Beiträge von Nightfly
-
-
und den Hausflur & Treppenhaus renovieren hat laut
meiner Freundin eine höhere PrioritätDie haben meistens recht
Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt mit dem neuen Gefährt
-
Vllt. müsste ich auch mal die Scheiben ausmessen, aber ich denke nach knapp 120tkm kann man die auch mal austauschen.
-
Sehr gute Vertrauensbasis. Normalerweise benötigt ne Vorkasseüberweisung ein Tag bis sie von Bank zu Bank überwiesen wurde. Diesmal bestellt, erst nächsten Tag aufgrund fehlender Zeit überwiesen, Stunde später kam allerdings schon die Versandnachricht. So schnell können die Banken eigentlich nicht sein.
Danke an euch.Geht mir auch häufiger so, aber ich denke man kennt seine zuverlässigen Stammkunden
-
Ja das wird. Sollte dann ja schon bald so aussehen wie du dir das vorstellst.
-
Hi, willkommen im Forum, schickes Auto hast du da
-
Du fährst ja den R32, wolltest du "nur" die Bremsleistung verbessern oder hatte deine Scheibe hinten vorher auch ein schlechtes Bild?
-
Da fällt mir noch was ein, deiner müsste doch eigentlich ein BEM verbaut haben. In dem Zusammenhang lautet die Frage: Wie schließt du das C-TEK genau an?
Ggf. umgehst du das BEM damit und das ist verwirrt.
EDIT Ach Mist, vergiss alles was da steht, es geht ja um den blauen. Der hat sowas nicht.
-
Sieht gut aus, denke das bestätigt einfach die Empfehlung hinten Beläge mit höherem Reibwert zu fahren. Freut mich, dass du schon nach den ersten Metern zufrieden bist. Bleibt für mich nach einem Wechsel die Hoffnung, dass die Haltbarkeit OK ist.
-
-
Alles Gute zum Geburtstag an Thomas ( Audianer3) und die anderen Geburtstags"kinder"
-
Ich hatte mich da mal vor langer Zeit schlau gemacht, allerdings war ich damals nicht vom Funktionsumfang überzeugt. Schaut heutzutage zumindest auf der Webseite besser aus ABER wenn ich mir die Rezensionen im iTunes Store mal so ansehe weiß ich nicht, ob ich das kaufen würde.
-
Na dann passt ja alles
-
Ist es der Berlingo geworden?
-
Hi,
danke für die Infos, der A6 4F hat ja auch ab nem bestimmten Baujahr das BEM. Hab mal nachgesehen, die Varta Batterie ist sogar günstiger als die Moll, vllt. versuche ich es einfach mal damit.
Grüße
Johannes -
Hallo,
ich bin aktuell etwas verzweifelt auf der Suche nach Informationen zum Tausch der Batterie bei Fahrzeugen mit BEM (BatterieEnergieManagement). Mein 2011er A3 hat ein solches BEM und aktuell eine "normale" Nassbatterie verbaut. Deshalb funktionierte auch die Start-Stop-Automatik nicht. Nun kann man diskutieren ob diese sinnvoll ist oder nicht, jedenfalls möchte ich um die Funktion nutzen zu können eine AGM-Batterie verbauen, die eigentlich ab Werk hätte drin sein sollen. Scheinbar wurde die Batterie aber kurz nach Auslieferung als Werksdienstwagen bereits einmal getauscht. Daher kommt die Nassbatterie (Herstellungsdatum der Batterie nach EZ des Fahrzeugs).
Bisher bin ich so weit gekommen:
Jetzt braucht man für die Codierung im BEM eigentlich eine Batterie von Audi, Kostenpunkt schlappe 285€. Da ich diesen Betrag nur ungern für eine Batterie ausgeben möchte, habe ich versucht mich schlau zu machen, wie eine entsprechende Batterie vom Zubehör codiert werden muss. Man benötigt dafür eigentlich die Audi Teilenummer, Hersteller und eine Seriennummer. Die Audi Batterien haben 68Ah, so im Zubehör nicht zu bekommen, lediglich 70Ah wären da zu haben. So wie es aussieht könnte man da aber die Teilenummer eine 68Ah Batterie verwenden ohne Nachteile zu haben. Die Seriennummer scheint alleine daher benötigt zu werden um bei abweichender Seriennummer einen Reset der Werte im BEM zu erhalten. Die Frage ist, was bewirkt die Angabe des Herstellers? Evtl. Adaption der Parameter mit denen die Batterie geladen wird?
Eigentlich wollte ich eine Moll AGM 70Ah verbauen, allerdings finden sich mit der Audi Teilenummer im Netz lediglich von VARTA hergestellte Batterien, daher würde ich ggf. eine 70Ah VARTA AGM Batterie verbauen, die Audi Teilenummer und Hersteller sind damit kein Problem, dann eine Seriennummer aus dem Netz verwenden und ggf. eins hoch zählen, steht so in diversen Anleitungen im Netz.
Jetzt mal die Frage in den Raum, hat sowas schonmal jemand gemacht oder weitere Infos, die meine Angaben oben bestätigen oder gar widerlegen?
Grüße
Johannes -
Beim Touran gibt es auch die Variante mit BMM Motor (DPF ab Werk), der BKD bekam die grüne Plakette ohne DPF. Daher auf jeden Fall den MKB vergleichen, da es für den BKD auch Nachrüstfilter gibt.
Denke insgesamt wäre ein 2.0 TDI angenehmer bei dem Gewicht des Touran, könnte mit dem 1.9 TDI ein wenig lahmarschig sein, aber das müsste man bei einer Probefahrt testen.
-
Habe eben auf dem Parkplatz noch was entdeckt, der Citroen Nemo, baugleich mit dem Peugeot Bipper hat auch hinten Schiebetüren, ist aber denke ich nicht so geräumig wie ein Touran. Gibt es zwar "nur" mit um die 75PS aber bei 2-300kg weniger Gewicht wäre das ggf. auch was. Der dürfte vom Unterhalt ggf. auch günstiger sein. Da bleibt die Frage wieviel Stauraum tatsächlich gebraucht wird.
Unterhalt checke ich persönlich meisten bei Autokostencheck, da findest immer passend was zur Steuer, Typklassen etc.
-
Genau, durch die Beläge mit höherem Reibwert hinten verschiebt sich die Bremsverteilung leicht nach hinten, was ggf. dazu führt, dass die Probleme verschwinden. Mit den Belägen noch vorne verschiebst du die Verteilung ja wieder auf "Werkseinstellung" die gerade erst zu den Problemen geführt hat. Da du um den ggf. etwas stärkeren Bremseffekt vorne zu kompensieren die Bremse noch zarter betätigst als so schon und damit dann hinten noch weniger Bremswirkung hast.
-
Achte auch auf die steuerlichen Unterschiede. Zum Vergleich alter und neuer (2008/09) Steuersatz: A3 2.0 TDI 2004: 308€ Steuer und 2011 190€ Steuer.
Der Touran lässt sich gut fahren, relativ übersichtlich und beladen kann man den auch schön. Mit Schiebetüren wäre man dann im Bereich Sharan/Alhambra, aber ich bezweifle dass da was in deinen Vorgaben findet.