Schön, dass dir das wurscht ist...
Abgesehen davon funktioniert dein Link nicht...
Schön, dass dir das wurscht ist...
Abgesehen davon funktioniert dein Link nicht...
Es soll auch eine neue Version von XPAntiSpy kommen
Ich habe gute Erfahrungen mit der Moll M3 plus K2 gemacht. In meinem ersten A3 vom "Aftermarket" und dem jetzigen ist auch eine verbaut (OEM).
Revenost, hast du mal bei reifen-vor-ort geguckt? Da sind idR auch günstige Preise zu finden.
@Martina, Kann auch in der Größe die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 empfehlen, fährt meine Schwiegermutter auf ihrem V70 T5.
Krasser Scheiß... wenn Apple sowas machen würde, wäre der darauf folgende Shitstorm eher ein Shithurricane...
coolhard, idR hält sich in der Bevölkerung das O bis O (Oktober bis Ostern) gut. Ich hielt mich früher an A bis A (Allerheiligen bis April). Inzwischen ist mir selbst das egal und ich wechsle kurzfristig dem Wetter entsprechend.
@Martina, ist doch eigentlich nicht so tragisch. Nen Sommerreifenthread gibts hier ja auch
Heute war mein kleiner Trekker dann mal in der Werkstatt. Ölservice und Inspektion (die 90.000er). Zu Inspektion wären es zwar mit 85.500km noch ca. 4.000 hin gewesen, habe aber alles zusammen machen lassen um mir den Stress zu sparen demnächst wieder hin zu müssen.
Umfang Inspektion:
-Dieselfilter
-Luftfilter
-Pollenfilter
Bei selbst mit gebrachtem Addinol MegaLight machte das ganze 377€ inkl. MwSt.
Als ich den Wagen abholte war ich ob des hohen Verbrauchs laut FIS verwundert. Allerdings erkläre ich das damit, dass wohl ein halber Liter Diesel fehlt durch den Wechsel des Dieselfilters. Gesehen auf die Strecke zur Probefahrt hätte der Mechaniker sonst im Schnitt 25l/100km raushauen müssen um den Verbrauch derart hochzutreiben. Zusätzlich wird der Wagen ja nach dem Wechsel des Dieselfilters noch im Stand laufen lassen.
Was mich stutzig machte, war die Diagnose zu meinem nicht funktionierenden Start-Stop-System. Wenn das den Motor ausschalten soll, passiert nichts außer einem durchgestrichenen Symbol im FIS. Diagnose: Falsche Batterie verbaut. Es ist keine AGM Batterie verbaut, auf meinen Hinweis, dass in einem 4 Jahre alten Fahrzeug wohl noch die Batterie ab Werk drin sein sollte, wurde mir gesagt, dass ab Werk nur AGM Batterien verbaut werden und das damit nicht sein könnte. Bei MT habe ich gelesen, dass wohl stellenweise "normale" Nassbatterien verbaut wurden aufgrund eines Engpasses bei AGM Batterien um den Bauzeitraum meines Autos. Also mal die Idee gehabt und die Batterie angeschaut und ich musste feststellen, dass auf dem +-Pol wohl zumindest Produktionsmonat und -jahr eingestanzt sind und diese tatsächlich nach dem Datum der Erstzulassung sind. EZ ist Ende März und eingestanzt ist 04/2011. Bei 260€ die sie für eine AGM Batterie haben wollten, verzichte ich lieber auf das Start-Stop-System und werde wohl erst wenn die Batterie platt ist eine AGM Batterie einbauen. Ich weiß, andere wären froh, sie müssten nicht immer auf den Knopf drücken beim Einsteigen
EDIT: Die Servicerückstellung haben sie auch nicht richtig gemacht, war alles auf 30tkm zurückgesetzt und der Ölservice auch auf 730 Tage, aber der Inspektionsservice stand noch bei 205 Tage. Konnte das bei Ankunft zu Hause aber selbst mit VCDS richten.
Wenn Du beide Apps auf dem Handy aktiv hast, haben aber beide normalerweise Zugriff auf die Kontaktlisten im Handy.
Aus diesem Grund habe ich auch keine FB-App auf dem Handy
Ich weiß nicht, wie das bei Android ist, aber beim iPhone muss man den Zugriff erlauben...
Ich habe immer Anfang/Mitte September gekauft. Ich würde aber inzwischen mal die Cashbackaktionen der Hersteller und ggf. die eBay Aktion (gab in letzter Zeit zu den Wechselzeiten immer 10% Gutscheine) abwarten. Das könnte schon was bringen. Je nach Reifengröße schwankt der Preis auch nicht so stark.
die Sommerreifen von Conti sind auch nicht schlecht, allerdings auch nicht richtig gut. Da war der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 doch deutlich besser.
Also ich fand den Conti TS850 bisher in allen aufgetretenen Situationen besser als die vorherigen (TS830P und WiSpo 3D). Allerdings hatten wir im letzten Jahr auch wenig Schnee hier. Kann dir aber zum Gewicht nix sagen, da bei mir die Eigenschaften Vorrang vor dem Gewicht haben
Leute die das rumfahren würden, würden sich sicher genug hier finden
Dachte mir das auch so, war beim 8P schon so. Ist im Prinzip nichts anderes als diese Heizlüfter, die Frauen gerne im Bad benutzen
Wollte das schon vorher Posten, aber war mir nicht sicher, ob es beim 8V auch so ist.
Ich hab dann noch die Geber für die Neigung geschmiert, und wir machten neue Kennzeichenhalter dran "AUDI - Home of quattro"
Sieht besser aus als der Schriftzug der hiesigen KFZ-Werkstatt
Meinst du nicht, da würde "Audi - Vorsprung durch Technik" besser passen? Ist doch wie meiner ein Frontkratzer.
Ansonsten hört sich das doch alles ganz gut an
Habe da heute schon etwas im a3-freunde.de Forum gelesen. Da gab es beim Facelift nochmal Unterschiede. ab Mj.11 oder so ist es ein einziger Stecker. Aber da kann man einen passenden Stecker für nachbestellen. Bei denen vorher waren es einzelne Stecker für die Schalter.
EDIT:
Hier der Link: http://www.a3-freunde.de/forum/t145889/…11.html#1426432
Da steht auch die Pinbelegung des neuen Steckers drin.
Sollten, da bin ich mir aber nicht 100%ig sicher...
Sinn macht das sicher, da sonst Wasser o.ä. an dem Defekt eindringen und zwischen den Schichten ggf. auch weiter wandern kann. Allerdings auch nur dann, wenn du die Aufnahmen nachrüstest, sonst machst du das jedes mal wenn die Kiste in der Werkstatt war.
Du solltest vllt. dazu schreiben für welches Betriebssystem du das benötigst und ob es Freeware sein soll
Also, ums kurz zumachen:
Der DIN Schacht passt, die Schalterleiste (ESP, Warnblinker, etc.) passt auch, aber das Klimabedienteil funktioniert nicht.
Zumindest wenn ich mich recht entsinne. Du kannst aber dein vorhandenes Klimabedienteil anpassen. Anleitung findest du bei faudiq (einfach bei google eingeben).
Naja, was soll ich dazu sagen, ich bin von diesem System lange nicht so überzeugt wie von der Halterung die ich verwendet habe.
Die Gründe sind vielfältig:
Erstens ist sie nicht so fest montiert, wie ich mir das vorstelle
Zweitens ist das Handy dann deutlich weiter weg vom Fahrersichtfeld als so, ich halte dies für die Beste Position ohne Einfluss auf das Fahrersichtfeld
Drittens scheint es genügend Leute zu geben, die Ärger mit dem Ding hatten
Viertens, die Position auf Höhe des Handschuhfachs ist nicht gerade förderlich für den Empfang, auch hier ist die von mir verwendete Lösung besser, da der obere Teil des iPhones, in dem auch ein Teil der Antennen sitzt, über der Armaturenbrettkante ist.
Das ist aber auch nur meine Meinung, die Vielfalt an Halterungen gibt es sicher nicht umsonst. Geschmacksache sagt der Affe und beißt in die Seife
Naja, es ist relativ einfach. Die Werkstätten heben den Wagen immer am Falz hoch. Dort ist, zumindest beim 8P, sehr weiches Material vom Unterbodenschutz. Dieses wird dabei zerstört und der Schutz ist nicht mehr gegeben. Daher die Aufnahmen, um ein Anhaben am Falz unnötig zu machen.