Sind eigentlich schon Teile vom neuen A3 8V bestellbar oder zumindest gelistet? Bzw. weiß jemand, wann es soweit sein wird?
Beiträge von Revenost
-
-
Wenn es dabei hilft, Zoran ein Stück näher Richtung Köln / Bonn zu bekommen, bekunde ich hiermit auch großes Interesse!
-
Letztlich ist ja alles subjektiv.
Ich habe auch gedacht,natürlich baue ich auf S3 komplett Front um.
Habe S-Line ext.Grill und Spoilerschürze und habe bei immer längeren Überlegen dann doch gedacht,daß der
Unterschied zur S3 Front garnicht so groß ist.Bei S-Line-Exterieur lohnt das meiner Meinung auch nicht wirklich. Das ist die Front wirklich nicht weit weg vom S3. Bei der Standard-Front sind die Unterschiede da schon deutlicher.
-
also die beiden voherigen Bilder sind 2 mal der gleiche Grill und auch kein S-Line Grill sondern Standart- S-Line steht nur drin weil die Innenaustattung geordert wurde.
Beim richtigen S-Line Gril der zum Exterior Packet gehört sind die Vertikalen Streben vor den Horizontalen und passt an der Normalen und S-Line Stoßstange ohne Spalt.
Der S3 ist der einzige Grill der einen Spalt hat (ca. 1cm) an den "Normalen" Stoßstangen.Jetzt wo Du es sagst, sehe ich es auch. Gerade beim grauen Grill fällt einem das zuerst gar nicht auf. Am besten gefällt mir immer noch der S3-Grill, aber dafür rüste ich jetzt nicht extra meine komplette Front um. Lieber eine etwas eigenständigere Optik (den Weg hast Du offensichtlich auch gewählt
) als eine S3-Kopie.
Schwer zu sagen, ob ich nun S-Line oder Standard schöner finde: die vertikalen Streben vorne lassen den ohnehin schon riesigen SFG-Grill noch mächtiger wirken. Mir ist da der normale Grill lieber denke ich, vor allem wenn er erst einmal lackiert ist.
-
-
Übernimmt eine Gerauchtwagengarantie die ganze Steuerketten wechslung?
Bei mir war es so, dass die Steuerkette zwar nicht explizit in den Garantiebedingungen erwähnt wurde, die Versicherung aber dennoch einen großen Teil der Reparatur übernommen hat. Mein Glück war der Passus "alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Teile". Da würde ich mir die Bedingungen auf jeden Fall genau ansehen und ggf. direkt nachfragen. -
Ist das BJ schon aus der Motor Generation drausen, wo die Steuer kette hin und wieder kaputt geht?
Nach dem, was ich hier im Forum erfahren und schmerzlich aus eigener Erfahrung gelernt habe, gibt es ein solches Baujahr nicht. Habe auch die neueste bzw. letzte Generation, war aber trotzdem von der Kettenproblematik betroffen. Alles eine Frage der Wartung. Man muss den Wagen wirklich nach den Tipps hier aus dem Forum durchtesten. Oder man kauft einen günstigeren (den genannten Wagen würde ich als günstigeres Exemplar bezeichnen) und plant eine neue Kette gleich mit ein, mit allem Drum und Dran.
-
Mal eine Frage,passt der RS 3 Grill ohne Probleme
An die Standardfront?
Dafür braucht man schon die S3-Front. Dazu findet man auch Bilder im Netz. Hätte ich einen S3 oder zumindest die Frontschürze, würde ich den RS3-Grill auch verbauen. Wenn ich einen günstigen fände, bei Audi kostet das Teil schlappe 660 €. -
Habe ja schon sehr lange die Domibox,wenn das ganze einen Sinn macht ,dann ist dieses nicht ganz billige Teil
jedenfalls gut. Ich werde am WoE mal Logfahrten mit DiDi machen,ev mit dem verschlossenen Zusatzlufteingang
des RS3 Filterkastens , den ich ja auch schon länger fahre.Edit: Revenost ,die linke Abbildung in Deinem link zeigt nicht den 3.2er.
Bin mal gespannt, was das Teil so bringt. Die Abbildung habe ich 1:1 von der Website übernommen, das gab's nur als Banner. Auf dem mittleren Bild sieht man ja ganz gut, dass dieser im Grunde überflüssige Deckel fehlt.
-
Ich habe mir eine andere Art -Box geleistet seit heute : von NLcarbon.(http://www.nlcarbon.de)
Gut verarbeitet ,passgenau,kein Deckel fliegt mehr weg usw.
Fahren ist subjektiv ,aber erscheint eben auch subjektiv etwas besser.
Mal sehen ,wie es auf AB sein wird.Kann mir gut vorstellen, dass das Teil seinen Job so gut erledigt wie die Domibox. Vielleicht sogar besser, weil die Luftführung "glatter" ist und weniger Verwirbelungen auftreten dürften:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich beobachtete seit einigen Tankfüllungen einen Anstieg des Verbrauches auf 12 und 13 Liter. Da konnte also was nicht stimmen. Also nachgeschaut. Ab und zu beim ÖL kontrollieren stellte ich fest dass der Deckel der Ansaugbox locker war, teils verschoben. Da ich eh einen neuen brauchte für den Motorraumaufkleber bestellte ich einen neuen. Denn ich hatte die Vermutung dass die Rastnasen ausgeleiert waren.
Bei der Montage sah ich aber dass die Domibox darunter Risse hatte und folglich das Ding Spiel hatte und warme Luft durchliess.
Ich baute sie aus, und harzte alle Nähte der Box zu. Zudem füllte ich den Bereich der im Gegensatz zur Serienbox verschlossen wurde (die großeWenn man die Domibox öffnet, sieht man unten 2 Halterungen, wo die Box eingerastet wird. Diese Stelle scheint mir nicht zu 100 % dicht zu sein, was beim Serienteil dann auch der Fall ist. Oder kommt dort so wenig durch, dass das nicht weiter auffällt? Könnte man ja ggf. sehr leicht abdichten, z. B. mit Panzertape.
-
Ich stehe vor dem selben Problem, das es nicht wirklich ein Autohaus gibt, welches sich mit der Stuerkettenproblematik des VR6 auskennt.
Hatte das gleiche Problem. Hier in der Gegend hatte niemand einen Schimmer von der Materie, selbst sonst recht kompetente Audi-Partner. Bin gleich zum Audizentrum Frankfurt Ost gefahren, da konnte ich mir zumindest sicher sein, dass die wissen, was sie tun. Und so wie der Wagen jetzt läuft haben die alles richtig gemacht.
Von Deiner PLZ her sind es ~150 km bis nach Frankfurt. So weit musste ich auch fahren und habe es nicht bereut.
-
Wie bereits mehrmals gesagt, habe ich mich schon für Tarox entschieden in Kombination mit Ferodo DSP. Ich wurde ja im Vorfeld bereits auch in anderen Threads - nicht zuletzt dank TheRingThing
- vorzüglich zum Thema beraten. Die OEM-Teile sind nicht verkehrt, aber die genannte Kombination liegt qualitativ doch ein gutes Stück darüber.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob und wie problematisch die Eintragung einer anderen Tarox-Scheibe außer der Zero ist, sprich G88, F2000 oder Sport Japan. Was kostet denn so eine Einzelabnahme und bekommt man alle nötigen Unterlagen von at-rs (Festigkeitsgutachten o.ä.) gleich mitgeliefert?
Von Rost bei Tarox habe ich hier im Forum noch nix gelesen. Aber falls es jemanden gibt, der entsprechende Erfahrungen gemacht hat, würde mich das natürlich interessieren.
-
Welches Baujahr hast du denn genau? Hast du den DoubleFrame oder schon den SingleFrame? Was meinst du mit "Standartgrill" und "Single-Frame-Optik" ?Ist ein Bj. 2005, also schon Single Frame. Allerdings habe ich nicht die S-Line-Fronstschürze, sondern die Standard-Schürze, sprich mit diesen "Puffern" in Wagenfarbe links und rechts neben dem Kennzeichenhalter.
Mein Freund Google liefert mir gerade ein passendes Bild zum Thema, hier wurde eindeutig der schwarze S-Line-Grill auf die Standard-Stoßstange montiert, ohne irgendeinen Spalt:
Stoßfänger und Grill sehen bei mir so aus:
Das bringt mich zu einer ganz anderen Frage: täusche ich mich oder sind die gezeigten Grills bis auf die Farbe nicht komplett identisch? Dann wäre es ja eine günstige Option, sich den Grill einfach lackieren zu lassen. Den Chromrand würde ich lassen, weil mir sonst der Kontrast fehlt wie beim 1. Bild.
-
Ich wärme den Thread mal auf:
Nachdem ich mittlerweile festgestellt habe, das ich gar kein S-Line-Exterieur habe (bis auf die Embleme überall), stellt sich mir wieder mal die Frage nach einem schöneren Grill. Das Standard-Teil in Platiniumgrau nimmt dem Wagen irgendwie die optische "Dynamik". Abgesehen davon war ich nie ein Fan vom SFG, aber was will man machen....
Ich habe also Standard-Grill mit Single-Frame-Optik: passt da der S3- oder S-Line-Grill oder keiner von beiden so richtig? Klar, bei S3-Grill auf S-Line-Schürze gibt es diesen Spalt unten, aber vielleicht gibt es ja eine passende Kombination von S3/S-Line und Standard-Stoßstange.
-
Also Ferodo DSP nehme ich definitiv. Scheibe soll auf jeden Fall von Tarox sein, auch wenn die für meinen Alltagsbedarf wohl schon etwas overkilled ist (Alltag, Einkaufen, Autobahn, Landstraße etc., z. T. auch gerne mal was flotter). Ich brauche jetzt keine geschlitzten / gelochten Scheiben, aber angesichts des geringen Aufpreises ggü. der Zero könnte ich mir eine F2000 oder G88 optisch sehr gut vorstellen, vor allem bei offenen Felgen.
Was mir akut noch zu Tarox einfällt: habe zufällig etwas davon gelesen, dass es Rostprobleme mit Tarox geben könnte. Wohl nicht unbedingt auf der Reibfläche selbst, sondern an den umliegenden Teilen. Angeblich sei es sogar möglich, die direkt mit einer Art Versiegelungslack bei at-rs.de zu beziehen. Muss so oder so noch mit at-rs telefonieren, aber das passiert wohl erst kommenden Montag.
-
Bei mir soll es an der VA definitiv Tarox + Ferodo DSP werden. Da Tarox qualitativ eher ja unbedenklich ist, überlege ich, statt der Zero gleich auf F2000 / G88 / Sport Japan zu gehen. Hat die schonmal jemand eingetragen bekommen oder werden die hier tendenziell ohne Eintragung bewegt?
-
Bei dir war auch der Kühler kaputt? Naja aber sicherlich nicht 6 Tage nach Auto kauf, oder?
Hast du den selber wechseln lassen müssen, oder ging das auf Kulanz?
Wahrscheinlich schon beim Kauf - jedenfalls hat der Wagen anfangs immer nach Kühlmittel gerochen, vor allem wenn er ordentlich warm war. Wurde auch von jedem halbwegs Auto-Versierten gefragt, ob mein Kühler kaputt sei. Waren allerdings nur kleine Risse, sodass der Pegel nur unmerklich gesunken ist. Wenn ich die Rechnung habe, kann ich auch sagen, ob Audi hier Kulanz eingeräumt hat oder ob alles von meiner Nicht-Audi-Gebrauchtwagenversicherung übernommen würde. War eine größere Geschichte insgesamt, daher habe ich die Unterlagen noch nicht.
-
Wenn ich mir die Erfahrungen aus dem Forum so anschaue, so scheinen undichte Kühler ein gängiges Problem zu sein beim A3 8P. Bei mir wurde der Kühler auch gerade erst getauscht, weil man schon Kühlmittel roch (Bj. 2006, 90.000 km).
-
so meine neuen Sitze sind da
und wurzelholzleisten hat er auch bekommen
Sind das eigentlich Recaros oder Seriensitze?
Zum Thema Familientransporter fällt mir noch ein nett gemachter Caddy ein, den ich schon ein paar Mal live bewundern durfte. Trägt allerdings etwas dick auf mit 20-Zöllern, R32-Bremsanlage, VW-Motorsportsitzen und echtem Klavierlack:
http://www.weinkath-carwheels.de/individual/fah…totalumbau.html
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Inzwischen dürfte die Front vom neuen Caddy drauf sein.