Also Petersen Project an sich macht keine Nachrüstungen. Die beziehen Lenkräder neu. Bei den neueren Auktionen scheint die Kompatibilität nicht mehr drin zu stehen. Früher standen versch. untereinander kompatible Teilenummern da. Scheint sich wohl irgendwer beschwert zu haben.
Beiträge von Nightfly
-
-
Du kannst auch evtl. mal über Vergleichsnummern herausfinden, obs passt. Vllt. solltest du dich an jemanden wenden der sich damit auskennt.
Ich persönlich würde mal nachsehen ob ich auf ebay beim Verkäufer petersen-project ein Lenkrad finden würde und den Verkäufer dann anschreiben. Der kann dir da ggf. passende Teilenummern von Schleifringen o.Ä. nennen. Einen Versuch wäre es wert denke ich
-
Zu klären wäre da noch, inwiefern der Schleifring kompatibel zum Lenkrad ist (da müsste man ja dann ggf. umpinnen) und ob alle 1-stufigen Audi Airbags gleich funktionieren. Weil 1-stufig sagt ja nur was über die Entfaltung des Airbags aus, aber nicht wie der Rest rundherum funktioniert (benötigte Spannung zur Zündung der Treibladung, o.ä.).
Ansonsten: Passt schon, jeder hat mal nen schlechten Tag
wird schon werden.
Grüße
Johannes -
quattrofever, damit warst auch nicht du gemeint, sondern der Threadersteller, da seine Frage sehr wohl darauf abzielte. Hätte ich vllt. besser rausstellen können/sollen. Ein Tausch innerhalb eines 1-stufigen Systems sollte theoretisch möglich sein. Problem wird nur sein, dass man dann auch Schleifringe etc. mit Wechseln muss.
Zum Thema Lenkradgrößen. Ich dachte immer nur A3-A4-A6 wären untereinander kompatibel. Aber da kann ich mich durchaus verlesen haben.
Wenn man da was tauschen will, generelle Kompatibilität zum verbauten Steuergerät prüfen. Verfügbarkeit und Kompatibilität eines passenden Schleifrings sicher stellen und möglicherweise ein paar Kabel ziehen. Das wäre mir persönlich schon zu viel Aufwand. Bleibt auch die Frage wie es mit der Betriebserlaubnis aussieht. Im Hinblick auf sicherheitsrelevante Teile, die dann aus anderen Modellen kommen und dem einstufigen Airbag Sytsem. Bei letzterem müsste man sich dann schlau machen ob die Audi 1-Stufen Systeme kompatibel zueinander sind.
Grüße
Johannes -
Ich darf hier sicher noch einmal einen Link anbringen, den ich an anderer Stelle schonmal gepostet habe.
Lest ihn und ihr wisst, warum ihr NIEMALS (!) ein 2-Stufigen Airbag in ein 1-Stufiges System einbauen sollt
http://audiforum.us/threads/audi-a…nt-do-it.10870/
Nochmal:
[size=18][color=#ff0000]NIEMALS !!![/color][/size]
-
Du kannst mit VCDS eine Grundeinstellung der Scheinwerfer vornehmen, frag mich aber nicht wie
Hab das mit dem VCDS noch nicht so drauf.
Das ist sowieso die erste Maßnahme bei fehlerhafter ALWR.
-
Also,
inzwischen bin ich etwas schlauer. Es handelt sich um Referenznummer (OEM):
038128063G, 038128063L, 038128063M, 038128063F
Und folgende Hersteller bauen entsprechende Ersatzteile. Teilenummern der Hersteller:
ACI - AVESA ACM-038
DELPHI CV10188-12B1
HOFFER 7519031
MEAT & DORIA 89031
PIERBURG 7.14393.16.0 oder 7.14393.26.0
VEMO 10-81-0011Google konnte mir nicht wirklich helfen, was genau ist eine Referenznummer? Handelt es sich dabei um Nummern, die vom Hersteller für Originalteile vergeben werden und dann gibt es Dritthersteller die diese Teile original bzw. nachbauen?
Welcher Hersteller wäre eure Präferenz? Meine wäre aktuell Pierburg, da ich in einem anderen Forum gelesen habe, dass da die OEM Teile hergestellt werden.
-
Also bei mir steht bei myaudi folgendes:
Radioanlage chorus
mit Cassettenlaufwerk, 12 Stationsspeicher, Empfangsbereich FM (UKW) und AM (MW, LW), Softkey-Bedienkonzept und zweizeiliges Display, CAN-Bus-Vernetzung, Gesamtleistung 140 Watt, 8 Lautsprecher inklusive Centerspeaker und Bassreflexbox, CD-Wechsler-SteuerungGrüße
Johannes -
Hallo,
an meinem Trekker ist die Saugrohrklappe (Hersteller Pierburg) defekt (scheinbar ein typisches Problem).
Auf dem Teil steht bei mir folgende Teilenummer:
038128063 G
Ich habe dann online nach einem Ersatzteil gesucht, aber nur Teile mit folgenden Nummern gefunden:
038128063 L
038128063 M
Diese werden auch als passend für den 2.0 TDI mit MKB: BKD angeboten. Sind die Buchstaben am Schluss dann "nur" Indizes für Revisionen? Also dass ggf. Detailveränderungen oder Detailverbesserungen vorgenommen wurden?
Grüße
Johannes -
Du hast ja auch nen TDI.
Da ist die Batterie vorne eingebaut.Ok, dass die Batterie beim 3.2 hinten ist wusste ich nicht
-
Das ist auch mein Kenntnisstand. Chorus hat soweit ich weis nur die Frontlautsprecher.Wie gesagt wollte ich nur beitragen, dass es das beim 2004er das Chorus mit dem Teilaktivsystem (kein Bose) gab. Kann ja durchaus sein, das Ingo das auch hat.
-
@TRT ich will ja deine Kompetenz nicht anzweifeln, aber bist du dir sicher, dass es vom Radio abhängt?
In meinem 2004er (DFG) war ein 1-DIN Chorus 2 drin und trotzdem ein teilaktives System. Meiner Ansicht nach hängt es vom Lautsprechersystem ab. Es gibt da scheinbar min. 3 verschiedene. Einmal das mit Stereo (nur vorne die Türen) wobei es auch sein kann, dass das nur in nackten A3s verbaut ist. Dann eins mit mehreren Lautsprechern (Türe 2-Wege, Hinten, Subwoofer im Kofferraum) und noch das Bose System.
Bei meinem war es kein Problem Chorus 2 gegen Concert 2 zu tauschen und ich bin der Meinung, dass bei meinem Chorus ein teilaktives System verbaut war, das ich jetzt mit dem Concert 2 nutze.
Grüße
Johannes -
Ich weiß ja nicht wofür ihr nen Vielzahn braucht oder ob das beim 3.2 anders ist als bei meinem TDI, aber ich brauchte kein spezielles Werkzeug. Bei mir wars ne 13er Schraube die unten die Batterie mit einem Blech hält. alles andere am Kasten war nur geklipst.
Grüße
Johannes -
Also meiner macht das auch, aber nur bei Temperaturen unter -10°C. Ich persönlich würde das Phänomen erstmal weiter beobachten und ggf. näher lokalisieren. Bei mir kommt es aus Richtung Beifahrerseite Armaturenbrett...
Grüße
Johannes -
So, hab mir heute ne Moll M3 plus K2 gekauft. Modell 83071. Bissl stärker als die alte. Was mich wunderte war der Preis beim Händler vor Ort. 78€ inkl. MwSt... im Internet wollen die Händler alle über 100€ haben.
Wollte eigentlich die 83075, aber die war schon ausverkauft. Die verkaufen aktuell Batterien ohne Ende
außer mir waren noch 4 andere da die Batterien wollten und der Verkäufer sagte, das ginge den ganzen Tag schon so
-
Ich weiß, es passt nicht zum Topic (es handelt sich nicht um den 3.2), aber ist die Moll M3 plus K2 83075 für den 2.0 TDI BKD empfehlenswert? Nachdem in letzter Zeit öfter nach Standzeiten länger als 36h der Kaltstart schwierig war und heute morgen ohne überbrücken gar nicht klappte, möchte ich die alte Batterie (knapp 8 Jahre alt) ersetzen und bin dabei über jenes Modell gestolpert.
-
Wie gesagt, petersen projet hat von vielen Leute positive Bewertungen bekommen.
Alternativ ist natürlich der örtliche Sattler. Falls er länger braucht als du dein Auto stehen kannst, würde es auch ein altes Lenkrad von eBay tun.
-
Also ich kenne nur Lösungen, wo du Geld zahlst, ein Lenkrad geschickt bekommst und deins nachher einschicken musst...
Stichwort Petersen Project @eBay
-
Mit dem 40er Querschnitt wirst du den Abrollumfang zu stark ändern!
Benutz mal einen der Zahlreichen Reifenrechner im Netz, dann wirst du das sehen.
Grüße
Johannes -
Man kann umbauen, muss dann aber eben die Verkabelung und die entsprechenden Steuergeräte nachrüsten.
Man sollte dabei nicht vergessen, dass man dann ggf. auch die anderen Airbags tauschen muss. Zumindest bei Beifahrerairbag wäre es sinnig, wenn er auch 2-stufig wäre. Ob die Seitenairbags dann auch zweistufig sind weiß ich nicht. Jedenfalls wäre ein entsprechender Umbau teurer als ein Fahrzeugwechsel