Ich kann nur mit Werten laut FIS und aus dem Gedächtnis dienen. Die 40km unterteilen sich in ca.:
- 13km Landstraße (mit Ortschaften): mit ca 8,5l/100km
- 23km Autobahn: mit ca 9,3 bis 10,5 l/100km (mit Vollast ca 12 bis 13 l/km)
- 4km Innenstadt: mit ca 11l/100km
Steigen die Temperaturen, wird der Verbrauch höher. So komme ich dann auf der Landstraße dann nicht unter 9,5 l/100km.
Getankt wird immer der Aral 102 Oktan Sprit oder das Schell V-Power 100.
Optimierung auf höhere Oktanzahlen ist keine gemacht.
Ich weiß, dass die Werte verdächtig niedrig klingen aber ich habe wirklich einen zärtlichen Gasfuß 
Ist natürlich arg abhängig vom Fahrstil, aber ein bisschen Potenzial dürfte selbst bei Dir noch drin sein.
Bin zuletzt ca. 340 km mit Autobahngeschwindigkeit gefahren, sprich ziemlich konstant 130 km/h (zum NWT-Update übrigens). Da standen 8,9 l / 100 km im FIS. Die letzten 60 km über die Landstraße (gehört die eigentlich noch zur Schwäbischen Alb?) funktionierte die Zurückhaltung aufgrund der wunderschönen Fahrlandschaft nicht mehr so gut, da wurde des Öfteren stärker beschleunigt, da ging es dann auf 9,4 l / 100 km hoch. Real kommen maximal 0,4 l / 100 km drauf, was dann immer noch ein wirklich guter Wert ist. Die 400 km Rückfahrt verliefen ähnlich. Nur hier ging es zwischendurch ein paar Mal auf 160 km/h und 1x sogar auf 240 km/h+ rauf, der Durchschnitt blieb dennoch bei 9,4 l / 100 km.
Wenn ich den Wagen mal kalt bewege, sprich 5 km ab Zündung, komme ich bei normaler schonender Fahrweise auf 10,5 - 10,9 l/100 km. Wenn ich es drauf anlege, ist auch eine 9 vor dem Komma möglich.
Mir wäre es ehrlich gesagt aber auch egal, wenn der Wagen nach dem NWT zwei Liter mehr verbrauchen würde. Dafür macht es einfach viel zu viel Spaß. Besonders da das träge DSG-Verhalten komplett ausgemerzt wurde.