Halt uns bitte auf dem laufenden
Beiträge von Nightfly
-
-
Micha hatte dazu mal beschrieben, dass beim Benziner auch Geräusche von der Pumpe minimiert werden können und die Reinigungsleistung ist ebenfalls wie beim Diesel vorhanden.
-
Also ich finds super
Nur für diverse Onlineshops.
-
Naja, das funktioniert schon gut. Allerdings hat es auch seine Macken. Ich muss sagen, seit Safari auf iOS immer besser wird, brauche ich das auch kaum mehr. Habe es auch hauptsächlich fürs HWLuxx Forum benutzt.
Denke wenn die neue Software kommt und dann ein besseres mobiles "Frontend" enthalten ist, hat sich das sowieso erledigt
-
sondern etikettiere alles nur noch online, was schneller geht und dazu noch billiger ist, wie man in Deinem Link sehen kann.
So mache ich das auch
Dazu nehme ich noch jedes mal Cashback mit, sind dann nochmal 20-50Cent je Paket
-
Das war die Aussage des ortsansässigen Sattlers. Man bekäme seitens der Hersteller nicht die Informationen, die man bräuchte um das tatsächlich BE konform zu machen, da keine Aussagen über die Qualitäten der verwendeten Materialien getroffen wird.
Sein Beispiel war: "Stell die vor man nimmt eine Schnur zum vernähen, die nicht stabil genug ist und dadurch löst sich der Bezug vom Lenkrad."
Klingt für mich plausibel.
-
Inzwischen angekommen und getestet?
-
Ja, das ist ein Problem. Das mit dem Erlöschen der BE erfolgt übrigens schon beim "einfachen" neu Beledern.
-
Soweit ich weiß sind alle die den "Knopf" am Schalthebel an der selben Seite haben Plug&Play.
Beim Umbau auf Facelift (Knopf in Fahrtrichtung) wird der Unterbau erwärmt und gebogen.
Allerdings ohne Gewähr, hab kein DSG, glaube das nur so gelesen zu haben.
-
Das ist nachgerüstet, ich vermute im Zuge eines Umbaus von 1-DIN auf 2-DIN gleich ein Set gekauft wo die Facelift-Blende dabei war.
Die Blende da müsste Mj09 sein. Mein Mj11 hat wieder eine andere mit Aluleiste oben und unten. Bis Mj09 sah die glaube ich immer gleich aus.
-
Mit Sicherheit irgendwann, genau wie alle anderen Verbrenner / Kombinationen mit Verbrennern auch.
Der Weg geht sicher irgendwann dahin, dass die Elektromobilität gewinnt, allerdings erst dann, wenn man die dazu nötige Energie umweltfreundlich gewinnen kann und auch Speicherlösungen hat, die nicht wie die aktuellen Akkutechnologien derart begrenzt sind.
Für den ersten Part bietet Tesla ja inzwischen eine Art Powerpack für zu Hause an, sodass Energie aus der Photovoltaikanlage gespeichert werden kann, allerdings mit letzterem Problem behaftet und natürlich auch den Nachteilen der aktuellen Photovoltaiktechnik.
-
-
Wenn das einwandfrei funktioniert, kannst du dann mal die Specs vom Kompressor dazu schreiben? Also Tankgröße, max. Druck, Ansaugleistung und Abgabeleistung.
-
Meiner läuft mit Aral Diesel einwandfrei, allerdings bin ich ja auch mit einer älteren CR Generation unterwegs.
-
-
Denkst du an den großen Altöl Kanister?
-
Wenn ich mir die Daten so anschaue sind doch ~6bar und 127l/min Luftverbrauch recht niedrig, also letzterer Wert, der sollte dann ja auch mit nicht ganz so großen Kompressoren funktionieren, also sowas wie 400/10/50 sollte da doch eigentlich ausreichen.
-
Hi,
wenn ich mich recht entsinne war das so, dass der mit ner Schraube gesichert ist und dann nur durch Drehen eingeklickt wird. So sieht es auch aus, wenn man sich mal Produktfotos des Gebläselüfters anschaut.
Grüße
Johannes -
Hi,
Das Armaturenbrett muss nicht raus, soweit ich mich erinnere reicht es das Handschuhfach auszubauen, dann kommt man da von unten dran.
Grüße
Johannes -
Na da bin ich mal gespannt