Beiträge von Nightfly

    Ich wäre wohl auch für die Tapatalk Lösung. Ob da ein Chat funktionier weiß ich nicht, aber da den Chat sowieso eher wenige User nutzen, sollte es für die kein Problem sein einen IRC Client zu nutzen.

    Na dann mal herzlich Willkommen hier im Forum :)

    Mit deinen Plänen bist du hier richtig. Du solltest dich auch vor einem eventuellen Kauf genau hier einlesen, um einen Fehlkauf zu vermeiden :)

    Grüße aus dem Saarland
    Johannes

    Das mit dem 2-TÖl hab ich auch schon gelesen, hatte ja an der Weihnachtsfeier welches mitgenommen. Allerdings wirst du da wohl nicht weniger mit verbrauchen, sondern nur einen ruhigeren Motorlauf erhalten. Laut diversen Erfahrungsberichten, soll der Motor auch sauberer bleiben. Allerdings ist das wie mit allem, manche schwören drauf, andere sagen, es sei Mumpitz. Gibt einen ewig langen Thread bei MT dazu...

    Keine Ahnung, mehr als den Test bei Prad zu lesen vom P2450H und dann Information über die Unterschiede vom P2450 ohne H zu suchen könnte ich da auch nicht machen. Im Prinzip sind die Tests aber auch nur Anhaltspunkte, da sie keinesfalls die persönlichen Vorlieben wiederspiegeln. Daher wäre ein direkter Vergleich bei dir zu Hause wohl am besten.

    Naja, wenn du da wirklich ein Profigerät haben willst, kommst du an EIZO nicht vorbei. Ich hatte früher NEC Monitore aus deren Profiserie, aber was die heute produzieren weiß ich nicht. Kannst dich da auf prad.de umgucken, das war immer meine Anlaufstelle.

    Da werden die B-Säulenabdeckungen angeklebt (sind ja bei den früheren Modellen genietet. Das Problem ist, dass durch öffnen und schließen der Türe die Abdeckung am Lack rubbeln könnte. Lasse die vorher noch durch neue ersetzen, weil meine Macken haben von der Kante der Tür.

    Weiterhin gibts ja die unterlagen für die Türfanghaken.

    Für Selbstschrauber oder zumindeste ambitioniert Hobbymechaniker ist das sicher eine sinnvolle Investition. Für die meisten ist es unnötig, weil man fürs gleiche Geld sich auch zigmal bei ner freien Werkstatt oder beim freundlichen Freundlichen auslesen lassen kann.

    Ich persönlich habe ein Paket, aber nicht weil ich großartig selbst schraube (eher Kleinigkeiten), aber ich will genau wissen, was da los ist und muss dazu sagen, dass das Gerät meistens im Schrank liegt. In den Meisten Fällen würde es vermutlich auch ein AutoDia tun, das Fehlerauslesen, Rücksetzen von Serviceintervallen etc. unterstützt und wesentlich weniger kostet. Kann halt keine Codierungen obwohl das meistens Spielerei ist.

    Also die 630€ sind für ne VAG Werkstatt absolut in Ordnung, wenn nicht sogar recht günstig. Das einzige, was mir in der oberen Aufstellung nicht gefällt ist der Preis vom Zahnriemensatz, der ist ca. 100€ zu hoch. Der wird wohl kaum wesentlich mehr kosten als der von meinem TDI. Meiner war von Conti...

    Also ich habe Termin am 13.5. die halten meinen Wagen 3 Tage da.

    Zu den Fakten:
    A3 2.0 TDI 16V, Bj 04/2004, 166tkm, 3-Türer, Fahrzeug scheckheftgepflegt, aber die letzten 4 Jahre nicht bei Audi.

    Rost hat er an der 3. Bremsleuchte und an der Beifahrertür unten.

    Gemacht wird:

    Auf Kulanz:
    Rost an der Tür weg + neue Zierleiste
    Rost an der 3. Bremsleuchte weg + neue 3. Bremsleuchte
    Scheuerschutz für die Heckleuchten
    Radhausschalen re&li an der VA
    Ankleben der B-Säulenverkleidung

    Auf meine Kosten (nur Teilepreis zu zahlen):
    Unterlagen für die Türfanghaken (re&li)
    Neue B-Säulenverkleidung (in schwarz Hochglanz) vor dem Verkleben, da meine vermackt sind
    Bei der Lackierung kriege ich gerade noch 2 APS Sensoren lackiert, die ich mir auf Seite lege (einer zickt schon rum bei Feuchtigkeit).

    Dazu gibts einen Leihwagen (A1 Sportback 1.6TDI DSG) inkl. 100km/Tag.

    Das Autohaus war super, mit einem sehr netten Ansprechpartner in Sachen Gewährleistung. Denke ich habe nach 2,5Jahren endlich ein gutes AH gefunden (nach diversen Fehlgriffen). Der nette Herr hat mir dann noch gesagt, dass ich bis zum Fahrzeugalter von 12 Jahren auf Rost achten soll, da das dann idR übernommen wird. Weiterhin hat er mir die hier genannten Stellen gezeigt, auf die ich zusätzlich achten soll.

    Wenn die Arbeiten dann noch alle zufriedenstellend ausgeführt werden, bin ich super zufrieden mit Audi...

    Steht doch alles auf deren Webseite. Die 1DIN Radios haben einen Wechsleranschluss (egal ob Chorus oder Concert). Da wird das Gateway angeschlossen.

    Bedienung steht im Handbuch.

    ok, wirste aber nix vermerken, hab das auch mehrfach schon reingekippt gehabt.

    Im Gegenteil. Habs heute vor dem Tanken reingefüllt und dann 55km gefahren. Subjektiv war der Spritverbrauch geringer (angesichts des Wetters), das kann man aber ja im FIS nicht objektiv ablesen, da das ja auch verkehrsflussabhängig ist. Aber objektiv gibt es zu vermelden, dass die Drehzahlschwankungen, die immer da waren sobald der Wagen warm war, jetzt weg sind.

    Also richtig objektive Werte kann ich die Tage dann mal auslesen. Da sollte die Abweichung der PD-Elemente Aufschluss geben, da das wohl durch die Verkokungen hervorgerufen wird. Die waren vorher grenzwertig zu den im VCDS hinterlegten Sollwerten.

    Mal sehen was weiterhin passiert, aber ich probiere das nächste mal wohl die Bedi Sachen aus.