Beiträge von Nightfly
-
-
Servus,
die Entscheidung kann ich durchaus nachvollziehen, außerdem ist es doch deine Entscheidung, was andere denken ist doch wurscht
Wie lange musst du warten?
Grüße
Johannes -
-
-
Naja, ganz so einfach ist das mit Garantie und Gewährleistung nicht. Gewährleistung hat man grundsätzlich (vom Händler), das ist gesetzlich vorgeschrieben, mit der von "Wilde 13" genannten Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Das bedeutet die Gewährleistung verhält sich vor Ablauf der 6 Monate wie eine Garantie, danach eher wie ein Reinfall, denn nachzuweisen, dass ein Mangel bei Kauf schon bestand in den meisten Fällen schwierig ist. Garantie ist eine zusätzliche freiwillige Maßnahme des Herstellers.
Um nochmal auf das Thema zurückzukommen. Garantie/Gewährleistung bekommt man, wenn man ein Teil kauft und dann einbaut/en lässt. Dabei bezieht sich die Garantie auf die vom Hersteller ggf. gebotene Leistung im Falle eines Mangels das Teil auszutauschen oder instandzusetzen. Die Gewährleistung kommt vom Händler, Fristen stehen ja oben.
Heißt, wenn ein Fahrzeug innerhalb der Garantiezeit einen Schaden aufweist, verlängert sich jene Garantie nicht, da es sich um eine Instandsetzung des mängelbehaften Produktes handelt. Das heißt, da ihr keine Teile zur Reparatur kauft, gibt es keine Gewährleistung/Garantie.
-
EDIT: Aber alle diese Teile waren nicht durch eine Garantieleistung ersetzt. Das wird der Grund sein, oder?
Genau daran wirds liegen. Alle Teile die so gekauft werden, auch im Rahmen einer Inspektion haben natürlich mindestens die gesetzliche Gewährleistung, meist aber eine vom Hersteller gegebene Garantie.
Lediglich auf Teile die im Rahmen einer Garantieleistung getauscht werden, bekommt man keine neuen 2 Jahre Garantie. Alles was später läuft ist Kulanz des Herstellers/Händlers.
-
Also mir gefällts, vllt. sollte man auch wegen der niedrigen Anzahl an Bewerbungen die Regeln anpassen...
-
-
-
Aus diesem Grund schlage ich vor, dass wir unter den Moderatoren und dem Kalender-Team das ganze nochmal durchsprechen.
Eventuell sollte man Bilder zulassen, auf das persönliche Risiko des Einreichers hin, dass es dann eventuell beim Druck Layout rausfliegen könnte und der nächstplatzierte nachrutscht.
Ist natürlich hier auch wieder nicht leicht den Mittelweg und richtige Richtung zu finden.Ich gehöre zwar zu keinem der beiden genannten Teams, aber die Regelung wäre doch super. Zumal es ja sicher auch bei manch anderen Bildern sein kann, dass sie nicht gut aussehen. Wie mMn das Blatt zu 01/12.
-
Na das klingt doch gut
Durch nen netten Kontakt erledigt sich doch viel von selbst
-
Bei uns soweit ich weiß nicht. Im angrenzenden Ausland schon. Wichtig ist, dass in manchen Ländern keine orangenen sondern nur gelbe zugelassen sind.
-
Schade, dass solche Vorstöße bis zur Wahl vergessen sind...
-
quattrofever, das war auch mein erster Gedanke, konnte das aber so nicht hinkriegen. Ich tippe mal, dass es irgendwie von der Luftfeuchtigkeit/Temperatur abhängt. Das Problem tritt komischerweise nur auf wenn es kalt und feucht ist... Hatte es jetzt schon länger nicht mehr...
-
Hi,
ich weiß nicht, wie das bei einem 3.2er ist, aber bei meinem Diesel ist das trotz FIS vom Lenksäulensteuergerät abhängig. Ich für meinen Teil müsste das Lenksäulensteuergerät tauschen obwohl ich ein FIS habe.
Aber bei deinem Baujahr sollte das kein Problem sein. Ob die Leitung zum Motorsteuergerät liegt kannst du einfach prüfen indem du dich unter die Lenksäule legst und bei dem Griff für die Höhenverstellung reinguckst. Wenn du da ein Kabel siehst, das schwarz/weiß ist, dann brauchst du keins zu verlegen.
Grüße
Johannes -
Gibt es inzwischen eine Lösung für den A3 mit dem Double Frame Grill?
-
Ich denke das ist auf einen dummen Zufall zurückzuführen... Also man kann statt einem Neuteil ein generalüberholtes Altteil einbauen...
Nach kurzer Recherche kostet eine generalüberholte LiMa für den 3.2 ca 180€ + Versand (allerdings muss das Altteil eingesendet werden, Stichwort Altteil-Pfand).
EDIT: Muss allerdings dazu sagen, dass ich keinerlei Erfahrung mit sowas habe. Meine Autos brauchten bisher keine neue LiMa, da ich bisher nur Kleinstwagen gefahren bin und da die Lebensdauer der LiMa die des Motors übersteigt...
-
Hi,
im Prinzip ist die Lichtmaschine ein "Verschleissteil". Bei 8 Jahren und 145tkm kann die schonmal hin sein...
Grüße
JohannesEDIT: Im Prinzip ist auch nicht die Lichtmaschine hin, sondern vermutlich "nur" die darin enthaltenen Kohlen...
-
-
WTF!? Danke Steve. Und wieder bin ich froh, das Anarchobetriebssystem aufm Smartphone zu haben...
mat, das ist ein Feature
es unterstützt den hohen Sicherheitsstandard des iPhones