Lass mich raten, gilt nur für Einzelbestellungen und nicht für das TDI-Öl-Wechselset, oder?
Beiträge von Nightfly
-
-
Ja.
Dann muss man den Stecker zur Einspritzanlage abziehen und beim Starten wird die Motordrehzahl beobachtet. 210 hat er gebracht, was unter 270 ist gilt als defekt.
Gut
das stimmt wohl, wollte nur sicher gehen, nicht, dass es "nur" die Batterie gewesen wäre...
-
Ja, Turbo ist langweilig geworden!
Ne geht um das Auto von jemand aus der Familie
Hat das gleiche Problem, Motordrehzahl 210 beim Anlassen, wo es 270 sein sollten. Ergo Anlasser defekt.Servus,
ich nehme an, dass du die Batterie vorher gecheckt hast?
Grüße
Johannes -
Na mal sehen wie sich das entwickelt.
-
SFGs habe ich auch gefunden... DFGs leider keine... Dann lieber ne "falsche" Farbe, die man ändern kann als eine SFG
-
Mat, an die Bucht habe ich auch schon gedacht, aber da finde ich nichtmal nen DFG in ner anderen Farbe...
-
Hallo, da steht 30 t (!) km.
davon sind aktuell 4 tkm um
dauert also noch ein bisschen
-
Naja, das schwarze Rauchen ist ein Rußausstoß, der vermutlich von einer, wie DIDI007 schon sagte, Erhöhung des eingespritzten Kraftstoffs kommt.
-
Ich häng mich mal an und würde einen A3 8P 3-Türer DFG suchen
Keine kleinen Modelle. Verpackt oder Sockel brauche ich nicht, würde das Auto sowieso demontieren und silber lackieren
-
@Ingo, berichte aber bitte danach, ich würde da gerne bissl was dazulernen, falls es nicht das von mir angesprochene ist
-
Mh die Batterie ist neu, seit dem ist es auch erheblich besser.. weil im Winter ging er dann garnicht mehr an xD
Aber das komische Ruckeln wenn er nen Tag stand, ist nicht die Kopfdichtung?Batterie neu -> Verbesserung, dann stützt das die Anlassertheorie
Zum Thema Kopfdichtung: Prüfe mal ob Öl im Kühlwasser ist oder Wasser im Öl. Wenn beides nicht der Fall ist, ist es idR nicht die Kopfdichtung.
Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Grüße
Johannes -
Hallo Christof,
schöner Wagen und gute Arbeiten. Mir persönlich wäre das ein bisschen viel von der Folie, aber das ist bekanntlich geschmacksache und dir muss es gefallen.
Wieviel Aufwand (Zeit Material) geht für das Folieren der Zierleisten (also an den Türen und der Schaltkulisse) drauf?
Grüße
Johannes -
Hallo Friemeler,
hier der Thread von coolhards Sammelbestellung des AP Fahrwerks, da kannst du nachlesen... Da wurden viele Daten besprochen...
AP/APX Gewinde Fahrwerksangebot für A3Q Clubber (no Spam)
Grüße
Johannes -
Würden die Werkstätten ein paar Alternativen für Ihre Kunden anbieten, hätten Sie mit Sicherheit auch mehr Absatz an Werkstattöl für die Ölwechsel.
Aber mal ehrlich, für den "normalen" Kunden, die meisten kennen sich sowieso nicht aus, wäre das sicher nicht förderlich... Es gibt sicher genug Leute die weder Lust noch Zeit haben sich darüber zu informieren... Viele interessiert es auch erstmal nicht was da rein kommt, so lange die Karre läuft...
-
Schlechtes Warmstartverhalten ist beim BKD völlig normal, da muss nicht zwingend was defekt sein. Ist bei meinem genauso. Bezüglich Kaltstart, vielleicht wirklich mal die Batterie prüfen.
Normal ist das nicht, man muss nur nichts dran machen... Kaputt ist idR auch nichts, sondern nur altersbedingt zu schwach...
-
Hier in unserm Landkreis ist das gratis und es gibt 4 Wertstoffhöfe im Umkreis bis 12km die das annehmen. Bedingung: Pro Woche maximal 10 Liter je Person.
Im Saarland gibt es nur einen Wertstoffhof, der offiziell Altöl nimmt. Da aber auch für Privatpersonen bis zu 10l kostenlos...
-
Weiß nicht was für eine Kennnummer er hat. muss ich mal schaun. 2004er Sportback mit 140PS aufjeden fall.
Wenn er kalt ist ist es so, manchmal springt er perfekt an und manchmal ruckelt er halt...
Konnte noch kein Wasserverlust feststellen aber kommt mir iwie wie ne kaputte kopfdichtung vor.Aber wenn der Anlasser defekt wäre, macht das dann bei Kalt/Warm so nen unterschied?
Hallo,
also 2004er ist dann ein BKD.
Kein Kühlwasserverlust -> kein Defekter ZK. Kopfdichtung auch nur, wenn du Wasser im Öl oder Öl im Wasser hast.
Beim Anlasser ist es so, vorausgesetzt ich habe das richtig verstanden:
Mit zunehmendem Alter verändert sich der Innenwiderstand des Anlassers. Kalt wird das nur zum Problem wenn die Batterie etwas schwach ist. Warm verändert sich durch die Temperatur der Innenwiderstand weiter und er packt ggf. nicht mehr die nötige Drehzahl um einen direkten Start zu ermöglichen. Wurde mal so hier im Forum erklärt.Wie gesagt gibt es aber noch weitere Möglichkeiten, woran es liegen kann.
Grüße
Johannes -
Wer bei pearl bestellen will kann sich per PN bei mir melden, habe noch für 6 Leute einen 10€ Gutschein aus dem McDonalds Monopoly...
Gibts natürlich umsonst...
EDIT: Noch 5 zu haben
1xquattrofever -
Wenn der Händler wegen Nichtreparierbarkeit ein Ersatzgerät liefert, darf er keine Nutzungsgebühr berechnen. Da gab es vor ein paar Jahren ein BGH Urteil wegen Anpassung an EU-Richtlinien.
Allerdings ist der Abzug der Nutzungsgebühr bei der Ersattung wohl zulässig, wenn das Gerät nur zurück geht und kein Ersatz geliefert wird.Er nimmt ja kein Ersatzgerät sondern eine Gutschrift, die er auf ein neues (vmtl. höherwertiges) Gerät anrechnen lassen möchte.
-
Vernünftig klingt das schon, so lange das neue Grät zu einem adäquaten Preis zu haben ist...