Para, was hat dein Teiledealer gesagt?
Beiträge von Nightfly
-
-
Siehe Post #8, daran hat er sich gehalten und ihm wurde geholfen
-
Ich hab das Gutachten der Quattro GmbH da, da müssten die dabei sein, schick mir ne PN mit deiner eMailadresse, dann lasse ich dir das zukommen.
-
Schickes Auto, viel Spaß damit (auch wenn man den wohl nicht wünschen muss, da serienmäßig) und allzeit knitterfreie Fahrt.
-
Viel Glück
Hatte bei meinem Teilefritz vor Ort und diversen Bekannten kein Glück.
-
Glaube kaum, dass man die dort bekommt, hab die außer bei at-rs auch kaum gefunden.
-
Die sind zugelassen, findest du bei at-rs. Ferodo DS Performance heißen die Beläge. Welche du genau brauchst findest du bei denen im Shop anhand der PR-Nummer deiner HA Bremse heraus.
-
Naja, du hast doch OEM Scheiben, dann reicht es doch die Ferodo DS Performance Beläge zu fahren. Zwischen ATE und OEM Scheiben wirst du vermutlich eh keinen Unterschied feststellen können, also Scheiben lassen und die Ferodo DSP Beläge drauf fahren.
-
Auf den Powerdisk fährt man Standard ATE Beläge. Auf normalen Scheiben kannst von ATE sonst noch die Ceramic Beläge fahren. Ob das taugt weiß ich aber nicht. Wieso nimmst nicht auch die von coolhard empfohlene Kombi? Kannst ja auch OEM Scheiben mit Ferodo DS Performance Belägen fahren, kommt aufs Gleiche raus.
-
Wie ist die Austattung so?
Also ich persönlich finde die Ausstattung top, für mich nicht zu viel und nicht zu wenig.
-
Das haben nicht nur die, mein 8P TDI hat das auch. Ich werde wohl die Variante die coolhard empfohlen hat fahren, mit Ferodo DS Performance Belägen und ATE Scheiben.
Was dein Meister hat, weiß ich nicht, Powerdisc sind Scheiben und keine Beläge.
-
Dann gleicht das ja dem ASY2 wobei der trotzdem recht lange haltbar war (Im Vergleich zum CSC5). Ich verlange meinem Trekker zwar ab und an mal seine Leistung ab, wenn die Verkehrslage es zulässt, würde mich aber nicht als sportlichen Fahrer bezeichnen
-
Bei mir werden auch neue Sommerreifen fällig. Die Dunlops die beim Kauf drauf waren, hätten noch genug Profil, sind aber inzwischen irre laut geworden. Werde nach den guten Erfahrungen mit dem GY EF1 ASY2 wohl den ASY3 nehmen.
-
Sieht wohl so aus, als sei in der Werkstatt wirklich nur das Schummelfile deaktiviert worden, und die Kennfelder nicht angerührt.
Zumindest die AGR-Rate muss ja angepasst worden sein, sonst könnten keine besseren NOx-Werte erreicht werden und die häufigere Regeneration wäre auch durch nichts zu erklären. Da ja aber jede Motor-Getriebe-Kombination für jedes Fahrzeug ein eigenes Softwareupdate erhält ist der Passat ggf. nicht 100%ig vergleichbar.
-
Hatte da schon reingeguckt, aber das ist doch meist schwer Off-Topic und dadurch doch recht schwer zu lesen...
-
Ich wollte euch mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen, die ich bisher zum Softwareupdate bzgl. des Abgasskandals gesammelt habe.
Die hier gemachten Aussagen, sind Erfahrungen und Meinungen, nichts von alledem ist mit Messwerten o.ä. belegt.
Punkt 1 der die meisten Leute interessieren dürfte: Ich habe laut meinem Popometer keinen fühlbaren Leistungsverlust.
Punkt 2 der Spritverbrauch. Das kommt auf das Fahrprofil an, bei längeren Strecken hat sich insgesamt kein messbarer Mehrverbrauch eingestellt. Bei Kurzstrecken, vor allem bei den aktuell niedrigen Temperaturen konnte ich einen erhöhten Spritverbrauch feststellen. Das liegt mMn. an der erhöhten Leerlaufdrehzahl zum vermutlich schnelleren Aufwärmen des Motors (Vor dem Update ca. 950rpm jetzt ca. 1050rpm). Diese hängt vermutlich mit dem folgenden Punkt zusammen, da die AGR ja im kalten Zustand nicht verwendet wird.
Punkt 3 häufigere Regeneration des Partikelfilters. Hier vermute ich die Ursache bei der Verbesserung der NOx-Werte durch eine Erhöhung der AGR-Rate, was dazu führt, dass mehr Ruß entsteht, dessen Verbrennung dann häufiger durchgeführt werden muss.
Ich weiß, dass ich einer der wenigen Betroffenen hier im Forum bin, aber hat sonst noch wer Erfahrungen mit dem Softwareupdate gemacht?
-
Im Prinzip nicht, man sollte nur aufpassen woher die Leistungssteigerung kommt. Würde da nur von namhaften was nehmen. Ansonsten bleibt wie bei jedem Auto die Frage, ob der Wagen verheizt wurde oder nicht, aber das ist bei einem ungechipten auch immer die Frage.
Von welchen Chip-Tunern die Software zu empfehlen ist, können dir hier sicher andere sagen, wobei Custom Chips (aka Zoran) sicher ganz oben auf der Liste stehen wird. OberpfalzS3 kann dir da sicher Infos zu geben, er fährt zwar mittlerweile einen A4, aber das Know-How ist sicher noch vorhanden
-
Hast bei WAWI extra mehr gekauft oder ist das schon alles weg?
-
Hey Para, das klingt echt interessant. Eine Überlegung wäre ggf. ob man da auch die Tags einführt um die Motoren zu unterscheiden, also sowas wie 3.2, TFSI, TDI o.ä., dass man direkt nur die für einen selbst relevanten rausfiltern kann.
-
Bist ja doch schon bissl dabei, daher jetzt keine Willkommensgrüße
Trotzdem super Vorstellung und toller Bericht, sehr gut zu lesen. Trotzdem muss ich sagen: Was für eine Odyssee, ob ich da mit dem Tuner so ruhig geblieben wäre wie es in deinem Bricht rüber kommt weiß ich nicht
Freut mich jedoch für dich, dass es jetzt funktioniert und du die Ursache und eine hoffentlich dauerhaft funktionierende Lösung gefunden hast.