Ja die sind echt schick, Hatte die auch mal in Betracht gezogen, fand es aber dann aber, obwohl zutreffend, doch übertrieben am mittleren TDI...
Beiträge von Nightfly
-
-
Putzteufel das automatische Wischen beim Einlegen des Rückwärtsgangs kann man mit VCDS deaktivieren.
-
Kompressor wäre für mich ein "K", "C" oder "S" wie Supercharged. Wobei letztgenannter Buchstabe bei Audi natürlich eher ungünstig wäre.
Ich hatte da mal die Diskussion mit nem Ami drüber, die benutzen ja generell das Wort "supercharged", was eigentlich wörtlich nichts anderes bedeutet als "aufgeladen". Allerdings unterscheiden die Amis bei der Aufladung in der Regel nicht zwischen einem Turbo oder einem Kompressor.
-
Heckscheibenwischer kommt evtl ganz weg [size=10] [/size]:P[size=10] [/size]
Das ist natürlich auch eine Alternative, allerdings finde ich persönlich, dass beim A3 die Heckscheibe sehr schnell extrem dreckig wird und da hilft der Heckwischer schonmal
-
Interessant bei dem Proxxon Angebot ist auch der kleinere MC30.
-
Die hat einen Becherhalter neben der Handbremse.
-
Hi, willkommen im Forum.
Welche E-Klasse hast du da genau? Die stammt noch aus der Zeit da MB meiner Meinung nach qualitativ fast unschlagbar war. Sicher ein Top Fahrzeug.
Mit dem 8N konnte ich mich nie wirklich anfreunden. Außen gefällt er mir echt gut, aber innen ist im Vergleich zum 8J zu wenig Platz für nen Riesen wie mich
-
Ich hatte auch so einen, aber der hat jetzt nach 4 Jahren Karies. Bei dem Überspringen der Zähne habe ich da kein Vertrauen mehr, dass alles korrekt ist. Und im Vergleich zu dem von dir geposteten kostet der KS-Tools nicht ganz drei mal so viel. Wenn er dafür ewig hält ist das ein guter Deal.
-
Achja und die Front bei dem A3 wurde schon neu gemacht
hatte nen Wildundfall und wurde dann relativ schlecht auf Single Frame umgebaut.
Das wäre meine erste Frage gewesen, auf dem Bild der Front sehen die Spaltmaße nicht so toll aus.
Deine Planungen klingen gut
Schöne Umrüstungen sind auch immer die Facelift Rückleuchten und eine Aero Heckwischer.
Glückwunsch zum A3 und herzlich Willkommen hier bei den (positiv) Verrückten
-
Also eigentlich kannst du das in den Marktplatz unter "Verkaufe" packen. Da dann als Tag "Andere" auswählen.
Der User Bratschlauch hatte da auch mal ein LG Tablet eingestellt, sollte also kein Problem sein.
-
-
Wahrscheinlich kenne ich mich einfach noch nicht gut genug mit der Thematik aus aber kannst du mir noch einmal genauer Erläutern was du mit dem von mir fett markierten Satz meinst? Was ist aus deiner Sicht eine Umschaltknarre, die Drehrichtung eines Drehmomentschlüssels kann man doch immer beeinflussen oder nicht? Was ist ein T-Griff?
Also der KS-Tools "ratscht" nur in eine Richtung, man kann die Richtung zum Montieren von Linksgewinden ändern indem man den standardmäßigen Pilzkopf von der anderen Seite durchsteckt. Statt des Pilzkopfs kann man auch einen Griff einsetzen um einfacher eine Schraube auf der der Drehmomentschlüssel schon sitzt eindrehen zu können.
Hier siehst du wie das funktioniert: Der T-Griff ist auf der ersten Seite links, dabei ist auch ein Anwendungsbeispiel. http://www.kstools.com/pdf/K15_Seite160.pdf
Was mit noch gut gefällt ist die Arrettierung, die kann man auch nicht mal aus Versehen lösen.
-
Auf was muss man eigentlich noch alles hinweisen wenn man einen Wagen abgeben muss in die Werkstatt?
Also bei mir ist der einzige Hinweis der mit den Aufnahmen. Das würde ich von denen richten lassen. Selbiges Problem gabs auch schon hier im Forum an nem 8P, war das nicht sogar deiner Para? Ich glaube er hatte das damals beim Zähringer richten lassen.
-
Eigentlich sprechen für mich persönlich 2 Gründe für den KS-Tools:
1. 40€ günstiger als der 5122-2CT, der etwa das Pendant wäre.
2. Der Hazet hat eine Umschaltknarre, statt eines Durchsteck 4-Kants. Letzteres finde ich die Schönere Möglichkeit, da man ihn durch einen T-Griff ersetzen kann.Das sind natürlich wie oben geschrieben persönliche Gründe. Da man mit dem Ding ja keine Schrauben löst, habe ich zu dem KS-Tools noch eine lange 1/2" Ratsche von Hazet (die 916L) dazu genommen.
Man hätte natürlich auch einen Stahlwille nehmen können, mit dem man auch Schrauben öffnen kann, da dort der Messmachanismus nicht belastet wird. Kostet dann aber auch gleich 219€ aufwärts. (Zu dem Preis bei TBS Aachen zu bekommen)
-
-
Also ich habe mir jetzt einen KS-Tools Ergotorque Precision gekauft. Die sollen laut diversen Erfahrungsberichten sehr gut sein, auch was die Abweichung angeht.
Habe für die 20-200Nm Variante 85€ bezahlt, sehr guter Preis.
eBay Artikelnummer ist: 391336607015
Der Unterschied zum "Basic" ist einfach der, dass man eine Ablesemöglichkeit hat, also die einzelne Nm Skala im Sichtfenster am Griff. Der Basic hat nur die grobe Einteilung in 10er Schritte.
Den Proxxon hatte ich auch auf den Schirm, allerdings sind da die gemessenen Abweichungen in den Erfahrungsberichten leicht höher (der KS-Tools liegt idR bei nur 1%, trotz angegebenen max. 3%).
Zu Hazet: Wenn man da was gutes haben will, muss man bei den Drehmomentschlüsseln in die 6000er Serie investieren und da sehe ich für Hobby und Semiprofis kein Vorteil, da der Preis extrem viel höher ist.
-
Von dem von dir angesprochenen Pott zur Deckung habe ich noch nichts gehört. Allerdings gibt es die Möglichkeit eine zusätzliche Versicherung oder einen Passus einfügen zu lassen, die/der eine sog. Ausfalldeckung enthält. Das gilt aber auch nur auf Basis des von vasquez bereits genannten einklagbaren Titels, nur mit dem Unterschied, dass dann ggf. die Versicherung drauf sitzen bleibt, wenn da nix zu holen ist, statt man selbst.
-
Musste feststellen, dass ich aktuell mit den Facelift Wischerarmen an meinem 2011er ein ähnliches Problem habe, wie bei dem alten vor dem Tausch der Wischerarme, es wird im Fahrersichtfeld ein ca. Bierdeckel (diese Kartonuntersetzer) großer Fleck ausgelassen. Ich hoffe, dass sich das mit neuen Wischerblättern beheben lässt, die sind nämlich eh nicht mehr so toll.
Werde diesmal Originalwischer kaufen, die letzten Bosch waren nicht so toll
-
Beim 8P DFG war das Wischbild echt bescheiden, ich hatte damals auf Facelift Wischerarme umgebaut, da war es wesentlich besser, es blieb nur ganz rechts an der Rundung der Scheibe in der unteren Ecke was übrig und mittig oben oberhalb des Rückspiegels.
R60, das was du beschreibst klingt eigentlich eher danach, als käme da zu wenig Wischwasser hin, wenn es schliert bei salzigen Bedingungen und nicht bei Regen.
-
Danke, ich probiere es mal aus, mal sehen ob es genauso gut wie das von VW/Audi ist.
Ich denke bei dem Preis kann man mit Probieren auch nicht viel falsch machen. Wenns nix taugt, hat man nicht sooo viel Geld versenkt.