Beiträge von Revenost


    Wieso nimmst du das an, hast du schon Erfahrungsberichte dazu gelesen?

    Im Zweifel würde ich einmal bei Artega nachfragen. Ich habe gestern zum 1. Mal einen Artega GT real gesehen - was für ein schönes Auto! Definitiv die schönste Verpackung für das R36-Aggregat mit 300 PS. Aber ernsthaft: Wenn VW nicht mit den Modifikationen herausrückt, könnte man dort vielleicht wirklich Infos dazu bekommen.

    Hat der Skoda Superb mit dem 3,6-Liter-Motor eigentlich serienmäßig 4 Endrohre? War mir neu, aber gestern bin ich einem damit begegnet. Ab gesehen davon echt ein nettes Auto, falls man einmal die Familie mit herumschleppen muss.

    Als ich mir den SB gekauft habe, gab es erst NWT 1.0 und deshalb letztes Jahr das Update auf 2.x. Mit der SuFu kannst du den alten Thread finden, was sich von 1.0 auf 2. geändert hat.

    Achso. Ich war ja erst letzten Oktober dort und habe also die aktuelle Version bekommen. Auf dem Prüfstand war der Wagen nicht, aber die Unterschiede beim Ansprechverhalten und DSG waren sofort spürbar. Beim Verbrauch auch: Hinfahrt im Schleichgang (wg. Nebel) = 12 l / 100 km, Rückfahrt fast durchgehend 180 - 200+ = 12 l / 100 km. :thumbup:

    edit:
    Revenost, habe bei Para ein Inspektionsset bestellt und der MANN Filter ist ident mit Serie

    Das Set hatte ich auch schon im Kopf. Vor allem brauche ich demnächst das Öl für die Kettenaktion.

    Stimmt ja, das APX hat ja Lieferzeit beim Audi

    Klärt mich mal bitte auf, was ist denn APX? EDIT: Ok, hab's gesehen, ist ein Fahrwerk. Was kann das denn so ggü. den (für mich) bekannteren Marken?

    Zitat

    der K&N ist vom Luftdurchsatz neu sihcerlich der beste, aber ein Restrisko bezgl. Öl bleibt. Ich bekomme nächste Woche einen Pipercross zum testen. Mal sehen ob dass taugt. Der ist definitiv trocken ohne Öl und auswaschbar. (3 Lagen unterschiedlicher Schaumstoffdichten) soll etwa 30% mehr Luftdurchsatz bringen vs. OEM, also etwas weniger als der K&N.

    Das klingt gut, da musst Du auf jeden Fall mal Deine Ergebnisse hier posten. Wenn der was taugt, ist er gekauft!

    Der SB hat jetzt knapp 84 tKm auf der Uhr, ich habe ihn mit 12 tKm gekauft. Auch mein Lieblingsmeister beim :) war nach der 2. Optimierung von Zoran sehr angetan von Leistungsentfaltung und Schaltkomfort des DSG.

    Was hast Du denn bei der 2. Optimierung angestellt? War die 1. nicht so gut?

    ein defekter LMM kann dir quasi fast das ganze NWT an Leistung zunichte machen.


    Oh, schlecht...aber auch wieder gut, weil ich vom neuen LMM dann bestimmt etwas merken werde.

    Und beim Luftfilter, welchen sollte man da nehmen? Hier gab es zwar schon einige Diskussionen, dass der KN eher schlecht sein soll wegen des Öls, aber vielleicht lohnt ja ein anderer. Sind die Trocken-Plattenfilter wirklich komplett "trocken" oder dennoch z.T. "verölt"?

    Nachdem ich einen neuen Luftfilter eingebaut habe, bin ich mal ein paar Logs gefahren:

    Hast Du den Standard-Filter eingebaut oder einen der o.g. Trocken-Plattenfilter? Ich überlege schon eine ganze Weile, ob ich etwas am Luftfilter ändern soll und ob mir das überhaupt etwas bringt. Domibox, NWT auf 102 Oktan und neue Zündkerzen sind schon drin. Der LMM ist auch noch fällig, keine Ahnung, was der so an Leistung frisst.

    Zitat

    Danke für die Info! Ich hatte im Netz explizit nach dem Nokian geschaut, weil es mich stutzig gemacht hat, dass der Reifen plötzlich so dermaßen gut sein soll. Dabei bin ich auf den Rollwiderstand gestoßen. Wie schneidet denn der PS3 im Vergleich ab?

    Hier ist übrigens der 2. Teil des Autobild-Tests Sommerreifen 2012: http://www.autobild.de/artikel/sommer…-y-2882041.html. Einer meiner beiden Favoriten (Goodyear Eagle F1 A2) steht hier sehr gut da.

    Gibt es schon Infos zur April-Ausgabe, welche Reifen getestet werden? Meine neuen Felgen sind schon bestellt, wahrscheinlich will ich gar nicht mehr bis April warten.

    Gute Fahrt 3/12 : 225/45-17 : Sehr gut : Michelin Pilot Sport 3 und Nokian Z G2 ,138 bzw 121 € ca.
    Bemerkung zur Auswahl der 6 Testreifen: es sollten solche Reifen getestet werden,die bisher nicht von GF getestet wurden.

    Moment - ist das eine neue Version des Nokian Z G2 oder wurden nur gewisse Rädchen ordentlich geschmiert? In den bisherigen Tests war der fast ausschließlich nur Mittelmaß. Beim Rollwiderstand, wo er nach Gute Fahrt den Bestwert abgeliefert haben soll, war er bisher ganz gut, aber weit entfernt von der Spitze.

    Waren der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 und der Dunlop Sport Maxx RT auch dabei und wenn ja, wie haben die lt. Test beim Rollwiderstand etc. abgeschnitten?

    na, dann wirste beim neuen LMM bemerken wie der wesentlich gleichmässiger und mit ruhigerem Motorlauf zur Sache geht. Aber Adaptionswerte Reset nicht vergessen ;)

    Bin auch schon ganz wuschig vor Vorfreude. :thumbup: Zusammen mit dem neuen LMM bekomme ich auch gleich das volle Ketten-Programm, bin seeehr gespannt.

    Boah 14 l. ist schon ne Menge...dann weis ich mal Bescheid - Danke

    Bei hauptsächlichem Stadtverkehr wäre dieser Wert aber durchaus normal (auch Werksangabe Audi). Vor dem NWT lag mein Höchstwert bei realen 14,8 l / 100 km. Aber darauf hatte ich mich vor dem Kauf schon eingestellt und mir ein Fahrrad für den Arbeitsweg gekauft. :D

    Meine Kette ist zwar nicht wirklich "kaputt", wird aber trotzdem gemacht wegen der Rasselgeräusche. Möglicherweise wirkt sich das nochmals positiv auf den Verbrauch aus.

    Ich hätte dem Revenost schon noch gerne was zu seiner vorschnellen "Beamteneinstufung" geantwortet.

    Wenn ich vom "pedantischen Beamten" rede, meine ich einen Beamten, der pedantisch ist, nicht DEN Beamten an sich. Hätte auch pedantischer Buchhalter sagen können. Hat nichts mit Vorurteilen zu tun, ich habe nur nach einer passende Metapher gesucht! So, jetzt aber zurück zu den Reifen, ansonsten PN an mich!

    Der geht ganz schön ab für seine 150 - 163 PS. ;) Bin den Wagen selbst einmal gefahren (2x):
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Am Donnerstag hab ich einen Termin beim Freundlichen,
    kann ich denen noch etwas mit auf den Weg geben, wass zu überprüfen wäre? Irgend einen Hinweis?

    Ich weiß jetzt nicht, zu wem Du gehst. Aber ich würde mich darauf einstellen, dass der in Bezug auf die Steuerkette an sich so gut wie keinen Schimmer hat. War zumindest bei mir der Fall, dabei habe ich fast alle Audi-Vetretungen in der Gegend abgeklappert. Die wissen nur, dass Audi erst bei einer Abweichung von 8° Handlungsbedarf sieht, und das war's.

    Aber "zum Glück" hast Du noch andere Symptome, die dem Freundlichen zu denken geben dürften.

    Wie viel Kilometer bist du nun seit dem NWT gefahren? Merkst du schon eine Veränderung durch die Adaption?

    Ich bin zwar nicht gemeint, gebe aber mal meinen Senf dazu:
    Nach dem NWT wurde mein Wagen gefühlt immer schneller. Bemerkt habe ich das schätzungsweise nach 1.000 km, vielleicht ein paar Hundert mehr. Ich bin immer wieder erstaunt, wie sehr der A3 ab 180 km/h auf einmal abzieht. So heftig war das vor dem NWT definitiv nicht.
    Gleichzeitig ging der Verbrauch immer mehr zurück, allein auf dem Arbeitsweg um die 2 Liter unter widrigen Bedingungen (Kaltstart, Kurzstrecke, unter 0 °C). Auf längeren Autobahnfahrten komme ich kaum noch über 12 l / 100 km lt. BC, wenn ich mich halbwegs an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halte und nach dem Lieblingsschild voll drauftrete.

    Achja, das Ganze übrigens mit einem LMM, der nach Zoran schon angeschlagen ist und demnächst ausgetauscht wird.

    Aber ich sehe schon - manchen ist ein industriell abgeschmecktes Einheitsmenü lieber.

    Da kritisiert man mal den Kritiker, und schon erntet man Kritik. :huh: Aber der Spruch fällt eher unter Polemik, kann man sich echt sparen.

    Bevor es noch mehr off-topic geht: besser gleich einen neuen Thread für motor-kritik.de aufmachen, wenn es nichts mit Sommerreifen oder dem entsprechenden Thread zu tun hat.

    Jungs,

    wieder etwas zu Lesen zum Feierabend von meinem Lieblings-Autojournalisten:

    http://www.motor-kritik.de/node/423

    Lieblings-Autojouralist deswegen weil es der Einzige ist von dem ich bisher was Kritisches gelesen habe .
    Und ich habe schon viele Autogazetten geschmökert ...

    Das hat aber herzlich wenig mit Sommerreifen zu tun. Abgesehen davon finde ich die Schreibe ziemlich nervtötend - wie ein pedantischer Beamter, der versucht, lustig zu sein. Wenn er jemals eine Folge "Top Gear" zu Gesicht bekommen sollte, bekommt er bestimmt einen Herzinfarkt.


    Mein Teil zur Geschichte:
    Finde den ganzen Rummel um die richtige Reifenwahl auch übertrieben. Werde deshalb einfach bei den Originalreifen bleiben, die auf dem S drauf waren. Die Bridgestone Potenza. Nach mittlerweile fast 2 Jahren könnte ich nichts sagen was mir negativ aufgefallen wäre.
    Zudem wenn man max alle 2 Jahre Reifen wechselt, wer merkt da schon nen Unterschied bei den Premiumherstellern ?

    Ist schon recht interessant, finde ich. Je nach Reifenwahl kann der Wagen einen ganz anderen Charakter erhalten. Außerdem ist der Reifen der wichtigste weil einzige direkte Kontakt zur Straße. Ich sehe das aber ähnlich: im Premium-Bereich gibt es ohnehin keine schlechten Reifen mehr, im Grunde taugt da jeder etwas. Nur blöd, wenn das Teil sich dann auf einmal als superlaut herausstellt. In gewissen Maßen kann es sich durchaus lohnen, sich ein paar Gedanken zu machen.

    Zitat


    Ich bin da mittlerweile sehr vorsichtig geworden, weil immer mehr Nutzerbewertungen gefälscht werden. Hier ein aktuelles Beispiel aus der IT von einer Firma, die sich im Gegensatz zu anderen ziemlich dämlich angestellt hat: http://www.computerbase.de/news/2012-02/o…uf-geizhals.at/.

    Reifentest.com gehört zu Delticom (reifendirekt.de), und die wiederum haben einen Continental-Hintergrund. Inwiefern der immer noch eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen, aber ich denke mir da meinen Teil. Abgesehen davon gibt es sicherlich Absprachen zwischen Reifenhändlern wie Delticom und den Reifenherstellern selbst. Also würde ich die Bewertungen auch nur unter Vorbehalt betrachten.

    Eine andere, scheinbar brauchbare Seite - mit ähnlichen Vorbehalten wie oben - für User-Tests ist tyrereviews.com.

    Schön ,daß wir irgendwie doch alle ungefähr einer Meinung sind

    Das ich das noch erleben darf. :D

    Echte Erfahrungsberichte sind mir persönlich noch am Wichtigsten, vor allem von Leuten mit dem gleichen Wagen (garniert mit ein paar Testergebnissen). Aufgrund der Erfahrungen hier im Forum habe ich mir z. B. den Dunlop Winter Sport 3D geholt und bin sehr zufrieden damit. Sehr leise und Haftung bei echten Winterbedingungen 1a.

    Auf Nässe leider etwas schwach. Aber das ist eher dem Winterreifen an sich zuzuschreiben, da ein guter Sommerreifen hier trotz niedriger Temperaturen eine bessere Figur macht (dürfte einigen ohnehin bekannt sein, meine persönlichen Erfahrungen hat das bisher immer bestätigt).

    Mein SportContact 3 vom Sommer ist auch top, läuft allerdings lauter als der Dunlop Winter Sport 3D. Bei Sommerreifen scheint Dunlop aber generell stärker zum Sägezahn zu neigen als andere Marken-Fabrikate, habe ich zumindest schon von einigen Leuten gehört. Conti steht wiederum beim Verschleiß nicht besonders gut da. Michelin steht bei mir ganz oben auf der Liste, da hier auch einige User gute Erfahrungen gesammelt haben. Aus 1. Hand bekam ich außerdem gerade einen Erfahrungsbericht zum Pilot Sport 3: Laufleistung 60.000 km bei forcierter Fahrweise ohne subjektive Veränderung bei Laufgeräusch und Fahreigenschaften. Nur wenn das Profil zur Neige geht, muss man bei Nässe aber wohl sehr wach beim Fahren sein.

    Wenn ich jetzt noch ein paar Infos zum Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 auftreiben könnte, könnte ich mich endlich entscheiden, ob ich ihn dem PS3 vorziehe.

    Du hast den Pirelli P7 übersehen, war letztes Jahr schon der Beste und wird auch diesmal wieder in der Spitze sein. Brauchst Dir nur die Angaben der Bildergalerie durchlesen, bis auf bekannte leichte Schwäche bei Aqua Bremsen top :thumbup: Conti, Nokian auch noch zu bemerken. Les den 2011er Test und Du weist wo es in etwa enden wird ;)

    Die Tests habe ich gelesen, der soll leider ein ziemlich lautes Abrollgeräusch haben. Daher fällt der für mich schon raus, bin da sehr sensibel. :D

    Zitat

    Ich könnte mir vorstellen, daß die für Porsche sind ( P für Porsche optimiert).

    Porsche hat immer die Reifenkennung "N". Beim Conti steht das "P" meiner Meinung nach für "Performance" und hat nichts mit einer Herstellerkennung zu tun. Im Falle des A3 3.2 dürfte sich die Frage für die meisten Leute sowieso nicht stellen, ob man nun den SportContact 5 oder 5P nehmen soll, da es in den hier gängigen Größen entweder nur den 5 oder nur den 5P gibt.

    Ehrlich gesagt aufs Gewicht hab ich noch nie geachtet. Ich ging davon aus dass alle annähernd gleich sind 8|

    Als ich damit angefangen habe, Felgen in 1. Linie nach dem Gewicht zu kaufen, habe ich auch mit der Reifengeschichte angefangen. Ich war teilweise auch überrascht von den Gewichtsunterschieden.

    In der Autobild gibt es übrigens schon den Sommerreifen-Test 2012 in 225/45 R17. Hat den schon jemand und könnte den hier einstellen? Auf autobild.de gibt es vorerst leider nur Stückwerk, momentan etwa nur die Brems-Ergebnisse: http://www.autobild.de/artikel/sommer…-y-2874787.html. Im TV habe ich gehört, dass der Conti SportContact 5 gewonnen hat. Ist aber nicht weiter überraschend, testen nicht ohnehin die meisten Magazine auf dem CONTIdrom?

    Besonders interessant finde ich die Kandidaten der Autobild:
    - Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
    - Hankook Ventus S1 Evo 2
    - Dunlop Sport Maxx RT
    - Bridgestone Potenza S001

    Weshalb allerdings der Michelin Primacy 3 statt des Pilot Sport 3 getestet wurde, bleibt mir schleierhaft. Vor allem angesichts der aufgeführten Konkurrenz.

    Auf D sollte es nicht rucken. Ist zumindest bei mir der Fall, das geht butterweich, nach Zorans DSG-Kur sogar noch weicher.

    Im manuellen Modus ruckt es bei mir deutlich, wenn der Wagen noch kalt ist. Habe aber nicht darauf geachtet, in welchen Gängen das besonders ausgeprägt ist.
    Bei Betriebstemperatur ruckt es kaum noch bis gar nicht. Aber ich meine, dass das DSG im Rahmen der Zoranschen Optimierung auch im manuellen Modus für schnellere Schaltzeiten angepasst wurde, was das Rucken verstärkt.