Jup ich wiederspreche mich in dem was ich gesagt habe. Lese mich ja nur gerade durch diverse Sachen durch. Es soll ja sogar besser als das S-Line sein.
Beiträge von Friemeler
-
-
Hallo Leute danke für eure Informationen.
Wenn ich noch mal das kw street comfort Fahrwerk in die Runde schmeißen kann........
Ich gebe lieber was mehr aus als nachher 2 mal umzubauen.Wünsch euch ein schönes WE
Gruß
-
Hallo Leute,
habe momentan auf meinem Sportsback noch 19 Zoll Felgen drauf. Möchte wieder auf 18 Zoll zurück aus folgenden Gründen:
1. mehr Komfort
2. Alltagstauglichkeit (nicht so sehr aufpassen wie man auf oder über was drüber fahren muss)
3. Optik der 19 Zoll S-Line Felgen (ich dachte nicht, dass man bei 225er Reifen so viel Felgenrand sehen kann. Ich finde es nicht schön)Nun meine eigentliche Frage. Ich habe immer noch das -15mm Sportfahrwerk drin und möchte noch Optisch etwas verändern aber nicht viel.
Bin nun am überlegen die Original S-Line Federn zu verbauen.
Gibt es noch eine andere Möglichkein etwas tiefer zu kommen aber um Himmels willen nicht zu unkomfortabel zu werden.
Ich möchte kein Gewinde ...... bin schon vieles gefahren und es war alles zu hart für unsere Straßen.
Möchte ein entspanntes Autofahren auf der Autobahn aber trotzdem Sportlichere Optik erhalten
Würde mich über gute Tipps freuen.
-
Etwas härter ist ja kein Problem......ich möchte nur aus dem Überangebot an Federn und Fahrwerken das beste für mich rausfinden.
Tiefe ist mir fast egal da ich so und so nicht sehr tief runter möchte.
Warum das Street Komfort ohne Härteversellung? -
Die Eibach Federn in meinem alten A3 war die beste Lösung aber immer noch nicht 100% ig zufriedenstellend (sehr oft noch sehr straff gefedert).
Was haltet ihr vom KW Street Comfort bzw. dem KW Street Comfort mit Härteverstellung?
Würde mich über Tipps sehr freuen da ich wie oben beschrieben die möglichst höchte Comfortabilität erreichen möchte stehe nicht auf extrem tiefe und harte Fahrzeuge.Grüße Friemeler
-
OK also hätte ich mit Anhänger keine Probleme.
Ich bin jetzt nur am überlegen und schauen welche Federn oder Fahrwerk die komfortabelste
Lösung für mich ist.Ich muss dazu sagen, hatte in meinem A3 8l schon 3 Fahrwerke von H&R CupKit
bis Bilstein B14 und später nur noch Original Dämpfer mit Eibach Federn.Die Eibach Federn waren am komfortabelsten. Das B14 war über 110 nicht mehr fahrbar
und H&R sehr straff.
Möchte nicht schon wieder 3 Fahrwerke austesten. Wie gesagt sehr tief muss er nicht...... er soll nur etwas angepasst zu den 19 Zoll Felgen aussehen.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Friemeler -
Hallo Leute,
bin schon länger am lesen und Informieren. Ich möchte meinen A3 Sportback gerne etwas mehr an den Boden bringen.
Mit 18 bzw. 19 Zoll und der Originalen 15mm Tieferlegung schaut der Audi einfach nur sch... aus.
Nun mein Problem:
Ich möchte Ihn nicht mega tief legen, da ich ihn sehr oft im Anhängerbetrieb fahre.
Autobahn ist auch oft dabei also möchte ich nicht bretthart unterwegs sein.
Nur S-Line Federn nachrüsten sieht mir persönlich immer noch sehr hoch aus.Welche Federn oder doch ein Fahrwerk würde eurer Meinung am besten passen.