Frag da mal user coaxspif
Link zum Profil:
http://a3quattro.de/index.php?page=User&userID=2722
Frag da mal user coaxspif
Link zum Profil:
http://a3quattro.de/index.php?page=User&userID=2722
Der Vorteil daran ist, dass man das relativ einfach machen kann. 2x Kotflügel und gut ist. Das ist jetzt nicht die Welt, da sind Heckklappe und Türen wie am 8P schon ein anderes (preisliches) Kaliber...
Dieses Jahr noch schwieriger als die letzten Jahre.
Servus, also wenns grad der Fall ist, kann man das auslesen. IdR wird es im Herbst schlimmer. Du kannst beim PDC Steuergerät auslesen wie weit die Entfernung angegeben wird. Einer zeigt dann ein fehlerhaftes Signal. Alternativ kann man an den Sensoren hören. Allerdings weiß ich nicht mehr welche klicken. Ob dass die defekten oder die ganzen waren.
Beim Ausbau reicht es beim Fronttriebler sich unters Auto zu legen und das Hitzeschutzblech vom Auto etwas zur Seite zu biegen. Wie es beim Quattro aussieht, weiß ich nicht, habe keinen
Der Punkt an der Sache ist doch, dass jedes Nummernschild bei der Einfahrt in die "Zone" aufgenommen wird. Wenn die Diskussion nach diesem LKW-Schützen schon dahin geht, die Mautüberwachung der LKW als Fahndungswerkzeug nutzen zu können, wer sagt uns denn, dass die sog. "Section Control" nicht auch dafür genutzt werden soll.
Ich hoffe, dass die Datenschützer sich da durchsetzen können und mit genau diesen Bedenken ein Gehör verschaffen.
Kriegt man den Kabelbaum komplett? Bei mir sehe ich nur wie das Kabel Richtung Motorraum unter ner Abdeckung verschwindet. Hast du mehr Infos dazu?
Ja, steht ja im dritten Post, bei mir ist das auch noch nicht gemacht, da andre Sachen wichtiger waren und noch sind Muss ich aber spätestens mit dem nächsten Bremsensatz vorne dann machen, glaube kaum, dass ich das nochmal so zusammengefriemelt kriege, dass es hält
Um das Ganze zu komplettieren noch weitere Infos:
Die Radlager wurden während des 04er Modelljahres umgestellt, daher die 4 in der Fahrgestellnummer.
Wichtig bei den älteren Lagern mit 32mm Durchmesser, man braucht eine 18er Vielzahnnuss zum Öffnen der Zentralschraube, das Werkzeug zu finden ist auch gleich der schwierigste Teil der Aufgabe.
Habe dann gleichzeitig noch neue Bremsscheiben und Beläge hinten drauf gemacht, da die ja sowieso unten waren. Sollte man nur die Radlager wechseln muss man noch an neue Schrauben für den Sattel denken, da die laut Hersteller nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen sind und daher auch immer bei neuen Belägen mitgeliefert werden.
Hast du das inzwischen repariert?
Soweit ich weiß gibt es sowas nichtmal im Zubehör. Die meisten die sowas haben, haben nen RS6 Grill genommen und selbst gebastelt.
Pende, oben s-line unten s3. Ja bei der oberen ist ein Spoilerschwert montiert, steht auch in meinem Post...
Unterschiede im Bereich der Haube existieren nicht. Der Grill ist unten kürzer. Rest geschmacksache (sagte der Affe und biss in die Seife).
Also ich weiß ja nicht, die Unterschiede sind im direkten Vergleich doch deutlich sichtbar:
Bei dem oberen Bild ist so wie ich das sehe ein zusätzliches Spoilerschwert angebracht. Im Prinzip sieht die S3 Front für meine Begriffe doch noch sportlicher aus, als die s-line Front. Der Einlass unter dem Grill ist breiter und die NSW-Blenden größer und spitz zulaufend sowie der Grill einen Ticken flacher (1cm oder so).
EDIT: Bilder aus diesem Thread: Übersicht: Alle Audi A3 Bodykits und Varianten....DFG, SFG, S-Line, Facelift etc.
Max Klarer, die würde ich aus Materialgründen schon nicht nehmen. Die ist aus "glasfaserverstärktem Kunststoff" hergestellt. Für Stoßfänger halte ich das Material für nicht sonderlich geeignet. Da hat man direkt Risse und Brüche bei "Feindkontakt" im Gegensatz zu üblichen Stoßstangen aus ABS, denen ein leichter "Feindkontakt" eher wenig ausmacht.
Des Weiteren sind die Kompatibilitätsangaben nicht korrekt. Die passt auch nur bei vorhandenem SFG. Die Motorhaube des TEs ist aber vom DFG, d.h. auch hier müsste die Motorhaube getauscht werden. Wenn man sich für die Stoßstange entscheiden sollte, müsste man noch die Passgenauigtkeit recherchieren.
Halt Stop, ich glaube du wirfst da was durcheinander
ab 2003 gab es den 3-Türer A3 8P mit DFG
ab 2004 gab es den 5-Türer A3 8P1 mit SFG
ab 2008 gab es den 3- und 5-Türer a3 8P(A) mit dem Facelift (LED-TFL, Blinker in den Türen, runder Airbag etc.pp)
Du brauchst die Teile von einem bis Mitte 2008 gebauten. Bei der Front ist es egal ob 3- oder 5-Türer, die sind identisch
Grüße
Johannes
Die S3 Stoßstange muss vom Vorfacelift sein. D.h. bis einschließlich Modelljahr 08. Dann musst du nur Stoßstange und Motorhaube tauschen. Nebelscheinwerfer müssen ggf. auch noch getauscht werden.
EDIT: Diese Front:
Ja die Front passt an deinen Wagen. Wenn du einen 3-Türer mit dem DFG hast, dann musst du noch die Motorhaube tauschen, da der DFG breiter ist als der SFG.
Der Vollständigkeit halber: Hab mir das vom Teilemann beim unfreundlichen erklären lassen. Die Angabe sind tatsächlich Fahrgestellnummern.
Also bis Fahrgestellnummer xxxxx162000 ist es die 1T0 598 611B
Wenn es hier denn solche Reifenhändler geben würde. Die Händler hier haben keine Ahnung. Verkauft wird was der Kunde will, von Billigstreifen, die mein alter Händler (leider schon in Rente) nie verkauft hätte, bis zum unnötigen UHP Reifen für Omas 50PS Auto.
Da ich mich dann sowieso selbst schlau machen muss, was ich kaufe (und sowieso auch tue) kann ich zu jedem x-beliebigen Reifenfritzen gehen. Mein Problem ist auch nicht die "Geiz ist geil" Mentalität sondern einfach, dass es Grenzen gibt, die ich für mich persönlich setze. Sollte es bei mir in der Region einen Händler geben, dessen Preis nur im einstelligen Prozentbereich höher wäre, wäre ich der erste der dort aufm Hof steht. Aber 20% Aufschlag sind doch weit außerhalb der Grenze, die ich da gesetzt habe.
Ich hab nen Bekannten, der die Reifen für mich montieren kann. Ich will keine Diskussion lostreten, aber bei den meisten lokalen Händlern finde ich die Preise extrem überzogen.
Natürlich frage ich vorher überall an Aber zuletzt wars einfach so, dass es im Vergleich lokal viel zu teuer war. Ich habe jetzt für meine GoodYear EF1A2 online 82€/Stk bezahlt. Der günstigste lokale Anbieter, war ne freie Werkstatt die 121€/Reifen inkl. allem haben wollte. Das war mir dann zu viel Unterschied.
EDIT: Super Seite die eigtl. immer hilft: http://reifen-vor-ort.de Da steht alles aufgelistet, was was kostet.