Beiträge von Revenost

    Bleibt mal locker miteinander. Ich mag den Nissan halt. Ich mag japanische Sportwagen allgemein, ohne ein Fast-and-Furios-Vollpfosten zu sein (das reimt sich ja, und was sich reimt ist gemäß Pumuckl bekanntlich gut).

    Und welchen Sinn hat ein Thread über den TT-RS plus? Genau, über den TT-RS plus zu diskutieren. Und ich wüsste nicht, weshalb es Müll sein sollte, das Preis-/Leistungsverhältnis von Neu- und Gebrauchtwagen gegenüber zu stellen. Hätte ich 2x gebrauchter S3 mit DSG sagen sollen, damit keiner weint?

    Das ist das bessere, wenn er repariert würd.

    Wollte ich heute nen 3.2, würde ich mir einen aussuchen der sehr gut dasteht, viel Ausstattung hat und wenig Kilometer gefahren ist, und eine kaputte Kette hat. ;)
    Da hat man gute Verhandlungsmöglichkeiten. Halb:Halb die Repkosten für Verkäufer und Käufer, alles neu machen und man hat n Super Auto. Zumal nachwesliche A3 mit Kettenschäden beim Preis unten sind. Somit hat man die 3000 für die Rep selbst ohne Kulanz annähernd nur zu Teilen als Belastung

    Bis auf Tempomat, Parksensor und MuFu-Lenkrad (komme auch sehr gut ohne aus) hat der Wagen ohnehin alles, was ich brauche (z. B. Facelift 2005, Bose, großes Navi, S-Line-Paket etc.). Hat jetzt nicht einmal 95.000 km auf der Uhr, das finde ich auch völlig ok. Und nachdem wir uns näher kennen gelernt haben, kann ich auch sagen, dass der Wagen nicht verheizt wurde. Die Steuerkette ist ja leider nicht das Einzige, was in einem Autoleben so kaputt gehen kann. :rolleyes:

    Vielleicht rasselt auch etwas anderes ,über das offene Fenster wird man das wohl nicht lokalisieren können.

    Ansonsten Gegenrechnung aufmachen bzgl ev Wiederverkaufwertsteigerung oder langfristige eigene Sicherheit.Jedenfalls das störende Geräusch genau vorher abklären/lokalisieren.


    Edit : meine Werte sind 0 und -4,konstant seit 2 J. Kein Geräusch laut paras Gehör...

    Da rasselt definitiv die Steuerkette. Vor Audi FFM haben das schon mehrere Leute bemerkt, darunter Zoran während des NWT und ein bekannter Ex-Mechatroniker von Audi.

    Rechnen dürfte es sich auf alle Fälle:
    - Ich habe schon einiges in den Wagen gesteckt, darunter NWT inkl. DSG-Optimierung, Kosten für Einbau Recaro Sportster etc.
    - Einen anderen Wagen ohne Steuerkettenprobleme zu kaufen oder mit entsprechender Audi-Garantie, welche dies abdeckt, käme etwa 2.000 bis 3.000 Euro teurer. Hinzu kommt der Wertverlust bei Verkauf meines jetzigen, Verlust für einen anderen Wagen also allein schon locker 3.000 Minimum
    - Mein Wagen war aus 1. Hand und steht sehr gut da, vergleichbare Wagen werden mittlerweile sogar höher gehandelt als ich 09/2011 gezahlt habe.

    TarOx Zero in zusammenhang mit Ferodo DS Performance ist eine gute Kombination (vorn+hinten / Budget Lösung nur vorn und hinten EBC Standardscheiben plus EBC Black Ultimax Beläge)
    Oder Serienersatz mit EBC Scheibe und EBC Black Ultimax Belägen rings-rum

    Wenn man Bremsstaub reduzieren will: Wären die EBC Greenstuff nicht auch eine gute Option mit dem EBC Serienersatz? Ich hatte die Kombination auf einem Peugeot 206 RC, das passte wirklich gut. Wobei ich nicht weiß, wie sich das Ganze beim schweren A3 3.2 verhält.

    der .:R lief vorher für mich nicht merklich schlecht, aber seit der reparatur fühlt sich alles doch wesentlich runder an, auch das subjektive ansprechverhalten ist besser. der verbrauch war eben auf der heimfahrt (60km) bei gewohnter fahrweise über 1 liter geringer und der motor schnurrt jetzt wieder so wie es sein soll ohne störgeräusche. bisher bin ich rundum zufrieden :thumbup:

    Mir geht es ähnlich. Mein A3 3.2 läuft wirklich top. Bei MWB von -2/-3 ist mitunter aber ein deutliches Rasseln zu hören. Das bemerkt man zwar nur im Stand, wenn man mal das Fenster unten hat, aber schön ist was anderes. Ich hätte auch kein Problem damit, so weiterzufahren, aber:

    Nun würde ich auf Kulanz einen kompletten Kettentausch bei Audi FFM für die Hälfte des Preises bekommen. Die Chance kommt wahrscheinlich nicht wieder und gut für den Wiederverkauf (falls das überhaupt jemals in Frage kommt) ist es allemal. Aber werde ich davon überhaupt etwas merken, abgesehen vom fehlenden Rasseln? Bei Deinem R waren die MWB ja bedeutend schlechter.

    Hab gerade Termin gemacht zum Motorlager-Tausch am Freitag.
    Die Rabatt-Aktion gilt nur für im Rahmen einer Serviceaktion oder Werkstattarbeit :-(, und man muss wohl das Schreiben mitbringen.


    Vielleicht ist das eine persönliche Aktion nur für Dich allein, weil Du Herrn Rebscher so viele Steuerketten-Kunden beschert hast. :D

    Hallo,
    die Scheiben von Sandtler werden von CTF (center tecno freno) gefertigt, sind sehr gut was das Preis/Leistungsverhältnis angeht ! :thumbup:

    Nur würd ich mir den Lochwahnsinn nochmal gründlich überlegen ! Die Löcher verstopfen schnell, wenn keine passenden Rennbeläge benutzt werden und die besagte Scheibenkühlung durch die Löcher bekommt man mit Zweiteiligen Scheiben, die einen getrennten Topft haben, effektiver zustande. :thumbdown:

    Ich muss auch keine Löcher haben. Höchstens im Käse, da scheinen sie ja im Alltag bekömmlicher zu sein. Von Sandtler / CTF gibt es ja auch Serienscheiben, die noch dazu recht günstig sind.

    Cool, da kommt heute n Brief mit ner besonderen Rabattaktion. Das Audi Zentrum Frankfurt Ost zieht um, und gibt bis Ende Februar 20% Rabatt auf alle Ersatzteile und 12% auf Werkstattstunden.

    Da lass ich doch mal gleich meine Motorlager tauschen :D ^^

    Wie geil ist das denn?! Ein besseres Timing gibt es gar nicht. Thx für die Info!

    Ich habe mich noch etwas im Thema eingelesen:

    PS2:
    Ist in der Tat "sportlicher", jedoch in erster Linie auf trockener Straße. Dafür gibt es gewisse Defizite beim Nass-Handling / Nass-Bremsen.

    PS3:
    Wurde stärker auf bessere Nass-Eigenschaften getrimmt und verliert daher etwas vom UHP-Anspruch auf trockener Straße. Aber da mein Fahrstil die meiste Zeit auch nicht "UHP" ist, würde ich mich über möglichst hohen Grip bei Nässe schon freuen. Beim Spurt macht der quattro das zwar wieder wett, aber in den Kurven sollten die Reifen bei Nässe schon ordentlich Haftung haben.

    Nachtrag:
    Der neue Dunlop Sport Maxx RT wäre noch ein Kandidat für mich. Mit den 3D-Winterschlappen bin ich zumindest sehr zufrieden soweit. Ich weiß allerdings nicht, ob der RT schon lieferbar ist. Da gab es vor gar nicht langer Zeit mal eine Leser-/Werbeaktion der Autobild, bei dem Testfahrerplätze verlost wurden.

    Da ich nie schwere Lasten im Auto transportiere, komme ich an die max. Achslast bestimmt nicht heran. Wenn ich dann noch die Gewichtsverteilung bedenke, müsste ein W-Reifen völlig ausreichen. Außerdem sind Geschwindigkeiten über 270 km/h ohne Turbo / Kompressor beim 3.2er ohnehin unrealistisch.

    Lt. einem Test der Autobild (zugegebenermaßen nicht die beste Adresse) beträgt die Gewichtsverteilung bei einem A3 (TDI 140 PS Vorderradantrieb) 64 / 36 %. Der 3.2 hat hinten vermutlich sogar noch etwas mehr Gewicht wegen des quattro. Legt man jetzt ein Fahrzeuggewicht von hochgerundet 1.600 kg zu Grunde, liegen auf der VA ohnehin nur 1024 kg.

    Muss ich den W-Reifen ablasten lassen, wenn Y-Reifen eingetragen sind?

    Ich klinke mich mal ein, zumal die Frage von a3.2quattro noch so allein und verlassen im Raum steht.

    Mein A3 3.2 ist optimiert inkl. Box (Dank nochmal an Domi und vor allem Zoran an der Stelle). Habe ihn noch nicht ausgefahren, lt. GPS bin ich aufgrund der Verkehrslage bisher "nur" bis 245 km/h gekommen. Allerdings war da noch einiges an Luft nach oben. Realistisch wäre wahrscheinlich, dass der Wagen unter den richtigen Bedingungen echte 260 km/h schafft, mit Schieben, Rückenwind & Gefälle vielleicht sogar mehr.

    Nach meiner Rechnung könnte es da mit 92W durchaus eng werden:

    Traglast VA lt. Fahrzeugschein = 1150 kg
    Traglast 92 = 630 kg pro Rad
    Geschwindigkeitsindex W bei 260 km/h = 90 % der Traglast, sprich 1134 kg und somit weniger als eingetragen

    Ich bewege mich nur äußerst selten in diesen Geschwindigkeitsbereichen, will dann aber auch kein Risiko eingehen. Index W wäre mir zwar lieber als Y wg. der weicheren Gummimischung, aber nicht, wenn das Experimentieren bedeutet.

    Stimmt meine Rechnung soweit oder ist sie veraltet / falsch?

    Hallo

    Sry wenn es so ein thema bereits gibt aber ich habe mit suchfunktion leider nix gefunden


    Mich würde es interessieren was das NWT by zoran kostet,
    weil ich iwann mal gelesen habe das es für forumsmitglieder etwas günstiger ist ?

    MFG


    Es gibt wohl kaum etwas außer der Steuerkettenlängung, was hier schon besser dokumentiert wäre. :D Du warst sogar schon im richtigen Unterforum...
    F.A.Q zum NWT von Zoran und Stefan

    Alle haben etwas gesagt und dann war es doch ganz anders.
    Ich würde nur grob meine Reifen durch andere vorsortieren lassen,also Tests lesen.Die unterscheiden sich dann auch nicht wirklich wesentlich im Spitzenfeld und die Frage ist dann ,ob ich das dann ausnutze und merke.
    Also lieber das vernünftigste Preis/Leistungsverhältnis wählen und nicht ganz abnudeln vor dem Wechsel.

    Ich habe in erster Linie nach den leichtesten Reifen gesucht, die dennoch im Spitzenfeld mitfahren. Und in der Größe sind das definitiv der SportContact 5 und der Michelin PS2 (das Gewicht vom PS3 habe ich noch nicht).

    Der Verschleiß wäre das K.O.-Kriterium gegen den Conti. Ich zitiere mal die Sport-Auto. Allerdings zum 5"P", wobei ich die genauen Unterschiede nicht kenne (P für Performance vielleicht?!):

    "Die Dauerbelastung von zehn Runden hinterlässt extreme Spuren am Profil." (Dauerbelastung 12 von 20 Punkten)

    Im selben Test erreicht der Michelin PS2 in puncto Dauerbelastung 17 von 20 Punkten. Das lässt sich zwar nicht 1:1 auf den Alltagsbetrieb übertragen, aber der stärkere Verschleiß des Contis scheint wohl tatsächlich vorhanden zu sein.

    Ich werde es vom Preis abhängig machen, ob ich nun den PS2 oder PS3 nehme. Sind beide Top-Reifen.

    Ne in 235/35/19. Wollte damit nur sagen, ich hätte eigentlich den PS2 genommen, der war nur leider nicht verfügbar.
    Ja, mein Kollege ist schon sportlicher unterwegs mit dem PS2. Hat echt nur gutes zu berichten. Wenn es aber zur Wahl zwischen dem PS2 und 3 kommen sollte, würde ich wohl den 2er vorziehen, da der 3er nicht ganz so sportlich ausgelegt sein soll. Aber nun gut, das wäre eigener Geschmack.

    Jaja, der AMG, aber Conti soll immer recht schnell platt sein, dafür aber auch super Grip bieten.


    Mir fällt gerade auf / ein, dass der Renault Megane RS immer schon serienmäßig auf Michelin Pilot Sport (PS2) unterwegs ist. Und da hat sich noch niemand über das Fahrverhalten oder übermäßiges Untersteuern beschwert. :D Allerdings ist der PS2 nicht mehr der Jüngste. Es hätte ja sein können, dass der PS3 alles noch etwas besser macht.

    Hallo alle zusammen habe mir vor einer woche nen Audi A3 3.2 v6 Ambition quattro S Line gekauft Modelljahr 2004 und heute habe ich hier gelesen das der A3 viele fabrik fehler hat :( sollte ich angst haben oder kann ich das auto in ruhe fahren ich weiss nicht mehr weiter leiden alle a3 modelle an fabrik fehlern ?( und auf was muss ich genau achten?

    Bloß nicht verunsichern lassen. In Foren wie hier versammeln sich in den "Fehler-Threads" natürlich in erster Linie diejenigen, die Probleme in irgendeiner Form haben, nicht diejenigen ohne Probleme. Sozusagen eine konzentrierte Fehlersammlung.

    Wenn man davon ausgeht, dürfte kaum jemand mit einem Mini Cooper S durch die Gegend fahren. Von dem was ich so gehört habe, hat 1.6er-Turbo von BMW noch größere Probleme mit der Steuerkette als der A3 3.2 / R32 etc.

    Also ich vermute, ich habe mich ein wenig missverständlich ausgedrückt.

    Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass ich vermute, dass ich durch das manuelle Schalten in einen höheren Drehzalbereich stoße und somit der Wagen nicht untertourig fährt. Und dadurch auch schneller auf Betriebstemperatur kommt. In Kombination mit dem kalten Motor vermutete ich, dass sich dadurch der Verbrauch im Vergleich zur Automatik auf den ersten Kilometern reduzieren lässt.

    Es war schon klar, wie Du das meintest. Ich habe es schon mit verschiedenen Wagen ausprobiert, Benziner wie Diesel, aber höhere Drehzahl bedeutet nie geringeren Verbrauch, auch in der Kaltlaufphase. Zumindest in Bezug auf eine identische Strecke. Es kommt aber auch darauf an, wie Dein D-Modus "erzogen" wurde. Als sparsamste Fahrweise hat sich bei meinem 3.2er der D-Modus herausgestellt. Dabei beschleunige ich zügig auf die jeweilige Richtgeschwindigkeit, z. B. von der Ampel weg, und lasse dann mehr oder weniger rollen. Der Motor dreht dabei aber nicht wirklich hoch, sondern wechselt in erster Linie schnell durch die Gänge. Im manuellen Modus kann ich die günstigsten Schaltpunkte gar nicht so schnell abpassen und schalte mitunter ein paar hundert Umdrehungen später als es der D-Modus tun würde, daher habe ich hier immer den höheren Verbrauch.

    In der Warmlaufphase ist mir außerdem wohler, wenn der Motor schonend mit möglichst geringer Drehzahl auf Betriebstemperatur kommt, weil die Schmierung im kalten Zustand noch nicht so gut ist.