Beiträge von Nightfly

    Bilder habe ich jetzt nicht. Welche Reifen man fahren kann, kann man leicht bei Reifen.com bei den Gutachten entsprechender Felgengrößen nachlesen.

    Zum Thema Traglast und Geschwindigkeitsindex empfehle ich den Sticky Thread zur Reifenkunde...

    Irre ich mich oder hast du nicht erwähnt eine PS3 zu nutzen, dann wäre ein HDMI Anschluss am TV wichtig, wenn du die PS3 weiterhin per analog/SCART anschließen willst reicht das natürlich aus.

    Wenn ein "einfacher" 37" LCD ausreicht, habe ich noch einen übrig.

    Grüße
    Johannes

    Ich denke nicht. Für mich sieht es so aus, dass der Golf an sich die Plattform darstellt, da er aber "erst" im Herbst raus kam und vor ihm noch der Touran (Februar) und der A3 rauskamen, Einzelteile dann für solche Fahrzeuge entwickelt wurden und nachher von der kompletten Konzernplattform genutzt werden...

    Wenn du Connections hast zu jemandem der eine Drehbank hat, kann er dir eine Auflage passend zu den "billigen" Wagenhebern machen. Dazu am besten diesen weit verbreiteten weißen Plastik benutzen (weiß grad nicht wie der heißt, lässt sich aber super auf einer Drehbank oder Fräse bearbeiten).

    Ich hab den Thread erst jetzt gelesen, kenne das Problem auch, allerdings denke ich, dass das ein generelles Problem ist, bei Hebebühnen, die unten ander Kante angreifen. man muss sich einfach mal klar werden darüber, dass das Gewicht vom Auto auf einer Blechkante sitzt, die trotz ihrer Stärke von paar mm bei dem Druck wirkt wie ein Messer auf dem Gummi.

    Was mich wundert ist, warum ein Hersteller bei solchen Fahrzeugen eine Vorbereitung für ein Wagenheberaufnahme bereitstellt, aber dann keine Standardmäßig verbaut. Das sind bei Nachrüstung Kosten von ca 40€. (Anleitung findet sich bei faudiq, sofern ich das hier schreiben darf).

    Ich werde den Unterbodenschutz definitiv auch erneuern lassen, da ich selbiges Problem habe, aber lange nicht so schlimm. Allerdings erst nach Nachrüsten der Wagenheberaufnahme.

    Grüße
    Johannes

    Das ist mir schon klar. Die 25mm von Koni bedeuten aber, dass du nur die werksseitigen Tieferlegungen, in dem Fall bis s-line 25mm fahren darfst und nicht zusätzliche 25mm. Weshalb sonst hätte Koni nem User aus dem MT ne Mailabfuhr erteilt wegen 35mm H&R Federn? [IRONIE AN]evtl. weil sie keine Dämpfer verkaufen wollen?[IRONIE AUS]

    Und die Abt Fahrwerksfedern haben eine Tieferlegung von 40mm also, weitere 15mm im Vergleich zum s-line Fahrwerk. Das bedeutet ein NoGo für Konis.

    Rein optisch würde ich schonmal nichts vergleichen, können zwar komplett identisch aussehen aber innendrin? Wer weiß?

    Hi para,

    an der Felge sieht man einen ähnlichen Abrieb (sieh dir die Felge mal an, ob es an der Felge eine Vertiefung gibt, oder ob da evtl. sogar was hoch steht), nur nicht so tief (ebenfalls rund, an den Spitzen der Vertiefungen). Ich persönlich würde mir da jetzt keinen Kopf drum machen, es aber weiter beobachten.

    Das weiße an der Bremsscheibe würde ich sagen ist ALuminium Oxid. Es könnte also sein, dass bei der Radmontage (wo man das Rad ja ranhält und dann in Richtung dreht, so dass die Löcher übereinstimmen). Daher könnte das ganze kommen.

    Grüße
    Johannes

    Obwohl uns seit einigen Jahren jeder Reifenhersteller, der ADAC und wer nicht noch alles weiss machen will, dass man ab +7°C unbedingt auf Winterreifen wechseln soll, haben Versuche gezeigt, dass auch unter +7°C bei trockenen Verhältnissen die Sommerreifen noch wesentlich bessere Bremswege möglich machen.
    Also lasst euch nicht verrückt machen.

    Pauschalisieren würde ich das nicht. Es kommt auf die Gummimischung an. Es ist so, dass Gummimischungen bei niedrigeren Temperaturen härter sind, als bei höheren Temperaturen. Dazu kommt, dass +7°C für einen Winterreifen relativ warm ist und für einen Sommerreifen relativ kalt. Fährt man also einen Sommerreifen mit von Haus aus harter Gummimischung, kann (!) es sein, dass der Grip bei niedrigen Temperaturen viel schlechter wird. Mit der Angabe von +7°C ist man damit auf der sicheren Seite. Klar gibt es Sommerreifen, die bei unter 7°C noch besser sind als mancher Winterreifen. Man sollte sich aber noch klar sein, dass mancher Winterreifen im Sommer besser ist als ein schlechter Sommerreifen. Daher meine Aussage zur Pauschalisierung. Organisationen wie der ADAC, weitere Automobilclubs, Fachzeitschriften o.Ä. müssen nahezu allgemeingültige Aussagen treffen, daher werden da Werte genommen, bei denen man eine solche Aussage treffen kann.