Beiträge von dave81

    @dave , leider kannst Du die Werte bei Audi nicht nehmen,ist absolutes Minimum der Typprüfung.

    Im Schein stehts unter G ,bei mir 1640 kg ,wohl Leergewicht SB DSG 3,2. Das im CoC Papier stehende Gewicht ist das individuelle Fahrzeuggewicht mit den eingebauten Extras.

    Aber geh mal wiegen.

    8| ich bin geschockt ....wagen fahrbereit mit aufbau 1725kg...das kann nicht sein :cursing: ich muss den echt mal wiegen lassen....danke für die info

    Nachtrag...ich habe Standheizung und Opensky....aber trotzdem erschreckend...wie fast so viel wie der S4 B7 von meinem Bestenfreund

    Hi Uwe,

    das mit dem LMM würde mich mal Interessieren. Wie kann man loggen das er "defekt" ist.

    Meiner ist ja nun auch schon knapp 63tsd gelaufen. Oder einfach "auf blöd" wechseln?!

    Gruss
    Tom

    Hallo Tom,

    VCDS MWB 02/03 & 122 3. Gang ab 1200 rpm bis in begrenzer fahren und die daten loggen. bei 3000rpm sollten laut protokoll serie 90% füllungsgrad anliegen nwt und so. anpassung 95/96 oder höher

    Also im CoC Papier steht es natürlich unter Leergewicht, Fahrzeugpapiere habe ich jetzt nicht greifbar,steht aber
    im Schein rechts oben ca müsste ja mit einer 16.. oder 17.. sein .

    danke, aber im Schein finde ich es nicht :pinch: aber bei myaudi.de steht drin leer wiegt meiner 1535kg ist aber ein HS. Aber ich denke ich müsste etwas weniger wiegen wegen den Rädern und ggf. wegen der Bremsanlage vorne. Krass der Unterschied zu DSG

    Einlass Q meinte ich, dass die Aufnahme an der Front auch nicht breiter oder grösser ist als OEM, dass wird doch an den Original Befestigungspunkten angebaut, oder?
    Die S3 AGA wird dir Leistung wegnehmen, wie beim R32 die 6R auch. Keine AGA ausser OEM bringt auch nur ännähernd die OEM Leistung und Drehmoment. Fächer und Kats bringen noch etwas auf OEM.
    Markus hat gerade den OEM ESD innen umgebaut, d.h. rechts das kurze Rohr mit Klappe die OEM Siebbohrungen zugeschweißt vs. vorher komplette 2x70mm F-Town. Ergebnis Fächer / Kats + OEM= Leistung steigt an, Beschleunigung ist um 0,6sek. besser. Sound wurde kräftiger zur nicht bearbeiteten OEM.

    achso, ja der trichter wird an die oem punkte gebaut. krass, ne idee wie viel ps/nm die s3 anlage sich nimmt?

    @ Psychedelic: also ich habe die VSD schon raus und ja...obenrum wird es etwas blechern, aber mir gefällt es...und bisher keine probleme gehabt mit rennleitung. im normalen verkehr stadt usw...hört man fast keinen unterschied...hier mal eine nicht so professionelle sound file https://vimeo.com/51046754

    was ist denn da für ein Filter drin, trocken oder ÖL benetzt? Was willste dafür haben?
    Der Einlass Querschnitt ist auch ned grösser als bei OEM.

    Da ist ein Pilz drin - kann bei Gelegenheit mal Fotos machen und hochladen - soweit ich mich erinnere war der trocken. Wie meinst Du das? Wollte es nicht verkaufen - habe bei Hilde Tuning 260€ bezahlt für das ganze Kit. Einlass Querschnitt? Der Alutrichter nimmer def. mehr auf als die OEM Teile - falls Du das meinst. Ich bin mal gespannt was der Besuch bei Zoran im Frühjahr bringt. Wollte eh dahin wegen der Box und wegen dem Umbau auf S3 Anlage ohne VSD und der 3.0er Version.

    nein, DB oder CB immer drin lassen. Es ging um eine zusätzliche Kühlung mittels Schlauch direkt auf die Zylinder, also eine reine zusätzliche Motorbelüftung.

    Sorry, aber war ist DB und CB? Steh grad auf dem Schlauch ?(

    Achso, falls Interesse besteht - das ist die Forge Box mit Ansaugtrichter. Ist ein Alutrichter der die OEM Absaugung ersetzt. Die Luft direkt in die Box leitet.


    Klingt sehr gut...ich werde im Frühjahr auch zum Zoran fahren und die 3.0er Version aufspielen lassen. Em, diese NL Carbon Brücke wie schaut die aus? Hast Du ein Bild für mich und paar Info's? Ich habe aktuell die Forge Ansauggeschichte verbaut und bin bis dato zufrieden. Ich muss bzw. auch noch paar Messfahrten durchführen.

    Die 370er Scheiben passen nicht in die Cayenne Zangen. 352er sind das höchste der Gefühle, zumindest mit der Befestigung bei unserer Plattform

    Hi Andy - ja, das ist mir schon klar...aber mit einem entsprechenden Adapter sollte es klappen. Man kann ja mit einem Adapter auch die 365er Scheiben vom RS4 B7 fahren.

    Darfst Alles vermessen, ob es zusammenpasst. Sattelträger, Scheibe (Einspresstiefe, Dicke), Zangendurchmesser usw.. Persönlich würd ich von solchen Mixturen die Finger lassen, wenn es ein Alltagsauto ist. Da versengst sinnlos Geld ohne Ende, nur weil es TOLL AUSSCHAUT und wenn Pech hast funktioniert es nichtmal gescheit.

    Also Scheiben bis 34er Breite kann man in den Porschezangen fahren. Die RS3 haben 32er Breite wie auch die 350x32er Scheiben die man bei der PQ35 Plattform fahren kann. Des weiteren kann man ja auch mit Adapter die RS4 Scheiben vom B7 fahren und die passen auch mit der Kombo an den A3. Von daher denke ich nicht das es sooo der mega Aufwand sein kann...Klar die ET könnte kacke werde...und eine Adapter müsste man sich auch bauen lassen....hmm..ich werde ich mal erkundigen.

    Kurze Frage hier zu...also meiner ist ein 2005er Sportback mit Standardheck....laut der Tabelle kann ich den S3 VL Ansatz verbauen. Sind die S3 Ansätze vür Sporti und 3T gleich oder nicht? Und passt dann auch ein RS3 Ansatz?

    sehr sehr geil....und damit hast Du mich in meiner Entscheidung noch mehr bestärkt. Wenn "Mehrleistung" beim 3,2er dann nur durch Kompressor. Bin schon auf das Diagramm und Sound und Video Files gespannt.

    Wirklich so heftig? Hatte auch schonmal an einen Passat R36 gedacht, falls ich einmal mehr Platz brauche. Zusammen mit NWT dachte ich sogar an ein wenig mehr als 300 PS. Selbst mit Domibox ist da nicht mehr rauszuholen?

    Also das war bisher "der schlimmste" - ich hätte auch direkt beim Händler gestanden und gewandelt....weil das sind mehr als 10% Toleranz. Also bisher kenn ich noch keinen der die Serien 300Ps hatte ;( Ich denke ein guter mit NWT und Domibox sollte über 300Ps gehen. Aktuell haben zwei Kollegen je ein Passat R36 und ein CC 3.6...der CC hat schon eine Art von NWT drauf - kein Zoran NWT - aber noch kein Prüfstand und der Passat R36 will im Winter NWT machen lassen. Mal sehen was da beim Einmessen rauskommt und dann nach NWT.

    Ich hatte mir die Pedale von Skoda Yeti gekauft (5L1064205), leider passt das Gaspedal nicht. Die Halterungen die nach unten in das Bodenblech gehen sind zu lang und das Gaspedal steht in der Luft :S Vielleicht hat jemand bereits ein VW/Skoda Gaspedal eingebaut und noch die richtige Teilenummer parat :)

    Moin, also ich habe die aus dem Superb(?) TN 1Z1 064 200 - ist das Set (Gas-, Brems- und Kupplungspedal). Beim mir passt das ohne Probleme :thumbup: :thumbup: