Wenn du eh mit VCDS dran bist, solltest du das auch da sehen können...
Beiträge von Nightfly
-
-
-
Das geht nur bei Fahrzeugen mit DWA, hat das Fahrzeug eine DWA?
-
Hi,
in der entsprechenden Facebook Gruppe gibt es mehrere User, die VCDS aufm Tablet nutzen. Empfohlen wird dort ein Tablet der Trekstor WinTron Reihe und ca. 10 Zoll. Aufpassen musst du, dass ein normales Windows drauf läuft und keine RT Version. Bedeutet, es müsste ein Atom Prozessor o.ä. verbaut sein und kein ARM-basierter Kern o.ä.
Dort hat sich auch bisher keiner über OTG Probleme beschwert.
Grüße
Johannes -
Paket angekommen, vielen Dank
-
Super, Danke
-
Den Sensor habe ich letzte Woche gewechselt. Original online gekauft bei Autohaus Tiedke, war deutlich günstiger als beim lokalen Autohaus.
Gestern kam dann noch das Softwareupdate bzgl. des Abgasskandals drauf. Leistungstechnisch habe ich keinen Unterschied feststellen können. Wie sich der Verbrauch verhält, werde ich beobachten.
-
Ich versuche mich mal
1. 26.10.1936
2. Krumpa
3. schwefelarme Braunkohle
4. ADDINOL - Additives in Oil
5. 2002 -
Was ja verwundert, in ETKA/ELSA wird beim A3 3.2 unter dem Jahr 2003 eine Variante mit 250 PS angegeben und eine mit 241 PS ...... wie geht sowas?
Ich vermute, das ist ähnlich wie bei den DIeseln, bei uns gab es zu Anfang nur den 105PS und den 140PS. Überall sind aber auch 136PS Varianten vertreten, wenn man den Teilekatalog wälzt. Diese wurde beispielsweise in Belgien verkauft. Wo der Unterschied liegt, weiß ich aber nicht.
-
Zumindest die am Schluss erwähnte Studie ist hier bekannt, allerdings stürzen die sich auf einen Zink Anteil im 2-TÖl, den das Addinol MZ406 aber nicht hat.
-
Ich werde an allen Terminen nicht können.
-
Wenn ich mich recht entsinne ist der max. Kesseldruck immer gleich, lediglich die Differenz zwischen max. Kesseldruck und dem Druck ab dem er nachfüllt kann eingestellt werden. Soll heißen, wenn du weiter an dem Sechskant drehst müsste er oberhalb von 7,5 Bar wieder einschalten, also die Different weiter sinken.
-
5-6mm ist schon wenig, da geht dem die Puste aus, das reicht idR. für Radschrauben, die nicht angerostet sind etc. aber drüber wird's eng. Ich hab einen 5m mit 8mm Innendurchmesser, der hat bisher alles geschafft. Auf 15m Länge würde ich aber wie leKnopf sagte auf min. 10mm Innendurchmesser gehen.
Ich hatte mir damals einen mit 13mm Innendurchmesser angeschaut, nur mit SIcherheitskupplungen (gibt es auch auf Amazon). Passende ASIN ist B0171YKG88. Mit SIcherheitskupplung lautet die ASIN B0171UAO7A.
-
Genau so wie das in quattrofevers Link dargestellt ist, funktioniert das bei mir auch. Glaube nicht, dass der Schalter oben auf dem Kästchen bei dir durch Drehen irgendwas verstellt, sonst wäre das sicher auf dem Deckel dokumentiert um Problemen vorzubeugen.
Das auf dem zweiten Bild ist ein Sicherheitsventil, das lässt Luft ab, sobald der Maximaldruck überschritten wird, was bei dir laut der Beschreibung vorher vmtl. bei den genannten 10 Bar liegt. An dem "Schlüsselring" kannst du auch ziehen um Druck vom Kessel abzulassen, dann brauchst das nicht über ein Gerät zu machen.
-
Ich würde auch erstmal nach dem Schlauch sehen. Der Betriebsdruck sollte voll ausreichen, zumal der Kompressor sicher oberhalb dieser Grenze wieder nachpumpt.
-
-
Hi und herzlichen Glückwunsch zum Kauf.
Der Wagen gefällt mir echt gut
Beim Kühlwasser einfach nen Tick nachfüllen, kannst einfach verdünnen, bei der minimalen Menge die fehlt.
CH/LH über Xenonbrenner würde ich nicht machen, geht denke ich zu Lasten der Lebensdauer. Zum Dauerfahrlicht, da sollte dir die Codierung von skandinavischem Tagfahrlicht helfen, da hast Abblendlicht und Rückleuchten an, sobald die Zündung an ist.
Zu Gerüchen im Innenraum kann ich dir nichts sagen, bei mir sind immer Autos die komisch riechen direkt ausgeschlossen gewesen. Ggf. hilft da aber eine Ozonbehandlung, die soll sogar bei Zigarettengeruch helfen. Hab ich allerdings noch nie gemacht/machen lassen.
Grüße
Johannes -
Hab aktuell den DALI KATCH als Testprodukt zu Hause und muss sagen, das Ding ist absolut irre. Spiegelt sich aber auch im Preis von 399€ wieder.
Man merkt zwar, das auch bei einem Oberklasseprodukt wie dem KATCH der Klang bei höheren Lautstärken abfällt, allerdings nicht so stark, wie ich es von anderen Lautsprechern kenne. Ich meine aufgrund der Abmessungen ist ja klar, dass der bei höheren Lautstärken keine massiven Bässe mehr bringen kann. Das ist ja aber ein bauartbedingtes Problem, schließlich sollen die tragbaren Geräte ja auch wirklich portabel sein und dafür braucht es kompakte Maße.
-
Freut mich für dich, wenn jetzt alles läuft. Viel Spaß weiterhin.
-
Para, das hatte ich dir doch schon in Post 26 hier im Thread geschrieben