Beiträge von Misterz

    Zur Zeit 95.000 Kilometer EZ Januar 2004, irgendwie macht jetzt etwas Schleifgeräusche hinten abhängig von der Geschwindigkeit. Radlager? Es tritt bisher nur direkt nach dem Kaltstart auf.

    Ansonsten:

    - Neues Kombiinstrument (schwankender Tacho)
    - Neuer Kühler (Kühlmittelverlust)
    - 1x leere Batterie
    - Diverse Werkstattaufenthalte wegen Klappern
    - 2x Nachlackiert (1x zerkratzt - 1x Unfall)
    - 1x neuer Aussenspiegel (Unfall)

    - Softlack löst sich von den Bedienelementen des kleinen Navis
    - Fahersitz faltig, "durchgesessen" (Leder)
    - Türen knarren gelegentlich etwas bei Bodenunebenheiten
    - Freisprecheinrichtung hat nie richtig funktioniert, (Störgeräusche) - inzwischen ausser Betrieb

    Ansonsten liebe ich meinen Audi aber.... ;)

    Ich glaube nicht, dass der Wiederverkaufswert durch einen Austauschmotor um 2.800 Euro steigen würde. Das ist sowieso nur ein theoretischer Wert, da ich ja dann vermutlich nicht verkaufen möchte. Effektiv kostet es mich erst einmal 2.800 Euro. Das macht das Konto leer irgendwie....

    Am liebsten wäre mir, wenn der Originalmotor 300.000 Kilometer halten würde!

    Zitat

    Original geschrieben von Treviso7

    ganz genau!

    also deshalb verstehe ich ehrlich gesagt nicht den Wind um dieses Thema..
    wenn man sich absichert mit der Car-Life Plus Garantie ist man doch gut abgesichert !

    HAbe also davor keine angst,, wenns passiert , passiert es und wenn nicht dann nicht!

    ;)

    Ich habe jetzt 90.000. 40 % von mindestens 5.000 Euro Materialkosten sind?

    Für manche Leute sind das vielleicht Peanuts....

    Ich besitze noch die alte FSE ohne Bluetooth, für mein K750i besitze ich keinen Adapter, telefoniere daher über ein Bluetooth-Headset. Das Problem äusserte sich bei mir so, dass sich die Freichsprechanlage immer selbst ein- und ausgeschaltet. Das Radio schaltete sich dadurch also ständig stumm bzw. wieder laut.

    Ich brauche meine Freisprecheinrichtiung sowieso nicht, die Garantie ist auch abgelaufen.

    Wie kann man also das blöde Ding deaktivieren?

    Gruß

    Felix

    Am A3 konnte kein Fehler gefunden werden, Batterie, Generator, Verbrauch im Stand - angeblich alles in Ordnung.

    Das mit der FSE ist interessant. Zwei drei Tage vorher hatte die gesponnen und während der Fahrt immer an- und abgeschaltet. Kann man die FSE deaktivieren? Ich benutze sie sowieso nicht.

    Gruß

    Felix

    Heute Morgen war "Ebbe" bei meinem 3.2er, obwohl ich am Freitag noch 150 Kilometer auf der Autobahn gefahren bin. Gibt ein "lustiges gepiepe" nachdem beim Startversuch alle Lichter ausgegangen waren. EZ Januar 2004

    Starthilfe ist beim 3.2er schwierig, da die Batterie im Kofferraum vergraben ist --> Torx-Schlüssel

    Letzilch bin ich an den Sicherungskasten gegangen. und habe an der Hauptsicherung eingespeist.

    Wir werden sehen....

    Felix


    EDIT von Paramedic_LU:
    Ich füge hier noch einen Link zu MT ein zu einem Thread mit dem Thema leere Batterie. Hier lang

    Hmm, also es ist sicher besser, gleich 4 Jahre abzuschliessen. Habe zunächst nur 1 Jahr verlängert.

    Jetziger Kilometertand ca. 87000 Kilometer. Ein weiteres Jahr Car-Life-Plus kostet jetzt 325 Euro. Werde es wohl trotzdem machen, allein schon wegen dem Kühlmittelverlust. Audi wird schon wissen, warum das so teuer wird.... ;)

    Hallo zusammen,

    war heute im Service. 90.000er, bin wieder fast 300 Euro los.

    Die Bremsen sind laut Audi auch fällig, Scheiben und Klötze vorn, Klötze hinten + Haldex Ö ersetzen (das Ö war "nicht da") laut Kostenvoranschlag 764,60 Euro....

    Sind die Bremsscheiben bei Audi eigentlich vergoldet (über 300 Euro mit MWST)?

    Ich fahre jetzt mal zum ATU....

    Gruss

    Felix

    P.S. Sie haben mein Kühlwasser nachgefüllt, mein A3 hatte seit dem Kühlerwechsel wieder einiges verloren...

    ATU: Scheiben vorne+ Beläge vorn und hinten inkl. Einbau 410 Euro. Das sind fast 300 Euro weniger als beim "Teuren"