Beiträge von Nightfly

    Die Diskussion um die Verbrauchsangaben findest du ein paar Seiten weiter vorne.

    Zu dem, das nicht mehr WInd drum gemacht wird: Man hat jetzt VW an den Pranger gestellt und der Presse scheint das aktuell zu reichen. Dass Realbedingungen und Laborbedingungen nicht zusammen passen sollte eigentlich jedem klar sein.

    Die richtigen Probleme bei den Dieseln sind ja seit Umstellung auf CR schon weg, spätestens mit Einführung der 3. Generation, also wie ich ihn habe.

    Muss sagen, dass der Wagen hier mehr Spaß macht als der vorher, an dem dauernd eine Kleinigkeit dran war.

    Wünsche dir jedenfalls, dass es so problemfrei weiter geht :)

    Naja, mit dem Lexmark aus Martinas Link macht man denke ich auch nichts falsch, ein Bekannter hat die Kleinere Variante, ist begeistert und günstige Toner sind im Zubehör vorhanden. Allerdings habe ich auch mit Brother keine schlechten Erfahrungen gemacht.

    Kommt halt drauf an was du damit machen willst. Ich hatte Druckerchannel weiter oben schon erwähnt, da findest du von den meisten Druckern was. Da kannst du deine Anforderungen abgleichen. Da steht auch meist was zur Druckqualität.

    Deine Prioritäten verstehe ich, allerdings muss ich sagen, dass wir hier in einem doch recht kleinen Forum unterwegs sind und bei fast täglichem reinsehen ist es doch eher schwierig was zu verpassen (Meine Meinung).

    Das mit den Automatismen ist sicher machbar, allerdings ist die Frage, ob das vom Boardentwickler vorgesehen ist. Wenn ja, lässt sich das einfach umsetzen, wenn nein muss das händisch angepasst werden und diese Anpassungen können ggf. zu Problemen bei Updates der Forensoftware führen.

    Zu deinem OT: Nein nicht unbedingt, aber das wäre wünschenswert, da so die "Userexperience" am Besten ist. In einem kleinen Forum wie diesem ist das kein allzu großer Aufwand, wenn die Moderatoren aktiv sind. Allerdings ist es auch jedem normalen Nutzer möglich, die Moderation durch Nutzung des "Melden"-Buttons zu unterstützen.

    Aber wie du schon sagst, wie man das technisch realisiert ist ja im Grunde egal, wenn der Drucker neben einem Router oder in der Nähe der Server oder sonstigem steht, kann man auch einen per LAN anschließen und trotzdem Wireless drucken.

    Genau das war der Punkt, allerdings wollte ich mit meinem Post auch darauf hinaus, dass bei wachsender Anzahl an W-LAN Geräten eben das W-LAN immer mehr belastet wird. Es gibt zwar Verbesserungen in der Hinsicht wie beispielsweise Mehrantennentechniken, die Probleme minimieren, aber je mehr Geräte desto mehr Belastung und beim Drucken über W-LAN ist die Verbindung ja auch nicht direkt zum Drucker sondern vom Endgerät zum W-LAN Knotenpunkt und von dort wieder zum Drucker. Natürlich funktioniert das idR einwandfrei und die Probleme waren bei uns vor der Umstrukturierung sicher auf die alte Netzwerkstruktur zu schieben, aber wenn möglich, dann so, sonst ist W-LAN natürlich die Anschlussmöglichkeit der Wahl vor USB (zumindest bei mehreren Nutzern/Geräten, die den Drucker nutzen).

    Bei Biete oder Suche Beiträgen doch wieder antworten zu können ist sicherlich sinnvoll und wie ich gelesen habe ja auch schon vorgesehen. Hierbei hilft es jemanden der etwas einstellt auch sicherlich wenn mal jemand anderes schreibt das es teuer ist. Das es natürlich immer einige gibt, die generell alles fast für umsonst haben möchte ist natürlich klar, dagegen wird man aber nichts tun können denke ich. Aber Antworten zu können kann helfen, vor allem auch um Fragen zur genaueren Erläuterung offiziell klären zu können, dann müssen nicht alle das Gleiche fragen.

    Letzteres ist der Grundgedanke warum man das erlauben sollte. Zu der Preismeckerei würde ich eine entsprechende Regel aufstellen, dass Preisverhandlung im Rahmen von Interesse OK ist, Nörgelei nicht. Da muss dann die Moderation eingreifen.

    Zitat


    Als erledigt gekennzeichnete Themen würde ich automatisch verschieben oder löschen lassen, sowie mit dem Häkchen "erledigt" alle Antwort- und PN-Anfragemöglichkeiten direkt aus dem Beitrag nicht mehr zur Verfügung stellen.
    Damit user daran erinnert werden, dass sie noch nicht abgeschlossene oder erledigte Suche oder Biete Beiträge haben, würde ich einmal im Monat an den Ersteller eine PN oder Infomail absetzen. Nach einer gewissen Zeit würde ich dann auch auf eine automatische Löschung hinweisen oder man lässt Beiträge generell wie bei ebay Kleinanzeigen nach z.B. 3 Monaten automatisch auslaufen und sich löschen (ebenfalls mit Info an den Ersteller).

    Ich vermute das wird nicht automatisch umsetzbar sein. Aber der Ersteller kann über die "Melden"-Funktion sicher den Thread ins Archiv verschieben lassen, auch hier wäre die Moderation dann gefragt, habe ich auch schon so genutzt. Zum Verschieben alter Beiträge kann man ja eine Frist festsetzen und der Moderator verschiebt alle Threads, die länger als diese Frist keine Antwort erhalten haben ins Archiv.

    Zitat


    Sollte jemand aus dem Forum ausscheiden sollten seine Suche/Biete Beiträge ebenfalls automatisch verschwinden.

    Auch hier wird es wohl schwierig das automatisiert ablaufen zu lassen, allerdings würde das mit o.g. Regelung sowieso irgendwann im Archiv verschwinden.

    Zitat


    Achivbeiträge könnten generell als "gelesen" gekennzeichnet werden, bisher bleiben sie ungelesen, wenn man sie selbst nicht angeschaut hat.

    Ich weiß nicht wie andere es halten, aber ich persönlich schaue mir bei jedem Besuch über das Portal (unten Ungelesene Beiträge) die aktuellen Beiträge an und wenn ich fertig bin folgt der Klick auf "Alle Beiträge als gelesen markieren", damit tritt dieses Problem gar nicht erst auf.

    Zitat


    Ich weiß nicht ob der Markplatz der richtige Bereich dafür ist aber ein Beitrag sticky im Kopf des Markplatzes, als generelle Übersicht bei welchem Händler man Forenrabatte bekommt und in welcher Größenordnung, sowie inklusive dem Link auf dessen Homepage fänd ich auch prima. Das sollte auch unabhängig von den im Markplatz angebotenen Artikeln zu sehen sein aber so hat man immer alles parat, wenn man mal was benötigt.

    Wenn ich mich recht entsinne gab es sowas schon, wie aktuell das ist, weiß ich allerdings nicht.

    Ich würde immer Kabel vor W-LAN vorziehen. Das W-LAN ist heutzutage schon so voll, weil jedes Gerät per W-LAN verbunden werden will. Habe aktuell einen HP Tintenpisser mit W-LAN und LAN Funktion, mit W-LAN gabs ab und an Druckabbrüche, halbe gedruckte Seiten o.ä. seit er per Kabel angeschlossen ist keinerlei Probleme mehr. Allerdings steht der Drucker bei mir auch nicht am Schreibtisch, sondern am heimischen "Netzwerkknoten" also am Accesspoint, neben dem NAS.

    Auf die Netzwerkfunktion, also drucken ohne ein Kabel an den Rechner anschließen zu müssen (zumal bei uns nur noch mobile Geräte im Einsatz sind), würde ich auch nicht mehr verzichten wollen. Weiterer Vorteil ist natürlich, dass mehrere Personen den Drucker nutzen können ohne ein USB-Kabel an ihren Rechner anschließen zu müssen. Das funktioniert bei und im Haus sogar übergreifend über die 3 Wohnungen (im Haus wohnen nur Freunde).

    Hi,

    druckerchannel ist immer ne gute Anlaufstelle für sowas zu suchen, da kann man ganz einfach seine Kriterien eingeben und der spuckt einem die Drucker dann in einer Tabelle aus, die man dann nach seinen Wünschen sortieren kann (Anschaffungspreis, Druckkosten etc.pp).

    Du solltest wissen, was du haben möchtest, Duplexdruck, Multifunktion, Netzwerkanbindung?

    Mein nächster steht schon fest mit dem HP M476. Aber der ist vermutlich etwas überdimensioniert für das was du suchst ;)

    Grüße
    Johannes

    EDIT: Zu Martinas Link solltest du auch die dortige Beschreibung lesen, da steht oben drin mit Gutscheincode xyz 120€ Rabatt.

    1.) Das mit dem "Marktplatz"-Forum unterstütze ich, der Rest ist Aufgabe der Moderation, wenn mal was daneben geht.

    2.) Da bin ich anderer Meinung, vor allem wenn man nur die Threads eines Händlers sehen will, so kann man einfach auf den entsprechenden Unterbereich klicken und muss nich noch extra suchen.

    3.) Da bin ich ganz bei dir.

    4.) Dafür, Marktplatz reicht völlig aus.

    5.) Ich denke das mit den Fahrzeugen ist eine gute Sache, wobei man da überlegen müsste, ob man dort auch Gesuche erlaubt. Also quasi Tags einführt {Suche} - {Biete}. Das Extraforum für die Fahrzeuge hilft vllt. einigen dabei ihre Preisvorstellung abzugleichen, wenn sie Angebote vergleichen.

    Also mein Vorschlag wäre die Regel der geschlossenen Threads zu revidieren in "Nur Posts die Interesse beinhalten" und dass der Kauf im Forum ersichtlich sein muss. Leider wird von den meisten die Markierung als "Abgeschlossen" nicht verwendet, daher stehen viele Threads drin, wo die Artikel schon weg sein. Außerdem wird man selbst wenn es als abgeschlossen markiert wird immer noch angeschrieben ob dies oder jenes noch da ist.

    Ggf. könnte man, sofern die Forensoftware es zulässt auch eBay Kleinanzeigen integrieren, dann muss man nicht alles mehrfach schreiben.

    Bin seit sicher 15 Jahren in verschiedenen Forenmarktplätzen unterwegs und habe sicher über 1000 Transaktionen abgewickelt und nie großartige Probleme gesehen mit o.g. Regelungen.

    EDIT: steht ja schon teilweise in der Ankündigung, sorry zuerst die älteren ungelesenen Threads bearbeitet ;) o.g. erfordert natürlich entsprechend höheren Einsatz der Moderation.


    Ich glaube damit bist du am Punkt.

    Das sehe ich auch so, allerdings weiß ich nicht, ob sie damit nicht wieder auf die Nase fallen würden, denn genau jetzt werden diverse Organisationen genauer hinsehen und nach einem Umbau prüfen. Wenn es dann wieder groß durch die Presse geht wird es richtig bitter und die "Betrug am Kunden" Rufe werden laut.

    Ich denke man sollte es mit den Benzinfiltern ähnlich handhaben wie mit den Filtern bei den Dieseln. Spätestens alle 30tkm wechseln. Bei den Dieseln hieß es man muss die Filter so fein machen, wegen der EInspritztechnik. Ist es nicht beim Benziner inzwischen genauso? Mein vorvorheriger Wagen hatte einen winzigen Benzinfilter, in dem ein Kunststoffsieb steckte. Aber der war auch kein Direkteinspritzer. Könnte mir vorstellen, dass die Filter bei Direkteinspritzern feiner sind. Filter verstopfen nunmal schneller je feiner sie sind. Denke da hätte man ein Wechselintervall einführen müssen.