Also bei mir haben die 100% Material und Lohn übernommen, trotz den Services in ner Drittwerkstatt.
Beiträge von Nightfly
-
-
Da fällt mir ein ich hab auch noch so nen Satz Wurzelholz im Keller liegen, wollte die eigentlich auch folieren lassen
Aber da ja nu der Neue kommt, der eh schon Micrometallic Platin Einlagen hat lasse ich das
Also wenn noch wer welche zum Folieren braucht...
-
Bei mir waren auch die letzten Services nicht bei Audi gemacht. Der hat nur geguckt, ob scheckheftgepflegt nicht wo.
War bei nem hiesigen Ableger der Mühlenberg Gruppe
-
Hab das schon häufiger gesehen, hatte auch mal nachgefragt, so teuer ist das auch nicht das machen zu lassen.
-
Ich hab da noch was gefunden, zum Aufkleben auf die "alten" Deckel:
http://www.ebay.de/itm/AUDI-4-St-…u-/291393413060
In dem eBay Shop gibt es noch weitere Aufkleber und sogar Kappen in verschiedenen Größen:
-
Was haltet ihr von Folieren des Daches in schwarz metallic? Für den Kontrast. Oder wäre das zuviel des Guten?
Das kann man so nicht sagen, ich weiß auch nicht wie beim 8V das Dach aussieht. Beim 3-Türer 8P sieht das nicht so toll aus, weil man die Schnittkante der Folie sehen würde. Beim E46 hä ich das gesehen, da sieht es gut aus, da die Schnittkante der Folie unter der Leiste für den Dachträger verschwindet. Ggf. kannst du dir das von wem mit Photoshop "faxen" lassen, dann hast du eine Vorstellung wie es aussieht. Bei nem weißen Auto würde ich aber auf schwarz glänzend setzen statt auf metallic.
ZitatPS: Ist hier jemandem bekannt, ob man das B&O-System nachrüsten kann?
In der Regel ist es schwierig die Werkseinbauten nachzurüsten, ich schätze das ist wie damals beim 8P Bose nachzurüsten, da muss man auch den Kabelbaum ersetzen. Wenn dir der Sound nicht reicht würde ich wohl auf ne andere Nachrüstlösung setzen, da wird es wohl einfacher werden.
Grüße
Johannes -
Jetzt noch drucken und in jedes Paket, dann ist alles paletti
-
Jetzt noch drucken und in jedes Paket, dann ist alles paletti
-
Naja, ob Länge und Durchmesser passen müsste man vorher schon in Erfahrung bringen. Das mit dem Lackieren würde ich lassen, nicht dass da was abgeht...
-
Na wenn der dann schwarz glänzend ist, ist das tatsächlich eine Fehlkonstruktion. Alternativ geht es natürlich auch mit dem Lappen/Zellstofftuch mit dem du den Ölstab vorher sauber gemacht hast. Einfach da rauflegen und wo sich das Öl abzeichnet steht es. Wobei die Variante das Ding mit Schleifpapier zu bearbeiten natürlich auch ne Möglichkeit ist.
Interessant wäre auch, ob man den Stab ggf. gegen den von einem TDI tauschen kann.
-
Wie sieht denn der Ölmessstab beim 3.2 aus? Bei meinem TDI ist der in der Ablesezone aus schwarzem Plastik, das aber matt ist. Im richtigen Licht sieht man darauf eigentlich relativ gut wo man sich befindet. Ist natürlich nicht so schön wie bei meinem vorherigen japanischen Kleinstwagen, da war der komplett aus Metall, aber matt mit 2 Kerben dran
-
Soweit ich mich entsinne war da kein Unterschied zwischen den Radios, ausbauen -> einbauen Codierung des Radios im Hinblick auf Navi/FSE/Lautsprecher und das wars auch schon
-
-
-
Von mir auch ein herzliches Willkommen
Was immer schick aussieht sind hinten getönte Scheiben, macht das Auto gleich sportlicher und harmoniert wunderbar mit den Tips von earlgrey im Hinblick auf Fahrwerk und Felgen.
Grüße
Johannes -
Super Sache
Dann wird der Service ja noch besser
-
-
Ich weiß es nicht mehr, zu viele Zombiefilme geguckt
-
-