Beiträge von Revenost

    Das mit der höheren ET und geringerer Traglast liegt übrigens daran, dass du mit höherer ET mehr Materiel zwischen Radnabe und den Streben der Felge hast. Das Gewicht lastet ja auf den Streben, somit wird mit höherer ET der Hebel größer - wodurch die Traglast reduziert werden muss, dass die Felge das aushält.

    Habe ich jetzt einen Denkfehler? Höhere ET heißt doch Rad näher am Wagen, sprich weniger Material als bei niedrigerer ET und weniger Hebel. Bei kleinerer ET steht die Felge ja weiter ab. Daher sind Felgen mit höherer ET auch leichter als mit niedriger.

    Habe auch gerade nach Felgen von OZ geschaut......kann es sein das man die OZ Ultraleggera nur mit ET35 auf den 3.2 drauf machen darf da bei ET45 die Traglast nicht reicht ?
    Komisch nur wegen der ET ?

    Noch zum Threat - OZ Superturismo LM in 8x18 ET48 wären doch auch was?


    @Ultras ET35: Kann eigentlich nicht sein. Ich habe sie gerade in 8x18 ET45 aufgezogen und vom TÜV abnehmen lassen. Der hätte sich sicherlich beschwert.

    @Superturismo LM: Die Felge sieht wirklich genial aus, besonders am A3. Es gibt übrigens auch eine Original-Felge von Audi in einem fast identischen Design, die habe ich z. B. einmal an einem A4 gesehen (Name und TN leider unbekannt).

    Teuer wird es wenn man nichts macht und dann einen kapitalen Motorschaden hat. Kulanzantrag stellen und vielleicht klappt es ja.


    Aber wie wahrscheinlich ist das bei gescheiten Ölwechsel-Intervallen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit meinem trotz Rasselgeräuschen noch jahrelang ohne Probleme hätte fahren können. Hätte das sogar gemacht, wenn Audi und die GW-Versicherung nicht so viel übernommen hätten. In schlimmen Fällen gibt es sicherlich Motorschäden, aber nicht zwangsläufig verbunden mit Rasselgeräuschen.

    siehe da

    Hatten die Teile bei Dir vielleicht einen Produktionsfehler? Vielleicht hast Du einfach nur großes Pech gehabt.

    Habe jetzt von vielen gelesen, dass sich das Pedalgefühl verändert hat. Manche fanden es besser, andere schlechter als vorher. Aber von derartigen Problemen war nie etwas dabei.

    Es wird öfters berichtet, dass die Ceramic-Beläge höheren Pedaldruck erfordern. Allein wenn nur das Risiko dafür besteht, wäre das schon das KO-Kriterium für mich. Habe meine Felgen ja versiegeln lassen, da darf es ruhig mehr Bremsstaub sein.

    Ich steuere mal die Realwerte meiner Ultras bei, frisch von der Waage:

    1x 8,4 kg
    2x 8,6 kg
    1x 8,7 kg

    Laut O-Ton von OZ seien es "ca. 8,7 kg", von daher wurde nicht zu viel bzw. zu wenig versprochen.

    2x 8,5 Kg
    2x 8,3 kg

    8x18 ET 45

    Mfg

    Meine Werte stammen übrigens auch von 8x18 ET 45, hatte ich vergessen. Ein Komplettrad wiegt bei mir nun mit 225/40 R18 Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 etwa 18,6 kg. Das originale S-Line-Rad in 17 Zoll mit Dunlop Winter Sport 3D in 225/45 R17 kommt auf 21,3 kg.

    Klingt gut! Aber kann der höhere Durchlass eines Luftfilters nicht auch ungesund sein, weil er auch mehr Sachen durchlässt, die dort nichts zu suchen haben?

    EDIT: Wo hast Du Dir den Filter denn besorgt, normaler Händler oder Ebay?

    der K&N ist vom Luftdurchsatz neu sihcerlich der beste, aber ein Restrisko bezgl. Öl bleibt. Ich bekomme nächste Woche einen Pipercross zum testen. Mal sehen ob dass taugt. Der ist definitiv trocken ohne Öl und auswaschbar. (3 Lagen unterschiedlicher Schaumstoffdichten) soll etwa 30% mehr Luftdurchsatz bringen vs. OEM, also etwas weniger als der K&N.

    Und, hast Du das Teil schon testen können?

    Habe auch einen Rekord aufgestellt. Glücklicherweise in die andere Richtung: Ölwechsel beim Freien für 20 Euro mit selbst mitgebrachtem Öl. Und ich konnte sogar dabei zuschauen, ob denn auch alles richtig gemacht wird. Mein Audi-Autohaus verlangt für Ölwechsel mit 08/15-Castrol satte 150 Euro. Nur Wechsel ist kaum billiger, weil ja noch der Unterbodenschutz abmontiert werden muss.....

    Hatte meine Ultras auf der Waage 8 KG.

    Z 071 781 666


    Deine fallen dann wohl noch etwas leichter aus wegen der größeren ET. Mit ET45, wie die Felgen von OZ selbst angeboten werden, wiegen sie 8,3 kg (lt. 6gewinnt hier aus dem Forum). Wobei die 300 g immer noch innerhalb der von OZ genannten Streuung von 5 % liegen. Aber der Unterschied dürfte unerheblich sein.

    @sportsgrau: Weshalb wolltest Du eigentlich gerade diese Felgen haben? ("Bei VW gibt es die auch in ET 50. Speziell für VW hergestellt, 57,1 Lochkreis Serienschrauben ohne Distanzringe passend.")

    hallo..
    was sagt ihr dazu..
    enkei wakasa, hab sie am montag montiert..
    schöne alternative zu den ultras


    Gefallen mir persönlich sehr gut, ich steh' auf den Japano-Look! :thumbup: Sind aber keine Alternative zu den Ultras, weil deutlich schwerer. Hätte ich rein nach der Optik gekauft, wären die Enkei auch in der engeren Wahl geblieben. Momentan dürften die Enkei nur sehr wenige drauf haben, das hebt den Wagen dann etwas von der Masse ab.

    So, jetzt wird es langsam offiziel, da auf breiter Front, die Sache jetzt um Vorschein kommt, was bis heute wohl noch nicht geklärt ist, die genaue Ursache, Longlife, Material, Kurzfahrten..... Es kann ja wohl nicht sein, dass man in der heutigen Zeit, bei Stand der Technik, keine Kurzfahrten mehr groß machen soll, da sich dann die Steuerkette längt, im Jahr 2012 !!

    Bin mal gespannt, ob VW/Audi, dass Problem noch in den Griff bekommt !!

    Mein V6 3.2 ist zum 2.Mal in der Werkstatt zum Steuerkettenwechsel, ohne Worte !!

    http://www.autobild.de/artikel/vw-1.4…en-2892135.html

    Auf den AB-Artikel bin ich auch schon gestoßen. Ist aber kein alleiniges VW-Problem: etliche PSA-BMW-Aggregate bei Mini und Peugeot (1,6-Liter-Turbo) haben auch mit Steuerketten-Problemen zu kämpfen, ohne dass viel davon an die Öffentlichkeit dringt. Ich glaube nach dem 3.2er wird es bei mir wieder ein Wagen mit Zahnriemen. :whistling:

    Zitat

    Ich dachte nur, dass der Superb mit dem 6-Zylinder eine schöne Alternative als Zweitwagen wäre. Wenn man den genauso zoranisieren kann, wie den R36, dann hätte man damit genügend Leistung zum Spaß haben und bei Bedarf auch ausreichend Platz. Die Laufruhe sollte ja auch passen. Ein ideales Vernunftsauto als Zweitwagen.


    Es gibt einen sehr interessanten "Test" zum Superb 3.6 4x4 von Fifth Gear. Bei der Fahrleistung wird der Skoda mit einem Volvo 850 T5-R verglichen, bei Komfort / Geräuschentwicklung mit einem Mercedes W124, außerdem ein neuer Mercedes-Kombi (E-Klasse meine ich) wegen des Stauraums. Das Ergebnis ist recht interessant: http://fwd.channel5.com/fifth-gear/vid…es-skoda-superb.