Bordbuch ?
Du meinst glaubig Betriebsanleitung
So siehts aus
Berichte obs passt, müsste aber so sein.
Bordbuch ?
Du meinst glaubig Betriebsanleitung
So siehts aus
Berichte obs passt, müsste aber so sein.
Dann sollten das W5W Birnen sein.
Also Beispielsweise hier: http://www.amazon.de/Philips-BlueVi…r/dp/B001B4TJVA
Schau vllt. nochmal in deinem Bordbuch, da sollte drin stehen ob es die W5W sind.
Schreib doch bitte dein Baujahr dazu. Beim Vorfacelift ist das Standlicht eine W5W Birne. Beim Facelift ist das Standlicht mit dem Tagfahrlicht kombiniert.
Das ist für die einzelnen Receiver relativ leicht herauszufinden. Eine einfache Google Suche nach "*Receiver* Aufnahme kopieren" (*Receiver* durch Modell ersetzen) sollte da Licht ins Dunkel bringen. Bei vielen werden das solche .ts Dateien sein, die aber im Prinzip nichts anderes als deine Videodaten sind und sich leicht mit einfachen Tools konvertieren lassen.
Als Beispiel: Der alte HDD Receiver meiner Mutter (irgendein Hyundai (ja die machen auch in Elektronik) Gerät) da gab es ein Tool, dass bei angeschlossener Festplatte die Dateien von der Platte als MPEG auf dem PC speicherte. Bei dem alten Gerät war es zwar mühselig die Platte auszubauen (40GB IDE :P), aber es funktionierte.
Es gibt natürlich auch gleich welche, die einem das vereinfachen und die Daten direkt als .ts-Datei übers Netzwerk verfügbar machen. Das sind dann aber auch Sachen, mit denen ich mich nicht mehr auskenne und ein passendes spezifisches Forum dir sicher schneller weiterhelfen kann.
Also im Prinzip wäre die Verkabelung genau wie bei deinem jetzigen Aufbau, also Kabel vom Sky Receiver zum Fernseher wie gehabt und dann einfach den aktuellen Rekorder gegen ein solches Gerät tauschen und dessen Aufnahmefunktion nutzen. Wie das mit dem Menü der Geräte aussieht, kann ich dir nicht sagen. Wenn ich sowas vor hätte würde ich das anders machen (Stichwort Receiver). Das wäre aber technisch sicher anspruchsvoller.
Wie wäre es dann mit einer Multimediafestplatte mit Aufnahmefunktion?
Also sowas hier: http://www.ocinside.de/test/acryan_acr_pv72100_playon_dvr_d/ Der nimmt als MPEG2 auf, wie das dein DVD-Rekorder auch tun sollte. Müsste man natürlich gucken, ob es davon Nachfolgemodelle oder Äquivalente gibt. Aufgenommen wird über die 3-Cinch Anschlüsse (Gelb-Rot-Weiß), die man ja einfach zu SCART Adaptieren kann.
Ich fand das war eher so ein Anthrazit, bei entsprechender Sonneneinstrahlung wird das ganz leicht bräunlich, aber nicht wie diese Hipsterkarren in Cappucino/Schokolade o.ä. Fand die Farbe damals als ich einen (A3 in Lavagrau) Probefahren war eigentlich super, aber der Gesamtzustand des Fahrzeugs hatte mir in Verbindung mit dem aufgerufenen Preis nicht zugesagt. Der Vorteil der Farbe ist einfach, dass es nicht schwarz ist, aber doch im Vergleich zu meinem silbernen dunkel genug, dass man Dreck nicht ganz so schnell sieht.
So zumindest mein Eindruck.
Habe jetzt mal ein bisschen die Angebote gewälzt und muss sagen, alle Geräte, die ich mal angesehen habe für einen ähnlichen Zweck, sind vom Markt verschwunden. Die meisten jetzt erhältlichen sind noch DVD-Festplattenrecorder und Blu-Ray-Festplattenrekorder.
Wie ist denn deine Verkabelung genau? Fernseher <--> DVD Rekorder <--> Sky Receiver oder DVD-Rekorder <--SCART--> Fernseher <--HDMI--> Sky-Receiver? An welchem Fernseher?
Ahja, jetzt habe ichs verstanden, dachte nur Sky wäre als Hinweis gemeint, dass das entsprechende Gerät auch sky-tauglich sein soll.
Wie sieht dein aktuelles Setup denn aus? Wie verbindest du den Rekorder mit dem Receiver?
Ob man die direkt auf den PC kopieren kann hängt vom Gerät ab. Es gibt welche, die werden über LAN angeschlossen, dann welche mit einem USB-B-Port wie eine externe Platte angeschlossen oder es gibt auch welche, die sind nur als Box aufgebaut und nehmen dann auf einen Stick oder externe HD auf. Die Frage ist in welchem Format das erfolgt. Leider setzen hier viele Hersteller auf proprietäre Formate und Linux Dateisysteme. Das macht es zwar schwierig das ganze zu archivieren, aber meist nicht unmöglich. Allerdings ist der Zeitaufwand in diesen Fällen so, dass du vmtl. mit einer DVD-RW besser bedient bist. Je nach Setup und wie das Gerät aussehen soll, wird es ggf. schwierig da was passendes zu finden.
Such mal bei Google nach "ETKA Zugriff" da wird dieser Thread als zweites Ergebnis angezeigt Was meinst du wie schnell die Laien das finden?
Es sind doch eine Menge
Ein externes Gerät? Viel Spaß bei der Suche.
Das Argument mit dem "Kopieren auf den PC" ist doch mit nem Festplattenreceiver auch gegeben, sofern man das passende Gerät wählt.
Schon, dafür taugt das auch. Man sollte sich aber bewusst sein, dass das keine Allheilmittel sind und es durchaus für den Laien schwierig sein kann dort was zu finden
Kommt auf den Receiver und das Ausgangsmaterial an. VU+ Receiver nehmen als .ts-Datei auf. Die kann von fast allen Geräten abgespielt werden (vgl. Dateien auf einer DVD). Die kannst du dann direkt über Netzwerk/USB transportieren.
Sky ist ein Sonderfall, da die meist keine Rechte zur Aufnahme mitliefern oder ähnlich HD+ nur bestimmte Features zulassen (Aufnahme nur in SD oder Werbepausen nicht zu überspringen).
Nightfly: Wäre schön wenn du bezüglich des ScreenWash ebenfalls hier einen Bericht/Erfahrungswerte schreiben könntest.
Mach ich, wenn es soweit ist. Bestimmtes Mischungsverhältnis im Sinn?
Wobei partscats.info ggf. auch nicht 100% vollständig ist. Aber die wichtigsten Teile sind dabei.
Mit der Anleitung jetzt gefunden?
Von dem Addinol habe ich auch noch eine Flasche. Da ich aktuell nur ganz billiges Zeug drin habe, werde ich das mal testen und ggf. später mal noch das Sonax Zeug probieren.
Im Prinzip sollte das Addinol-Mittelchen ja schonmal wesentlich besser funktionieren als das andere. Mache ich sobald der Behälter wieder leer ist, kann ja nicht so lange dauern bei den angekündigten Temperaturen.
Untere Ecke des Kühlers auf der Fahrerseite.
Genaueres findest du auf partscats.info -> Audi Teilekatalog -> A3 -> Baujahr -> Body -> Aussentemperaturfühler
Der hat dann bestimmt auch zu den anderen Stoffen gefragt, die zu Verstopfung führen.
Liegt vllt. auch mit daran, dass inzwischen jeder Kalender machen kann. Sogar eine der Facebook A3 Gruppen hat einen gemacht...