Beiträge von Revenost

    Die Verbrauchsreduzierung kann ich zumindest bei meinem Fahrprofil nicht bestätigen. Ich komme auf real maximal 15 Liter bei sehr flotter Fahrweise, wenn ich den Wagen im kalten Zustand zur Arbeit fahre, so ca. 7 km. Da spielt es keine Rolle, ob ich im manuellen oder D-Modus drauftrete. Ich benutze den D-Modus auch eher als Spargang, da verbrauche ich ggü. dem manuellen Modus immer weniger, da automatisch bei ca. 1.500 U/min. geschaltet wird. Könnte die Strecke aber auch problemlos mit 10 Litern (bzw. 11 bei winterlicher Temperatur) fahren.

    Beim Arbeitsweg habe ich die Wahl, ob ich den ersten Teil (ca. 2-3 km) durch eine 30er-Zone ohne Ampeln oder eine 50er-Zone mit evtl. Ampelstopps nehme. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass die 30er Zone höheren Verbrauch bedeutet, da der Motor hier eine längere Warmlaufphase hat.

    Klingt gut, mittlerweile tendiere ich auch in Richtung Michelin. Für Deine 16 kkm bräuchte ich allerdings 2 Jahre, sprich 4 Saisons, das passt. Hatte anfangs auch mal den Hankook S1 Evo in der engeren Wahl. Aber da meinte ein bekannter Reifenhändler (sogar Hankook-Vertragshändler), dass er dem Reifen auf meinem Wagen nur etwa 7.000 km gibt.

    Mein Kollege ist den PS2 auf seinem A3 gefahren und war bzw. ist noch immer begeistert. Ich selbst stand letztes Jahr auch vor der Entscheidung Conti oder Michelin. Auf Grund seiner Meinung und dem doch oft zu lesenden hohen Verschleiß des Conti (konnte ich aber auch selbst an einem C63 AMG eines Bekannten beobachten) hab ich mich für den Michelin PS2 entschieden. Da dieser aber zu diesem Zeitpunkt nicht lieferbar war, wurde mir der Pilot Super Sport von Michelin zum gleichen Preis angeboten.

    Und was soll ich zu ihm sagen? Einfach nur top! Er braucht zwar ein, zwei Kurven, aber dann gehts los. Super Grip, klebt schon fast, präzises Handling und sehr leise. Ob er auch wirklich so verschleißarm ist, hab ich keine genaue Erfahrung, da ich nur ca3000 Km mit ihm gefahren bin. Soll aber deutlich länger halten wie der Conti.

    Den Michelin Super Sport hast Du aber nicht in 225/40 R18, oder? Zumindest lt. Michelin gibt es den leider nicht in der Größe. Aber wenn Dein Kollege vom PS2 angetan ist, kann der so verkehrt nicht sein.

    Auf einem C63 AMG kommt es wahrscheinlich nur auf den Gasfuß an, wie schnell der Reifen verschleißt. Oder einmal ohne Traktionskontrolle angefahren, schon ist das Gummi futsch. :D

    Für den Sommer habe ich mich jetzt auf folgende Reifen eingeschossen. Vor allem aus Gründen des Abspeckens, aber die Qualität dürfte bei den Reifen trotzdem nicht schlecht sein:

    1. Conti SportContact 5 (ohne "P", den gibt es wohl in der Größe nicht)
    2. Michelin Pilot Sport PS2
    alternativ: Michelin Pilot Sport 3

    Die Testberichte dazu kann ich mir durchlesen, aber ich würde gerne aus 1. Hand wissen, wie sich die Reifen so fahren. Hat die jemand drauf oder schonmal drauf gehabt und kann mir etwas dazu erzählen?

    Mit das Wichtigste wäre mir, dass der der Wagen mit dem Reifen so wenig möglich untersteuert.

    Bei den Bremsen hat sich in den vergangenen Jahren beim A3 8P herauskristallisiert, das es keine "billigen, optisch super schönen" Bremsscheiben gibt die von der Sicherheit den Serienscheiben das Wasser reichen können. Sprich, von der Funktion bessere Scheiben und Beläge als Serie kosten Geld und haben nicht immer das perfekte optische Wunschaussehen.

    Ich denke, dass niemand hier seine Sicherheit für eine schöne Optik opfern möchte. Andernfalls hätte er schon die Zimmermänner gekauft. :D

    Wenn ich schöne, für mich bezahlbare Bremsscheiben finden würde, die qualitativ mindestens der Serie entsprechen, würde ich die auch kaufen. Ebenso wie staubreduzierte Bremsbeläge aus Rücksicht auf die Felgen.

    Die Edit:
    Taugen die Sandtler-Teile eigentlich was?

    hab mal ne Frage bezüglich Leistungssteigerung bei nem S3. Und zwar könnt ihr mir etwas empfehlen? Bzw ich habe so ne Chipbox gefunden für 500€...angeblich 340PS und 445Nm...was sagt ihr dazu?

    Solchen Boxen sind grundsätzlich Schrott... und sie lügen ! (technisch betrachtet)

    Na ja,..........

    Wenn man in der Zeit ein paar Jährchen zurückgeht, findet man reichlich vergleichbare Kleinwagen mit z. T. sogar besseren Fahrleistungen (Golf I GTI, Peugeot 205 GTi, Citroen Saxo VTS, Renault 5 Turbo etc.). Gut von Toyota finde ich, dass HEUTE ein echter Kleinwagen mit ordentlicher Leistung und einem Gewicht unter 1t gebaut wird.

    Wobei man dank Kompressor bestimmt noch mehr rausholen kann. Eine Literleistung von 100 PS bietet durchaus noch Potenzial.

    Nach meinem Studium des virtuellen Ladenregals bin ich bei Zimmermann Bremsscheiben und EBC Belägen hängen geblieben

    Bei den Bremsbelägen hatte ich mich für EBC entschieden. Allerdings schwanke ich zwischen Green Yellow oder Red Stuff. Was könnt ihr mir empfehlen?Es sollte auf jeden Fall ein Belag sein der nicht so viel Bremsstaub wie normale Beläge produziert bzw. wenn man bei den 3 Sorten der Werbung Glauben schenkt, dann produzieren diese gar keinen Bremsstaub?

    Ich habe mich mit EBC & Zimmermann etwas intensiver auseinander gesetzt, als ich noch meinen Peugeot 206 RC hatte. Da war der Tenor, dass man von der Kombination EBC + Zimmermann die Finger lassen sollte. Das gab es regelmäßig Ausfälle, spriche Risse in der Scheibe und sonstige Scherze. Die Qualität von Zimmermann scheint nicht so dolle zu sein, aber vielleicht hat sich das ja mittlerweile gebessert.

    Hatte mich dann für die Standard-Scheiben von EBC entschieden (heißen Premium meine ich) mit Green Stuff. Die Bremsleistung fand ich klasse, der Wagen war plötzlich viel giftiger auf der Bremse. Wenn Du bei den EBC-Teilen richtig günstig wegkommen willst, würde ich sie direkt in UK bestellen (http://www.ebcbrakesdirect.com/ ). Habe ich damals auch gemacht, war völlig problemlos.

    EDIT:
    Achja, und Bremsstaub produzieren die EBC-Beläge trotzdem noch. ^^ Allerdings war es tatsächlich deutlich weniger als mit den Standard-Belägen.

    Hier gibt es auch irgendwo einen Thread, wo sehr gute Kaufempfehlungen nachzulesen sind....finde ihn bloß gerade nicht.

    So ein Ergebnis liegt auch stark an der Strecke auf der gefahren wird. Je nachdem wie der Kurs beschaffen ist kann sicher mal der eine und mal der andere seine Vorteile ausspielen.

    Ich gehe dennoch sehr stark davon aus, dass das 1er M Coupe auf dem Großteil der Rennstrecken schneller sein wird als der RS3. Bin zwar nie einen RS3 gefahren, aber die Untersteuerneigung scheint doch sehr ausgeprägt zu sein. Das sieht man ja schon mit bloßem Auge bei den Vergleichstests. Nicht, dass sich mein A3 3.2 in Sachen Untersteuern mit Ruhm bekleckern würde. :rolleyes:

    wo kauft man am besten die Ölfilterteile wenn man selber wechsen will?

    die Teile oben müssten ja auch beim 3,2 AudiTT 8N passen?


    Hier kann ich ausnahmsweise ATU empfehlen. Habe dort immer günstig Filter + Schrauben gekauft für unterschiedlichste Wagen und bin immer gut damit gefahren.

    Hier mal ein interessantens Video aus Skandinavien(?) :
    http://www.youtube.com/watch?v=cd7rgd…DC4438ACE5339BB

    Da sieht man mal wer die Hosen an hat :D (-2 Sek.)

    Aber Hauptsache man kann schön um die Kurven driften...macht man ja so im Alltag.


    Man hätte dem Fahrer vielleicht sagen sollen, dass derartige Drifts wie in der gewerteten Runde zwar schnell aussehen, aber nicht schnell sind. Ich denke, dass es für einen ungeübten Fahrer bzw. einen der nicht dauernd auf dem Ring herumfährt, einfacher ist, mit dem RS3 eine gute Zeit zu fahren als mit dem 1er M Coupe. Ich vertraue da eher dem Urteil von Fifth Gear, da hat der BMW dem Audi 4 Sekunden aufgebrummt. Das erscheint mir realistischer als dieses Herumgerutsche auf einem Go-Kart-Kurs aus diesem Video.

    Braun ?!

    Also wenn eine Farbe gar nicht geht, dann Braun. Es fahren schon viel zu viele Autos in diesem hässlichen "Kackbraun-Metallic" herum, dass ich mich ernsthaft frage, ob denn ein Großteil der Bevölkerung mittlerweile an Farbblindheit leidet.

    Die Farbe sieht einfach nur sch**** aus, im wahrsten Wortsinne. Ist daran vielleicht Porsche Schuld, weil der 930er einmal so eine Farbe hatte bzw. weil Porsche sie für den 997 Turbo wiederbelebt hat?


    Bei mir war die erste Lieferung leider auch verkratzt und die Anschlüsse eingedrückt. Wurde aber auch bei mir anstandslos gegen einwandfreie Leuchten getauscht.


    So, nun geht die 2. Lieferung auch zurück, diesmal waren Kratzer drin. :rolleyes: Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht klappt es ja bei der nächsten Lieferung.

    Nebenbei: Ist es eigentlich üblich, dass Audi Ersatzteile in Polen produzieren lässt?


    Ich tendiere eindeutig zu einem WLAN-Problem.

    Meiner Erfahrung nach ist in solchen Fällen entweder eine falsche MTU-Größe angegeben. Das kann ich aber bei Dir ausschließen, weil Du einen anscheinend einen Router nutzt (wo die MTU eingestellt ist), die anderen Rechner aber keine Probleme haben.

    Oder aber das WLAN macht Probleme, das scheint bei Dir der Fall zu sein. Ich habe sporadisch auch sehr starke Einbrüche, zugleich läuft das WLAN auf dem Uralt-Laptop meiner Freundin einwandfrei. Vermutlich hängt das mit der Intensität der WLAN-Nutzung in der Umgebung zusammen. Hinzu kommt, dass mein PC deutlich weiter weg steht als der Laptop.

    Jedenfalls würde ich mal schauen, was im WLAN-Monitor (dem vom Windows oder welchen Du auch immer benutzt) bei Signalstärke und Übertragungsrate angezeigt wird. Wenn bei mir z. B. die Übertragungsrate unter 90 MBit/s sinkt (von theoretisch 300 MBit/s), habe ich im Netz teilweise gefühlte ISDN-Geschwindigkeit, obwohl die 90 MBit/s eigentlich locker für meine DSL-Geschwindigkeit reichen sollten.

    Ist nur eine Idee, da gibt es einfach unheimlich viele Möglichkeiten. Ich werde mir in der nächsten Wohnung definitv eine Ethernet-Dose in die Wand legen und meinen PC wieder per Kabel anschließen. Für einen stationären PC ist WLAN ohnehin witzlos finde ich.

    Habe meine auch dort bestellt.

    Super schnelle Lieferung, allerdings hatte ich Probleme da die Beifahrerseite bei mir beschädigt war. Haben die allerdings anstandslos getauscht.

    Passen ohne weiteres beim 3 Türer


    Habe auch gerade dort bestellt. Das scheint wohl öfters vorzukommen. Bei mir war auch eine Seite kaputt (gesprungen), daher geht das Paket erst einmal komplett wieder zurück.

    Danke für die Infos! Dann hat sich die Sache für mich endgültig erledigt. Bei mir gehörte das sonst immer zum Standard-Prozedere, bei einem neuen Gebrauchten einen K&N-Filter einzubauen. Hat auch immer etwas gebracht, zumindest was das Ansprechverhalten anging. Andererseits waren das motorentechnisch eher Kleinkaliber ohne hochwertige Optimierung wie beim NWT (2x Citroen ZX 16V, Peugeot 206 RC, Seat Ibiza FR TDI).