotti ![]()
Ausprobieren vermutlich Iwis kann aber auch beliebiger Nachbau sein.
Wieso nicht ein Set kaufen?
Febi Set
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails…earch=2240-9311
AIC 70011Set mit Bauteile von iwis (Hersteller für AUdi/VW in München)
Hier zum o.g. Thema ein schönes Video. So ähnlich ist es auch am A3 zu wechseln.
Volkswagen VR6 Engine Valve Cover Gasket & PCV System Replacement (R32, Jetta, Audi Q7, & more)
https://www.youtube.com/watch?v=1GsuFKV0-Fk
Sehr gut gemacht und bald läuft wieder alles wie gewohnt.
Hast du die Leitung vom Tacho bis Tankgeber gemessen?
Vielleicht ist deine neu gelegte Zusatzleitung das Problem.
Es kann sein daß der Tankgeber nur in einer besondern Stelle den Kurzschluß verursacht, daher dann ausbauen und messen während er bewegt wird.
Der Fehler kommt sehr selten vor und eher im hohen Alter. Der A3 8P kommt halt langsam auch in die Jahre.
Richtig, um die Pumpe ist ein Gummiring zum Abdichten.
Bin auf deine Fotos gespannt.
An der Pumpe selbst ist ein kleiner Filter aus Kunststoff der sich abschrauben lässt.
Zinram hat ein passendes Kat Modul.
Bin ja täglich viel unterwegs auf Autobahn und da sehe ich sehr oft BMW Diesel brennen, da ein Defekt im AGR Kühler das Kunststoffsaugrohr zum Entflammen bringt. Rückrufe sind aktiviert aber nicht alle Besitzer reagieren sofort darauf oder das Auto ist bereits abgebrannt.
Wir reden hier über neue Autos die ca. 2-3 Jahre erst alt sind. Arbeitskollege hat so ein Teil aber schon den dritten AGR Kühler weil immer als erstes Wasserverlust darüber auftritt und später brennt der Motor wenn man nichts macht.
Die eingeblendeten Geräusche deuten auf 5 Zylinder aus RS3/TTRS hin.
Jeder kennt das legendäre Audi Coupé aus den 80er inklusive dem S1 aus dem Ralley Sport.
Hier kommt ein würdiger Nachfolger?
Viel Spaß beim Video schauen.
Ja das geht klar.
Was ist zu beachten beim Neustart in ein paar wochen oder Monate?
Ein Mal links und ein Mal rechts bis zum Anschlag lenken, weil der Lenkwinkel Sensor neu angelernt werden muss, das ist alles.
Entweder Kabel Wackler oder der Geber an sich defekt.
Der Geber lässt sich ja von außen messen und sollte bestimmte Widerstandswerte je nach Tankfüllung zurück geben.
Beide Bilder sind richtig aber ich habe noch nie eine dichte Verkokung an dieser Stelle gehabt.
Der Fehlercode P0491 oder P0492 deutet eher wahrscheinlich auf:
- undichtes Unterdrucksystem (meistens der kleine rechtwinklelige Gummibogen hinten rechts am Saugrohr oder Unterdruckbehälter gerissen)
- Taktventil für Sekundärluftventil defekt oder elektrischer Fehler (Kabel, Stecker, usw.)
- Sekundärluftventil klemmt oder interner Sensor Fehler am Ventil, falls vorhanden wegen elektrischer Fehler (Kabel, Stecker, usw.)
- Relais defekt für Sekundarluftpumpe (Fön Geräusch beim Kaltstart bleibt aus) oder elektrischer Fehler (Kabel, Stecker, usw.)
Denke das hilft schon mal weiter.