Beiträge von Revenost

    Meiner brachte 1600 auf die Waage ohne alles. Fast leerer Tank.

    Wir sollten eine neue Typbezeichnung am Heck etablieren: BMI32. Das entspräche dann einem männlichen Fahrer zwischen 24 - 34 Jahren, mit einer Körpergröße von 1,80 m bei einem Gewicht von ca. 104 kg. Die Relation passt. :D

    Jedenfalls sagt mir das als 3.2er-Fahrer, dass ich mich auf trockener Straße lieber nicht mit einem BMW 130i anlegen sollte, der ist mal locker 100 kg drunter, selbst mit Automatik. Wobei: Weiß jemand, was der S-Line-Fahrersitz mit elektrischer Verstellung wiegt? Mein Recaro Sportster CS kommt auf ca. 14 kg, da spare ich doch bestimmt ein paar Gramm. Reserverad, Wagenheber und sonstigen Ballast habe ich auch sofort rausgeworfen, die Ultras geben ihr übriges dazu (bzw. nehmen es weg).

    Kann mir einer sagen ob man auch nur den S3 Heckansatz nachrüsten kann?
    Das ist ja der grösste optische Unterschied und würde auch Sinn machen wegen meinem S3 Auspuff..

    Ist kein Problem beim 3-Türer ohne S-Line-Exterieur. Habe ich vom Lackierer gleich einbauen lassen. Ich stand daneben, hat vielleicht 10 Minuten gedauert, wenn überhaupt. Und das Teil sieht aus, als ob es schon immer dort gewesen wäre.

    335d ist wenn man viel fährt sicher auch keine schlechte Wahl.

    Auf jeden Fall! Aber zur Arbeit geht's mit dem Fahrrad und der Wagen wird nur am WE richtig bewegt. Damit komme ich auf ~12.000 km im Jahr, da tausche ich Mega-Drehmoment und geringeren Verbrauch gerne gegen schöneren Sound und bessere Fahrleistungen.

    Lt. Spritmonitor verbraucht der 335i minimal mehr als der A3 3.2, aber das ist kaum der Rede Wert. Den A3 würde ich am liebsten weiterhin behalten, weil er sich so wunderbar fährt. Es könnte allerdings gut sein, dass ich den A3 abgeben MUSS (zu kompliziert, um das jetzt zu erklären), daher überhaupt erst die Diskussion um den 335i.

    irgendwie weiste ned was du wirklich willst, behalt den A3 hau nen Kompi oder T rein und gut iss :D

    Doch, doch. :D Bin immer noch auf einen 335i aus, ist meiner Meinung nach die beste Mischung aus Vernunft und Unvernunft. Habe gestern noch einen optisch identischen 335d mit ein paar netten Extras (Felgen etc.) gesehen und dachte mir wieder: ja, der könnte mir gefallen.

    na, dann wie wäre es mit einem R32 Turbo :D stehen ja etliche gerade zum Verkauf

    Also ich vertrete die Meinung, dass, wenn ich ein deutlich schnelleren Wagen möchte, ich mir einen kaufe. Daher auch der Umstieg vom Ibiza FR TDI mit 131 PS auf einen Zoran-optimierten A3 3.2. Einen R32 möchte ich nicht. Cooles Auto zweifellos, aber nichts für mich persönlich.

    Leistung ab Werk ist doch immer eine ganz andere Geschichte als nachträglich hinzugefügte Leistung. Einen Turbo-Umbau finde ich zu teuer. Also in der Hinsicht, dass ich das Geld dafür lieber in die Hand nehme, um gleich auf eine Nummer größer zu gehen. Ein Kompressor-Kit, besonders nach den Infos von Loewentom, ist schon recht verführerisch. Aber für den Alltag? Keine Ahnung ob das so optimal ist.

    hatte ein Entwickler aus der Cobra IG mal geschrieben, zwar der Kompi, aber die Basis ist ja identisch vom Aufbau:

    Im CLK 55 AMG hätte ich das Teil ohne Kompressor, sprich semi-brutal. :D Der SL käme mir dann aber doch etwas zu teuer. Im E55 AMG gibt es die Kompressormaschine mit 476 PS zu guten Kursen. Gibt es leider nicht als 3-Türer / Coupé. Aber wenn der Ein- und Ausstieg deutlich besser ist als beim 5er-BMW (E92), vielleicht doch eine Option.

    Wenn man bedenkt, dass ich anfangs mit dem 335i begonnen habe, wird es langsam etwas abgehoben. Der Unterhalt eines 5,5l-V8-Kompressor-Monstrums will auch erstmal bezahlt werden. :rolleyes: Vielleicht hätte ich den Thread anders nennen sollen. Wenn es doch eine andere Karre wird als der 335i, ändere ich den Titel natürlich nachträglich. Alternativ hätte ich schreiben können:

    Suche: 3-Türer / Coupé (oder 4-Türer mit großem Einstieg), kein supertiefer Sportwagen, Heckantrieb oder Allrad, sehr gute Bremsen, gescheite Automatik, ab 6 Zylinder, ab 300 PS....

    Für mich steht jedenfalls auch fest, das nächste Auto - wann immer das auch sein wird - hat 6 oder mehr Zylinder. ;)

    So wie es aussieht, wird es auch bei mir auch darauf hinauslaufen. Als Alternative zum BMW fiel mir noch der Mercedes CLK 55 AMG ein. Der Sound ist zum Niederknien (im positiven Sinne), das Interieur leider auch (im negativen Sinne). Der dürfte nicht schneller sein als ein aufgebrezelter 335i, obenraus vielleicht (?) dank des Monstrums unter der Haube. Aber vielleicht macht der Motor trotz 5-Gang-Automatik so viel Spaß, dass man über den grottigen Innenraum hinwegsehen kann.

    Bevor eine Entscheidung getroffen wird, wird also noch fleißig Probe gefahren. Der ein oder andere S3 mit DSG wird wohl auch dabei sein, wobei der leistungsmäßige Fortschritt hier mit dem zylindermäßigen Rückschritt kollidiert.

    Der Malmedie durfte damals noch nichts sagen.

    Und das war auch gut so! Was für ein Vollpfosten, aber noch nicht so schlimm wie der Gebrauchtwagen-Schwachmat Det irgendwas. Vielleicht sind die ja privat ganz ok, aber was die so bei Grip von sich geben, ist einfach nur erbärmlich. Es gibt leider keine wirklich guten Autosendungen hier, nur Tim Schrick schaue ich mir zumindest meistens ganz gerne an, da muss man sich nicht die Ohren zuhalten.

    Richtig schlechte Wortspiele gibt es auch gerne von Motorvision, der Test zum BMW 335i ist mal richtig mies. Das reinste mentale Abführmittel:
    https://www.youtube.com/watch?v=3T5OGCvQXXI

    Der Checker checkt auch nicht so viel, der hat z. B. beim Toyota Celica mit 192 PS einen nicht vorhandenen Kompressor gefunden. :thumbup:

    Ich begnüge mich mit Top Gear und Fifth Gear im Original, reicht mir völlig. Oder ich blende das Gequatsche aus bei Grip & Co.

    Sorry für das große OT, zurück zum Thema:
    Wenn meine AGA sich mal verabschiedet, gibt es auch keine Originale mehr, sondern eine Maßanfertigung oder BN aus Edelstahl bzw. ganz eventuell eine originale mit Bearbeitung von ASG Sound.

    Wie gesagt, meiner klingt serienmäßig echt gut. Habe jemanden schonmal mit meinem Wagen an mir vorbeifahren lassen, daher weiß ich das nicht nur vom Geräuscheindruck im Innenraum. Wenn ich wollte, dass sich Leute umdrehen, könnte ich einfach kurz drauftreten. Aber aus dem Alter bin ich raus - ehrlich gesagt war ich dort auch nie drin. Ich stand noch nie auf akustische Schwanzverlängerungen. ;)

    Hauptsache ist doch, dass es Dir gefällt und nicht mir. Sonst könnten wir noch ewig sinnlos weiter diskutieren.

    Xdrive BMWs steht optisch zu hoch, das mal nebenbei :D

    Für meinen Nicht-BMW-Geschmack würde ich aber wenn, dann zu dem normalen 335i raten, einfach weil dir nur im Winter der Xdrive wirklich was bringt. Die restliche Zeit mag man doch eher den Hecktrieb geniessen.
    Allrad passt nicht zu einem BMW. Am besten noch mit dem guten DKG und fertig.

    Dass das x höher kommt, habe ich auch schon gehört bzw. gesehen. Könnte man daran rein technisch überhaupt etwas ändern, z. B. mit anderem Fahrwerk aus dem Zubehör? Wahrscheinlich nicht, nehme ich an.

    Irgendwo denke ich auch, dass - wenn BMW - dann 6 Zylinder und Heckantrieb. Ebenso wenig würde ich einen Audi ohne quattro kaufen. Testen werde ich xDrive sowieso, nur damit ich den Vergleich habe, auch zum Audi.

    ich meine gehört zu haben das die 340PS sozusagen das Standart-Chip-Tuning is, was die Vertragswerkstatt anbietet. Da denkt man doch dann eigentlich, das es halten sollte. Wo genau die Optimierung vorgenommen wurde muss ich mal noch per Mail in Erfahrung bringen. Das mit dem größeren Turbo ist zwar nicht unbedingt nötig, aber für mich nicht wirklich ein Argument gegen den Kauf, eher noch dafür. Von nem größeren Turbo versprech ich mir ne bischen längere Laufzeit, oder?!

    Eine Leistungssteigerung von fast 30 % (+-265 => 340 PS) hat nichts mehr mit Standard zu tun. So einen Wagen würde ich nur kaufen, wenn alles wirklich gut gemacht wurde und entsprechend dokumentiert ist.

    Der größere Turbo dürfte das Ansprechverhalten zu Gunsten der höheren Leistung etwas verschlechtern (sprich größeres Turbo-Loch). Aber das müsste man selbst testen, ob einem das zusagt oder nicht. Die längere Laufzeit ergibt sich höchstens dadurch, dass der Lader selbst neuer sein wird als der, der bereits ab Werk eingebaut war. Vermutlich zumindest, wer weiß wie lange der Besitzer schon mit dem Tuning herumfährt.

    Abgesehen vom Tuning sieht der Wagen innen ziemlich heruntergeritten aus für die Laufleistung. Mein A3 hat die gleichen Sitze, ist 2 Jahre älter und hat 30.000 km mehr drauf als der angebotene S3. Trotzdem sehen meine Sitze deutlich besser aus. Die Audi-Sitze im A3/S3 neigen zwar zum Schrumpeln, aber so starke Abnutzungserscheinungen müssen irgendwo herkommen. Auch die hintere Sitzbank ist sehr schrumpelig. Könnte darauf hindeuten, dass der Wagen öfters voll belegt war oder hinten viel transportiert wurde. Oder er wurde nicht so gut gepflegt. Ich würde in natura auf jeden Fall genau auf Abnutzungserscheinungen achten.

    setz dich mal rein und schau Dir bewußt an wie Du sitzt (am besten den Sitz mal etwas weiter zurückschieben) und dann im Dicken als Vergleich. Klar ist die Konsolenführung dafür verantwortlich, das ändert sich mit einem anderen Sitz aber auch nicht.

    BMW ist sicher nicht swchlechter, nur wenn schon im 5er als grosser Mensch zwecks Mittelarmlehne keine entspannte Position für die Schulter zu finden ist, taugt sowas ned. Zudem ist die Bewegungsfreiheit schon arg eng für ein Fahrzeug dieser Grösse.


    Auf die Sitzposition werde ich das nächste Mal genauer achten, wenn ich im 3er sitze. Wenn der Sitz natürlich nur in schräger Position montiert werden kann, bringt eine angepasste Konsole auch nix.

    Was das Raumangebot angeht, sitze ich im 3er Coupé deutlich besser als in meinem A3. Und dabei ist meine Sitzposition im A3 schon auf mich optimiert durch den Austauschsitz. Im Coupé habe ich unter anderem sehr viel mehr Kopffreiheit, obwohl ich sehr groß bin. Im 5er (kenne nur den Touring E61) hingegen bekomme ich Klaustrophobie, die Sitzposition geht gar nicht.

    wer unbedingt ein Fahrzeug haben will in dem man schief sitzen will (linksseitig verschoben) dazu schwache Achslagerungen, Service Preise premium schätzt und dazu selbst für Kleinigkeiten wie SW Dienstleistungen für peanuts zahlen will, ist bei BMW richtig aufgehoben ;)

    Das sagt der (wie ich) Besitzer eines Fahrzeuges, dessen Hersteller durch Eigenverschulden (Wartungsplan Longlife) Motorprobleme verursacht und den Kunden dafür entweder bluten lässt oder zum Bittsteller macht. Service-Preise Premium gibt es bei Audi noch obendrauf, zumindest habe ich noch keine anderen bekommen beim Freundlichen bisher. Aber mal ehrlich: bei welchem deutschen "Premium"-Hersteller hat man denn keine Probleme? Vielleicht ein exklusiver Nischenhersteller mit entsprechenden Preisen? Wiesmann fiele dann schonmal raus, da BMW-Technik. :D

    Außerdem hat man immer die Möglichkeit, potenzielle Schwachstellen auszumerzen. Wird beim 3er nicht anders sein. Ich glaube nicht, dass ein BMW per se schlechter ist als ein Audi.

    Eins macht mich jetzt doch stutzig: Schief ist doch nur die Konsole vom Fahrersitz, nicht das Lenkrad, oder? Ersteres wäre kein Ding, da sowieso mein Recaro Sportster mit eigener Konsole reinkäme. Und mein Sitz-Spezi kann zaubern. :thumbup:

    War es nicht so, dass BMW gar keine 2 Jahre Garantie, sondern nur eine Gewährleistung gibt? Ein Kunde also wesentlich schlechter gestellt wird, als z.B. bei Audi und VW?


    Ist mir echt egal ehrlich gesagt. Es wird ohnehin nicht irgendein Wagen gekauft, sondern DER Wagen. Sprich Zustand, Wartungshistorie und Garantie müssen passen. Was da an Restrisiko bleibt, gehe ich gerne ein. Außerdem kaufe ich ja keinen alten Alfa oder einen fragilen Franzosen - oder aus eigener Erfahrung einen fragilen Volvo mit Renault-Technik :whistling:.

    Also mir geht es in 1. Linie um die Vor- und Nachteile von i vs. xi bzw. N54 vs. N55 bzw. Wandler-Automatik vs. DKG.