Das "Poltrig" kenne ich nur vom S-Line Fahrwerk
Und von meinem Ambition Fahrwerk
Das "Poltrig" kenne ich nur vom S-Line Fahrwerk
Und von meinem Ambition Fahrwerk
Woher nimmst du die Aussage, dass die Nachrüstung von Magnetic Ride zu teuer ist?
Hat das schonmal wer gemacht? Teileliste?
Ok, ohne Felgenrippe ist sicher auch gut. Die Felgenrippe ist zwar ok als Schutz für die Felge, macht Sinn, wenn man im Winter die Alufelgen drauf hat und auch die Frau fährt und einparkt
Aber sieht scheisse aus die Felgenrippe lol Werd ich nächstes Mal nicht mehr nehmen.
Seltsamerweise wurden aber Reifen mit Felgenrippe geliefert. Die Reifen wurden vom Shop als ohne gekennzeichnet, sind aber mit. Dazu muss man sagen, dass der Shop die Reifen mit Felgenrippe zu dem Zeitpunkt auch mit Felgenrippe für ca. 20€/Stk. mehr verkauft wird. Ist mir allerdings erst aufgefallen als sie schon montiert waren.
Grüße
Johannes
So! Hab mir jetzt nach langem Hin und Her den Conti TS 830 P 225/45/R17 91H BSW mit Felgenrippe reingezogen, für 191.- bzw. total 764.-
Freu mich drauf und bin gespannt, wie dieser Reifen sich anfühlt...
Gruß
Andreas
Hab auch den Conti genommen. Wäre schon da, wenn gestern jemand zu Hause gewesen wäre, als der DPD Mann geklingelt hat.
Allerdings in 205/50 R17 93H ohne Felgenrippe.
Grüße
Johannes
Das ist bei Reifen in dem Preissegment aber üblich. So lange man es nicht übertreibt sind solche Reifen voll ausreichend.
Yeah, endlich mal ein "Hankook-Test"! Schwer zu bekommen, die Dinger.
Jedenfalls habe ich überlegt, mir den Nachfolger Winter Concept W310 aufzuziehen. Der wird ja wohl kaum schlechter sein, außerdem sehen die Reifen in der Gegend hier höchstens ein paar Tage Schnee, wenn überhaupt.
Meinst du den i*cept w442 ?
Die Hankook hatte ich damals auf meinem Daihatsu auch. Da war ich äußerst zufrieden. Allerdings ist bei 145/70 R12 die Reifenwahl nicht soooo wichtig.
nee, warum denn? zudem, wenn dann die neuen nach vorne, genau da wo das Hauptgewicht lastet.
Da gab es mal einen Test von BMW zu (nein, der galt nicht nur für Hecktriebler). Ergebnis war, dass egal um welchen Antrieb es sich handelt, die Seitenführung und Fahrstabilität von den Reifen an der Hinterachse abhängt. Daher die Empfehlung neue Reifen auf die Hinterachse zu montieren.
Macht für meinen begrenzten KFZ-Verstand auch Sinn.
Selbige Aussage habe ich übrigens auch vom KFZler meines Vertrauens und meinem Reifenhändler.
Grüße
Johannes
es kommen aber noch weitere Dinge hinzu, um die Bildqualität zu beurteilen. Beispielsweise die verwendete Displaytechnologie. Das Galaxy S2 bietet trotz der geringeren Pixeldichte ein sehr gut lesbares Display. Dies wird von vielen auf das verwendete AMOLED Display geschoben
Allerdings bin ich von der Lesbarkeit des Retina-Displays ab dem iPhone 4 überzeugt und würde es nicht mehr hergeben wollen
Grüße
Johannes
so gesehen hättest Du dann den Michelin nehmen müssen. Zudem gehe ich davon aus, dass Du die Räder nach jeder Saison v/h wechselst, dann bleibt der Verschleiß auf allen 4ren gleich gut/schlecht.
Der Michelin stand auch zur Wahl. Da hat dann aber der Preis ne Rolle gespielt. Ich wechsele von Sasion zu Saison nicht von vorne nach hinten. Bisher habe ich immer 2 neue gekauft, die hinten montiert und die neuen auf die Hinterachse. Macht im Hinblick auf Seitenführung und Fahrstabilität den meisten Sinn.
Grüße
Johannes
Die meisten modernen WR sind auf solch einem hohen Niveau,daß man tatsächlich hochwertige Meßaufbauten benötigt,um Unterschiede herauszuarbeiten.Die gibt es,sind aber meist so marginal,daß man das meist außer acht lassen kann. Wer weiß denn schon ,wie bei etwas geringerer Profiltiefe im zweiten Winter dann die Eigenschaften sind. Was man aber immer merkt,ist das Laufgeräusch und die Seitenstabilität (zB in Kreiseln).
Deswegen halte ich garnichts davon,wegen einer max Punktzahl in einer Teildisziplin einen Reifen zu kaufen.Ist doch insgesamt fast lächerlich,bei irgendeiner Messung war der XY 1kmh oder 0,5 sek schneller. Wer kann so etwas nachvollziehen.Also,bei Topmarkenreifen
darf gerne auch die Verfügbarkeit und der Preis ausschlaggebend sein.
Das sehe ich genauso. Bei mir war die Überlegung die, einerseits bin ich fast top zufrieden gewesen mit den Dunlop, bis auf den Verschleiß. Hinten fast null Abrieb über eine Saison und vorne waren es 4mm. Und das ist für meine Begriffe etwas viel. daher habe ich mir die Verschleißtests angesehen und mich mal für den Conti entschieden. Wenn er mir diesen Winter nicht zusagt, wird wieder gewechselt. Wirkliche Aussagen kann man sowieso nur über eigene Erfahrung treffen und diese erlangt man nur durch ausprobieren. Tests sind für mich ein Anhaltspunkt, aber mehr auch nicht.
also ich tendiere mittlerweile beim 205 er aktuell zum Nokian, allerdings ist das erst nächstes Jahr relevant bzgl. neuem Satz.
Ich habe mir gerade, entgegen meines Plans wieder Dunlop zu kaufen die Contis (830er) bestellt (205/50 R17). Den Nokian hatte ich auch im Auge, aber was bringt mir ein vorzügliches Ergebnis auf Schnee, wenn ich dafür "Probleme" auf nasser Straße habe, die bei uns wesentlich häufiger vorkommt.
Grüße
Johannes
Danke für die Hilfe
Danke Jungs,
die Uhrzeit etc. wird sich bei mir dank Funkuhr wohl selbst einstellen.
ESP klingt einfach, werd mich aber noch genau schlau machen.
Noch eine Frage:
Sind die Daten im FIS dann weg? Also speziell der Durchschnittsverbrauch und die Daten zum nächsten Service?
Grüße
Johannes
Hallo TheRIngThing,
anlernen FH sollte ja mit hoch und runter fahren erledigt sein. Wie macht man die anderen Punkte deiner Liste?
Grüße
Johannes
Hallo,
mein Lederlenkrad löst sich so langsam auf. Da ich bisher von einem eBay Autausch bei petersen-project nur gutes gelesen habe, plane ich auch einen solchen Austausch (selbiges Modell, nur neu beledert) durchzuführen.
Ich hab jemanden an der Hand, der den Austausch machen würde (KFZ-Mechaniker). Allerdings würde ich vorher gerne wissen, ob man etwas Spezielles beachten muss. Gleichzeitig würde ich gerne noch die Batterie tauschen. Muss man nach anklemmen der Batterie noch etwas neu anlernen? Wie beispielsweise beim 8L damals die Fensterheber?
Grüße
Johannes
Das ist korrekt. Im Allgemeinen sind schmalere Reifen im Winter besser. Natürlich kann man da nicht alles direkt vergleichen, weil man bspsweise mit guten 225ern auf 17" Felgen besser fährt als mit schlechten 205ern. Aber idR ist es tatsächlich so, dass schmalere Reifen, gerade in schneereichen Gebieten oder einem geplanten Urlaub im Schnee die bessere Wahl sind.
Grüße
Johannes
Hi coolhard,
Es ist schon ein Graus mit den Tests
Autobild 225/45/17 rangiert der Bridgestone LM-32 vor dem D4 auf Rang 2.
Auto Strassenverkehr 205ern wie ich die brauche, ist der BS ned so dolle und wird quasi abgestraftAllerdings ist auch immer die Frage welche Antriebsart, was auf Front gut sein kann, kann auf Heck weniger gut sein oder umgekehrt. Bei Quad ist dann wieder alles ganz anders.....
Das ist wohl wahr, Ich habe da auch etwas in meinem Thread zur Reifenkunde zu geschrieben. Man kann Tests nicht einfach auf andere Größen oder Fahrzeuge übertragen. Daher sind Erfahrungsberichte meist zuverlässiger als ein auf Grund eines Testergebnisses gekaufter Reifen.
Grüße
Johannes
Ich habe nie onBoard Tools benutzt. Ich hab früher immer CDex benutzt. Audiograbber soll aber auch ganz gut sein. Inzwischen hab ich nen Mac und da kann man direkt CDs in iTunes importieren.
Hi earlgrey,
Also: bei Seriengrößen an die Papiere halten,bei Änderungswünschen mit Reifenfachhandel und TÜV/usw Kontakt auf-
nehmen,bevor man sich auf "Abenteuer" einlässt.
So sieht es aus. Deine Argumentation ist natürlich korrekt. NAtürlich geht das über andere Rad/Reifenkombinationen. Allerdings wird dadurch die von mir genannte Formel nicht außer Kraft gesetzt. Auch wenn man es bei teilweise ahnungslosen TÜV-Prüfern per Einzelabnahme eingetragen bekommt. Das mit dem Ablasten stimmt natürlich auch, wobei ich zu diesem Thema auch schon gelesen habe, dass der TÜV das nicht mehr so gerne ohne Änderungen macht. "Abenteuer" wie du es so schön nennst würde ich bei einem solch sicherheitsrelevanten Thema sowieso nicht machen.
Grüße
Johannes