Sehr gute Wahl, die Vorteile sind die werksseitige Auslegung für den NAS Betrieb und die fünfjährige Garantie.
Beiträge von Nightfly
-
-
Dann brauchst du nur noch Festplatten deiner Wahl. Ich persönlich nutze im NAS die WD Festplatten der RED Serie.
-
Für 1080p müsstest du eine Kabelverbindung haben, mit W-LAN könnte das etwas schwierig werden. Im Prinzip würde ich dir ein Synology NAS empfehlen aus der play Serie, da kommt auch demnächst noch was neues auf den Markt, wurden auf der IFA vorgestellt.
Da kannst du entweder einen DLNA Server einrichten und vom Fernseher drauf zugreifen oder, wie ich das gemacht habe, die App Video Station auf dem NAS installieren und die App DS Video auf dem Handy, dann kannst du am Handy die Datenbank durchsehen und von dort aus auf den Fernseher direkt streamen. Das funktioniert mit den Samsung TVs perfekt.
-
Naja, kommt drauf an wie. Im Prinzip brauchst du nichts sonderlich anderes als ein DLNA fähiges Gerät, ABER es gibt verschiedene Varianten das etwas nutzerfreundlicher zu machen.
Allerdings müsste ich da vorher wissen welchen TV du hast.
-
Die Folierung in meinem alten BKD war auch nicht so dunkel wie die werksseitige Privacy Verglasung. Vielleicht ist mir das deshalb nicht so stark aufgefallen.
-
Wenn es ist wie beim 8P haben alle die gleichen Maße. Ich lese die Beschreibung eigentlich auch so, dass der 3-Türer inklusive ist.
EDIT: Musste jetzt feststellen, dass bei manchen Händlern zumindest bei den Gummifußmatten dabei steht, dass sie nicht beim 3-Türer passen.
-
Ich finde es sieht optisch einfach super aus, aber der Effekt nachts ist genau das, was ich haben möchte. Man wird einfach weniger geblendet und zumindest bei werksseitiger Privacy Verglasung sieht man noch ausreichend was um einen herum passiert.
-
Kommt auf die Features an, die du haben möchtest. Ich persönlich nutze ein Synology NAS und bin super zufrieden. Mit QNAP machst du sicher auch nichts falsch.
-
Bei Markenware kann man kaum etwas falsch machen,der zuerst angedachte Goodyear ist einfach schon zu alt,die aktuelle
Reifengröße ist gängiger und deswegen weiterentwickelt.Da ist aber auch genau der Punkt. IdR. schaue ich dann auf die Haltbarkeit und welche Einbußen es dafür gibt. Da war für mich der Dunlop nicht mehr in der Auswahl, weil die Dunlops immer recht weich waren/sind. Die Michelins halten länger, haben aber durch die damit verbundene harte Mischungen teilweise recht große Abstriche. Der Conti TS850 ist da im Vergleich zu seinem Vorgänger dem TS830 eine hervorragende Entwicklung Eigenschaften scheinen besser zu sein (ich habe den direkten Vergleich) und dazu sind sie noch haltbarer. Daher auch meine Entscheidung damals. Die Pirelli Winterreifen schneiden meist nicht so gut in Tests ab, da ist es mir zu heiß die selbst zu probieren.
-
Als ich mich für mein erstes Auto informiert hatte, hieß es man dürfte es nicht. Freunde die es trotzdem hatten, haben es wieder ab gemacht, weil nachts die Einschränkung zu groß war.
-
Von innen macht es keinen wirklich merklichen Unterschied. Nur halt von Außen. Bei dir sind die hinteren Scheiben ja noch richtig gut. Bei meinem alten 3-Türer war an den hinteren Seitenscheiben auch so Pünktchen, das gab durch die schlechte Arbeit beim Folieren so einen hellen Rand rundherum, den man nur von außen sah.
-
Sieht doch gut aus, der Rand an der hinteren Scheibe ist wesentlich schmaler als ich dachte. An der Heckklappe wo diese Punkte sind, das ist bei mir nicht weggegangen. War froh, dass mein zweiter jetzt Privacy Verglasung ab Werk hat. Insgesamt aber wesentlich besser gemacht als bei meinem alten (da waren die bei Gebrauchtkauf schon foliert, habs dann dran gelassen).
-
Sieht so auf den Bildern schick aus, kannst du ggf. mal eine Detailaufnahme von der oberen Kante der hinteren Seitenscheiben machen, wenn sie ein Stück offen steht? Und ggf. auch noch eins von einer Ecke der Heckscheibe?
-
Der aktuelle ACE Test wurde heute in der BILD beschrieben, leider stand die Größe nicht dabei, habe auch noch nicht weiter gelesen. Fazit beim Dunlop WiSpo5 ist, dass es ein guter Reifen ist, aber nicht sehr haltbar, entspricht damit den älteren Generationen, die dahingehend ähnlich waren.
-
Ja, so kenne ich das, wir haben immer bei Aachen von der Fabrik gekauft
Da ist aber Lambertz wenn ich mich nicht irre, ist aber auch schon lange her. Damals sind wir noch regelmäßig da hoch gefahren.
Aber BTT. Vllt. sehe ich dann auch wieder die üblichen Verdächtigen
-
Naja, was heißt früh
gibt doch sicher schon Lebkuchen im Supermarkt xD
Zum Thema:
Ich versuche dieses Jahr wieder dabei zu sein
-
Verdammt den link vergessen hier:
https://www.autobatterienbilliger.de/Moll-M3-Plus-K…ie-einbaufertigDas ist ja im Prinzip die, die ich oben genannt habe. Ich habe wie gesagt gute Erfahrungen damit gemacht.
-
earlgrey, du zahlst deine Versicherung im Jahresrhytmus, also vom 1.1. - 31.12. Die neuen Typklassen gelten für das neue Versicherungsjahr. Veröffentlichung ist entsprechend früher, weil der Stichtag für den Wechsel beim 30.11. (?) ist.
-
Abgesehen davon müssen m.W.n. die Versicherer die Einstufung nicht übernehmen, daher lohnt ein Vergleich immer.
-
Die neue Einstufung wurde veröffentlicht.
Bei meinem TDI sind es jetzt HP 18 (-), TK 22 (-1), VK 19 (-).
Hier der zug. Link: http://www.gdv-dl.de/einfache-suche.html