Also das Thema mit dem "dass es kleine Dateiverluste gibt" bekommen wir ganz sicher hin. ![]()
Ok, richtig auf jeden Fall RL Besprechung.
Welches Portal/Forum wäre den Admins Recht?
Also das Thema mit dem "dass es kleine Dateiverluste gibt" bekommen wir ganz sicher hin. ![]()
Ok, richtig auf jeden Fall RL Besprechung.
Welches Portal/Forum wäre den Admins Recht?
Was wäre mit einer kostenlosen Migration auf ein sehr modernes Wunschsystem?
Dieser Fehler kam gerade nach meinem letzten Beitrag. Komisch ...
Wichtig ist doch zumindest nur die User Verbindung zum Webserver via "HTTPS" ?
Auf die interne Verbindung Webserver zur Datenbank kommt man ja nicht als Normalo User.
Hier die Übersicht für 3.2er mit DSG.
Bitte beachten alle Schrauben dazu müssen neu da auf Streckung (z.B.: 60Nm + 90°) angezogen wird.
Kühlmittelsensor: 079 919 523 B
Sitzt oben am Kopf, wenn du vor dem Motor stehst dann rechts.
Kann so ein Buch für 20€ inklusive Versand anbieten weil übrig.
Motor alle 15tkm
DSG alle 30tkm
Winkelgetriebe alle 90tkm
Haldex alle 45tkm
Differential HA alle 90tkm
Meine Empfehlung und Erfahrungswerte.
Passt !
Der Dicke läuft dann wie geschmiert ![]()
Rainer meint damit dass viele Werstätten nicht wissen dass der A3 einen Haldex Filter zum Tauschen hat.
2 Garantie auf die durchgeführte Arbeit und Entsorgung der alten Öle ist auch dabei.
Der Fahrzeughersteller gibt an dass die Miitenwerte anzustreben sind, Bsp.: bei Sturz VA 1°10' +/- 30' eben den ersten Wert und nicht +/- Toleranz noch zusatzlich ausreizen.
Es gibt keinen Wert für den TT denn das ist von sehr vielen Faktoren wie Gewicht, -Verteilung, alter der Fahrwerksteile, usw. und eigenem Fahrstil abhängig.
Wenn es für Manu so passt dann lassen.
Ich stelle meine Autos auf den vorgegebenen Wert ein (ohne +/- Toleranz), damit er am besten, leichtesten rollt und neutrales Fahrverhalten aufzeigt.
Nö so passt das.
Dann noch Winkelgetriebe mit 0,9L und Diff HA ebenfalls mit 0,9L.
DQ250/380/500 Getriebe am Besten niemals spülen ! Warum ? Schau dir das Video zu Ende an.
Türpappen können dran bleiben denn der Einsatz kann vorsichtig rausgehebelt werden.
Zu finden in seinem Dickmops Beitrag
B4 ist Seriendämpfer für Standard Fahrwerksfedern
B12 ist leicht tiefer als S-Line aber komfortabler und sportlicher zu gleich wenn es entsprechend gefordert wird.
H&R Cupkit ist hart, tief und hoppelig.
Bei allen Fahrwerken gilt es korrekt einzubauen und zu vermessen.