Also ich würde das von der eigenen Kilometerleistung abhängig machen. Wenn du viel fährst würd ich sie behalten, wenn nicht, dann zurück.
Beiträge von Nightfly
-
-
Zur Info, die "interaktive" Anmeldung ist jetzt im ersten Post des Threads zum Download hinterlegt
-
Es wird demnächst ein neues interaktives Formular geben, das man dann ausfüllen und speichern kann. Dann braucht man nix ausdrucken. Befindet sich gerade in der letzten Testphase
-
Es gibt hier sogar einen ganzen Thread zu den Felgen:
-
Nur mal rein Interessehalber, kann man die selbst tauschen?
-
Im Prinzip ist es so, du kriegst von Audi für jede von Audi vertriebene Felge (also mit Audi Teilenummer) ein Tragfähigkeitsgutachten, das heißt du kannst für jede Felge eine Freigabe anfordern. Wenn diese das Gewicht deines Autos trägt musst du, sofern die entsprechende Größe nicht exakt mit den in den COC Papieren hinterlegten Felgen übereinstimmt, eine Einzelabnahme machen lassen.
Zum Problem Zulassung der Reifen auf Felgen kriegt man von den Reifenherstellern eine Freigabe für bestimmte Reifenbreiten, die brauchst du bei den von dir angegebenen Größen aber vmtl. nicht, da das gängige Größen für die Felgen sind.
Der Tragfähigkeitsindex hat mit der Felge nichts zu tun sondern nur mit dem Reifen. Der Tragfähigkeitsindex steht auch in direktem Zusammenhang mit dem Geschwindigkeitsindex, das habe ich im Reifen Artikel im Lexikon erläutert.
-
Naja, wenn du die Felgen von nem anderen Audimodell montieren willst musst du sowieso erstmal eine Einzelabnahme machen. Dazu brauchst du das Festigkeitsgutachten (Auch Traglastbescheinigung) der Felgen, weinen passenden Reifen und viel Zeit.
Der Reifen an sich muss für die Felgenbreite freigegeben sein, sonst gibt es da keine Einschränkungen. Aber bei nem 235er Reifen sollten 7,5 i.O. sein.
-
Witzigerweise ist das für das BSI eine super Möglichkeit valide Mailadressen zu sammeln
-
Ggf. kann man natürlich auch mal nach Gutachten von Spurverbreiterungen gucken, um die passende mindest ET zu finden.
-
Da musst du allerdings auch die entsprechenden Gutachten und ggf. Erfahrungsberichte im Netz zu den Felgen lesen.
-
Naja, wenn im Sommer die 8,5x20 ET45 drauf sind, würde ich nach der obigen Liste gehen. Da die dort auch drin stehen.
-
Die ETs sind mir für den A6 4G leider recht unbekannt, aber da die ET die du für die 19er angegeben hast, niedriger ist, als das was ich gefunden habe, sollte das zusammen mit der TN eigtl. passen.
Aktuell kenne ich nur diese Liste (gefunden bei MT, deckt sich aber mit den Angaben auf http://www.original-felgen.com
Sommerräder:
7,5 J x 16 + 225/60 R16
8,0 J x 17 ET 38/39 + 225/55 R17
8,0 J x 18 ET 39 + 245/45 R18
8,5 J x 19 ET 45 + 255/40 R19
8,5 J x 20 ET 45 + 255/35 R20
Winterräder:
7,5 J x 16 ET 37 + 225/60 R16 M+S
7,5 J x 17 ET 37 + 225/55 R17 M+S
7,5 J x 18 ET 37 + 225/50 R 18 M+SNatürlich kannst du auch die Sommerdimensionen mit WInterreifen fahren. Geschwindigkeits und Lastindex können dann variieren, je nach Motor.
-
Servus,
die Rad-Reifenkombinationen, die du fahren darfst, müssen alle in deinen COC-Papieren (Auch EWG Übereinstimmungsbescheinigung) stehen. Die müsstest du beim Kauf dazubekommen haben.
Grüße
Johannes -
Nightfly
Also die Sitze sind gleich. Es gibt nur unterschied zwischen basis und Sportsitzen.
Ja, die kann theoretisch auch rausrutschen, aber das reinmachen ist sicher ziemlich schwer, müsstest mit ner Eisenstange oder runterdrücken, damit es wieder reinrutscht, denke der Hersteller hat da ein spezielles Werkzeug für, aber die kommen aus Polen die Wannen...
Aber du musst den Sitz halt ausbauen, und die Tunnelblende wegmachen damit du rankommst.Danke für die Infos, ich denke ich probiers morgen mal und zur Not lass ich das Ganze so, stört mich eigtl. nicht. Schaue ja nicht andauernd zwischen SItz und Mitteltunnel
-
Joa, wie oben geschrieben, das ist ne Feder die dich beim hochpumpen unterstützt...
Schon komisch, dass das wohl häufiger ist.. hmmWenn ich dran denke versuche ich das morgen mal und vergleiche Fahrer und Beifahrersitz. Bei mir ist das nur an der Fahrerseite so. Aber da außer mir sowieso niemand den Wagen fährt und der Sitz ganz unten ist, macht mir das auch nichts aus. Hast du dir die Konstruktion genauer ansehen können, kann man das wieder drunter schieben, wenn man den Sitz ausbaut? Hatte mal so versucht das Ding zu bewegen, aber das steht ganz schön unter Spannung. Ggf. ist ja das Teil "nur" aus der Führung raus und die Feder intakt.
Hab übrigens zum Vergleich Teilleder-Alcantara Sitze. Weiß nicht ob die Unterkonstruktion verschieden ist von Sitz zu Sitz.
-
@Para, ich hab keine Lordosenstütze und es sieht so bei mir aus.
-
Also wenn du ihn ausbaust, kannst du ja ggf. Fotos für coaxspif machen, dass er was dazu sagen kann.
Also bei mir ist das schon fast 2 Jahre so.
-
Sieht bei mir genauso aus. Hab auch schonmal so ein Bild in nem anderen Forum gesehen, aber da wusste auch niemand ne Antwort darauf.
-
Also für ne Audi GRA brauchst du ein Lenksäulensteuergerät das mit 8P anfängt. Welches genau kann ich dir nicht sagen.
Wegen Licht und Regensensor kannst du hier im Forum mal die Suche benutzen, da findest du sicher was
Habs definitiv hier gelesen.
-
Servus, Licht/Regensensor haben hier schon welche gemacht, wer weiß ich auswendig leider nicht mehr, aber ich weiß, dass das nicht soo einfach war, da sind die Herren doch auf Probleme gestoßen. Ob diese gelöst wurden, weiß ich nicht mehr.
Zum Lenksäulensteuergerät, da muss man anhand der TN des STG gucken, alles andere hilft nicht um hier irgendwelche Aussagen zu machen.
Ein neueres Lenkrad lohnt nicht, da außer den Sensoren und dem Airbagsteuergerät noch die restlichen Airbags getauscht werden müssten und da bist du preislich besser, wenn du deinen Wagen verkaufst und dir gleich einen passenden kaufst
Grüße
Johannes