Beiträge von Nightfly

    Noch etwas interessantes:

    vasquez hatte ja die Doku aus dem ZDF gepostet (eine Seite vorher) darin kam das BNox System von Twintec Baumot zur Sprache. Das wurde sogar im entsprechenden Ausschuss präsentiert.

    Hoffe der Link funktioniert:
    https://www.bundestag.de/mediathek?vide…=&mod=mediathek


    Infos vom Hersteller:
    http://baumot.twintecbaumot.de/produkte/bnox-scr-system/

    Interessant hier auch noch (ungefähr Mitte der Seite, neben dem Verbotszeichen) der Kommentar zum Thema Softwarelösung. Das ist natürlich mit Vorsicht zu genießen, da der Hersteller ja sein System anpreist und keine Quelle angegeben ist, ALLERDINGS gibt es diese Aussage, zumindest in ähnlicher Form ja durchaus auch von anderen Experten der Branche. WICHTIG in dem Zusammenhang für die Dieselfahrer dürfte da der vorletzte Satz des Abschnitts sein zum Thema Motorverschleiß.

    War doch irgendwie klar, dass es sowas gibt. Erstaunt hat mich nur die Menge, die ja jetzt aufgrund einer kleinen Studie angenommen wird. Die ist ja so schon recht hoch, wobei dir Frage ist, wieviele das wirklich machen, also ob die Zahl der tatsächlichen Betrüger nicht vllt. sogar deutlich höher ist, wenn die in Osteuropa da so offen mit umgehen.

    Na mal abwarten. Kann mir nicht vorstellen, dass das mit der Software funktioniert, sonst wären auch die Schummeldiesel von vorneherein mit einer passenden Software ausgestattet gewesen.

    Ist mit Sicherheit genauso ein Murks, wie das Skandalupdate, das bei mir nur Ärger macht.

    Ich hab mir dann jetzt mal die Doku angesehen. Interessant ist, was da gemauschalt (beschönigend dargestellt) wird und vor allem wie quasi alle anderen einen Freibrief erhalten haben.

    Bleibt die Frage was tun mit dem Skandal-Diesel...

    Na das mit dem Schaden durch das Update würde ich so direkt nicht unterschreiben. Bei den VAG Dieseln kommt mir das AGR Ventil eher wie ein Verschleißteil vor, dass so ca. 100tkm hält. Mit dem Update und der damit vermutlich erfolgten erhöhten Abgasrückführung wird das Ding einfach schneller den Geist aufgeben, da zugerotzt. Meins wurde noch vor dem Update getauscht, ich habe inzwischen andere Probleme, die ich demnächst mal bei der Vertragswerkstatt abklären werde. Mal sehen ob es das ominöse auf focus.de genannte Update vom Update gibt. Zumindest die Audi Kundenbetreuung auf Facebook wollte ein solches so nicht bestätigen.

    Ich geh davon aud dass das noch einige Jahre auf Kupferkabel läuft

    Das geht auch danach noch auf Kupferdraht, nur werden die "alten" Frequenzen dann auch fürs Internet verwendet. Da gibt es auch keinerlei wirkliche Probleme bei. Habe das hier schon mehrfach durch, wo ich dann umgebastelt hab. Aber das ist ja relativ irrelevant für das Thema.

    Zum Thema, wie gesagt, schau dass du das Worst-Case Szenario berechnest um eine Aussage treffen zu können, wie das Gerät ausgelegt sein muss.

    Telefon läuft bei uns noch analog mit Kupfer. Da ist immer Saft drauf, aber das Schnurlose braucht Strom. Naja Notfalls ist da wieder das alte Wählscheibengerät dran.

    NOCH, mit Ablauf der Vertragslaufzeit wird der Vertrag seitens deines Anbieters sicher gekündigt mit Hinweis auf IP Umstellung.

    Beim Verbrauch musst du bei den Geräten immer vom Worst Case ausgehen. Dein Kühlschrank braucht meistens nichts, eben nur wenn der Kompressor läuft. Gleiches gilt für den Gefrierschrank. Müsste man mal schauen, dass du da passende Angaben findest, sonst musst du sie mit einem Verbrauchsmessgerät erfassen. Auf den PC würde ich vermutlich verzichten und im Fall der Fälle ein Notebook oder Tablet nutzen um das Aggregat nicht unnötig groß wählen zu müssen.

    sebbel, für das was er will vermute ich die Vorsorge für einen größeren Ausfall. Eine USV ist selbst in Serverfarmen nur für kurzfristige Überbrückungen von ein paar Minuten gedacht. Das ist für Kühl- und Gefrierschrank nicht nötig, da keines der Geräte in der kurzen Zeit sich derart aufheizen würde, dass die Ware darin schlecht wird.

    Vielleicht solltest du deine Anforderungen etwas näher erörtern. Ich meine einfache Stromerzeuger gibt es in jedem Baumarkt. Das reicht um im Falle eines Stromausfalls das abtauen der Kühltruhe zu vermeiden.

    Wenn du aber eine direkte Einspeisung in dein heimisches Netz haben möchtest, was dann auch etwas mehr Leistung bringt, wird das deutlich teurer und nicht mehr so einfach umzusetzen.

    PC/TV/Telefon ist je nach Anschluss und Ausfall sowieso nicht mehr zu gebrauchen.

    mad90mad wenn du keinen hast, der dir den Aufkleber anfertigt, wir haben hier jemanden im Forum, der sowas macht. Der User heißt artbasics glaube ich. Hab auch schon paar Aufkleber (für andere Zwecke) von ihm genommen, immer top und super Forenpreis.

    Oh man... Gummibären oder WAWI... Gummibären oder WAWI... Gummibären oder WAWI... Gummibären oder WAWI... Gummibären oder WAWI... Gummibären oder WAWI... Ich kann mich nicht entscheiden... Gummibären oder WAWI... Gummibären oder WAWI... Gummibären oder WAWI... Gummibären oder WAWI... was soll ich nur sagen... Gummibären oder WAWI... Gummibären oder WAWI... Gummibären oder WAWI... oh man...

    Die Lösung ist so einfach: BEIDES !!!