Glückwunsch zur gelungenen Reparatur DeinesBabys!
Bei der Gelegenheit: Frohe Weihnachten an Alle!
Gruß
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur DeinesBabys!
Bei der Gelegenheit: Frohe Weihnachten an Alle!
Gruß
Hi,
noch eins aus dem Rheinland:
SU = Siegburg oder auch "Sau Unterwegs"
Gruß
Hi,
da gibts wahrscheinlich einen Zusammenhang :
Sprach heute (bevor ich Winterreifen bestellte) mit einem Sachverständigen - der fürn ADAC arbeitet - darüber, ob man auf extra Felgen für die Winterreifen verzichten könne oder ob die Reifen durch das Wechseln eben doch Schaden nähmen. Nach seiner Auffassung entstünden an den Reifen keine gravierenden Schäden. Aber: die Reifen säßen nachm Wechsel nicht mehr "so fest", so daß Luft schneller entweiche. Man müsse also häufigeres Nachfüllen in Kauf nehmen. Im Extremfall könne der durch Wechsel "gedehnte Reifen" bei entsprechenden Kurvenfahrten sogar von der Felge rutschen?!
Hab mich dann für die Conti TS 810 225/45 R17 V mit Felgen entschieden - komplett 1100 EUR
Gruß
Danke, aber die Drehzahl ist wahrscheinlich nicht das Problem. Wie ist es denn bei Eurem mit den Vibrationen oder läuft er absolut vibrationsfrei? Bei meinem vibriert die ganze Karosserie - spüre es z.B. am Lenkrad oder auch wenn ich den Arm auf die Türarmlehne lege. Wurde darauf aufmerksam, weil das bei meinem vorherigen 8L 1.8T nicht so stark auftrat. Ein 6-Zyl. müsste doch laufruhiger als ein 4-Zyl. sein .
Nur spülen reicht nicht - ich setze immer noch eine (für diese Zwecke reservierte ) Spülbürste ein, um die festsitzenden Beläge zu entfernen. Hilft auch das nix, wirkt etwas Cockpitspray Wunder
.
Hi,
direkt nach dem Kaltstart läuft der Motor meines "Michsüchtigmachenden" im Leerlauf doch recht unruhig oder -rund, wodurch Karosserievibrationen entstehen. Die Drehzahl ist in dieser Phase ja erhöht. Der Freundliche meint, er könne nix feststellen - leichtes Vibrieren sei in diesem Stadium normal!? :(. Ist das bei Eurem auch so?
Schon mal vielen Dank.
Gruß
_________
8P 3.2 DSG
Warte ungeduldig auf wärmere Tage, damit ich endlich den Sucht- und Genussfaktor durch Einkleben der Bitumen - Matten erhöhen kann
Marco + 8P 3.2 DSG = MarcoA3
(ja, eigentlich wäre die Summe Marco8P3.2DSG)
Glückwunsch zum Neuen!
Der 3.2er ist genial - auch nach 1/2 Jahr geniesse ich jeden Morgen vor dem Büro erst mal die Fahrt mit ihm und nachmittags beginnt mit ihm der angenehmere Tagesabschnitt
Du hast offenbar einen Handschalter?
Gruß
Schließe mich auch an - großen Dank!
Wurde vom Freundlichen auch erklärt, was diese Fehlfunktion verursacht? Müsste ja eigentlich öfters vorkommen, wenn schon eine "Reparaturfunktion" vorhanden ist .
Gruß
Heute bekam mein 3.2er die neuen Dämpfer - voller Erfolg! Ohne Poltern ein ganz neues Fahrerlebnis
Gruß
Folgende Mängel traten bisher auf und wurden wie folgt beseitigt:
- Lambdasonde(n) defekt (Motorchecklampe leuchtete) - erneuert.
- DSG Getriebeölverlust - komplett neues Getriebe, nachdem Simmeringe
ohne Erfolg erneuert wurden.
- Lenkrad schief - gerichtet.
- Dämpferpoltern hinten (trotz Abwahl Sportfahrwerk) - neue bestellt aber noch
nicht da.
- Motorvibration im Leerlauf kurz nach Start aber auch im Betriebszustand -
bisher keine Ursache gefunden, allerdings kann der Freundliche die
Vibration nicht so ganz nachvollziehen.
Vom 8L hatte ich von 11/1996 bis 7/2004 drei jeweils Neue, den letzten nach dem Facelift (1.8, 1.8T, 1.8T 180PS). Rückschauend wurde die Qualität immer besser, obwohl auch der letzte nicht mängelfrei war. Auch der 8P wird im Laufe seiner Produktionszeit diese Entwicklung nehmen - ungeachtet dessen ist der 3.2er schon jetzt super !
Gruß
Will das unbedingt auch machen. Muss aber wohl wegen der Aussentemperaturen bis zum Frühling warten, weil ich keine Garage habe? Ist der Fön für das Ankleben unverzichtbar?
Danke und Gruß
_______
8P 3.2 DSG
Ich auch
06/2004
Gruß
__________
8P 3.2 DSG
War heute beim Freundlichen wegen des schiefen Lenkrades und klackernder Geräusche von hinten. Ergebnis der Probefahrt: die Dämpfer sind trotz Abwahl Sportfahrwerk die Ursache. Neue sind bestellt und werden voraussichtlich am Freitag eingebaut.
Hatte übrigens als Ersatz einen SB 1.6 tiptronic Ambition, am 17.11. zugelassen - als ich vorhin wieder mit meinem fuhr.....ein Genuss!
Im direkten Vergleich ist auch die Überlegenheit des DSG besonders deutlich. Das SB Lenkrad und der anders gestaltete Wählhebel liegen gut in der Hand. Die vorgezogene B-Säule beeinträchtigt das Raumgefühl doch sehr.
Gruß
__________
8P 3.2 DSG Abwahl Sportfahrwerk
Bisher ist dieses Pfeifen bei meinem nicht zu hören.
Gruß horn
Hi,
habe eine Frage zum Drehmoment des 3.2er:
Wieviel % des max. Drehmoments von 320 Nm liegen eigentlich ausserhalb des Drehzahlbandes an, in dem das max. Drehmoment erreicht wird - z.B. ab 1500 U/min?
Gruß